2011, ISBN: 9781158949274
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Ehrenbürger von Gmunden, Richard Billinger, Hubert von Goisern, Nikolaus Harnoncourt, Alois Auer von Welsbach, Mark W. Clark, Otto Jungmair, Heinrich Brunner, Alois Wagner, Heinrich Gleißner, Ferdinand Krackowizer, Hans Plank, Liste der Ehrenbürger und Ehrenträger von Gmunden, August Pepöck, Ludwig Hatschek, Franz Ferdinand Schiller, Josef Stern, Karl Egon V. zu Fürstenberg, Friedrich Zauner, Karl Heimpl, Erasmus von Handel, Johann Konrad Vogel, Leopold Spitzer, Johann Schauer, Johann Haderer, Matthias Hödlmoser, Josef Hofer, Franz Wasner, Franz Eiblhuber. Auszug: Richard Billinger ( 20. Juli 1890 in St. Marienkirchen 7. Juni 1965 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller. Billingers Werk kennzeichnet den Wandel von der naturalistischen Bauerndichtung des 19. Jahrhunderts zu einer mythisch-religiösen Darstellung der dämonischen Kräfte der Natur und ist stark beeinflusst durch seine Innviertler Heimat in Oberösterreich. Als drittes und jüngste Kind von Kaufleuten aus St. Marienkirchen begann Billinger bereits in seiner Schulzeit Gedichte und Dramen zu verfassen. Billingers Kindheit war einerseits geprägt durch das bäuerliche Tagwerk auf den Feldern des Vaters, andererseits durch Hilfsarbeiten im Krämerladen seiner Mutter. Er sollte ursprünglich Priester werden, verließ aber das Linzer Petrinum, besuchte das Gymnasium Ried im Innkreis und studierte in der Folge in Innsbruck, Kiel und Wien Philosophie und Germanistik, jedoch ohne Abschluss. Der zwei Meter große Riese und Kraftprotz Billinger wollte zunächst Zirkusathlet und Boxer werden, seine Leidenschaft für die Literatur gewann jedoch die Überhand. 1922 wurde Billinger im Wiener Café Museum von der Tänzerin Grete Wiesenthal entdeckt, die ihn mit gedämpfter Stimme eigene Verse rezitieren hörte und ihm die Freundschaft zu Hugo von Hofmannsthal vermittelte. Auf dessen Schlösschen in Rodaun bei Wien konnte Billinger seine Gedichte vortragen. Er wurde auch von Max Mell gefördert. 1923 erschien der Gedichtband Lob Gottes im Verlag Rudolf Haybach und kurz darauf bei Ernst Rowohlt das Gedichtbändchen, Über die Äcker . 1924 erhielt Billinger dafür den Literaturpreis der Stadt Wien. Hofmannsthal verkündete in der amerikanischen Zeitschrift The Dial das Auftreten eines neuen lyrischen Dichters . Billinger dichtete eruptiv, stoßweise, manches gemahnt an den Expressionismus. Mit seiner Lyrik wollte er zu Urworten gelangen, die wie Gebete klingen müssen . 1924 erfolgte die Uraufführung von Billingers Marionettenspiel, Das Spiel vom Knecht im Wiener Konzerthaus, einem dra, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 254x192x5 mm, 28, [GW: 76g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de Buchhandlung - Bides GbR Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
2023, ISBN: 9781158949274
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Ehrenbürger von Gmunden, Richard Billinger, Hubert von Goisern, Nikolaus Harnoncourt, Alois Auer von Welsbach, Mark W. Clark, Otto Jungmair, Heinrich Brunner, Alois Wagner, Heinrich Gleißner, Ferdinand Krackowizer, Hans Plank, Liste der Ehrenbürger und Ehrenträger von Gmunden, August Pepöck, Ludwig Hatschek, Franz Ferdinand Schiller, Josef Stern, Karl Egon V. zu Fürstenberg, Friedrich Zauner, Karl Heimpl, Erasmus von Handel, Johann Konrad Vogel, Leopold Spitzer, Johann Schauer, Johann Haderer, Matthias Hödlmoser, Josef Hofer, Franz Wasner, Franz Eiblhuber. Auszug: Richard Billinger (* 20. Juli 1890 in St. Marienkirchen + 7. Juni 1965 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller. Billingers Werk kennzeichnet den Wandel von der naturalistischen Bauerndichtung des 19. Jahrhunderts zu einer mythisch-religiösen Darstellung der dämonischen Kräfte der Natur und ist stark beeinflusst durch seine Innviertler Heimat in Oberösterreich. Als drittes und jüngste Kind von Kaufleuten aus St. Marienkirchen begann Billinger bereits in seiner Schulzeit Gedichte und Dramen zu verfassen. Billingers Kindheit war einerseits geprägt durch das bäuerliche Tagwerk auf den Feldern des Vaters, andererseits durch Hilfsarbeiten im Krämerladen seiner Mutter. Er sollte ursprünglich Priester werden, verließ aber das Linzer Petrinum, besuchte das Gymnasium Ried im Innkreis und studierte in der Folge in Innsbruck, Kiel und Wien Philosophie und Germanistik, jedoch ohne Abschluss. Der zwei Meter große Riese und Kraftprotz Billinger wollte zunächst Zirkusathlet und Boxer werden, seine Leidenschaft für die Literatur gewann jedoch die Überhand. 