2011, ISBN: 1158946538, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 24350 - TB/Schienenfahrzeuge], [SW: - Transportation / Railroads / History], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Oahu Railway and Land Company, Hawaii Consolidated Railway, Kahului Railroad, Hawaii Railway, Ahukini Terminal and Railway, Kauai Railway, Koolau Railway, Hawaiian Agricultural Company Railroad. Auszug: Die Oahu Railway and Land Company (OR&L) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in Hawaii (Vereinigte Staaten). Sie betrieb ein Netz von Eisenbahnen in einer Spurweite von drei Fuß (914 mm) auf der Insel O¿ahu. Benjamin Franklin Dillingham gründete am 4. Februar 1889 die Gesellschaft, um eine Eisenbahn von Honolulu nach Ewa zu bauen. Die Konzession hierfür hatte er am 11. September 1888 von König Kalakaua erhalten. Die Strecke ging am 16. November 1889 bis ¿Aiea in Betrieb. Am 1. Januar 1890 war Pearl City erreicht. Die Verlängerung nach Ewa wurde im Mai 1890 eröffnet. Am 4. Juli 1895 erreichte der Schienenstrang Wai¿anae an der Westküste der Insel und am 1. Juni 1898 bereits Haleiwa an der Nordküste, wo Dillingham ein Hotel baute. Ab dieser Zeit wurde die Strecke auch im Personenverkehr betrieben. Der Haleiwa Limited benötigte für die Strecke von Honolulu nach Haleiwa lediglich zwei Stunden. Am 28. Dezember 1898 war die 115 Kilometer lange Hauptstrecke Honolulu-Kahuku fertiggestellt und in Betrieb. Im Jahre 1906 kam noch eine 17 Kilometer lange Zweigstrecke von Waipahu nach Wahiawa hinzu, die auch Anschluss an die Schofield Barracks, eine wichtige Kaserne der US Army herstellte. Haupttransportgüter waren neben Fahrgästen Zucker und Ananas, aber es wurde auch Stückgut befördert. Ende Juni 1910 befanden sich 16 Lokomotiven, 25 Personenwagen, vier kombinierte Personen-, Post- und Gepäckwagen, zwei Salonwagen, drei Gepäckwagen, 152 geschlossene, 86 flache Güterwagen, drei Materialwagen, 37 Kohlewagen, 32 Tankwagen sowie acht Arbeitswagen in Besitz der Bahngesellschaft. Im Geschäftsjahr 1909/10 wurden 617.719 Passagiere und 531.751 Tonnen Güter transportiert. 1921 wurde die Strecke von Honolulu bis Waipahu Junction zweigleisig ausgebaut und mit automatischen Blocksignalen ausgestattet. Während des Zweiten Weltkriegs baute die US Army eine 17 Kilometer lange Verbindungsstrecke von Wahiawa bis nach Puuiki an der Nordküste sowie einen Zweig nach Halemano. Dies war nach d Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Oahu Railway and Land Company, Hawaii Consolidated Railway, Kahului Railroad, Hawaii Railway, Ahukini Terminal and Railway, Kauai Railway, Koolau Railway, Hawaiian Agricultural Company Railroad. Auszug: Die Oahu Railway and Land Company (OR&L) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in Hawaii (Vereinigte Staaten). Sie betrieb ein Netz von Eisenbahnen in einer Spurweite von drei Fuß (914 mm) auf der Insel O¿ahu. Benjamin Franklin Dillingham gründete am 4. Februar 1889 die Gesellschaft, um eine Eisenbahn von Honolulu nach Ewa zu bauen. Die Konzession hierfür hatte er am 11. September 1888 von König Kalakaua erhalten. Die Strecke ging am 16. November 1889 bis ¿Aiea in Betrieb. Am 1. Januar 1890 war Pearl City erreicht. Die Verlängerung nach Ewa wurde im Mai 1890 eröffnet. Am 4. Juli 1895 erreichte der Schienenstrang Wai¿anae an der Westküste der Insel und am 1. Juni 1898 bereits Haleiwa an der Nordküste, wo Dillingham ein Hotel baute. Ab dieser Zeit wurde die Strecke auch im Personenverkehr betrieben. Der Haleiwa Limited benötigte für die Strecke von Honolulu nach Haleiwa lediglich zwei Stunden. Am 28. Dezember 1898 war die 115 Kilometer lange Hauptstrecke Honolulu-Kahuku fertiggestellt und in Betrieb. Im Jahre 1906 kam noch eine 17 Kilometer lange Zweigstrecke von Waipahu nach Wahiawa hinzu, die auch Anschluss an die Schofield Barracks, eine wichtige Kaserne der US Army herstellte. Haupttransportgüter waren neben Fahrgästen Zucker und Ananas, aber es wurde auch Stückgut befördert. Ende Juni 1910 befanden sich 16 Lokomotiven, 25 Personenwagen, vier kombinierte Personen-, Post- und Gepäckwagen, zwei Salonwagen, drei Gepäckwagen, 152 geschlossene, 86 flache Güterwagen, drei Materialwagen, 37 Kohlewagen, 32 Tankwagen sowie acht Arbeitswagen in Besitz der Bahngesellschaft. Im Geschäftsjahr 1909/10 wurden 617.719 Passagiere und 531.751 Tonnen Güter transportiert. 1921 wurde die Strecke von Honolulu bis Waipahu Junction zweigleisig ausgebaut und mit automatischen Blocksignalen ausgestattet. Während des Zweiten Weltkriegs baute die US Army eine 17 Kilometer lange Verbindungsstrecke von Wahiawa bis nach Puuiki an der Nordküste sowie einen Zweig nach Halemano. Dies war nach d
