2011, ISBN: 1158980086, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 26640 - TB/Geologie], [SW: - Science / Earth Sciences / Geology], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Rot, Haslach, Sendener Bach, Fuchsweiher, Ölbach, Schmiddis, Hochwasserrückhaltebecken Rappenbach, Schmiehe. Auszug: Die Rot (Nördlich von Achstetten auch Baierzer Rot genannt) ist ein rund 54 km langer, südlicher bzw. rechter Nebenfluss der Donau im südöstlichen Teil von Baden-Württemberg (Deutschland) in Oberschwaben. Die Rot fließt zwischen den parallel in Richtung Norden verlaufenden Donau-Nebenflüssen bzw. Flusssystemen Iller im Osten und Westernach im Westen. Die Rot entsteht im Landkreis Biberach südwestlich von Rot an der Rot durch den Zusammenfluss des von Süden kommenden Pfaffenrieder Bachs und des von Südwesten heran fließenden Ellbachs. Der Pfaffenrieder Bach entspringt im Landkreis Ravensburg zwischen Seibranz und Hauerz (Ortsteile von Bad Wurzach) auf dem Scheitel einer würmeiszeitlichen Moräne auf der Wasserscheide zwischen Iller und Donau und stellt den längsten Quellbach der Rot dar. Die Vereinigung ist bei Spindelwag (westlicher Teilort von "Rot an der Rot"). Nach der "Flusshochzeit" von Ellbach und Pfaffenrieder Bach schlängelt sich die Rot überwiegend nordwärts durch ihr von bewaldeten Höhenzügen gesäumtes Tal, das anfangs von Moor- und Wiesen und später von Ackerland durchsetzt ist. Über "Rot an der Rot", wo die Haslach einmündet, fließt sie Berkheim-Eichenberg zu und nimmt den Reichenbach auf. Anschließend an Erolzheim-Edelbeuren vorbei nach Gutenzell, wonach ihr der Laubach zufließt. Danach durch Schwendi und Burgrieden Richtung Achstetten, welches östlich umflossen wird. Wenige Kilometer flussabwärts durchfließt die Rot das im Alb-Donau-Kreis gelegene Dellmensingen (südlicher Gemeindeteil von Erbach). Unterhalb davon mündet ihr größter Teil über einen künstlich angelegten Kanal in das durch einen von der Donau abzweigenden Kanal gespeiste Staubecken des Wasserkraftwerks Donaustetten bei Ulm-Donaustetten (Stadtkreis Ulm), während ihr in ihrem ursprünglichen Flussbett verlaufendes Restwasser - unter dem von der Donau abgezweigten Kanal hindurch geleitet - weiter nach Norden verläuft, um etwas weiter nördlich in das normale Flussbett der Donau zu münden. Zu d Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Rot, Haslach, Sendener Bach, Fuchsweiher, Ölbach, Schmiddis, Hochwasserrückhaltebecken Rappenbach, Schmiehe. Auszug: Die Rot (Nördlich von Achstetten auch Baierzer Rot genannt) ist ein rund 54 km langer, südlicher bzw. rechter Nebenfluss der Donau im südöstlichen Teil von Baden-Württemberg (Deutschland) in Oberschwaben. Die Rot fließt zwischen den parallel in Richtung Norden verlaufenden Donau-Nebenflüssen bzw. Flusssystemen Iller im Osten und Westernach im Westen. Die Rot entsteht im Landkreis Biberach südwestlich von Rot an der Rot durch den Zusammenfluss des von Süden kommenden Pfaffenrieder Bachs und des von Südwesten heran fließenden Ellbachs. Der Pfaffenrieder Bach entspringt im Landkreis Ravensburg zwischen Seibranz und Hauerz (Ortsteile von Bad Wurzach) auf dem Scheitel einer würmeiszeitlichen Moräne auf der Wasserscheide zwischen Iller und Donau und stellt den längsten Quellbach der Rot dar. Die Vereinigung ist bei Spindelwag (westlicher Teilort von "Rot an der Rot"). Nach der "Flusshochzeit" von Ellbach und Pfaffenrieder Bach schlängelt sich die Rot überwiegend nordwärts durch ihr von bewaldeten Höhenzügen gesäumtes Tal, das anfangs von Moor- und Wiesen und später von Ackerland durchsetzt ist. Über "Rot an der Rot", wo die Haslach einmündet, fließt sie Berkheim-Eichenberg zu und nimmt den Reichenbach auf. Anschließend an Erolzheim-Edelbeuren vorbei nach Gutenzell, wonach ihr der Laubach zufließt. Danach durch Schwendi und Burgrieden Richtung Achstetten, welches östlich umflossen wird. Wenige Kilometer flussabwärts durchfließt die Rot das im Alb-Donau-Kreis gelegene Dellmensingen (südlicher Gemeindeteil von Erbach). Unterhalb davon mündet ihr größter Teil über einen künstlich angelegten Kanal in das durch einen von der Donau abzweigenden Kanal gespeiste Staubecken des Wasserkraftwerks Donaustetten bei Ulm-Donaustetten (Stadtkreis Ulm), während ihr in ihrem ursprünglichen Flussbett verlaufendes Restwasser - unter dem von der Donau abgezweigten Kanal hindurch geleitet - weiter nach Norden verläuft, um etwas weiter nördlich in das normale Flussbett der Donau zu münden. Zu d