1922 wurde Billinger im Wiener Café Museum von der Tänzerin Grete Wiesenthal entdeckt, die ihn mit gedämpfter Stimme eigene Verse rezitieren hörte und ihm die Freundschaft zu Hugo von Hofmannsthal vermittelte. Auf dessen Schlösschen in Rodaun bei Wien konnte Billinger seine Gedichte vortragen. Er wurde auch von Max Mell gefördert. 1923 erschien der Gedichtband 'Lob Gottes' im Verlag Rudolf Haybach und kurz darauf bei Ernst Rowohlt das Gedichtbändchen, 'Über die Äcker'. 1924 erhielt Billinger dafür den Literaturpreis der Stadt Wien. Hofmannsthal verkündete in der amerikanischen Zeitschrift 'The Dial' 'das Auftreten eines neuen lyrischen Dichters'. Billinger dichtete eruptiv, stoßweise, manches gemahnt an den Expressionismus. Mit seiner Lyrik wollte er 'zu Urworten gelangen, die wie Gebete klingen müssen'. 1924 erfolgte die Uraufführung von Billingers Marionettenspiel, Das Spiel vom Knecht im Wiener Konzerthaus, einem 'dra, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 254x192x5 mm, 28, [GW: 76g], PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |

EAN: 9781158949274
Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Ehrenb?rger von Gmunden, Richard Billinger, Hubert von Goisern, Nikolaus Harnoncourt, Alois Auer von Welsbach, Mark W. Clark, Otto Jungmair, Heinrich Brunner, Alois Wagner, Heinrich Glei?ner, Ferdinand Krackowizer, Hans Plank, Liste der Ehrenb?rger und Ehrentr?ger von Gmunden, August Pep?ck, Ludwig Hatschek, Franz Ferdinand Schiller, Josef Stern, Karl Egon V. zu F?rstenberg, Friedrich Zauner, Karl Heimpl, Erasmus von Handel, Johann Konrad Vogel, Leopold Spitzer, Johann Schauer, Johann Haderer, Matthias H?dlmoser, Josef Hofer, Franz Wasner, Franz Eiblhuber. Auszug: Richard Billinger (* 20. Juli 1890 in St. Marienkirchen; + 7. Juni 1965 in Linz) war ein ?sterreichischer Schriftsteller. Billingers Werk kennzeichnet den Wandel von der naturalistischen Bauerndichtung des 19. Jahrhunderts zu einer mythisch-religi?sen Darstellung der d?monischen Kr?fte der Natur und ist stark beeinflusst durch seine Innviertler Heimat in Ober?sterreich. Als drittes und j?ngste Kind von Kaufleuten aus St. Marienkirchen begann Billinger bereits in seiner Schulzeit Gedichte und Dramen zu verfassen. Billingers Kindheit war einerseits gepr?gt durch das b?uerliche Tagwerk auf den Feldern des Vaters, andererseits durch Hilfsarbeiten im Kr?merladen seiner Mutter. Er sollte urspr?nglich Priester werden, verlie? aber das Linzer Petrinum, besuchte das Gymnasium Ried im Innkreis und studierte in der Folge in Innsbruck, Kiel und Wien Philosophie und Germanistik, jedoch ohne Abschluss. Der zwei Meter gro?e Riese und Kraftprotz Billinger wollte zun?chst Zirkusathlet und Boxer werden, seine Leidenschaft f?r die Literatur gewann jedoch die ?berhand. 1922 wurde Billinger im Wiener Caf? Museum von der T?nzerin Grete Wiesenthal entdeckt, die ihn mit ged?mpfter Stimme eigene Verse rezitieren h?rte und ihm die Freundschaft zu Hugo von Hofmannsthal vermittelte. Auf dessen Schl?sschen in Rodaun bei Wien konnte Billinger seine Gedichte vortragen. Er wurde auch von Max Mell gef?rdert. 1923 erschien der Gedichtband "Lob Gottes" im Verlag Rudolf Haybach und kurz darauf bei Ernst Rowohlt das Gedichtb?ndchen, "?ber die ?cker". 1924 erhielt Billinger daf?r den Literaturpreis der Stadt Wien. Hofmannsthal verk?ndete in der amerikanischen Zeitschrift "The Dial" "das Auftreten eines neuen lyrischen Dichters". Billinger dichtete eruptiv, sto?weise, manches gemahnt an den Expressionismus. Mit seiner Lyrik wollte er "zu Urworten gelangen, die wie Gebete klingen m?ssen". 1924 erfolgte die Urauff?hrung von Billingers Marionettenspiel, Das Spiel vom Knecht im Wiener Konzerthaus, einem "dra fachbuch, -
Studibuch.de , , Versandkosten:0, 1, DE., zzgl. Versandkosten Details... |

Ehrenburger in Oberosterreich: Ehrenburger Von Gmunden, Richard Billinger, Hubert Von Goisern, Nikolaus Harnoncourt, Alois Auer Von Welsbach (Paperback) - Taschenbuch
2011, ISBN: 1158949278
