2011, ISBN: 1158971362, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Gebundene Ausgabe
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=232mm, B=154mm, H=12mm, Gew.=60gr, [GR: 26590 - TB/Chemie/Sonstiges], [SW: - Science / Chemistry / Industrial & Technical], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Fettalkohole, Stearylalkohol, 1-Nonanol, 1-Decanol, 1-Tetradecanol, 1-Tridecanol, 1-Hexadecanol, 1-Octanol, 1-Dodecanol, 1-Undecanol. Auszug: Fettalkohole sind aliphatische, langkettige, einwertige, primäre Alkohole. Die Kohlenwasserstoffreste sind unverzweigt mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen und können auch ein- oder mehrfach ungesättigt sein. Fettalkohole finden sich in natürlichen Wachsen, gebunden als Carbonsäureester, z. B. in Wollwachs oder Walrat und werden oft Wachsalkohole genannt. Derartigen Alkoholen bestehen in der Regel aus einer gradzahligen Anzahl von C-Atomen und können auch aus 36 C-Atomen und mehr zusammengesetzt sein. Fettalkohole werden in der chemischen Industrie, z. B. durch Reduktion von Fettsäuren oder petrochemisch hergestellt. Fettalkohole werden direkt als nichtionisches Tensid und zur Herstellung verschiedener, anderer Tenside verwendet. Die Tabelle zeigt Beispiele für Fettalkohole. Die Nomenklatur entspricht der Nomenklatur der Alkane, ergänzt um die Endung -ol für die zusätzlich vorhandene Alkoholgruppe. Häufig werden auch ihre Trivialnamen verwendet (s. in Klammern). Fettalkohole lassen sich durch Reduktion und Hydrolyse von Wachsen wie Walrat mit elementarem Natrium herstellen (Bouveault-Blanc-Reaktion). Die erste technische Darstellung wurde 1928 von den Hydrierwerken in Rodleben durchgeführt. Dieses Verfahren hat zur Gewinnung von Fettalkoholen keine technische Bedeutung mehr. Im Regelfall werden Fettalkohole petrochemisch aus Erdöl hergestellt. Fettalkohole lassen sich aus Olefinen und Kohlendioxid durch Hydroformylierung (Oxosynthese) an Katalysatoren herstellen. Die entstehenden Aldehyde werden durch Hydrierung zu Alkoholen überführt. Die so gewonnen Alkohole werden auch Oxoalkohole genannt und können durch diesen Syntheseweg auch verzweigt und nicht unbedingt gradzahlig sein. Unverzweigte, gradzahlige Fettalkohole lassen sich aus Ethen und Triethylaluminium (Alfol-Prozess) herstellen, wobei sich Trialkylaluminiumverbindungen bilden, die durch Oxidation und Hydrolyse zu Fettalkoholen umgesetzt werden. Zunehmende Bedeutung hat die Produktion aus nachwachsenden Rohstoffen, Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Fettalkohole, Stearylalkohol, 1-Nonanol, 1-Decanol, 1-Tetradecanol, 1-Tridecanol, 1-Hexadecanol, 1-Octanol, 1-Dodecanol, 1-Undecanol. Auszug: Fettalkohole sind aliphatische, langkettige, einwertige, primäre Alkohole. Die Kohlenwasserstoffreste sind unverzweigt mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen und können auch ein- oder mehrfach ungesättigt sein. Fettalkohole finden sich in natürlichen Wachsen, gebunden als Carbonsäureester, z. B. in Wollwachs oder Walrat und werden oft Wachsalkohole genannt. Derartigen Alkoholen bestehen in der Regel aus einer gradzahligen Anzahl von C-Atomen und können auch aus 36 C-Atomen und mehr zusammengesetzt sein. Fettalkohole werden in der chemischen Industrie, z. B. durch Reduktion von Fettsäuren oder petrochemisch hergestellt. Fettalkohole werden direkt als nichtionisches Tensid und zur Herstellung verschiedener, anderer Tenside verwendet. Die Tabelle zeigt Beispiele für Fettalkohole. Die Nomenklatur entspricht der Nomenklatur der Alkane, ergänzt um die Endung -ol für die zusätzlich vorhandene Alkoholgruppe. Häufig werden auch ihre Trivialnamen verwendet (s. in Klammern). Fettalkohole lassen sich durch Reduktion