2011, ISBN: 1158952562, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Paperback, 32 Seiten, L=234mm, B=157mm, H=10mm, Gew.=105gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Werratalbrücke Hedemünden, Talbrücke Kassemühle, Elbebrücke Dömitz, Auetalbrücke, Friesenbrücke, Grundbachtalbrücke, Ohlenrode-Talbrücke. Auszug: Die Werratalbrücken Hedemünden sind je eine Autobahn-Brücke der A 7 und eine Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg. Sie befinden sich östlich von Hann. Münden im Süden Niedersachsens (Deutschland). Die in einem lichten Abstand von ungefähr 33 m parallel verlaufenden Bauwerke überspannen bei Laubach zwischen Hann. Münden und Hedemünden die Werra, die B 80 sowie die Eisenbahnstrecke von Kassel nach Eichenberg in einer Höhe von maximal 59 m über Grund. 1937 wurde die erste Autobahnbrücke in Betrieb genommen. Es war eine fünffeldrige Stahlfachwerkträgerkonstruktion. Sie wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges am 5. April 1945 von deutschen Pionieren gesprengt, um die vorrückenden amerikanischen Truppen aufzuhalten. Der Neubau erfolgte bis 1952 mit unveränderten Stützweiten und mit Stahlvollwandträgerkonstruktionen. Zu Vergleichszwecken wurde der Überbau einer Richtungsfahrbahn mit einer orthotropen Fahrbahnplatte und der anderen mit einer Stahlbetonverbundplatte ausgeführt. Bei den Bauarbeiten verunglückten zwei Arbeiter tödlich; ihnen ist an einem Brückenpfeiler eine Gedenktafel gewidmet. Wegen der Verbreiterung der Autobahn auf sechs Fahrstreifen wurden die Überbauten zwischen den Jahren 1987 und 1993 gegen Stahlverbundhohlkästen ausgetauscht. Die Baukosten betrugen ungefähr 35 Millionen Euro. Die Trasse der Autobahn hat im Bereich der Brücke eine Wannenausbildung und steigt in Richtung der Widerlager mit ungefähr 5 Prozent. Die 51 m hohen und 21 m breiten Pfeiler sowie die Widerlager sind mit Buntsandstein verkleidet, bestehen zum großen Teil noch aus dem Stampfbeton der ersten Konstruktion von 1933 und haben eine Flachgründung. Die Gesamtstützweite der fünffeldrigen Brücke beträgt 79,93 m + 95,97 m + 96,00 m + 80,00 m + 64,00 m = 415,90 m. Die Konstruktionshöhe ist konstant 5,85 m. Die Fahrbahnplattenbreite der beiden Stahlverbundhohlkästen beträgt je 14,7 m, die Bodenplatten der Hohlkästen haben eine Breite von 4,0 m. Zuerst wurde neben der best Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Werratalbrücke Hedemünden, Talbrücke Kassemühle, Elbebrücke Dömitz, Auetalbrücke, Friesenbrücke, Grundbachtalbrücke, Ohlenrode-Talbrücke. Auszug: Die Werratalbrücken Hedemünden sind je eine Autobahn-Brücke der A 7 und eine Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg. Sie befinden sich östlich von Hann. Münden im Süden Niedersachsens (Deutschland). Die in einem lichten Abstand von ungefähr 33 m parallel verlaufenden Bauwerke überspannen bei Laubach zwischen Hann. Münden und Hedemünden die Werra, die B 80 sowie die Eisenbahnstrecke von Kassel nach Eichenberg in einer Höhe von maximal 59 m über Grund. 1937 wurde die erste Autobahnbrücke in Betrieb genommen. Es war eine fünffeldrige Stahlfachwerkträgerkonstruktion. Sie wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges am 5. April 1945 von deutschen Pionieren gesprengt, um die vorrückenden amerikanischen Truppen aufzuhalten. Der Neubau erfolgte bis 1952 mit unveränderten Stützweiten und mit Stahlvollwandträgerkonstruktionen. Zu Vergleichszwecken wurde der Überbau einer Richtungsfahrbahn mit einer orthotropen Fahrbahnplatte und der anderen mit einer Stahlbetonverbundplatte ausgeführt. Bei den Bauarbeiten verunglückten zwei Arbeiter tödlich; ihnen ist an einem Brückenpfeiler eine Gedenktafel gewidmet. Wegen der Verbreiterung der Autobahn auf sechs Fahrstreifen wurden die Überbauten zwischen den Jahren 1987 und 1993 gegen Stahlverbundhohlkästen ausgetauscht. Die Baukosten betrugen ungefähr 35 Millionen Euro. Die Trasse der Autobahn hat im Bereich der Brücke eine Wannenausbildung und steigt in Richtung der Widerlager mit ungefähr 5 Prozent. Die 51 m hohen und 21 m breiten Pfeiler sowie die Widerlager sind mit Buntsandstein verkleidet, bestehen zum großen Teil noch aus dem Stampfbeton der ersten Konstruktion von 1933 und haben eine Flachgründung. Die Gesamtstützweite der fünffeldrigen Brücke beträgt 79,93 m + 95,97 m + 96,00 m + 80,00 m + 64,00 m = 415,90 m. Die Konstruktionshöhe ist konstant 5,85 m. Die Fahrbahnplattenbreite der beiden Stahlverbundhohlkästen beträgt je 14,7 m, die Bodenplatten der Hohlkästen haben eine Breite von 4,0 m. Zuerst wurde neben der best
