2011, ISBN: 1158959842, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 21500 - TB/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays], [SW: - Drama / Continental European], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Genezareth-Kirche, Bonifatius-Kirche, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Gerhart-Hauptmann-Museum, Liste der Baudenkmale in Erkner, Dämeritzsee, Flakensee. Auszug: Erkner - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Erkner Das Rathaus Die Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Stadt Erkner besteht aus 22 Stadtverordneten und dem hauptamtlichen Bürgermeister. Die Sitzverteilung sieht seit der Kommunalwahl am 28. September 2008 folgendermaßen aus (im Vergleich die Ergebnisse Kommunalwahl von 2003): Jochen Kirsch (SPD) Das Wappen wurde am 15. Dezember 1992 genehmigt. Blasonierung: "Im blauen Schild ein goldener Schrägrechtsbalken überdeckt von einem schwarzen bewurzelten Maulbeerbaum mit grünen Blättern und zwei silbernen Maulbeeren." Eine Partnerschaft besteht mit der polnischen Gemeinde Goluchów (Goluchow), Woiwodschaft Großpolen. Genezareth-KircheIn der Liste der Baudenkmale in Erkner stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale. In der "Villa Lassen" (Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2), in der der spätere Literaturnobelpreisträger 1885-1889 gelebt hatte, findet sich ein Gerhart-Hauptmann-Museum mit einer ständigen Ausstellung zum Leben, Werk und Wirken des Dichters sowie einer Forschungsbibliothek. Das Heimatmuseum ist der zentrale Punkt des Museumshofes am Sonnenluch. Erkner besitzt drei Kirchen - die evangelische Genezerathkirche (1896, neugotisch), die katholische Bonifatiuskirche (1932, frühmodern, Wiederaufbau 1949) und eine neuapostolische Kirche aus der Mitte der 1990er Jahre. S-Bahnhof Erkner Empfangsgebäude des Bahnhofs Erkner Aus Erkner heraus führen vier Hauptstraßen in die entsprechenden umliegenden Orte: die Berliner Straße gen Westen, die Woltersdorfer Landstraße gen Norden, die Fangschleusenstraße gen Osten und die Neu Zittauer Straße gen Süden. Weiterhin besteht eine Anschlussstelle an der östlichen Stadtgrenze, die Erkner mit dem Berliner Ring verbindet. Der Bahnhof Erkner ist einer der Haltepunkte des Regional-Express RE 1, der von Magdeburg nach Eisenhüttenstadt Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Genezareth-Kirche, Bonifatius-Kirche, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Gerhart-Hauptmann-Museum, Liste der Baudenkmale in Erkner, Dämeritzsee, Flakensee. Auszug: Erkner - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Erkner Das Rathaus Die Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Stadt Erkner besteht aus 22 Stadtverordneten und dem hauptamtlichen Bürgermeister. Die Sitzverteilung sieht seit der Kommunalwahl am 28. September 2008 folgendermaßen aus (im Vergleich die Ergebnisse Kommunalwahl von 2003): Jochen Kirsch (SPD) Das Wappen wurde am 15. Dezember 1992 genehmigt. Blasonierung: "Im blauen Schild ein goldener Schrägrechtsbalken überdeckt von einem schwarzen bewurzelten Maulbeerbaum mit grünen Blättern und zwei silbernen Maulbeeren." Eine Partnerschaft besteht mit der polnischen Gemeinde Goluchów (Goluchow), Woiwodschaft Großpolen. Genezareth-KircheIn der Liste der Baudenkmale in Erkner stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale. In der "Villa Lassen" (Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2), in der der spätere Literaturnobelpreisträger 1885-1889 gelebt hatte, findet sich ein Gerhart-Hauptmann-Museum mit einer ständigen Ausstellung zum Leben, Werk und Wirken des Dichters sowie einer Forschungsbibliothek. Das Heimatmuseum ist der zentrale Punkt des Museumshofes am Sonnenluch. Erkner besitzt drei Kirchen - die evangelische Genezerathkirche (1896, neugotisch), die katholische Bonifatiuskirche (1932, frühmodern, Wiederaufbau 1949) und eine neuapostolische Kirche aus der Mitte der 1990er Jahre. S-Bahnhof Erkner Empfangsgebäude des Bahnhofs Erkner Aus Erkner heraus führen vier Hauptstraßen in die entsprechenden umliegenden Orte: die Berliner Straße gen Westen, die Woltersdorfer Landstraße gen Norden, die Fangschleusenstraße gen Osten und die Neu Zittauer Straße gen Süden. Weiterhin besteht eine Anschlussstelle an der östlichen Stadtgrenze, die Erkner mit dem Berliner Ring verbindet. Der Bahnhof Erkner ist einer der Haltepunkte des Regional-Express RE 1, der von Magdeburg nach Eisenhüttenstadt
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2008, ISBN: 9781158959846
