2011, ISBN: 1158971109, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Political Freedom & Security / Civil Rights], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Gvozdansko, Festung Nehaj, Festung Brod, Burg Medvedgrad, Burg Sokolac, Zrinski-Burg, Burg Veliki Tabor. Auszug: Die ehemalige kroatische Festung Gvozdansko befindet sich in Kroatien. Sie wurde von der kroatischen Adelsfamilie Zrinski im 16. Jahrhundert erbaut. Bei der Belagerung durch osmanische Truppen von 1577 bis zum 13. Januar 1578 kam die gesamte Besatzung bei der Verteidigung ihrer Festung gegen die zahlenmäßig vielfach überlegenen Truppen des bosnisch-osmanischen Feldherrn Ferhad-Beg um. Gvozdansko spielt in der kroatischen Geschichte eine ähnliche Rolle wie Masada in der jüdischen, Alkazar in der portugiesischen und Alamo in der US-Geschichte. Großes militärisches Geschick, Widerstand bis zum letzten Mann und die bewusste Opferung für die Heimat, machten Gvozdansko zum Symbol des kroatischen Freiheitswillens und des Widerstandes gegen fremde Eroberer. Neben der Schlacht bei Siget von 1566 unter der Führung von Nikola subic Zrinski nimmt die Belagerung von Gvozdansko in der kroatischen Militärgeschichte einen besonderen Platz ein. Das 15. und 16. Jahrhundert war in der Geschichte Kroatiens vom nahezu ständigen Krieg gegen die vorrückenden Osmanen gekennzeichnet. Schließlich schrumpfte Kroatien seinerzeit zum "Rest der Reste" zusammen. Die heutige Ortschaft Gvozdansko befindet sich an der Straße zwischen Glina nach Bosanski Novi, etwa zwanzig Kilometer von Dvor na Uni entfernt. Oberhalb des Ortes befindet sich die Burgruine Gvozdansko, die einst dem Adelsgeschlecht der Zrinski gehörte. Zu jener Zeit befanden sich in diesem Gebiet mehrere Eisenbergwerke und die Zrinski hatten dort auch das Münzprägerecht. In der Festung befand sich ständig eine größere und gut ausgerüstete Militäreinheit, da Gvozdansko eine bedeutende Rolle im kroatischen Verteidigungssystem der Antemurale Christianitatis darstellte. Osmanische Truppen versuchten zuvor bereits mehrmals die Festung einzunehmen. Jedes mal gelang es jedoch den Verteidigern die Angreifer so lange aufzuhalten, bis Truppen des Ban von außen militärisch helfen konnten. Gvozdansko geriet im Jahr 1556 ernsthaft in Gefahr, als Nov Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Gvozdansko, Festung Nehaj, Festung Brod, Burg Medvedgrad, Burg Sokolac, Zrinski-Burg, Burg Veliki Tabor. Auszug: Die ehemalige kroatische Festung Gvozdansko befindet sich in Kroatien. Sie wurde von der kroatischen Adelsfamilie Zrinski im 16. Jahrhundert erbaut. Bei der Belagerung durch osmanische Truppen von 1577 bis zum 13. Januar 1578 kam die gesamte Besatzung bei der Verteidigung ihrer Festung gegen die zahlenmäßig vielfach überlegenen Truppen des bosnisch-osmanischen Feldherrn Ferhad-Beg um. Gvozdansko spielt in der kroatischen Geschichte eine ähnliche Rolle wie Masada in der jüdischen, Alkazar in der portugiesischen und Alamo in der US-Geschichte. Großes militärisches Geschick, Widerstand bis zum letzten Mann und die bewusste Opferung für die Heimat, machten Gvozdansko zum Symbol des kroatischen Freiheitswillens und des Widerstandes gegen fremde Eroberer. Neben der Schlacht bei Siget von 1566 unter der Führung von Nikola subic Zrinski nimmt die Belagerung von Gvozdansko in der kroatischen Militärgeschichte einen besonderen Platz ein. Das 15. und 16. Jahrhundert war in der Geschichte Kroatiens vom nahezu ständigen Krieg gegen die vorrückenden Osmanen gekennzeichnet. Schließlich schrumpfte Kroatien seinerzeit zum "Rest der Reste" zusammen. Die heutige Ortschaft Gvozdansko befindet sich an der Straße zwischen Glina nach Bosanski Novi, etwa zwanzig Kilometer von Dvor na Uni entfernt. Oberhalb des Ortes befindet sich die Burgruine Gvozdansko, die einst dem Adelsgeschlecht der Zrinski gehörte. Zu jener Zeit befanden sich in diesem Gebiet mehrere Eisenbergwerke und die Zrinski hatten dort auch das Münzprägerecht. In der Festung befand sich ständig eine größere und gut ausgerüstete Militäreinheit, da Gvozdansko eine bedeutende Rolle im kroatischen Verteidigungssystem der Antemurale Christianitatis darstellte. Osmanische Truppen versuchten zuvor bereits mehrmals die Festung einzunehmen. Jedes mal gelang es jedoch den Verteidigern die Angreifer so lange aufzuhalten, bis Truppen des Ban von außen militärisch helfen konnten. Gvozdansko geriet im Jahr 1556 ernsthaft in Gefahr, als Nov
