2011, ISBN: 1158949227, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Austria & Hungary], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Udo Jürgens, Josef Friedrich Perkonig, Wolfgang Petritsch, Odo J. Struger. Auszug: Udo Jürgens (* 30. September 1934 in Klagenfurt; bürgerlich: Udo Jürgen Bockelmann) ist ein österreichischer Komponist und Sänger deutscher Abstammung. Er besitzt neben der österreichischen seit 2007 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft. Er ist einer der bedeutendsten Unterhaltungsmusiker des deutschen Sprachraums und stilistisch zwischen Schlager, Chanson und Popmusik einzuordnen. Schloss Ottmanach in der Gemeinde MagdalensbergJürgens' Mutter stammte aus Schleswig-Holstein. Sein Vater war ein Sohn des deutschen Bankdirektors Heinrich Bockelmann und wurde in Moskau geboren. Die Familie floh nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs in das neutrale Schweden. Nach dem Krieg ließen sich die Bockelmanns auf dem Familiengut in Kärnten nieder. Jürgens' Onkel mütterlicherseits war der Dadaist Hans Arp. Ein Onkel väterlicherseits, Werner Bockelmann (SPD), war von 1957 bis 1964 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main. Jürgens wuchs im elterlichen Schloss Ottmanach auf dem Magdalensberg in Kärnten zusammen mit seinen beiden Brüdern John und Manfred auf. Das Klavierspielen brachte er sich selber bei und erhielt erst später systematischen Unterricht. Bei der Hitlerjugend erhielt er wegen seiner schwachen körperlichen Leistungen einmal eine brutale Ohrfeige, die ihm eine verminderte Hörfähigkeit auf einem Ohr eintrug. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er Musik, u. a. am Mozarteum in Salzburg. Von 1964 bis 1989 war Jürgens mit dem ehemaligen Fotomodell Erika Meier, genannt Panja, verheiratet. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder, John Jürgens und Jenny Jürgens. Außerdem hat Udo Jürgens zwei nichteheliche Töchter. 1999 heiratete Udo Jürgens seine langjährige Lebensgefährtin Corinna Reinhold. Sie wohnten in Zumikon in der Schweiz, wo Jürgens heute noch wohnt. 2006 erfolgte die Scheidung. Im Februar 2007 erhielt Udo Jürgens die schweizerische Staatsbürgerschaft und ist nun österreichisch-schweizerischer Doppelbürger. Udo Jürgens beim Sommerfest des Bundeskanzlers 1970 Udo Jürgens i Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Udo Jürgens, Josef Friedrich Perkonig, Wolfgang Petritsch, Odo J. Struger. Auszug: Udo Jürgens (* 30. September 1934 in Klagenfurt; bürgerlich: Udo Jürgen Bockelmann) ist ein österreichischer Komponist und Sänger deutscher Abstammung. Er besitzt neben der österreichischen seit 2007 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft. Er ist einer der bedeutendsten Unterhaltungsmusiker des deutschen Sprachraums und stilistisch zwischen Schlager, Chanson und Popmusik einzuordnen. Schloss Ottmanach in der Gemeinde MagdalensbergJürgens' Mutter stammte aus Schleswig-Holstein. Sein Vater war ein Sohn des deutschen Bankdirektors Heinrich Bockelmann und wurde in Moskau geboren. Die Familie floh nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs in das neutrale Schweden. Nach dem Krieg ließen sich die Bockelmanns auf dem Familiengut in Kärnten nieder. Jürgens' Onkel mütterlicherseits war der Dadaist Hans Arp. Ein Onkel väterlicherseits, Werner Bockelmann (SPD), war von 1957 bis 1964 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main. Jürgens wuchs im elterlichen Schloss Ottmanach auf dem Magdalensberg in Kärnten zusammen mit seinen beiden Brüdern John und Manfred auf. Das Klavierspielen brachte er sich selber bei und erhielt erst später systematischen Unterricht. Bei der Hitlerjugend erhielt er wegen seiner schwachen körperlichen Leistungen einmal eine brutale Ohrfeige, die ihm eine verminderte Hörfähigkeit auf einem Ohr eintrug. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er Musik, u. a. am Mozarteum in Salzburg. Von 1964 bis 1989 war Jürgens mit dem ehemaligen Fotomodell Erika Meier, genannt Panja, verheiratet. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder, John Jürgens und Jenny Jürgens. Außerdem hat Udo Jürgens zwei nichteheliche Töchter. 1999 heiratete Udo Jürgens seine langjährige Lebensgefährtin Corinna Reinhold. Sie wohnten in Zumikon in der Schweiz, wo Jürgens heute noch wohnt. 2006 erfolgte die Scheidung. Im Februar 2007 erhielt Udo Jürgens die schweizerische Staatsbürgerschaft und ist nun österreichisch-schweizerischer Doppelbürger. Udo Jürgens beim Sommerfest des Bundeskanzlers 1970 Udo Jürgens i
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2007, ISBN: 9781158949229