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2011, ISBN: 9781158952564
[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Werratalbrücke Hedemünden, Talbrücke Kassemühle, Elbebrücke Dömitz, Auetalbrücke, Friesenbrücke, Grundbachtalbrücke, Ohlenrode-Talbrücke. Auszug: Die Werratalbrücken Hedemünden sind je eine Autobahn-Brücke der A 7 und eine Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Hannover Würzburg. Sie befinden sich östlich von Hann. Münden im Süden Niedersachsens (Deutschland). Die in einem lichten Abstand von ungefähr 33 m parallel verlaufenden Bauwerke überspannen bei Laubach zwischen Hann. Münden und Hedemünden die Werra, die B 80 sowie die Eisenbahnstrecke von Kassel nach Eichenberg in einer Höhe von maximal 59 m über Grund. 1937 wurde die erste Autobahnbrücke in Betrieb genommen. Es war eine fünffeldrige Stahlfachwerkträgerkonstruktion. Sie wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges am 5. April 1945 von deutschen Pionieren gesprengt, um die vorrückenden amerikanischen Truppen aufzuhalten. Der Neubau erfolgte bis 1952 mit unveränderten Stützweiten und mit Stahlvollwandträgerkonstruktionen. Zu Vergleichszwecken wurde der Überbau einer Richtungsfahrbahn mit einer orthotropen Fahrbahnplatte und der anderen mit einer Stahlbetonverbundplatte ausgeführt. Bei den Bauarbeiten verunglückten zwei Arbeiter tödlich ihnen ist an einem Brückenpfeiler eine Gedenktafel gewidmet. Wegen der Verbreiterung der Autobahn auf sechs Fahrstreifen wurden die Überbauten zwischen den Jahren 1987 und 1993 gegen Stahlverbundhohlkästen ausgetauscht. Die Baukosten betrugen ungefähr 35 Millionen Euro. Die Trasse der Autobahn hat im Bereich der Brücke eine Wannenausbildung und steigt in Richtung der Widerlager mit ungefähr 5 Prozent. Die 51 m hohen und 21 m breiten Pfeiler sowie die Widerlager sind mit Buntsandstein verkleidet, bestehen zum großen Teil noch aus dem Stampfbeton der ersten Konstruktion von 1933 und haben eine Flachgründung. Die Gesamtstützweite der fünffeldrigen Brücke beträgt 79,93 m + 95,97 m + 96,00 m + 80,00 m + 64,00 m = 415,90 m. Die Konstruktionshöhe ist konstant 5,85 m. Die Fahrbahnplattenbreite der beiden Stahlverbundhohlkästen beträgt je 14,7 m, die Bodenplatten der Hohlkästen haben eine Breite von 4,0 m. Zuerst wurde neben der best2011. 30 S. 228 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9781158952564
[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Werratalbrücke Hedemünden, Talbrücke Kassemühle, Elbebrücke Dömitz, Auetalbrücke, Friesenbrücke, Grundbachtalbrücke, Ohlenrode-Talbrücke. Auszug: Die Werratalbrücken Hedemünden sind je eine Autobahn-Brücke der A 7 und eine Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Hannover Würzburg. Sie befinden sich östlich von Hann. Münden im Süden Niedersachsens (Deutschland). Die in einem lichten Abstand von ungefähr 33 m parallel verlaufenden Bauwerke überspannen bei Laubach zwischen Hann. Münden und Hedemünden die Werra, die B 80 sowie die Eisenbahnstrecke von Kassel nach Eichenberg in einer Höhe von maximal 59 m über Grund. 1937 wurde die erste Autobahnbrücke in Betrieb genommen. Es war eine fünffeldrige Stahlfachwerkträgerkonstruktion. Sie wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges am 5. April 1945 von deutschen Pionieren gesprengt, um die vorrückenden amerikanischen Truppen aufzuhalten. Der Neubau erfolgte bis 1952 mit unveränderten Stützweiten und mit Stahlvollwandträgerkonstruktionen. Zu Vergleichszwecken wurde der Überbau einer Richtungsfahrbahn mit einer orthotropen Fahrbahnplatte und der anderen mit einer Stahlbetonverbundplatte ausgeführt. Bei den Bauarbeiten verunglückten zwei Arbeiter tödlich ihnen ist an einem Brückenpfeiler eine Gedenktafel gewidmet. Wegen der Verbreiterung der Autobahn auf sechs Fahrstreifen wurden die Überbauten zwischen den Jahren 1987 und 1993 gegen Stahlverbundhohlkästen ausgetauscht. Die Baukosten betrugen ungefähr 35 Millionen Euro. Die Trasse der Autobahn hat im Bereich der Brücke eine Wannenausbildung und steigt in Richtung der Widerlager mit ungefähr 5 Prozent. Die 51 m hohen und 21 m breiten Pfeiler sowie die Widerlager sind mit Buntsandstein verkleidet, bestehen zum großen Teil noch aus dem Stampfbeton der ersten Konstruktion von 1933 und haben eine Flachgründung. Die Gesamtstützweite der fünffeldrigen Brücke beträgt 79,93 m + 95,97 m + 96,00 m + 80,00 m + 64,00 m = 415,90 m. Die Konstruktionshöhe ist konstant 5,85 m. Die Fahrbahnplattenbreite der beiden Stahlverbundhohlkästen beträgt je 14,7 m, die Bodenplatten der Hohlkästen haben eine Breite von 4,0 m. Zuerst wurde neben der best2011. 30 S. 228 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1993, ISBN: 9781158952564