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1577, ISBN: 9781158971107
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Gvozdansko, Festung Nehaj, Festung Brod, Burg Medvedgrad, Burg Sokolac, Zrinski-Burg, Burg Veliki Tabor. Auszug: Die ehemalige kroatische Festung Gvozdansko befindet sich in Kroatien. Sie wurde von der kroatischen Adelsfamilie Zrinski im 16. Jahrhundert erbaut. Bei der Belagerung durch osmanische Truppen von 1577 bis zum 13. Januar 1578 kam die gesamte Besatzung bei der Verteidigung ihrer Festung gegen die zahlenmäßig vielfach überlegenen Truppen des bosnisch-osmanischen Feldherrn Ferhad-Beg um. Gvozdansko spielt in der kroatischen Geschichte eine ähnliche Rolle wie Masada in der jüdischen, Alkazar in der portugiesischen und Alamo in der US-Geschichte. Großes militärisches Geschick, Widerstand bis zum letzten Mann und die bewusste Opferung für die Heimat, machten Gvozdansko zum Symbol des kroatischen Freiheitswillens und des Widerstandes gegen fremde Eroberer. Neben der Schlacht bei Siget von 1566 unter der Führung von Nikola subic Zrinski nimmt die Belagerung von Gvozdansko in der kroatischen Militärgeschichte einen besonderen Platz ein. Das 15. und 16. Jahrhundert war in der Geschichte Kroatiens vom nahezu ständigen Krieg gegen die vorrückenden Osmanen gekennzeichnet. Schließlich schrumpfte Kroatien seinerzeit zum "Rest der Reste" zusammen. Die heutige Ortschaft Gvozdansko befindet sich an der Straße zwischen Glina nach Bosanski Novi, etwa zwanzig Kilometer von Dvor na Uni entfernt. Oberhalb des Ortes befindet sich die Burgruine Gvozdansko, die einst dem Adelsgeschlecht der Zrinski gehörte. Zu jener Zeit befanden sich in diesem Gebiet mehrere Eisenbergwerke und die Zrinski hatten dort auch das Münzprägerecht. In der Festung befand sich ständig eine größere und gut ausgerüstete Militäreinheit, da Gvozdansko eine bedeutende Rolle im kroatischen Verteidigungssystem der Antemurale Christianitatis darstellte. Osmanische Truppen versuchten zuvor bereits mehrmals die Festung einzunehmen. Jedes mal gelang es jedoch den Verteidigern die Angreifer so lange aufzuhalten, bis Truppen des Ban von außen militärisch helfen konnten. Gvozdansko geriet im Jahr 1556 ernsthaft in Gefahr, als Nov Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1577, ISBN: 9781158971107
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Gvozdansko, Festung Nehaj, Festung Brod, Burg Medvedgrad, Burg Sokolac, Zrinski-Burg, Burg Veliki Tabor. Auszug: Die ehemalige kroatische Festung Gvozdansko befindet sich in Kroatien. Sie wurde von der kroatischen Adelsfamilie Zrinski im 16. Jahrhundert erbaut. Bei der Belagerung durch osmanische Truppen von 1577 bis zum 13. Januar 1578 kam die gesamte Besatzung bei der Verteidigung ihrer Festung gegen die zahlenmäßig vielfach überlegenen Truppen des bosnisch-osmanischen Feldherrn Ferhad-Beg um. Gvozdansko spielt in der kroatischen Geschichte eine ähnliche Rolle wie Masada in der jüdischen, Alkazar in der portugiesischen und Alamo in der US-Geschichte. Großes militärisches Geschick, Widerstand bis zum letzten Mann und die bewusste Opferung für die Heimat, machten Gvozdansko zum Symbol des kroatischen Freiheitswillens und des Widerstandes gegen fremde Eroberer. Neben der Schlacht bei Siget von 1566 unter der Führung von Nikola subic Zrinski nimmt die Belagerung von Gvozdansko in der kroatischen Militärgeschichte einen besonderen Platz ein. Das 15. und 16. Jahrhundert war in der Geschichte Kroatiens vom nahezu ständigen Krieg gegen die vorrückenden Osmanen gekennzeichnet. Schließlich schrumpfte Kroatien seinerzeit zum "Rest der Reste" zusammen. Die heutige Ortschaft Gvozdansko befindet sich an der Straße zwischen Glina nach Bosanski Novi, etwa zwanzig Kilometer von Dvor na Uni entfernt. Oberhalb des Ortes befindet sich die Burgruine Gvozdansko, die einst dem Adelsgeschlecht der Zrinski gehörte. Zu