2011, ISBN: 1158923406, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 26620 - TB/Geowissenschaften/Allgemeines/Lexika], [SW: - Nature / Weather], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: McMurdo-Sund, Bucht der Wale, Hope Bay, Lützow-Holm-Bucht, Prydz Bay, Amundsenbucht, Marguerite Bay, Wrigleygolf, Caseybucht. Auszug: Der McMurdo-Sund (englisch: McMurdo Sound) ist eine Meeresbucht, deren Küste sich annähernd 450 km entlang des antarktischen Viktorialandes erstreckt. Die Bucht liegt zwischen der Ross-Insel im Norden und der Coulman-Insel im Süden. Auf ersterer befindet sich die größte Forschungsstation der Antarktis, die US-amerikanische McMurdo-Station. Ozeanboden mit verschiedenen wirbellosen Bodenlebewesen bei Explorer's Cover, New HarbourEntdeckt wurde der McMurdo-Sund im Jahre 1841 durch den Briten James Clark Ross. Nach ihm ist eine Insel im Norden des "Sundes" benannt. Bereits ein Jahr später erhielt der Sund seinen Namen nach dem britischen Leutnant Archibald McMurdo, der sich auf der Polarexpedition der HMS Terror befand. Gleichzeitig wurde ein Vulkan auf der Ross-Insel nach dem Schiff benannt (Mount Terror). Der McMurdo-Sund geriet in den nächsten Jahren nicht in Vergessenheit. Da er zu den wenigen Küstenabschnitten der Antarktis gehört, die jahreszeitlich eisfrei sind, begannen am Sund viele berühmte Polarexpeditionen. Robert Falcon Scott erforschte den Sund auf seiner Polarexpedition 1903 ebenso wie Ernest Shackleton 1908. 1955 wurde von den USA auf der Ross-Insel die McMurdo-Station errichtet. Mit mehr als 200 Forschern ist sie die größte der Antarktis. Neuseeland hat ebenfalls eine Forschungsstation auf der Insel errichtet, die Scott Base. Das aus dem Eisberg B-15 hervorgegangene Bruchstück B-15 ADas McMurdo-Sund gehört zu den wenigen Küstenabschnitten der Antarktis, die zu bestimmten Zeiten im Jahr eisfrei sind. In den letzten Jahren wurde in den internationalen Massenmedien über den Sund berichtet, da bis zu 200 km lange Eisberge den Meeresabschnitt versperrten. Im Dezember 2000 spaltete sich der 3000 km² große Eisberg B-15 vom antarktischen Festland ab. Dies ist bis heute der größte jemals gemessene Eisberg. Da sich in den letzten Jahren immer häufiger solche Eisberge bilden, sehen Forscher darin ein Indiz für die globale Erwärmung. Wegen der vielen Eisberge und b Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: McMurdo-Sund, Bucht der Wale, Hope Bay, Lützow-Holm-Bucht, Prydz Bay, Amundsenbucht, Marguerite Bay, Wrigleygolf, Caseybucht. Auszug: Der McMurdo-Sund (englisch: McMurdo Sound) ist eine Meeresbucht, deren Küste sich annähernd 450 km entlang des antarktischen Viktorialandes erstreckt. Die Bucht liegt zwischen der Ross-Insel im Norden und der Coulman-Insel im Süden. Auf ersterer befindet sich die größte Forschungsstation der Antarktis, die US-amerikanische McMurdo-Station. Ozeanboden mit verschiedenen wirbellosen Bodenlebewesen bei Explorer's Cover, New HarbourEntdeckt wurde der McMurdo-Sund im Jahre 1841 durch den Briten James Clark Ross. Nach ihm ist eine Insel im Norden des "Sundes" benannt. Bereits ein Jahr später erhielt der Sund seinen Namen nach dem britischen Leutnant Archibald McMurdo, der sich auf der Polarexpedition der HMS Terror befand. Gleichzeitig wurde ein Vulkan auf der Ross-Insel nach dem Schiff benannt (Mount Terror). Der McMurdo-Sund geriet in den nächsten Jahren nicht in Vergessenheit. Da er zu den wenigen Küstenabschnitten der Antarktis gehört, die jahreszeitlich eisfrei sind, begannen am Sund viele berühmte Polarexpeditionen. Robert Falcon Scott erforschte den Sund auf seiner Polarexpedition 1903 ebenso wie Ernest Shackleton 1908. 1955 wurde von den USA auf der Ross-Insel die McMurdo-Station errichtet. Mit mehr als 200 Forschern ist sie die größte der Antarktis. Neuseeland hat ebenfalls eine Forschungsstation auf der Insel errichtet, die Scott Base. Das aus dem Eisberg B-15 hervorgegangene Bruchstück B-15 ADas McMurdo-Sund gehört zu den wenigen Küstenabschnitten der Antarktis, die zu bestimmten Zeiten im Jahr eisfrei sind. In den letzten Jahren wurde in den internationalen Massenmedien über den Sund berichtet, da bis zu 200 km lange Eisberge den Meeresabschnitt versperrten. Im Dezember 2000 spaltete sich der 3000 km² große Eisberg B-15 vom antarktischen Festland ab. Dies ist bis heute der größte jemals gemessene Eisberg. Da sich in den letzten Jahren immer häufiger solche Eisberge bilden, sehen Forscher darin ein Indiz für die globale Erwärmung. Wegen der vielen Eisberge und b
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1841, ISBN: 9781158923403
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: McMurdo-Sund, Bucht der Wale, Hope Bay, Lützow-Holm-Bucht, Prydz Bay, Amundsenbucht, Marguerite Bay, Wrigleygolf, Caseybucht. Auszug: Der McMurdo-Sund (englisch: McMurdo Sound) ist eine Meeresbucht, deren Küste sich annähernd 450 km entlang des antarktischen Viktorialandes erstreckt. Die Bucht liegt zwischen der Ross-Insel im Norden und der Coulman-Insel im Süden. Auf ersterer befindet sich die größte Forschungsstation der Antarktis, die US-amerikanische McMurdo-Station. Ozeanboden mit verschiedenen wirbellosen Bodenlebewesen bei Explorer's Cover, New HarbourEntdeckt wurde der McMurdo-Sund im Jahre 1841 durch den Briten James Clark Ross. Nach ihm ist eine Insel im Norden des "Sundes" benannt. Bereits ein Jahr später erhielt der Sund seinen Namen nach dem britischen Leutnant Archibald McMurdo, der sich auf der Polarexpedition der HMS Terror befand. Gleichzeitig wurde ein Vulkan auf der Ross-Insel nach dem Schiff benannt (Mount Terror). Der McMurdo-Sund geriet in den nächsten Jahren nicht in Vergessenheit. Da er zu den wenigen Küstenabschnitten der Antarktis gehört, die jahreszeitlich eisfrei sind, begannen am Sund viele berühmte Polarexpeditionen. Robert Falcon Scott erforschte den Sund auf seiner Polarexpedition 1903 ebenso wie Ernest Shackleton 1908. 1955 wurde von den USA auf der Ross-Insel die McMurdo-Station errichtet. Mit mehr als 200 Forschern ist sie die größte der Antarktis. Neuseeland hat ebenfalls eine Forschungsstation auf der Insel errichtet, die Scott Base. Das aus dem Eisberg B-15 hervorgegangene Bruchstück B-15 ADas McMurdo-Sund gehört zu den wenigen Küstenabschnitten der Antarktis, die zu bestimmten Zeiten im Jahr eisfrei sind. In den letzten Jahren wurde in den internationalen Massenmedien über den Sund berichtet, da bis zu 200 km lange Eisberge den Meeresabschnitt versperrten. Im Dezember 2000 spaltete sich der 3000 km² große Eisberg B-15 vom antarktischen Festland ab. Dies ist bis heute der größte jemals gemessene Eisberg. Da sich in den letzten Jahren immer häufiger solche Eisberge bilden, sehen Forscher darin ein Indiz für die globale Erwärmung. Wegen der vielen Eisberge und b Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