[ED: Taschenbuch], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Werratalbrücke Hedemünden, Talbrücke Kassemühle, Elbebrücke Dömitz, Auetalbrücke, Friesenbrücke, Grundbachtalbrücke, Ohlenrode-Talbrücke. Auszug: Die Werratalbrücken Hedemünden sind je eine Autobahn-Brücke der A 7 und eine Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg. Sie befinden sich östlich von Hann. Münden im Süden Niedersachsens (Deutschland). Die in einem lichten Abstand von ungefähr 33 m parallel verlaufenden Bauwerke überspannen bei Laubach zwischen Hann. Münden und Hedemünden die Werra, die B 80 sowie die Eisenbahnstrecke von Kassel nach Eichenberg in einer Höhe von maximal 59 m über Grund. 1937 wurde die erste Autobahnbrücke in Betrieb genommen. Es war eine fünffeldrige Stahlfachwerkträgerkonstruktion. Sie wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges am 5. April 1945 von deutschen Pionieren gesprengt, um die vorrückenden amerikanischen Truppen aufzuhalten. Der Neubau erfolgte bis 1952 mit unveränderten Stützweiten und mit Stahlvollwandträgerkonstruktionen. Zu Vergleichszwecken wurde der Überbau einer Richtungsfahrbahn mit einer orthotropen Fahrbahnplatte und der anderen mit einer Stahlbetonverbundplatte ausgeführt. Bei den Bauarbeiten verunglückten zwei Arbeiter tödlich ihnen ist an einem Brückenpfeiler eine Gedenktafel gewidmet. Wegen der Verbreiterung der Autobahn auf sechs Fahrstreifen wurden die Überbauten zwischen den Jahren 1987 und 1993 gegen Stahlverbundhohlkästen ausgetauscht. Die Baukosten betrugen ungefähr 35 Millionen Euro. Die Trasse der Autobahn hat im Bereich der Brücke eine Wannenausbildung und steigt in Richtung der Widerlager mit ungefähr 5 Prozent. Die 51 m hohen und 21 m breiten Pfeiler sowie die Widerlager sind mit Buntsandstein verkleidet, bestehen zum großen Teil noch aus dem Stampfbeton der ersten Konstruktion von 1933 und haben eine Flachgründung. Die Gesamtstützweite der fünffeldrigen Brücke beträgt 79,93 m + 95,97 m + 96,00 m + 80,00 m + 64,00 m = 415,90 m. Die Konstruktionshöhe ist konstant 5,85 m. Die Fahrbahnplattenbreite der beiden Stahlverbundhohlkästen beträgt je 14,7 m, die Bodenplatten der Hohlkästen haben eine Breite von 4,0 m. Zuerst wurde neben der bestVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158952562, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Paperback, 32 Seiten, L=234mm, B=157mm, H=10mm, Gew.=105gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext… Mehr…
2011, ISBN: 9781158952564
[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Werratalbrücke Hedemünden, Talbrücke Kassemühle, Elbebrücke … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
2011
ISBN: 9781158952564
[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Werratalbrücke Hedemünden, Talbrücke Kassemühle, Elbebrücke … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1993, ISBN: 9781158952564
[ED: Taschenbuch], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Werratalbrücke Hedemünden, Talbrücke Kassemühle, Elbebrücke Dömitz, Auetalbrücke, Friesenbrücke, Grundbachtal… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Eisenbahnbrücke in Niedersachsen: Werratalbrücke Hedemünden, Talbrücke Kassemühle, Elbebrücke Dömitz, Auetalbrücke, Friesenbrücke (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9781158952564
ISBN (ISBN-10): 1158952562
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
32 Seiten
Gewicht: 0,105 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-04T16:29:21+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-06-07T21:20:35+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158952564
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-95256-2, 978-1-158-95256-4
< zum Archiv...