und Hydrolyse von Wachsen wie Walrat mit elementarem Natrium herstellen (Bouveault-Blanc-Reaktion). Die erste technische Darstellung wurde 1928 von den Hydrierwerken in Rodleben durchgeführt. Dieses Verfahren hat zur Gewinnung von Fettalkoholen keine technische Bedeutung mehr. Im Regelfall werden Fettalkohole petrochemisch aus Erdöl hergestellt. Fettalkohole lassen sich aus Olefinen und Kohlendioxid durch Hydroformylierung (Oxosynthese) an Katalysatoren herstellen. Die entstehenden Aldehyde werden durch Hydrierung zu Alkoholen überführt. Die so gewonnen Alkohole werden auch Oxoalkohole genannt und können durch diesen Syntheseweg auch verzweigt und nicht unbedingt gradzahlig sein. Unverzweigte, gradzahlige Fettalkohole lassen sich aus Ethen und Triethylaluminium (Alfol-Prozess) herstellen, wobei sich Trialkylaluminiumverbindungen bilden, die durch Oxidation und Hydrolyse zu Fettalkoholen umgesetzt werden. Zunehmende Bedeutung hat die Produktion aus nachwachsenden Rohstoffen,
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1928, ISBN: 1158971362
[EAN: 9781158971367], [PU: Books Llc Reference Series Books On Demand], Gebraucht -- Sehr gut leichte Verschmutzung - Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Fettalkohole, Stearylalkohol, 1-Nonanol, 1-Decanol, 1-Tetradecanol, 1-Tridecanol, 1-Hexadecanol, 1-Octanol, 1-Dodecanol, 1-Undecanol. Auszug: Fettalkohole sind aliphatische, langkettige, einwertige, primäre Alkohole. Die Kohlenwasserstoffreste sind unverzweigt mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen und können auch ein- oder mehrfach ungesättigt sein. Fettalkohole finden sich in natürlichen Wachsen, gebunden als Carbonsäureester, z. B. in Wollwachs oder Walrat und werden oft Wachsalkohole genannt. Derartigen Alkoholen bestehen in der Regel aus einer gradzahligen Anzahl von C-Atomen und können auch aus 36 C-Atomen und mehr zusammengesetzt sein. Fettalkohole werden in der chemischen Industrie, z. B. durch Reduktion von Fettsäuren oder petrochemisch hergestellt. Fettalkohole werden direkt als nichtionisches Tensid und zur Herstellung verschiedener, anderer Tenside verwendet. Die Tabelle zeigt Beispiele für Fettalkohole. Die Nomenklatur entspricht der Nomenklatur der Alkane, ergänzt um die Endung -ol für die zusätzlich vorhandene Alkoholgruppe. Häufig werden auch ihre Trivialnamen verwendet (s. in Klammern). Fettalkohole lassen sich durch Reduktion und Hydrolyse von Wachsen wie Walrat mit elementarem Natrium herstellen (Bouveault-Blanc-Reaktion). Die erste technische Darstellung wurde 1928 von den Hydrierwerken in Rodleben durchgeführt. Dieses Verfahren hat zur Gewinnung von Fettalkoholen keine technische Bedeutung mehr. Im Regelfall werden Fettalkohole petrochemisch aus Erdöl hergestellt. Fettalkohole lassen sich aus Olefinen und Kohlendioxid durch Hydroformylierung (Oxosynthese) an Katalysatoren herstellen. Die entstehenden Aldehyde werden durch Hydrierung zu Alkoholen überführt. Die so gewonnen Alkohole werden auch Oxoalkohole genannt und können durch diesen Syntheseweg auch verzweigt und nicht unbedingt gradzahlig sein. Unverzweigte, gradzahlige Fettalkohole lassen sich aus Ethen und Triethylaluminium (Alfol-Prozess) herstellen, wobei sich Trialkylaluminiumverbindungen bilden, die durch Oxidation und Hydrolyse zu Fettalkoholen umgesetzt werden. Zunehmende Bedeutung hat die Produktion aus nachwachsenden Rohstoffen, 32 pp. Deutsch
AbeBooks.de Agrios-Buch, Bergisch Gladbach, NRW, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1158971362