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Udo Jürgens, Josef Friedrich Perkonig, Wolfgang Petritsch, Odo J. Struger. Auszug: Udo Jürgens (* 30. September 1934 in Klagenfurt bürgerlich: Udo Jürgen Bockelmann) ist ein österreichischer Komponist und Sänger deutscher Abstammung. Er besitzt neben der österreichischen seit 2007 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft. Er ist einer der bedeutendsten Unterhaltungsmusiker des deutschen Sprachraums und stilistisch zwischen Schlager, Chanson und Popmusik einzuordnen. Schloss Ottmanach in der Gemeinde MagdalensbergJürgens' Mutter stammte aus Schleswig-Holstein. Sein Vater war ein Sohn des deutschen Bankdirektors Heinrich Bockelmann und wurde in Moskau geboren. Die Familie floh nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs in das neutrale Schweden. Nach dem Krieg ließen sich die Bockelmanns auf dem Familiengut in Kärnten nieder. Jürgens' Onkel mütterlicherseits war der Dadaist Hans Arp. Ein Onkel väterlicherseits, Werner Bockelmann (SPD), war von 1957 bis 1964 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main. Jürgens wuchs im elterlichen Schloss Ottmanach auf dem Magdalensberg in Kärnten zusammen mit seinen beiden Brüdern John und Manfred auf. Das Klavierspielen brachte er sich selber bei und erhielt erst später systematischen Unterricht. Bei der Hitlerjugend erhielt er wegen seiner schwachen körperlichen Leistungen einmal eine brutale Ohrfeige, die ihm eine verminderte Hörfähigkeit auf einem Ohr eintrug. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er Musik, u. a. am Mozarteum in Salzburg. Von 1964 bis 1989 war Jürgens mit dem ehemaligen Fotomodell Erika Meier, genannt Panja, verheiratet. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder, John Jürgens und Jenny Jürgens. Außerdem hat Udo Jürgens zwei nichteheliche Töchter. 1999 heiratete Udo Jürgens seine langjährige Lebensgefährtin Corinna Reinhold. Sie wohnten in Zumikon in der Schweiz, wo Jürgens heute noch wohnt. 2006 erfolgte die Scheidung. Im Februar 2007 erhielt Udo Jürgens die schweizerische Staatsbürgerschaft und ist nun österreichisch-schweizerischer Doppelbürger. Udo Jürgens beim Sommerfest des Bundeskanzlers 1970 Udo Jürgens iVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2007, ISBN: 9781158949229
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Udo Jürgens, Josef Friedrich Perkonig, Wolfgang Petritsch, Odo J. Struger. Auszug: Udo Jürgens (* 30. September 1934 in Klagenfurt bürgerlich: Udo Jürgen Bockelmann) ist ein österreichischer Komponist und Sänger deutscher Abstammung. Er besitzt neben der österreichischen seit 2007 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft. Er ist einer der bedeutendsten Unterhaltungsmusiker des deutschen Sprachraums und stilistisch zwischen Schlager, Chanson und Popmusik einzuordnen. Schloss Ottmanach in der Gemeinde MagdalensbergJürgens' Mutter stammte aus Schleswig-Holstein. Sein Vater war ein Sohn des deutschen Bankdirektors Heinrich Bockelmann und wurde in Moskau geboren. Die Familie floh nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs in das neutrale Schweden. Nach dem Krieg ließen sich die Bockelmanns auf dem Familiengut in Kärnten nieder. Jürgens' Onkel mütterlicherseits war der Dadaist Hans Arp. Ein Onkel väterlicherseits, Werner Bockelmann (SPD), war von 1957 bis 1964 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main. Jürgens wuchs im elterlichen Schloss Ottmanach auf dem Magdalensberg in Kärnten zusammen mit seinen beiden Brüdern John und Manfred auf. Das Klavierspielen brachte er sich selber bei und erhielt erst später systematischen Unterricht. Bei der Hitlerjugend erhielt er wegen seiner schwachen körperlichen Leistungen einmal eine brutale Ohrfeige, die ihm eine verminderte Hörfähigkeit auf einem Ohr eintrug. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er Musik, u. a. am Mozarteum in Salzburg. Von 1964 bis 1989 war Jürgens mit dem ehemaligen Fotomodell Erika Meier, genannt Panja, verheiratet. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder, John Jürgens und Jenny Jürgens. Außerdem hat Udo Jürgens zwei nichteheliche Töchter. 1999 heiratete Udo Jürgens seine langjährige Lebensgefährtin Corinna Reinhold. Sie wohnten in Zumikon in der Schweiz, wo Jürgens heute noch wohnt. 2006 erfolgte die Scheidung. Im Februar 2007 erhielt Udo Jürgens die schweizerische Staatsbürgerschaft und ist nun österreichisch-schweizerischer Doppelbürger. Udo Jürgens beim Sommerfest des Bundeskanzlers 1970 Udo Jürgens iVersandzeit unbekannt
booklooker.de |

2010, ISBN: 9781158949229
Udo Jurgens, Josef Friedrich Perkonig, Wolfgang Petritsch, Odo J. Struger, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158949227, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Austria & Hungary], Kar… Mehr…
2007, ISBN: 9781158949229
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Udo Jürgens, Josef Friedrich Perkonig, Wolfgang Petritsch, Odo J. Struger. Auszug: Udo J… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
2007
ISBN: 9781158949229
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Udo Jürgens, Josef Friedrich Perkonig, Wolfgang Petritsch, Odo J. Struger. Auszug: Udo J… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten
2010, ISBN: 9781158949229
Udo Jurgens, Josef Friedrich Perkonig, Wolfgang Petritsch, Odo J. Struger, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ehrenbürger in Kärnten
EAN (ISBN-13): 9781158949229
ISBN (ISBN-10): 1158949227
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-24T09:25:35+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-08-27T23:59:26+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158949229
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-94922-7, 978-1-158-94922-9
< zum Archiv...