jener Zeit befanden sich in diesem Gebiet mehrere Eisenbergwerke und die Zrinski hatten dort auch das Münzprägerecht. In der Festung befand sich ständig eine größere und gut ausgerüstete Militäreinheit, da Gvozdansko eine bedeutende Rolle im kroatischen Verteidigungssystem der Antemurale Christianitatis darstellte. Osmanische Truppen versuchten zuvor bereits mehrmals die Festung einzunehmen. Jedes mal gelang es jedoch den Verteidigern die Angreifer so lange aufzuhalten, bis Truppen des Ban von außen militärisch helfen konnten. Gvozdansko geriet im Jahr 1556 ernsthaft in Gefahr, als Nov Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1577, ISBN: 9781158971107
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Gvozdansko, Festung Nehaj, Festung Brod, Burg Medvedgrad, Burg Sokolac, Zrinski-Burg, Burg Veliki Tabor. Auszug: Die ehemalige kroatische Festung Gvozdansko befindet sich in Kroatien. Sie wurde von der kroatischen Adelsfamilie Zrinski im 16. Jahrhundert erbaut. Bei der Belagerung durch osmanische Truppen von 1577 bis zum 13. Januar 1578 kam die gesamte Besatzung bei der Verteidigung ihrer Festung gegen die zahlenmäßig vielfach überlegenen Truppen des bosnisch-osmanischen Feldherrn Ferhad-Beg um. Gvozdansko spielt in der kroatischen Geschichte eine ähnliche Rolle wie Masada in der jüdischen, Alkazar in der portugiesischen und Alamo in der US-Geschichte. Großes militärisches Geschick, Widerstand bis zum letzten Mann und die bewusste Opferung für die Heimat, machten Gvozdansko zum Symbol des kroatischen Freiheitswillens und des Widerstandes gegen fremde Eroberer. Neben der Schlacht bei Siget von 1566 unter der Führung von Nikola subic Zrinski nimmt die Belagerung von Gvozdansko in der kroatischen Militärgeschichte einen besonderen Platz ein. Das 15. und 16. Jahrhundert war in der Geschichte Kroatiens vom nahezu ständigen Krieg gegen die vorrückenden Osmanen gekennzeichnet. Schließlich schrumpfte Kroatien seinerzeit zum "Rest der Reste" zusammen. Die heutige Ortschaft Gvozdansko befindet sich an der Straße zwischen Glina nach Bosanski Novi, etwa zwanzig Kilometer von Dvor na Uni entfernt. Oberhalb des Ortes befindet sich die Burgruine Gvozdansko, die einst dem Adelsgeschlecht der Zrinski gehörte. Zu jener Zeit befanden sich in diesem Gebiet mehrere Eisenbergwerke und die Zrinski hatten dort auch das Münzprägerecht. In der Festung befand sich ständig eine größere und gut ausgerüstete Militäreinheit, da Gvozdansko eine bedeutende Rolle im kroatischen Verteidigungssystem der Antemurale Christianitatis darstellte. Osmanische Truppen versuchten zuvor bereits mehrmals die Festung einzunehmen. Jedes mal gelang es jedoch den Verteidigern die Angreifer so lange aufzuhalten, bis Truppen des Ban von außen militärisch helfen konnten. Gvozdansko geriet im Jahr 1556 ernsthaft in Gefahr, als Nov Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2011, ISBN: 1158971109, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Political Fre… Mehr…
1577, ISBN: 9781158971107
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Gvozdansko, Festung Nehaj, Festung Brod, Burg Medvedgrad, Burg Sokolac, Zrinski-Burg, Bu… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
1577
ISBN: 9781158971107
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Gvozdansko, Festung Nehaj, Festung Brod, Burg Medvedgrad, Burg Sokolac, Zrinski-Burg, Bu… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
1577, ISBN: 9781158971107
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Gvozdansko, Festung Nehaj, Festung Brod, Burg Medvedgrad, Burg Sokolac, Zrinski-Burg, Bu… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Festung in Kroatien: Gvozdansko, Festung Nehaj, Festung Brod, Burg Medvedgrad, Burg Sokolac, Zrinski-Burg, Burg Veliki Tabor (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9781158971107
ISBN (ISBN-10): 1158971109
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-11-06T22:23:27+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-09-10T01:37:01+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158971107
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-97110-9, 978-1-158-97110-7
< zum Archiv...