Fluggesellschaft (Neuseeland)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158976526, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27870 - TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige], [SW: - Business & Econ… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27870 - TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige], [SW: - Business & Economics / Banks & Banking], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Air New Zealand, Eagle Airways, Mount Cook Airline, Pacific Blue Airlines, Air Nelson, Airwork, Freedom Air, Polynesian Blue, JetConnect, Air2there. Auszug: Air New Zealand ist eine neuseeländische Fluggesellschaft mit Sitz in Auckland und Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. The Hub - Der Sitz von Air New Zealand in AucklandDie Fluggesellschaft wurde am 26. April 1940 als nationale Fluggesellschaft mit dem Namen Tasman Empire Airways Limited gegründet und am 1. April 1965 in Air New Zealand Limited umbenannt. Im Jahr 1978 wurde die auf Inlandstrecken verkehrende Fluglinie National Airways Corporation (NAC) in das Unternehmen integriert. Durch den Erwerb von 50 Prozent an Ansett Australia verstärkte Air New Zealand 1996 seine Position auf dem australischen Markt. 1997 erfolgte der Beitritt zur Star Alliance. 1999 gewann die Airline den "Globe Award for Best Airline to the Pacific" der World-Business-Class-Umfrage. Im Februar 2000 übernahm Air New Zealand die restlichen 50 % der Anteile an Ansett Australia von der bisherigen Miteigentümerin News Corporation. Am 13. September 2001 wurde das Management der Ansett Australia an PriceWaterhouseCoopers abgegeben. Mittlerweile ist Air New Zealand eine der größten Fluggesellschaften des Pazifikraums und das viertgrößte Unternehmen Neuseelands. Air New Zealand befindet sich zu 75,8 % in Staatsbesitz, Stand 2009. Air New Zealand bedient vor Allem Ziele in Ozeanien. Außerdem werden Peking, Shanghai, Tokyo, Osaka, Honolulu, San Francisco und Vancouver nonstop, sowie London auf zwei Strecken über Los Angeles beziehungsweise Hongkong angeflogen. Eine Boeing 767-300ERder Air New Zealand Business Class-Sitz in einer Boeing 777 der Air New Zealand(Stand: Mai 2010): (Business Premier/Premium Economy/Economy) Eine ATR 72-500der Air New Zealand LinkUnter der Dachmarke Air New Zealand Link betreiben mehrere Gesellschaften mit kleinerem Fluggerät ein Netz an Regional- und Zubringerflügen für Air New Zealand. Das Durchschnittsalter der gesamten Flotte der Air New Zealand inklusive der unter der Marke Air New Zealand Link operierenden Tochterunternehmen Mount Cook Airlines, Eagle Airway Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Air New Zealand, Eagle Airways, Mount Cook Airline, Pacific Blue Airlines, Air Nelson, Airwork, Freedom Air, Polynesian Blue, JetConnect, Air2there. Auszug: Air New Zealand ist eine neuseeländische Fluggesellschaft mit Sitz in Auckland und Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. The Hub - Der Sitz von Air New Zealand in AucklandDie Fluggesellschaft wurde am 26. April 1940 als nationale Fluggesellschaft mit dem Namen Tasman Empire Airways Limited gegründet und am 1. April 1965 in Air New Zealand Limited umbenannt. Im Jahr 1978 wurde die auf Inlandstrecken verkehrende Fluglinie National Airways Corporation (NAC) in das Unternehmen integriert. Durch den Erwerb von 50 Prozent an Ansett Australia verstärkte Air New Zealand 1996 seine Position auf dem australischen Markt. 1997 erfolgte der Beitritt zur Star Alliance. 1999 gewann die Airline den "Globe Award for Best Airline to the Pacific" der World-Business-Class-Umfrage. Im Februar 2000 übernahm Air New Zealand die restlichen 50 % der Anteile an Ansett Australia von der bisherigen Miteigentümerin News Corporation. Am 13. September 2001 wurde das Management der Ansett Australia an PriceWaterhouseCoopers abgegeben. Mittlerweile ist Air New Zealand eine der größten Fluggesellschaften des Pazifikraums und das viertgrößte Unternehmen Neuseelands. Air New Zealand befindet sich zu 75,8 % in Staatsbesitz, Stand 2009. Air New Zealand bedient vor Allem Ziele in Ozeanien. Außerdem werden Peking, Shanghai, Tokyo, Osaka, Honolulu, San Francisco und Vancouver nonstop, sowie London auf zwei Strecken über Los Angeles beziehungsweise Hongkong angeflogen. Eine Boeing 767-300ERder Air New Zealand Business Class-Sitz in einer Boeing 777 der Air New Zealand(Stand: Mai 2010): (Business Premier/Premium Economy/Economy) Eine ATR 72-500der Air New Zealand LinkUnter der Dachmarke Air New Zealand Link betreiben mehrere Gesellschaften mit kleinerem Fluggerät ein Netz an Regional- und Zubringerflügen für Air New Zealand. Das Durchschnittsalter der gesamten Flotte der Air New Zealand inklusive der unter der Marke Air New Zealand Link operierenden Tochterunternehmen Mount Cook Airlines, Eagle Airway<