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 9781158980086
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Rot, Haslach, Sendener Bach, Fuchsweiher, Ölbach, Schmiddis, Hochwasserrückhaltebecken Rappenbach, Schmiehe. Auszug: Die Rot (Nördlich von Achstetten auch Baierzer Rot genannt) ist ein rund 54 km langer, südlicher bzw. rechter Nebenfluss der Donau im südöstlichen Teil von Baden-Württemberg (Deutschland) in Oberschwaben. Die Rot fließt zwischen den parallel in Richtung Norden verlaufenden Donau-Nebenflüssen bzw. Flusssystemen Iller im Osten und Westernach im Westen. Die Rot entsteht im Landkreis Biberach südwestlich von Rot an der Rot durch den Zusammenfluss des von Süden kommenden Pfaffenrieder Bachs und des von Südwesten heran fließenden Ellbachs. Der Pfaffenrieder Bach entspringt im Landkreis Ravensburg zwischen Seibranz und Hauerz (Ortsteile von Bad Wurzach) auf dem Scheitel einer würmeiszeitlichen Moräne auf der Wasserscheide zwischen Iller und Donau und stellt den längsten Quellbach der Rot dar. Die Vereinigung ist bei Spindelwag (westlicher Teilort von "Rot an der Rot"). Nach der "Flusshochzeit" von Ellbach und Pfaffenrieder Bach schlängelt sich die Rot überwiegend nordwärts durch ihr von bewaldeten Höhenzügen gesäumtes Tal, das anfangs von Moor- und Wiesen und später von Ackerland durchsetzt ist. Über "Rot an der Rot", wo die Haslach einmündet, fließt sie Berkheim-Eichenberg zu und nimmt den Reichenbach auf. Anschließend an Erolzheim-Edelbeuren vorbei nach Gutenzell, wonach ihr der Laubach zufließt. Danach durch Schwendi und Burgrieden Richtung Achstetten, welches östlich umflossen wird. Wenige Kilometer flussabwärts durchfließt die Rot das im Alb-Donau-Kreis gelegene Dellmensingen (südlicher Gemeindeteil von Erbach). Unterhalb davon mündet ihr größter Teil über einen künstlich angelegten Kanal in das durch einen von der Donau abzweigenden Kanal gespeiste Staubecken des Wasserkraftwerks Donaustetten bei Ulm-Donaustetten (Stadtkreis Ulm), während ihr in ihrem ursprünglichen Flussbett verlaufendes Restwasser - unter dem von der Donau abgezweigten Kanal hindurch geleitet - weiter nach Norden verläuft, um etwas weiter nördlich in das normale Flussbett der Donau zu münden. Zu d Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9781158980086
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Rot, Haslach, Sendener Bach, Fuchsweiher, Ölbach, Schmiddis, Hochwasserrückhaltebecken Rappenbach, Schmiehe. Auszug: Die Rot (Nördlich von Achstetten auch Baierzer Rot genannt) ist ein rund 54 km langer, südlicher bzw. rechter Nebenfluss der Donau im südöstlichen Teil von Baden-Württemberg (Deutschland) in Oberschwaben. Die Rot fließt zwischen den parallel in Richtung Norden verlaufenden Donau-Nebenflüssen bzw. Flusssystemen Iller im Osten und Westernach im Westen. Die Rot entsteht im Landkreis Biberach südwestlich von Rot an der Rot durch den Zusammenfluss des von Süden kommenden Pfaffenrieder Bachs und des von Südwesten heran fließenden Ellbachs. Der Pfaffenrieder Bach entspringt im Landkreis Ravensburg zwischen Seibranz und Hauerz (Ortsteile von Bad Wurzach) auf dem Scheitel einer würmeiszeitlichen Moräne auf der Wasserscheide zwischen Iller und Donau und stellt den längsten Quellbach der Rot dar. Die Vereinigung ist bei Spindelwag (westlicher Teilort von "Rot an der Rot"). Nach der "Flusshochzeit" von Ellbach und Pfaffenrieder Bach schlängelt sich die Rot überwiegend nordwärts durch ihr von bewaldeten Höhenzügen gesäumtes Tal, das anfangs von Moor- und Wiesen und später von Ackerland durchsetzt ist. Über "Rot an der Rot", wo die Haslach einmündet, fließt sie Berkheim-Eichenberg zu und nimmt den Reichenbach auf. Anschließend an Erolzheim-Edelbeuren vorbei nach Gutenzell, wonach ihr der Laubach