Fluggesellschaft (Norwegen)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158976569, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 27850 - TB/Wirtschaft/Management], [SW: - Business & Economics / Strategi… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 27850 - TB/Wirtschaft/Management], [SW: - Business & Economics / Strategic Planning], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: SAS Scandinavian Airlines, SAS Norge, Norwegian Air Shuttle, Widerøe's Flyveselskap, Bergen Air Transport. Auszug: SAS Scandinavian Airlines (früher Scandinavian Airlines System), kurz SAS, ist ein Zusammenschluss mehrerer skandinavischer Fluggesellschaften mit Sitz in Stockholm. Eine ehemalige Douglas DC-3 der SAS Eine ehemalige DC-10 der SAS Der Hauptsitz von SAS in Stockholm1946 schlossen sich die dänische Det Danske Luftfartselskab A/S, die schwedische Svensk Interkontinental Lufttrafik AB und die norwegische Det Norske Luftfartselskap AS zusammen, um eine starke Fluggesellschaft zu gründen. SAS stieg zu einer der führenden Fluggesellschaften in Europa auf und besteht heute aus zwei dänischen, zwei norwegischen und drei schwedischen Eigentümeranteilen. In ihren Anfangsjahren warb die Firma mit dem Vorteil der "Abkürzung" über die Polarroute nach Nordamerika, die erstmals 1954 bedient wurde. 1956 beauftragte sie Arne Jacobsen ein Hotel mit Abfertigungsterminal in der Kopenhagener Innenstadt zu errichten. Das SAS Royal Hotel wurde 1960 eröffnet und gilt als Gesamtkunstwerk Jacobsens. Ab 1958 setzte die Gesellschaft düsengetriebene Douglas DC-8 auf der Polarroute auf. SAS ist Gründungsmitglied der Star Alliance, einer der bedeutendsten strategischen Luftfahrtallianzen. SAS Scandinavian Airlines ist ein Tochterunternehmen der SAS Group, die auch Anteile an der Hotelbetreibergesellschaft Rezidor (Radisson SAS) hielt. Geschäftsführer ist seit 1. Januar 2007 der Schwede Mats Jansson. SAS Scandinavian Airlines ist Gründer des Vielfliegerprogrammes EuroBonus, dem sieben weitere Airlines angeschlossen sind. Die Tochter SAS Cargo betreibt mehrere Transportflugzeuge. Die Tochtergesellschaft Blue1 verfolgt ein Billigflug-Konzept. Zudem gehören die Fluggesellschaften airBaltic und Widerøe zur SAS-Gruppe. Am 8. September 2006 übernahm SAS ihren ersten Airbus A319-100, aus diesem Grund wurde diese Maschine (OY-KBO) mit Retro-Farben versehen. Ende Januar 2009 wurde die Mehrheit an der spanischen Fluggesellschaft Spanair für einen symbolischen Preis von einem Euro an ein katalanisches Konsort Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: SAS Scandinavian Airlines, SAS Norge, Norwegian Air Shuttle, Widerøe's Flyveselskap, Bergen Air Transport. Auszug: SAS Scandinavian Airlines (früher Scandinavian Airlines System), kurz SAS, ist ein Zusammenschluss mehrerer skandinavischer Fluggesellschaften mit Sitz in Stockholm. Eine ehemalige Douglas DC-3 der SAS Eine ehemalige DC-10 der SAS Der Hauptsitz von SAS in Stockholm1946 schlossen sich die dänische Det Danske Luftfartselskab A/S, die schwedische Svensk Interkontinental Lufttrafik AB und die norwegische Det Norske Luftfartselskap AS zusammen, um eine starke Fluggesellschaft zu gründen. SAS stieg zu einer der führenden Fluggesellschaften in Europa auf und besteht heute aus zwei dänischen, zwei norwegischen und drei schwedischen Eigentümeranteilen. In ihren Anfangsjahren warb die Firma mit dem Vorteil der "Abkürzung" über die Polarroute nach Nordamerika, die erstmals 1954 bedient wurde. 1956 beauftragte sie Arne Jacobsen ein Hotel mit Abfertigungsterminal in der Kopenhagener Innenstadt zu errichten. Das SAS Royal Hotel wurde 1960 eröffnet und gilt als Gesamtkunstwerk Jacobsens. Ab 1958 setzte die Gesellschaft düsengetriebene Douglas DC-8 auf der Polarroute auf. SAS ist Gründungsmitglied der Star Alliance, einer der bedeutendsten strategischen Luftfahrtallianzen. SAS Scandinavian Airlines ist ein Tochterunternehmen der SAS Group, die auch Anteile an der Hotelbetreibergesellschaft Rezidor (Radisson SAS) hielt. Geschäftsführer ist seit 1. Januar 2007 der Schwede Mats Jansson. SAS Scandinavian Airlines ist Gründer des Vielfliegerprogrammes EuroBonus, dem sieben weitere Airlines angeschlossen sind. Die Tochter SAS Cargo betreibt mehrere Transportflugzeuge. Die Tochtergesellschaft Blue1 verfolgt ein Billigflug-Konzept. Zudem gehören die Fluggesellschaften airBaltic und Widerøe zur SAS-Gruppe. Am 8. September 2006 übernahm SAS ihren ersten Airbus A319-100, aus diesem Grund wurde diese Maschine (OY-KBO) mit Retro-Farben versehen. Ende Januar 2009 wurde die Mehrheit an der spanischen Fluggesellschaft Spanair für einen symbolischen Preis von einem Euro an ein katalanisches Konsort<