2011, ISBN: 1158950624, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781158950621
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Herbert C. Hoover, Oskar Kalbfell, Friedrich von Payer, Ferdinand von Steinbeis, Emil Gminder, Gustav Werner, Julius von Benz. Auszug: Herbert Clark Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Cedar County, Iowa; + 20. Oktober 1964 in New York City) war der 31. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika zwischen 1929 und 1933. Hoover hört RadioHoover, dessen Vorfahren aus Deutschland (Pfautz, Wehmeyer) und der deutschsprachigen Schweiz (Huber, Burkhart) stammten, wurde in Westbranch in einer Quäker-Familie geboren. Nach dem Tod seiner Eltern lebte er in Newberg, Oregon. Er immatrikulierte sich 1891 an der neu gegründeten Stanford University und schloss dort als Bergbauingenieur ab. Nach seiner Heirat mit Lou Henry ging er in das Kaiserreich China, um dort als leitender Ingenieur für eine Bergbaufirma zu arbeiten. Als im Juni 1900 der Boxeraufstand die Hoovers in Tianjin erreichte, blieb der Ort fast einen Monat unter heftigem Beschuss. Während seine Frau im Krankenhaus arbeitete, kümmerte er sich um die Errichtung von Barrikaden. Eine Woche vor Hoovers 40. Geburtstag - er weilte gerade in London - brach der Erste Weltkrieg aus. Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Krieg ernannte Präsident Woodrow Wilson Hoover zum Direktor ihrer Lebensmittelverwaltung, die für ausreichende Versorgung sowohl im Heimatland als auch bei den Alliierten im Krieg sorgte. Nach seiner Zeit als Handelsminister unter den Präsidenten Warren G. Harding und Calvin Coolidge wurde er schließlich 1928 Präsidentschaftskandidat der Republikaner und konnte die Präsidentschaftswahl 1928 klar gegen den Demokraten Al Smith für sich entscheiden. Er war zwar bereits für die Wahl im Jahre 1920 als Präsidentschaftskandidat gehandelt worden, hatte jedoch abgelehnt. Hoover wurde am 4. März 1929 als 31. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika von Chief Justice William Howard Taft vereidigt. Dies ist bis heute die letzte Vereidigung, bei der ein früherer Präsident einen seiner Nachfolger vereidigte (das erste Mal vereidigte ein früherer Präsident, dies war ebenfalls Taft, im Jahre 1925 Calvin Coolidge als Präsident). Die Erwa Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Herbert C. Hoover, Oskar Kalbfell, Friedrich von Payer, Ferdinand von Steinbeis, Emil Gminder, Gustav Werner, Julius von Benz. Auszug: Herbert Clark Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Cedar County, Iowa; + 20. Oktober 1964 in New York City) war der 31. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika zwischen 1929 und 1933. Hoover hört RadioHoover, dessen Vorfahren aus Deutschland (Pfautz, Wehmeyer) und der deutschsprachigen Schweiz (Huber, Burkhart) stammten, wurde in Westbranch in einer Quäker-Familie geboren. Nach dem Tod seiner Eltern lebte er in Newberg, Oregon. Er immatrikulierte sich 1891 an der neu gegründeten Stanford University und schloss dort als Bergbauingenieur ab. Nach seiner Heirat mit Lou Henry ging er in das Kaiserreich China, um dort als leitender Ingenieur für eine Bergbaufirma zu arbeiten. Als im Juni 1900 der Boxeraufstand die Hoovers in Tianjin erreichte, blieb der Ort fast einen Monat unter heftigem Beschuss. Während seine Frau im Krankenhaus arbeitete, kümmerte er sich um die Errichtung von Barrikaden. Eine Woche vor Hoovers 40. Geburtstag - er weilte gerade in London - brach der Erste Weltkrieg aus. Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Krieg ernannte Präsident Woodrow Wilson Hoover zum Direktor ihrer Lebensmittelverwaltung, die für ausreichende Versorgung sowohl im Heimatland als auch bei den Alliierten im Krieg sorgte. Nach seiner Zeit als Handelsminister unter den Präsidenten Warren G. Harding und Calvin Coolidge wurde er schließlich 1928 Präsidentschaftskandidat der Republikaner und konnte die Präsidentschaftswahl 1928 klar gegen den Demokraten Al Smith für sich entscheiden. Er war zwar bereits für die Wahl im Jahre 1920 als Präsidentschaftskandidat gehandelt worden, hatte jedoch abgelehnt. Hoover wurde am 4. März 1929 als 31. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika von Chief Justice William Howard Taft vereidigt. Dies ist bis heute die letzte Vereidigung, bei der ein früherer Präsident einen seiner Nachfolger vereidigte (das erste Mal vereidigte ein früherer Präsident, dies war ebenfalls Taft, im Jahre 1925 Calvin Coolidge als Präsident). Die Erwa