zufließt. Danach durch Schwendi und Burgrieden Richtung Achstetten, welches östlich umflossen wird. Wenige Kilometer flussabwärts durchfließt die Rot das im Alb-Donau-Kreis gelegene Dellmensingen (südlicher Gemeindeteil von Erbach). Unterhalb davon mündet ihr größter Teil über einen künstlich angelegten Kanal in das durch einen von der Donau abzweigenden Kanal gespeiste Staubecken des Wasserkraftwerks Donaustetten bei Ulm-Donaustetten (Stadtkreis Ulm), während ihr in ihrem ursprünglichen Flussbett verlaufendes Restwasser - unter dem von der Donau abgezweigten Kanal hindurch geleitet - weiter nach Norden verläuft, um etwas weiter nördlich in das normale Flussbett der Donau zu münden. Zu d Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9781158980086
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Rot, Haslach, Sendener Bach, Fuchsweiher, Ölbach, Schmiddis, Hochwasserrückhaltebecken Rappenbach, Schmiehe. Auszug: Die Rot (Nördlich von Achstetten auch Baierzer Rot genannt) ist ein rund 54 km langer, südlicher bzw. rechter Nebenfluss der Donau im südöstlichen Teil von Baden-Württemberg (Deutschland) in Oberschwaben. Die Rot fließt zwischen den parallel in Richtung Norden verlaufenden Donau-Nebenflüssen bzw. Flusssystemen Iller im Osten und Westernach im Westen. Die Rot entsteht im Landkreis Biberach südwestlich von Rot an der Rot durch den Zusammenfluss des von Süden kommenden Pfaffenrieder Bachs und des von Südwesten heran fließenden Ellbachs. Der Pfaffenrieder Bach entspringt im Landkreis Ravensburg zwischen Seibranz und Hauerz (Ortsteile von Bad Wurzach) auf dem Scheitel einer würmeiszeitlichen Moräne auf der Wasserscheide zwischen Iller und Donau und stellt den längsten Quellbach der Rot dar. Die Vereinigung ist bei Spindelwag (westlicher Teilort von "Rot an der Rot"). Nach der "Flusshochzeit" von Ellbach und Pfaffenrieder Bach schlängelt sich die Rot überwiegend nordwärts durch ihr von bewaldeten Höhenzügen gesäumtes Tal, das anfangs von Moor- und Wiesen und später von Ackerland durchsetzt ist. Über "Rot an der Rot", wo die Haslach einmündet, fließt sie Berkheim-Eichenberg zu und nimmt den Reichenbach auf. Anschließend an Erolzheim-Edelbeuren vorbei nach Gutenzell, wonach ihr der Laubach zufließt. Danach durch Schwendi und Burgrieden Richtung Achstetten, welches östlich umflossen wird. Wenige Kilometer flussabwärts durchfließt die Rot das im Alb-Donau-Kreis gelegene Dellmensingen (südlicher Gemeindeteil von Erbach). Unterhalb davon mündet ihr größter Teil über einen künstlich angelegten Kanal in das durch einen von der Donau abzweigenden Kanal gespeiste Staubecken des Wasserkraftwerks Donaustetten bei Ulm-Donaustetten (Stadtkreis Ulm), während ihr in ihrem ursprünglichen Flussbett verlaufendes Restwasser - unter dem von der Donau abgezweigten Kanal hindurch geleitet - weiter nach Norden verläuft, um etwas weiter nördlich in das normale Flussbett der Donau zu münden. Zu d Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158980086, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 26640 - TB/Geologie], [SW: - Science / Earth Sciences / Geology], Kartoni… Mehr…

ISBN: 9781158980086
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Rot, Haslach, Sendener Bach, Fuchsweiher, Ölbach, Schmiddis, Hochwasserrückhaltebecken R… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 9781158980086
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Rot, Haslach, Sendener Bach, Fuchsweiher, Ölbach, Schmiddis, Hochwasserrückhaltebecken R… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 9781158980086
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Rot, Haslach, Sendener Bach, Fuchsweiher, Ölbach, Schmiddis, Hochwasserrückhaltebecken R… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Flusssystem Rot (Donau)
EAN (ISBN-13): 9781158980086
ISBN (ISBN-10): 1158980086
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-17T13:54:13+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-01-27T02:00:12+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158980086
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-98008-6, 978-1-158-98008-6
< zum Archiv...