ISBN: 1158923406
EAN: 9781158923403, ISBN: 1158923406 [SW:Geowissenschaften ; Lexika ; Allgemeines ; Weather ; Geowissenschaften/Allgemeines/Lexika], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 1158923406
EAN: 9781158923403, ISBN: 1158923406 [SW:Geowissenschaften ; Lexika ; Allgemeines ; Weather ; Geowissenschaften/Allgemeines/Lexika], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1158923406, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 26620 - TB/Geowissenschaften/Allgemeines/Lexika], [SW: - Nature / Weather… Mehr…
1841, ISBN: 9781158923403
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: McMurdo-Sund, Bucht der Wale, Hope Bay, Lützow-Holm-Bucht, Prydz Bay, Amundsenbucht, Mar… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

ISBN: 1158923406
EAN: 9781158923403, ISBN: 1158923406 [SW:Geowissenschaften ; Lexika ; Allgemeines ; Weather ; Geowissenschaften/Allgemeines/Lexika], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)

ISBN: 1158923406
EAN: 9781158923403, ISBN: 1158923406 [SW:Geowissenschaften ; Lexika ; Allgemeines ; Weather ; Geowissenschaften/Allgemeines/Lexika], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Bucht in Der Antarktis
EAN (ISBN-13): 9781158923403
ISBN (ISBN-10): 1158923406
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-13T04:45:44+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-08-12T17:34:09+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158923403
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-92340-6, 978-1-158-92340-3
< zum Archiv...