2011, ISBN: 1158923503, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 23400 - TB/Karten/Stadtpläne], [SW: - Reference / Atlases], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Walvis Bay, Hentiesbucht, Sandwich Harbour, Lüderitzbucht, Terrace Bay, Elisabethbucht, Möwebucht, Walfischbucht. Auszug: Walvis Bay (deutsch auch Walfischbucht, seltener Walfischbay oder Walfischbai; Afrikaans: Walvisbaai, Englisch:Walfish Bay, Otjiherero: Ezorongondo) ist eine Kreisstadt an der Walfischbucht in der namibischen Region Erongo und der bedeutendste Seehafen Namibias. Walvis Bay hat rund 67.200 Einwohner und liegt (einschließlich seines Tiefseehafens) an der Atlantikküste, rund 30 km südlich der Stadt Swakopmund. Es ist die drittgrößte Stadt Namibias. Satellitenbild der Walfischbucht mit Lagune und Saline: links oben die "Pelikan-Spitze" und rechts unten die Mündung des KuisebIn den Jahren 1482-1489 erforschte der portugiesische Seefahrer Diogo Cão die Westküste Afrikas und segelte auch in die Walfischbucht. Wegen der reichen Wal- und Fischvorkommen fand die Bucht seit dem frühen 18. Jahrhundert bei europäischen und nordamerikanischen Fischern Interesse und wurde 1795 durch die Besatzung des britischen Kriegsschiffs Star annektiert. Aufgrund eines sich entwickelnden Handels mit den hier ansässigen Topnaar - eine Nama-Gesellschaft - wuchs Walfischbucht nach 1850 zu einer größeren Besiedlung. Am 12. März 1878 wurde die Walfischbucht mit einem umliegenden Landstreifen für die britische Krone in Besitz genommen. Zum einen hatten sich dort britische Fischer und Guano-Händler der Pinguininseln einen Stützpunkt aufgebaut, zum anderen spielten strategische Überlegungen eine Rolle, den britischen Seeweg nach Indien zu sichern. 1884 wurde das Umland der Bucht Schutzgebiet des Deutschen Reiches und Walvis Bay wurde eine Enklave. Noch 1889 landeten Soldaten der deutschen Schutztruppe unter Führung des Hauptmann Curt von François im britischen Walvis Bay, da der Sandwichhafen nicht zur Verfügung stand. Walvis Bay um 19101910 wurde das Gebiet als Teil der Kapprovinz Bestandteil der neugegründeten Südafrikanischen Union. 1914/15 befand es sich zu Beginn des Ersten Weltkrieges kurzzeitig unter deutscher Besatzung. Nachdem Deutsch-Südwestafrika 1919 als Völkerbund-Mandatsgebiet unter süda Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Walvis Bay, Hentiesbucht, Sandwich Harbour, Lüderitzbucht, Terrace Bay, Elisabethbucht, Möwebucht, Walfischbucht. Auszug: Walvis Bay (deutsch auch Walfischbucht, seltener Walfischbay oder Walfischbai; Afrikaans: Walvisbaai, Englisch:Walfish Bay, Otjiherero: Ezorongondo) ist eine Kreisstadt an der Walfischbucht in der namibischen Region Erongo und der bedeutendste Seehafen Namibias. Walvis Bay hat rund 67.200 Einwohner und liegt (einschließlich seines Tiefseehafens) an der Atlantikküste, rund 30 km südlich der Stadt Swakopmund. Es ist die drittgrößte Stadt Namibias. Satellitenbild der Walfischbucht mit Lagune und Saline: links oben die "Pelikan-Spitze" und rechts unten die Mündung des KuisebIn den Jahren 1482-1489 erforschte der portugiesische Seefahrer Diogo Cão die Westküste Afrikas und segelte auch in die Walfischbucht. Wegen der reichen Wal- und Fischvorkommen fand die Bucht seit dem frühen 18. Jahrhundert bei europäischen und nordamerikanischen Fischern Interesse und wurde 1795 durch die Besatzung des britischen Kriegsschiffs Star annektiert. Aufgrund eines sich entwickelnden Handels mit den hier ansässigen Topnaar - eine Nama-Gesellschaft - wuchs Walfischbucht nach 1850 zu einer größeren Besiedlung. Am 12. März 1878 wurde die Walfischbucht mit einem umliegenden Landstreifen für die britische Krone in Besitz genommen. Zum einen hatten sich dort britische Fischer und Guano-Händler der Pinguininseln einen Stützpunkt aufgebaut, zum anderen spielten strategische Überlegungen eine Rolle, den britischen Seeweg nach Indien zu sichern. 1884 wurde das Umland der Bucht Schutzgebiet des Deutschen Reiches und Walvis Bay wurde eine Enklave. Noch 1889 landeten Soldaten der deutschen Schutztruppe unter Führung des Hauptmann Curt von François im britischen Walvis Bay, da der Sandwichhafen nicht zur Verfügung stand. Walvis Bay um 19101910 wurde das Gebiet als Teil der Kapprovinz Bestandteil der neugegründeten Südafrikanischen Union. 1914/15 befand es sich zu Beginn des Ersten Weltkrieges kurzzeitig unter deutscher Besatzung. Nachdem Deutsch-Südwestafrika 1919 als Völkerbund-Mandatsgebiet unter süda
