2011, ISBN: 1158918755, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / United States / State & Local / Middle Atlantic (DC, DE, MD, NJ, NY, PA)], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Donnerbräu, Karlsberg Brauerei, Aktienbrauerei Merzig, Brauerei Becker, Schloss-Brauerei Neunkirchen, Bruch. Auszug: Die Donnerbräu AG Saarlouis, umgangssprachlich auch als Donnerbrauerei bezeichnet, war von 1898 bis 1978 eine Bierbrauerei in Saarlouis. Sie braute dort in der Innenstadt unterschiedliche Biersorten, in Sammlerforen oft auf das Schlagwort Donnerbier reduziert, deren Export Saarlouis weit über die nationalen Grenzen hinaus bekannt machte. Zudem war die Donner-Brauerei die einzige Brauerei im Saarlouiser Raum, die auch nach 1908 ihren Betrieb aufrechterhalten konnte. 2009 wird ein neu entstehender Park nach der Brauerei oder nach der Flurbezeichnung als "DonnerPark" bezeichnet. Wobei der Terminus Donner sich in beiden Fällen von der Donnerquelle in Wallerfangen ableitet, von der die Brauerei ihr Wasser seit der ersten erfolgten Übernahme her bezog. In Folge der Umbenennungen der Stadt Saarlouis hieß der Firmenstandort Saarlouis 1 (1907-1936), Saarlautern 1 (1936-1945) bzw. Saarlouis (1946 bis heute), was sich im jeweiligen Firmennamen niederschlug. Direktoren waren in der Gründungsphase Oskar Tobias, mit Übernahme durch die Werger-Brauerei Wilhelm Siegfried, seit 1938 Dr. Otto Schmidt und nach dessen Tod 1944 seine Ehefrau Else Schmidt-Klett. Dr. Otto Schmidt und Else Schmidt-Klett waren zu dem Besitzer der Schloss-Brauerei in Neunkirchen. Die Jahre 1918 bis 1936, also dem ersten Saarstatut sind gekennzeichnet durch die Übernahme der Donnerbräu durch die Wormser Werger Brauerei und den Wegfall der rechtsseitigen Absatzgebiete. Durch die Besetzung des Saargebietes durch Frankreich wurden die hier vorhandenen Absatzmärkte ausgebaut und die Biere der Brauerei gelangte so auch in die französischen Kolonien. 1954 erfolgte die Umfirmierung zur Donnerbräu GmbH Saarlouis, deren Leitung zuerst durch Peter Becker, danach durch Niko Becker, als Geschäftsführer wahrgenommen wurde. Die Brüder gehörten laut der Festzeitschrift "75 Jahre Becker" der Brauerei Gebrüder Becker zur dritten Generation des St. Ingberter Familienbetriebes. 1978 erfolgte die Produktionsverlagerung nach St. Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Donnerbräu, Karlsberg Brauerei, Aktienbrauerei Merzig, Brauerei Becker, Schloss-Brauerei Neunkirchen, Bruch. Auszug: Die Donnerbräu AG Saarlouis, umgangssprachlich auch als Donnerbrauerei bezeichnet, war von 1898 bis 1978 eine Bierbrauerei in Saarlouis. Sie braute dort in der Innenstadt unterschiedliche Biersorten, in Sammlerforen oft auf das Schlagwort Donnerbier reduziert, deren Export Saarlouis weit über die nationalen Grenzen hinaus bekannt machte. Zudem war die Donner-Brauerei die einzige Brauerei im Saarlouiser Raum, die auch nach 1908 ihren Betrieb aufrechterhalten konnte. 2009 wird ein neu entstehender Park nach der Brauerei oder nach der Flurbezeichnung als "DonnerPark" bezeichnet. Wobei der Terminus Donner sich in beiden Fällen von der Donnerquelle in Wallerfangen ableitet, von der die Brauerei ihr Wasser seit der ersten erfolgten Übernahme her bezog. In Folge der Umbenennungen der Stadt Saarlouis hieß der Firmenstandort Saarlouis 1 (1907-1936), Saarlautern 1 (1936-1945) bzw. Saarlouis (1946 bis heute), was sich im jeweiligen Firmennamen niederschlug. Direktoren waren in der Gründungsphase Oskar Tobias, mit Übernahme durch die Werger-Brauerei Wilhelm Siegfried, seit 1938 Dr. Otto Schmidt und nach dessen Tod 1944 seine Ehefrau Else Schmidt-Klett. Dr. Otto Schmidt und Else Schmidt-Klett waren zu dem Besitzer der Schloss-Brauerei in Neunkirchen. Die Jahre 1918 bis 1936, also dem ersten Saarstatut sind gekennzeichnet durch die Übernahme der Donnerbräu durch die Wormser Werger Brauerei und den Wegfall der rechtsseitigen Absatzgebiete. Durch die Besetzung des Saargebietes durch Frankreich wurden die hier vorhandenen Absatzmärkte ausgebaut und die Biere der Brauerei gelangte so auch in die französischen Kolonien. 1954 erfolgte die Umfirmierung zur Donnerbräu GmbH Saarlouis, deren Leitung zuerst durch Peter Becker, danach durch Niko Becker, als Geschäftsführer wahrgenommen wurde. Die Brüder gehörten laut der Festzeitschrift "75 Jahre Becker" der Brauerei Gebrüder Becker zur dritten Generation des St. Ingberter Familienbetriebes. 1978 erfolgte die Produktionsverlagerung nach St.