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Genezareth-Kirche, Bonifatius-Kirche, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Gerhart-Hauptmann-Museum, Liste der Baudenkmale in Erkner, Dämeritzsee, Flakensee. Auszug: Erkner - Wikipediabodybehavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc") Erkner Das Rathaus Die Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Stadt Erkner besteht aus 22 Stadtverordneten und dem hauptamtlichen Bürgermeister. Die Sitzverteilung sieht seit der Kommunalwahl am 28. September 2008 folgendermaßen aus (im Vergleich die Ergebnisse Kommunalwahl von 2003): Jochen Kirsch (SPD) Das Wappen wurde am 15. Dezember 1992 genehmigt. Blasonierung: "Im blauen Schild ein goldener Schrägrechtsbalken überdeckt von einem schwarzen bewurzelten Maulbeerbaum mit grünen Blättern und zwei silbernen Maulbeeren." Eine Partnerschaft besteht mit der polnischen Gemeinde Goluchów (Goluchow), Woiwodschaft Großpolen. Genezareth-KircheIn der Liste der Baudenkmale in Erkner stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale. In der "Villa Lassen" (Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2), in der der spätere Literaturnobelpreisträger 1885-1889 gelebt hatte, findet sich ein Gerhart-Hauptmann-Museum mit einer ständigen Ausstellung zum Leben, Werk und Wirken des Dichters sowie einer Forschungsbibliothek. Das Heimatmuseum ist der zentrale Punkt des Museumshofes am Sonnenluch. Erkner besitzt drei Kirchen - die evangelische Genezerathkirche (1896, neugotisch), die katholische Bonifatiuskirche (1932, frühmodern, Wiederaufbau 1949) und eine neuapostolische Kirche aus der Mitte der 1990er Jahre. S-Bahnhof Erkner Empfangsgebäude des Bahnhofs Erkner Aus Erkner heraus führen vier Hauptstraßen in die entsprechenden umliegenden Orte: die Berliner Straße gen Westen, die Woltersdorfer Landstraße gen Norden, die Fangschleusenstraße gen Osten und die Neu Zittauer Straße gen Süden. Weiterhin besteht eine Anschlussstelle an der östlichen Stadtgrenze, die Erkner mit dem Berliner Ring verbindet. Der Bahnhof Erkner ist einer der Haltepunkte des Regional-Express RE 1, der von Magdeburg nach EisenhüttenstadtVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2008, ISBN: 9781158959846
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Genezareth-Kirche, Bonifatius-Kirche, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Gerhart-Hauptmann-Museum, Liste der Baudenkmale in Erkner, Dämeritzsee, Flakensee. Auszug: Erkner - Wikipediabodybehavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc") Erkner Das Rathaus Die Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Stadt Erkner besteht aus 22 Stadtverordneten und dem hauptamtlichen Bürgermeister. Die Sitzverteilung sieht seit der Kommunalwahl am 28. September 2008 folgendermaßen aus (im Vergleich die Ergebnisse Kommunalwahl von 2003): Jochen Kirsch (SPD) Das Wappen wurde am 15. Dezember 1992 genehmigt. Blasonierung: "Im blauen Schild ein goldener Schrägrechtsbalken überdeckt von einem schwarzen bewurzelten Maulbeerbaum mit grünen Blättern und zwei silbernen Maulbeeren." Eine Partnerschaft besteht mit der polnischen Gemeinde Goluchów (Goluchow), Woiwodschaft Großpolen. Genezareth-KircheIn der Liste der Baudenkmale in Erkner stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale. In der "Villa Lassen" (Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2), in der der spätere Literaturnobelpreisträger 1885-1889 gelebt hatte, findet sich ein Gerhart-Hauptmann-Museum mit einer ständigen Ausstellung zum Leben, Werk und Wirken des Dichters sowie einer Forschungsbibliothek. Das Heimatmuseum ist der zentrale Punkt des Museumshofes am Sonnenluch. Erkner besitzt drei Kirchen - die evangelische Genezerathkirche (1896, neugotisch), die katholische Bonifatiuskirche (1932, frühmodern, Wiederaufbau 1949) und eine neuapostolische Kirche aus der Mitte der 1990er Jahre. S-Bahnhof Erkner Empfangsgebäude des Bahnhofs Erkner Aus Erkner heraus führen vier Hauptstraßen in die entsprechenden umliegenden Orte: die Berliner Straße gen Westen, die Woltersdorfer Landstraße gen Norden, die Fangschleusenstraße gen Osten und die Neu Zittauer Straße gen Süden. Weiterhin besteht eine Anschlussstelle an der östlichen Stadtgrenze, die Erkner mit dem Berliner Ring verbindet. Der Bahnhof Erkner ist einer der Haltepunkte des Regional-Express RE 1, der von Magdeburg nach EisenhüttenstadtVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1158959842
EAN: 9781158959846, ISBN: 1158959842 [SW:Lyrik ; Essays ; Belletristik ; Dramatik ; Continental European], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1158959842, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 21500 - TB/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays], [SW: - Drama / Continenta… Mehr…
2008, ISBN: 9781158959846
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Genezareth-Kirche, Bonifatius-Kirche, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Struk… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
2008
ISBN: 9781158959846
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Genezareth-Kirche, Bonifatius-Kirche, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Struk… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
ISBN: 1158959842
EAN: 9781158959846, ISBN: 1158959842 [SW:Lyrik ; Essays ; Belletristik ; Dramatik ; Continental European], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Erkner
EAN (ISBN-13): 9781158959846
ISBN (ISBN-10): 1158959842
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-01T10:16:19+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-08-02T08:15:48+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158959846
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-95984-2, 978-1-158-95984-6
< zum Archiv...