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1889, ISBN: 9781158946532
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Oahu Railway and Land Company, Hawaii Consolidated Railway, Kahului Railroad, Hawaii Railway, Ahukini Terminal and Railway, Kauai Railway, Koolau Railway, Hawaiian Agricultural Company Railroad. Auszug: Die Oahu Railway and Land Company (OR&L) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in Hawaii (Vereinigte Staaten). Sie betrieb ein Netz von Eisenbahnen in einer Spurweite von drei Fuß (914 mm) auf der Insel O¿ahu. Benjamin Franklin Dillingham gründete am 4. Februar 1889 die Gesellschaft, um eine Eisenbahn von Honolulu nach Ewa zu bauen. Die Konzession hierfür hatte er am 11. September 1888 von König Kalakaua erhalten. Die Strecke ging am 16. November 1889 bis ¿Aiea in Betrieb. Am 1. Januar 1890 war Pearl City erreicht. Die Verlängerung nach Ewa wurde im Mai 1890 eröffnet. Am 4. Juli 1895 erreichte der Schienenstrang Wai¿anae an der Westküste der Insel und am 1. Juni 1898 bereits Haleiwa an der Nordküste, wo Dillingham ein Hotel baute. Ab dieser Zeit wurde die Strecke auch im Personenverkehr betrieben. Der Haleiwa Limited benötigte für die Strecke von Honolulu nach Haleiwa lediglich zwei Stunden. Am 28. Dezember 1898 war die 115 Kilometer lange Hauptstrecke Honolulu-Kahuku fertiggestellt und in Betrieb. Im Jahre 1906 kam noch eine 17 Kilometer lange Zweigstrecke von Waipahu nach Wahiawa hinzu, die auch Anschluss an die Schofield Barracks, eine wichtige Kaserne der US Army herstellte. Haupttransportgüter waren neben Fahrgästen Zucker und Ananas, aber es wurde auch Stückgut befördert. Ende Juni 1910 befanden sich 16 Lokomotiven, 25 Personenwagen, vier kombinierte Personen-, Post- und Gepäckwagen, zwei Salonwagen, drei Gepäckwagen, 152 geschlossene, 86 flache Güterwagen, drei Materialwagen, 37 Kohlewagen, 32 Tankwagen sowie acht Arbeitswagen in Besitz der Bahngesellschaft. Im Geschäftsjahr 1909/10 wurden 617.719 Passagiere und 531.751 Tonnen Güter transportiert. 1921 wurde die Strecke von Honolulu bis Waipahu Junction zweigleisig ausgebaut und mit automatischen Blocksignalen ausgestattet. Während des Zweiten Weltkriegs baute die US Army eine 17 Kilometer lange Verbindungsstrecke von Wahiawa bis nach Puuiki an der Nordküste sowie einen Zweig nach Halemano. Dies war nach d Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1921, ISBN: 9781158946532
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Oahu Railway and Land Company, Hawaii Consolidated Railway, Kahului Railroad, Hawaii Railway, Ahukini Terminal and Railway, Kauai Railway, Koolau Railway, Hawaiian Agricultural Company Railroad. Auszug: Die Oahu Railway and Land Company (OR&L) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in Hawaii (Vereinigte Staaten). Sie betrieb ein Netz von Eisenbahnen in einer Spurweite von drei Fuß (914 mm) auf der Insel O¿ahu. Benjamin Franklin Dillingham gründete am 4. Februar 1889 die Gesellschaft, um eine Eisenbahn von Honolulu nach Ewa zu bauen. Die Konzession hierfür hatte er am 11. September 1888 von König Kalakaua erhalten. Die Strecke ging am 16. November 1889 bis ¿Aiea in Betrieb. Am 1. Januar 1890 war Pearl City erreicht. Die Verlängerung nach Ewa wurde im Mai 1890 eröffnet. Am 4. Juli 1895 erreichte der Schienenstrang Wai¿anae an der Westküste der Insel und am 1. Juni 1898 bereits Haleiwa an der Nordküste, wo Dillingham ein Hotel baute. Ab dieser Zeit wurde die Strecke auch im Personenverkehr betrieben. Der Haleiwa Limited benötigte für die Strecke von Honolulu nach Haleiwa lediglich zwei Stunden. Am 28. Dezember 1898 war die 115 Kilometer lange Hauptstrecke Honolulu-Kahuku fertiggestellt und in Betrieb. Im Jahre 1906 kam noch eine 17 Kilometer lange Zweigstrecke von Waipahu nach Wahiawa hinzu, die auch Anschluss an die Schofield Barracks, eine wichtige Kaserne der US Army herstellte. Haupttransportgüter waren neben Fahrgästen Zucker und Ananas, aber es wurde auch Stückgut befördert. Ende Juni 1910 befanden sich 16 Lokomotiven, 25 Personenwagen, vier kombinierte Personen-, Post- und Gepäckwagen, zwei Salonwagen, drei Gepäckwagen, 152 geschlossene, 86 flache Güterwagen, drei Materialwagen, 37 Kohlewagen, 32 Tankwagen sowie acht Arbeitswagen in Besitz der Bahngesellschaft. Im Geschäftsjahr 1909/10 wurden 617.719 Passagiere und 531.751 Tonnen Güter transportiert. 