Commonwealth Heritage
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158930682, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27830 - TB/Volkswirtschaft], [SW: - Business & Economics / Environmental … Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27830 - TB/Volkswirtschaft], [SW: - Business & Economics / Environmental Economics], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalpark, Mawson-Station, Old Telegraph Station. Auszug: Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalpark - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalpark Kata Tju¿a Kata Tju¿a: Im Vordergrund ein mannshoher Fels mit Konglomeratstruktur1987 wurde der Ulu¿u-Nationalpark als UNESCO-Weltnaturerbe gelistet. 1993 änderte man den Namen offiziell auf Ulu¿u-Kata Tju¿a National Park und im folgenden Jahr wurde er ebenfalls als Weltkulturerbe gelistet. Diese international anerkannte Listung war ein bedeutender Sieg für die Anangu. 1995 gewann der Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalpark die Picasso-Goldmedaille, die höchste UNESCO-Auszeichnung, für die Erhaltung der Natur und die Bewahrung der Anangu Kultur. Der National Parks and Wildlife Conservation Act von 1975 wurde im Juli 2000 durch den Environment Protection and Biodiversity Conservation Act von 1999 abgelöst. Das Parkgebiet umfasst ursprünglich insgesamt ein Gebiet von 132.550 Hektar und schloss auch eine Tiefe bis zu 1000 Metern ein. Am 21. Oktober 1985 kamen weitere 16 Hektar dazu. Felsmalereiern am Ulu¿uEuropäer bereisten die westlichen Wüstengebiete Australiens erstmals um 1870. Ulu¿u und Kata Tju¿a wurden von den Europäern während des Baus der Overland Telegrafenlinie 1872 kartographisiert. William Ernest Powell Giles und William Christie Gosse waren die ersten europäischen Entdecker dieses Gebietes. 1872 während einer Expedition erblickte Ernest Giles Kata Tju¿a vom Kings Canyon aus und benannte es Mount Olga, während Gosse Ulu¿u entdeckte und es Ayers Rock nach Sir Henry Ayers, dem damaligen Premierminister Südaustraliens benannte. Weitere Expeditionen mit dem Ziel das Gebiet zu besiedeln folgten. Zwischen 1918 und 1921 wurden große Teile Südaustraliens, Westaustraliens und des Northern Territory als Aborigines-Reservate anerkannt, als Zufluchtsort für Aborigines. 1920 wurde ein Teil des heutigen Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalparkes von der Australischen Regie Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalpark, Mawson-Station, Old Telegraph Station. Auszug: Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalpark - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalpark Kata Tju¿a Kata Tju¿a: Im Vordergrund ein mannshoher Fels mit Konglomeratstruktur1987 wurde der Ulu¿u-Nationalpark als UNESCO-Weltnaturerbe gelistet. 1993 änderte man den Namen offiziell auf Ulu¿u-Kata Tju¿a National Park und im folgenden Jahr wurde er ebenfalls als Weltkulturerbe gelistet. Diese international anerkannte Listung war ein bedeutender Sieg für die Anangu. 1995 gewann der Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalpark die Picasso-Goldmedaille, die höchste UNESCO-Auszeichnung, für die Erhaltung der Natur und die Bewahrung der Anangu Kultur. Der National Parks and Wildlife Conservation Act von 1975 wurde im Juli 2000 durch den Environment Protection and Biodiversity Conservation Act von 1999 abgelöst. Das Parkgebiet umfasst ursprünglich insgesamt ein Gebiet von 132.550 Hektar und schloss auch eine Tiefe bis zu 1000 Metern ein. Am 21. Oktober 1985 kamen weitere 16 Hektar dazu. Felsmalereiern am Ulu¿uEuropäer bereisten die westlichen Wüstengebiete Australiens erstmals um 1870. Ulu¿u und Kata Tju¿a wurden von den Europäern während des Baus der Overland Telegrafenlinie 1872 kartographisiert. William Ernest Powell Giles und William Christie Gosse waren die ersten europäischen Entdecker dieses Gebietes. 1872 während einer Expedition erblickte Ernest Giles Kata Tju¿a vom Kings Canyon aus und benannte es Mount Olga, während Gosse Ulu¿u entdeckte und es Ayers Rock nach Sir Henry Ayers, dem damaligen Premierminister Südaustraliens benannte. Weitere Expeditionen mit dem Ziel das Gebiet zu besiedeln folgten. Zwischen 1918 und 1921 wurden große Teile Südaustraliens, Westaustraliens und des Northern Territory als Aborigines-Reservate anerkannt, als Zufluchtsort für Aborigines. 1920 wurde ein Teil des heutigen Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalparkes von der Australischen Regie<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Commonwealth Heritage (Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalpark, Mawson-Station, Old Telegraph Station)
- neues BuchISBN: 1158930682
EAN: 9781158930685, ISBN: 1158930682 [SW:Volkswirtschaft ; Environmental Economics], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
| | buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Commonwealth Heritage (Ulu¿u-Kata-Tju¿a-Nationalpark, Mawson-Station, Old Telegraph Station)
- neues BuchISBN: 1158930682
EAN: 9781158930685, ISBN: 1158930682 [SW:Volkswirtschaft ; Environmental Economics], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
| | buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.