Taschenbuch, [EAN: 9781158971367], Book, 290518, Chemie, 290854, Analytische Chemie, 557958, Anorganische Chemie, 404338, Biochemie, 290873, Chemie für Ingenieure, 519864, Chemometrie, 290858, Geochemie, 295206, Hilfsmittel, 557960, Kristallografie, 557962, Lebensmittelchemie, 557964, Makromolekulare Chemie, 290860, Medizinische & Klinische Chemie, 557966, Molecular Modeling, 557970, Organische Chemie, 557988, Pharmazeutische Chemie, 557990, Physikalische Chemie, 558004, Spektroskopie, 558022, Technische Chemie, 558024, Theoretische Chemie, 558026, Toxikologie, 557968, Ökologische Chemie, 288100, Fachbücher, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 492559011, Taschenbuch, 492557011, Format (binding_browse-bin), 362683011, Refinements, 186606, Bücher, 616963011, Condition (condition-type), 616965011, Neu, 616967011, Gebraucht, 362683011, Refinements, 186606, Bücher, 182014031, Normale Größe, 182013031, Font Size (format_browse-bin), 362683011, Refinements, 186606, Bücher
amazon.de Rheinberg-Buch Gebraucht Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (soferne Lieferung möglich) (EUR 3.00) Details... |

ISBN: 1158971362
Taschenbuch, [EAN: 9781158971367], Book, 290518, Chemie, 290854, Analytische Chemie, 557958, Anorganische Chemie, 404338, Biochemie, 290873, Chemie für Ingenieure, 519864, Chemometrie, 290858, Geochemie, 295206, Hilfsmittel, 557960, Kristallografie, 557962, Lebensmittelchemie, 557964, Makromolekulare Chemie, 290860, Medizinische & Klinische Chemie, 557966, Molecular Modeling, 557970, Organische Chemie, 557988, Pharmazeutische Chemie, 557990, Physikalische Chemie, 558004, Spektroskopie, 558022, Technische Chemie, 558024, Theoretische Chemie, 558026, Toxikologie, 557968, Ökologische Chemie, 288100, Fachbücher, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 492559011, Taschenbuch, 492557011, Format (binding_browse-bin), 362683011, Refinements, 186606, Bücher, 616963011, Condition (condition-type), 616965011, Neu, 616967011, Gebraucht, 362683011, Refinements, 186606, Bücher, 182014031, Normale Größe, 182013031, Font Size (format_browse-bin), 362683011, Refinements, 186606, Bücher
amazon.de Rheinberg-Buch Gebraucht Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (soferne Lieferung möglich) (EUR 3.00) Details... |

2011, ISBN: 1158971362, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Gebundene Ausgabe
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=232mm, B=154mm, H=12mm, Gew.=60gr, [GR: 26590 - TB/Chemie/Sonstiges], [SW: - Science / Chemistry / Industrial & … Mehr…
1928, ISBN: 1158971362
[EAN: 9781158971367], [PU: Books Llc Reference Series Books On Demand], Gebraucht -- Sehr gut leichte Verschmutzung - Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Fettalkoho… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)

ISBN: 1158971362
Taschenbuch, [EAN: 9781158971367], Book, 290518, Chemie, 290854, Analytische Chemie, 557958, Anorganische Chemie, 404338, Biochemie, 290873, Chemie für Ingenieure, 519864, Chemometrie, 29… Mehr…
Gebraucht Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (soferne Lieferung möglich) (EUR 3.00)

ISBN: 1158971362
Taschenbuch, [EAN: 9781158971367], Book, 290518, Chemie, 290854, Analytische Chemie, 557958, Anorganische Chemie, 404338, Biochemie, 290873, Chemie für Ingenieure, 519864, Chemometrie, 29… Mehr…
Gebraucht Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (soferne Lieferung möglich) (EUR 3.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Fettalkohol
EAN (ISBN-13): 9781158971367
ISBN (ISBN-10): 1158971362
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,060 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-06-10T22:26:10+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2013-06-25T18:45:36+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158971367
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-97136-2, 978-1-158-97136-7
< zum Archiv...