1921 wurde die Strecke von Honolulu bis Waipahu Junction zweigleisig ausgebaut und mit automatischen Blocksignalen ausgestattet. Während des Zweiten Weltkriegs baute die US Army eine 17 Kilometer lange Verbindungsstrecke von Wahiawa bis nach Puuiki an der Nordküste sowie einen Zweig nach Halemano. Dies war nach d Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1889, ISBN: 9781158946532
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Oahu Railway and Land Company, Hawaii Consolidated Railway, Kahului Railroad, Hawaii Railway, Ahukini Terminal and Railway, Kauai Railway, Koolau Railway, Hawaiian Agricultural Company Railroad. Auszug: Die Oahu Railway and Land Company (OR&L) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in Hawaii (Vereinigte Staaten). Sie betrieb ein Netz von Eisenbahnen in einer Spurweite von drei Fuß (914 mm) auf der Insel O¿ahu. Benjamin Franklin Dillingham gründete am 4. Februar 1889 die Gesellschaft, um eine Eisenbahn von Honolulu nach Ewa zu bauen. Die Konzession hierfür hatte er am 11. September 1888 von König Kalakaua erhalten. Die Strecke ging am 16. November 1889 bis ¿Aiea in Betrieb. Am 1. Januar 1890 war Pearl City erreicht. Die Verlängerung nach Ewa wurde im Mai 1890 eröffnet. Am 4. Juli 1895 erreichte der Schienenstrang Wai¿anae an der Westküste der Insel und am 1. Juni 1898 bereits Haleiwa an der Nordküste, wo Dillingham ein Hotel baute. Ab dieser Zeit wurde die Strecke auch im Personenverkehr betrieben. Der Haleiwa Limited benötigte für die Strecke von Honolulu nach Haleiwa lediglich zwei Stunden. Am 28. Dezember 1898 war die 115 Kilometer lange Hauptstrecke Honolulu-Kahuku fertiggestellt und in Betrieb. Im Jahre 1906 kam noch eine 17 Kilometer lange Zweigstrecke von Waipahu nach Wahiawa hinzu, die auch Anschluss an die Schofield Barracks, eine wichtige Kaserne der US Army herstellte. Haupttransportgüter waren neben Fahrgästen Zucker und Ananas, aber es wurde auch Stückgut befördert. Ende Juni 1910 befanden sich 16 Lokomotiven, 25 Personenwagen, vier kombinierte Personen-, Post- und Gepäckwagen, zwei Salonwagen, drei Gepäckwagen, 152 geschlossene, 86 flache Güterwagen, drei Materialwagen, 37 Kohlewagen, 32 Tankwagen sowie acht Arbeitswagen in Besitz der Bahngesellschaft. Im Geschäftsjahr 1909/10 wurden 617.719 Passagiere und 531.751 Tonnen Güter transportiert. 1921 wurde die Strecke von Honolulu bis Waipahu Junction zweigleisig ausgebaut und mit automatischen Blocksignalen ausgestattet. Während des Zweiten Weltkriegs baute die US Army eine 17 Kilometer lange Verbindungsstrecke von Wahiawa bis nach Puuiki an der Nordküste sowie einen Zweig nach Halemano. Dies war nach d Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158946538, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 24350 - TB/Schienenfahrzeuge], [SW: - Transportation / Railroads / Histor… Mehr…

1889, ISBN: 9781158946532
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Oahu Railway and Land Company, Hawaii Consolidated Railway, Kahului Railroad, Hawaii Rai… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1921
ISBN: 9781158946532
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Oahu Railway and Land Company, Hawaii Consolidated Railway, Kahului Railroad, Hawaii Rai… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1889, ISBN: 9781158946532
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Oahu Railway and Land Company, Hawaii Consolidated Railway, Kahului Railroad, Hawaii Rai… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ehemalige Bahngesellschaft (Hawaii)
EAN (ISBN-13): 9781158946532
ISBN (ISBN-10): 1158946538
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-20T23:49:25+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-07-17T20:59:38+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158946532
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-94653-8, 978-1-158-94653-2
< zum Archiv...