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1482, ISBN: 9781158923502
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Walvis Bay, Hentiesbucht, Sandwich Harbour, Lüderitzbucht, Terrace Bay, Elisabethbucht, Möwebucht, Walfischbucht. Auszug: Walvis Bay (deutsch auch Walfischbucht, seltener Walfischbay oder Walfischbai; Afrikaans: Walvisbaai, Englisch:Walfish Bay, Otjiherero: Ezorongondo) ist eine Kreisstadt an der Walfischbucht in der namibischen Region Erongo und der bedeutendste Seehafen Namibias. Walvis Bay hat rund 67.200 Einwohner und liegt (einschließlich seines Tiefseehafens) an der Atlantikküste, rund 30 km südlich der Stadt Swakopmund. Es ist die drittgrößte Stadt Namibias. Satellitenbild der Walfischbucht mit Lagune und Saline: links oben die "Pelikan-Spitze" und rechts unten die Mündung des KuisebIn den Jahren 1482-1489 erforschte der portugiesische Seefahrer Diogo Cão die Westküste Afrikas und segelte auch in die Walfischbucht. Wegen der reichen Wal- und Fischvorkommen fand die Bucht seit dem frühen 18. Jahrhundert bei europäischen und nordamerikanischen Fischern Interesse und wurde 1795 durch die Besatzung des britischen Kriegsschiffs Star annektiert. Aufgrund eines sich entwickelnden Handels mit den hier ansässigen Topnaar - eine Nama-Gesellschaft - wuchs Walfischbucht nach 1850 zu einer größeren Besiedlung. Am 12. März 1878 wurde die Walfischbucht mit einem umliegenden Landstreifen für die britische Krone in Besitz genommen. Zum einen hatten sich dort britische Fischer und Guano-Händler der Pinguininseln einen Stützpunkt aufgebaut, zum anderen spielten strategische Überlegungen eine Rolle, den britischen Seeweg nach Indien zu sichern. 1884 wurde das Umland der Bucht Schutzgebiet des Deutschen Reiches und Walvis Bay wurde eine Enklave. Noch 1889 landeten Soldaten der deutschen Schutztruppe unter Führung des Hauptmann Curt von François im britischen Walvis Bay, da der Sandwichhafen nicht zur Verfügung stand. Walvis Bay um 19101910 wurde das Gebiet als Teil der Kapprovinz Bestandteil der neugegründeten Südafrikanischen Union. 1914/15 befand es sich zu Beginn des Ersten Weltkrieges kurzzeitig unter deutscher Besatzung. Nachdem Deutsch-Südwestafrika 1919 als Völkerbund-Mandatsgebiet unter süda Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1919, ISBN: 9781158923502
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Walvis Bay, Hentiesbucht, Sandwich Harbour, Lüderitzbucht, Terrace Bay, Elisabethbucht, Möwebucht, Walfischbucht. Auszug: Walvis Bay (deutsch auch Walfischbucht, seltener Walfischbay oder Walfischbai Afrikaans: Walvisbaai, Englisch:Walfish Bay, Otjiherero: Ezorongondo) ist eine Kreisstadt an der Walfischbucht in der namibischen Region Erongo und der bedeutendste Seehafen Namibias. Walvis Bay hat rund 67.200 Einwohner und liegt (einschließlich seines Tiefseehafens) an der Atlantikküste, rund 30 km südlich der Stadt Swakopmund. Es ist die drittgrößte Stadt Namibias. Satellitenbild der Walfischbucht mit Lagune und Saline: links oben die "Pelikan-Spitze" und rechts unten die Mündung des KuisebIn den Jahren 1482-1489 erforschte der portugiesische Seefahrer Diogo Cão die Westküste Afrikas und segelte auch in die Walfischbucht. Wegen der reichen Wal- und Fischvorkommen fand die Bucht seit dem frühen 18. Jahrhundert bei europäischen und nordamerikanischen Fischern Interesse und wurde 1795 durch die Besatzung des britischen Kriegsschiffs Star annektiert. Aufgrund eines sich entwickelnden Handels mit den hier ansässigen Topnaar - eine Nama-Gesellschaft - wuchs Walfischbucht nach 1850 zu einer größeren Besiedlung. Am 12. März 1878 wurde die Walfischbucht mit einem umliegenden Landstreifen für die britische Krone in Besitz genommen. Zum einen hatten sich dort britische Fischer und Guano-Händler der Pinguininseln einen Stützpunkt aufgebaut, zum anderen spielten strategische Überlegungen eine Rolle, den britischen Seeweg nach Indien zu sichern. 