[EAN: 9781158949274], Neubuch, [PU: Books LLC, Wiki Series, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Ehrenburger von Gmunden, Richard Billinger, Hubert von Goisern, Nikolaus Harnoncourt, Alois Auer von Welsbach, Mark W. Clark, Otto Jungmair, Heinrich Brunner, Alois Wagner, Heinrich Gleissner, Ferdinand Krackowizer, Hans Plank, Liste der Ehrenburger und Ehrentrager von Gmunden, August Pepock, Ludwig Hatschek, Franz Ferdinand Schiller, Josef Stern, Karl Egon V. zu Furstenberg, Friedrich Zauner, Karl Heimpl, Erasmus von Handel, Johann Konrad Vogel, Leopold Spitzer, Johann Schauer, Johann Haderer, Matthias Hodlmoser, Josef Hofer, Franz Wasner, Franz Eiblhuber. Auszug: Richard Billinger (* 20. Juli 1890 in St. Marienkirchen; 7. Juni 1965 in Linz) war ein osterreichischer Schriftsteller. Billingers Werk kennzeichnet den Wandel von der naturalistischen Bauerndichtung des 19. Jahrhunderts zu einer mythisch-religiosen Darstellung der damonischen Krafte der Natur und ist stark beeinflusst durch seine Innviertler Heimat in Oberosterreich. Als drittes und jungste Kind von Kaufleuten aus St. Marienkirchen begann Billinger bereits in seiner Schulzeit Gedichte und Dramen zu verfassen. Billingers Kindheit war einerseits gepragt durch das bauerliche Tagwerk auf den Feldern des Vaters, andererseits durch Hilfsarbeiten im Kramerladen seiner Mutter. Er sollte ursprunglich Priester werden, verliess aber das Linzer Petrinum, besuchte das Gymnasium Ried im Innkreis und studierte in der Folge in Innsbruck, Kiel und Wien Philosophie und Germanistik, jedoch ohne Abschluss. Der zwei Meter grosse Riese und Kraftprotz Billinger wollte zunachst Zirkusathlet und Boxer werden, seine Leidenschaft fur die Literatur gewann jedoch die Uberhand. 1922 wurde Billinger im Wiener Cafe Museum von der Tanzerin Grete Wiesenthal entdeckt, die ihn mit gedampfter Stimme eigene Verse rezitieren horte und ihm die Freundschaft zu Hugo von Hofmannsthal vermittelte. Auf dess
AbeBooks.de The Book Depository, London, United Kingdom [54837791] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.59 Details... |
Ehrenbürger in Oberösterreich Ehrenbürger von Gmunden, Richard Billinger, Hubert von Goisern, Nikolaus Harnoncourt, Alois Auer von Welsbach, Mark W. Clark, Otto Jungmair, Heinrich Brunner, Alois Wagner, Heinrich Gleißner, Ferdinand Krackowizer, Hans Plank - neues Buch
2012, ISBN: 1158949278
Kartoniert / Broschiert HISTORY / Europe / Austria & Hungary, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9781158949274
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Ehrenbürger von Gmunden, Richard Billinger, Hubert von Goisern, Nikolaus Harnoncourt, Alois Auer … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
2023, ISBN: 9781158949274
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Ehrenbürger von Gmunden, Richard Billinger, Hubert von Goisern, Nikolaus Harnoncourt, Alois Auer … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

EAN: 9781158949274
Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Ehrenb?rger von Gmunden, Richard Billinger, Hubert von Goisern, Nikolaus Harnoncourt, Alois Auer von Welsbach, Mark W. Clark, Otto Jungmair, Heinri… Mehr…
, , Versandkosten:0, 1, DE., zzgl. Versandkosten
Ehrenburger in Oberosterreich: Ehrenburger Von Gmunden, Richard Billinger, Hubert Von Goisern, Nikolaus Harnoncourt, Alois Auer Von Welsbach (Paperback) - Taschenbuch
2011, ISBN: 1158949278
[EAN: 9781158949274], Neubuch, [PU: Books LLC, Wiki Series, United States], Language: German. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren … Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.59
Ehrenbürger in Oberösterreich Ehrenbürger von Gmunden, Richard Billinger, Hubert von Goisern, Nikolaus Harnoncourt, Alois Auer von Welsbach, Mark W. Clark, Otto Jungmair, Heinrich Brunner, Alois Wagner, Heinrich Gleißner, Ferdinand Krackowizer, Hans Plank - neues Buch
2012, ISBN: 1158949278
Kartoniert / Broschiert HISTORY / Europe / Austria & Hungary, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ehrenburger in Oberosterreich
EAN (ISBN-13): 9781158949274
ISBN (ISBN-10): 1158949278
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Books LLC, Wiki Series
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-03T12:08:22+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-28T18:51:16+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158949274
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-94927-8, 978-1-158-94927-4
< zum Archiv...