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1898, ISBN: 9781158918751
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Donnerbräu, Karlsberg Brauerei, Aktienbrauerei Merzig, Brauerei Becker, Schloss-Brauerei Neunkirchen, Bruch. Auszug: Die Donnerbräu AG Saarlouis, umgangssprachlich auch als Donnerbrauerei bezeichnet, war von 1898 bis 1978 eine Bierbrauerei in Saarlouis. Sie braute dort in der Innenstadt unterschiedliche Biersorten, in Sammlerforen oft auf das Schlagwort Donnerbier reduziert, deren Export Saarlouis weit über die nationalen Grenzen hinaus bekannt machte. Zudem war die Donner-Brauerei die einzige Brauerei im Saarlouiser Raum, die auch nach 1908 ihren Betrieb aufrechterhalten konnte. 2009 wird ein neu entstehender Park nach der Brauerei oder nach der Flurbezeichnung als "DonnerPark" bezeichnet. Wobei der Terminus Donner sich in beiden Fällen von der Donnerquelle in Wallerfangen ableitet, von der die Brauerei ihr Wasser seit der ersten erfolgten Übernahme her bezog. In Folge der Umbenennungen der Stadt Saarlouis hieß der Firmenstandort Saarlouis 1 (1907-1936), Saarlautern 1 (1936-1945) bzw. Saarlouis (1946 bis heute), was sich im jeweiligen Firmennamen niederschlug. Direktoren waren in der Gründungsphase Oskar Tobias, mit Übernahme durch die Werger-Brauerei Wilhelm Siegfried, seit 1938 Dr. Otto Schmidt und nach dessen Tod 1944 seine Ehefrau Else Schmidt-Klett. Dr. Otto Schmidt und Else Schmidt-Klett waren zu dem Besitzer der Schloss-Brauerei in Neunkirchen. Die Jahre 1918 bis 1936, also dem ersten Saarstatut sind gekennzeichnet durch die Übernahme der Donnerbräu durch die Wormser Werger Brauerei und den Wegfall der rechtsseitigen Absatzgebiete. Durch die Besetzung des Saargebietes durch Frankreich wurden die hier vorhandenen Absatzmärkte ausgebaut und die Biere der Brauerei gelangte so auch in die französischen Kolonien. 1954 erfolgte die Umfirmierung zur Donnerbräu GmbH Saarlouis, deren Leitung zuerst durch Peter Becker, danach durch Niko Becker, als Geschäftsführer wahrgenommen wurde. Die Brüder gehörten laut der Festzeitschrift "75 Jahre Becker" der Brauerei Gebrüder Becker zur dritten Generation des St. Ingberter Familienbetriebes. 1978 erfolgte die Produktionsverlagerung nach St. Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1158918755
EAN: 9781158918751, ISBN: 1158918755 [SW:Geschichte ; United States ; Sonstiges ; Geschichte/Sonstiges ; State & Local], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |
![Brauerei (Saarland): Donnerbrau, Karlsberg Brauerei, Aktienbrauerei Merzig, Brauerei Becker, Schloss-Brauerei Neunkirchen, Bruch - Bucher Gruppe; [Ed.]](https://images.eurobuch.de/buch/cover/OTc4MTE1ODkxODc1MTtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5kZS9pbWFnZXMvcGFydHMvY292ZXJfdmVyZ3JpZmZlbi5naWY%3D.gif)
Brauerei (Saarland): Donnerbrau, Karlsberg Brauerei, Aktienbrauerei Merzig, Brauerei Becker, Schloss-Brauerei Neunkirchen, Bruch - Taschenbuch
2010, ISBN: 9781158918751
Donnerbrau, Karlsberg Brauerei, Aktienbrauerei Merzig, Brauerei Becker, Schloss-Brauerei Neunkirchen, Bruch, 34 pp pp. Paperback / softback, [PU: Books LLC], Listenpreis
lehmanns.de Versandkosten:Sofort lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158918755, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / United States / State … Mehr…
1898, ISBN: 9781158918751
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Donnerbräu, Karlsberg Brauerei, Aktienbrauerei Merzig, Brauerei Becker, Schloss-Brauerei… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 1158918755
EAN: 9781158918751, ISBN: 1158918755 [SW:Geschichte ; United States ; Sonstiges ; Geschichte/Sonstiges ; State & Local], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Brauerei (Saarland): Donnerbrau, Karlsberg Brauerei, Aktienbrauerei Merzig, Brauerei Becker, Schloss-Brauerei Neunkirchen, Bruch - Taschenbuch
2010, ISBN: 9781158918751
Donnerbrau, Karlsberg Brauerei, Aktienbrauerei Merzig, Brauerei Becker, Schloss-Brauerei Neunkirchen, Bruch, 34 pp pp. Paperback / softback, [PU: Books LLC], Listenpreis
Versandkosten:Sofort lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Brauerei (Saarland): Donnerbräu, Karlsberg Brauerei, Aktienbrauerei Merzig, Brauerei Becker, Schloss-Brauerei Neunkirchen, Bruch (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9781158918751
ISBN (ISBN-10): 1158918755
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-21T20:54:17+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-03-23T13:42:20+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158918751
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-91875-5, 978-1-158-91875-1
< zum Archiv...