1884 wurde das Umland der Bucht Schutzgebiet des Deutschen Reiches und Walvis Bay wurde eine Enklave. Noch 1889 landeten Soldaten der deutschen Schutztruppe unter Führung des Hauptmann Curt von François im britischen Walvis Bay, da der Sandwichhafen nicht zur Verfügung stand. Walvis Bay um 19101910 wurde das Gebiet als Teil der Kapprovinz Bestandteil der neugegründeten Südafrikanischen Union. 1914/15 befand es sich zu Beginn des Ersten Weltkrieges kurzzeitig unter deutscher Besatzung. Nachdem Deutsch-Südwestafrika 1919 als Völkerbund-Mandatsgebiet unter südaVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1919, ISBN: 9781158923502
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Walvis Bay, Hentiesbucht, Sandwich Harbour, Lüderitzbucht, Terrace Bay, Elisabethbucht, Möwebucht, Walfischbucht. Auszug: Walvis Bay (deutsch auch Walfischbucht, seltener Walfischbay oder Walfischbai Afrikaans: Walvisbaai, Englisch:Walfish Bay, Otjiherero: Ezorongondo) ist eine Kreisstadt an der Walfischbucht in der namibischen Region Erongo und der bedeutendste Seehafen Namibias. Walvis Bay hat rund 67.200 Einwohner und liegt (einschließlich seines Tiefseehafens) an der Atlantikküste, rund 30 km südlich der Stadt Swakopmund. Es ist die drittgrößte Stadt Namibias. Satellitenbild der Walfischbucht mit Lagune und Saline: links oben die "Pelikan-Spitze" und rechts unten die Mündung des KuisebIn den Jahren 1482-1489 erforschte der portugiesische Seefahrer Diogo Cão die Westküste Afrikas und segelte auch in die Walfischbucht. Wegen der reichen Wal- und Fischvorkommen fand die Bucht seit dem frühen 18. Jahrhundert bei europäischen und nordamerikanischen Fischern Interesse und wurde 1795 durch die Besatzung des britischen Kriegsschiffs Star annektiert. Aufgrund eines sich entwickelnden Handels mit den hier ansässigen Topnaar - eine Nama-Gesellschaft - wuchs Walfischbucht nach 1850 zu einer größeren Besiedlung. Am 12. März 1878 wurde die Walfischbucht mit einem umliegenden Landstreifen für die britische Krone in Besitz genommen. Zum einen hatten sich dort britische Fischer und Guano-Händler der Pinguininseln einen Stützpunkt aufgebaut, zum anderen spielten strategische Überlegungen eine Rolle, den britischen Seeweg nach Indien zu sichern. 1884 wurde das Umland der Bucht Schutzgebiet des Deutschen Reiches und Walvis Bay wurde eine Enklave. Noch 1889 landeten Soldaten der deutschen Schutztruppe unter Führung des Hauptmann Curt von François im britischen Walvis Bay, da der Sandwichhafen nicht zur Verfügung stand. Walvis Bay um 19101910 wurde das Gebiet als Teil der Kapprovinz Bestandteil der neugegründeten Südafrikanischen Union. 1914/15 befand es sich zu Beginn des Ersten Weltkrieges kurzzeitig unter deutscher Besatzung. Nachdem Deutsch-Südwestafrika 1919 als Völkerbund-Mandatsgebiet unter südaVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158923503, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 23400 - TB/Karten/Stadtpläne], [SW: - Reference / Atlases], Kartoniert/Br… Mehr…

1482, ISBN: 9781158923502
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Walvis Bay, Hentiesbucht, Sandwich Harbour, Lüderitzbucht, Terrace Bay, Elisabethbucht, … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1919
ISBN: 9781158923502
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Walvis Bay, Hentiesbucht, Sandwich Harbour, Lüderitzbucht, Terrace Bay, Elisabethbucht, … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1919, ISBN: 9781158923502
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Walvis Bay, Hentiesbucht, Sandwich Harbour, Lüderitzbucht, Terrace Bay, Elisabethbucht, … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Bucht in Namibia
EAN (ISBN-13): 9781158923502
ISBN (ISBN-10): 1158923503
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-28T20:47:47+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-06-01T06:11:04+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158923502
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-92350-3, 978-1-158-92350-2
< zum Archiv...