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1874, ISBN: 9781158950621
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Herbert C. Hoover, Oskar Kalbfell, Friedrich von Payer, Ferdinand von Steinbeis, Emil Gminder, Gustav Werner, Julius von Benz. Auszug: Herbert Clark Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Cedar County, Iowa; + 20. Oktober 1964 in New York City) war der 31. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika zwischen 1929 und 1933. Hoover hört RadioHoover, dessen Vorfahren aus Deutschland (Pfautz, Wehmeyer) und der deutschsprachigen Schweiz (Huber, Burkhart) stammten, wurde in Westbranch in einer Quäker-Familie geboren. Nach dem Tod seiner Eltern lebte er in Newberg, Oregon. Er immatrikulierte sich 1891 an der neu gegründeten Stanford University und schloss dort als Bergbauingenieur ab. Nach seiner Heirat mit Lou Henry ging er in das Kaiserreich China, um dort als leitender Ingenieur für eine Bergbaufirma zu arbeiten. Als im Juni 1900 der Boxeraufstand die Hoovers in Tianjin erreichte, blieb der Ort fast einen Monat unter heftigem Beschuss. Während seine Frau im Krankenhaus arbeitete, kümmerte er sich um die Errichtung von Barrikaden. Eine Woche vor Hoovers 40. Geburtstag - er weilte gerade in London - brach der Erste Weltkrieg aus. Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Krieg ernannte Präsident Woodrow Wilson Hoover zum Direktor ihrer Lebensmittelverwaltung, die für ausreichende Versorgung sowohl im Heimatland als auch bei den Alliierten im Krieg sorgte. Nach seiner Zeit als Handelsminister unter den Präsidenten Warren G. Harding und Calvin Coolidge wurde er schließlich 1928 Präsidentschaftskandidat der Republikaner und konnte die Präsidentschaftswahl 1928 klar gegen den Demokraten Al Smith für sich entscheiden. Er war zwar bereits für die Wahl im Jahre 1920 als Präsidentschaftskandidat gehandelt worden, hatte jedoch abgelehnt. Hoover wurde am 4. März 1929 als 31. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika von Chief Justice William Howard Taft vereidigt. Dies ist bis heute die letzte Vereidigung, bei der ein früherer Präsident einen seiner Nachfolger vereidigte (das erste Mal vereidigte ein früherer Präsident, dies war ebenfalls Taft, im Jahre 1925 Calvin Coolidge als Präsident). Die Erwa Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1158950624
ID: 9781158950621
EAN: 9781158950621, ISBN: 1158950624 [SW:Geschichte ; Germany ; Europe ; Europe / Germany], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 1158950624
ID: 9781158950621
EAN: 9781158950621, ISBN: 1158950624 [SW:Geschichte ; Germany ; Europe ; Europe / Germany], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz (EUR 0.00) Details... |

bei
2011, ISBN: 1158950624, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781158950621
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br.. Mehr…

bei booklooker.de
1874, ISBN: 9781158950621
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Herbert C. Hoover, Oskar Kalbfell, Friedrich von Payer, Ferdinand von Steinbeis, Emil Gm.. Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

bei
ISBN: 1158950624
ID: 9781158950621
EAN: 9781158950621, ISBN: 1158950624 [SW:Geschichte ; Germany ; Europe ; Europe / Germany], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)

bei
ISBN: 1158950624
ID: 9781158950621
EAN: 9781158950621, ISBN: 1158950624 [SW:Geschichte ; Germany ; Europe ; Europe / Germany], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ehrenbürger Von Reutlingen
EAN (ISBN-13): 9781158950621
ISBN (ISBN-10): 1158950624
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-18T19:42:41+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-12-28T17:03:27+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158950621
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-95062-4, 978-1-158-95062-1
< zum Archiv...