2011, ISBN: 1158980434, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 24350 - TB/Schienenfahrzeuge], [SW: - Transportation / Railroads / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Tajo, Guadarrama, Trancão, Jarama, Alagón, Alberche, Alcántara-Stausee, Tiétar, Henares, Almonte, Manzanares. Auszug: Der Tajo (span., ) bzw. Tejo (port., ) ist mit einem Lauf von 1007 km der längste Fluss der Iberischen Halbinsel in Spanien und Portugal. Die Brücke von Alcántara Verlauf des Flusses über die Iberische Halbinsel Das Einzugsgebiet des Tajo umfasst 80.600 km², wovon 69,2% (55.810 km²) auf die spanischen Regionen Extremadura, Madrid, Aragonien, Kastilien-La Mancha und 30,8% auf Portugal (24.790 km²) entfallen. Im spanischen Teil lebten 2005 etwa 6,093 Millionen Menschen, im portugiesischen Teil knapp 3,5 Millionen. Auf der Iberischen Halbinsel haben nur der Duero mit 97.290 km² und der Ebro mit 83.093 km² größere Einzugsbereiche. Er entspringt in etwa Höhe an der Quelle der Fuente de García im Gebirge der Sierra de Albarracín im Osten Spaniens (Provinz Teruel). In Richtung Westen fließt er durch die Iberische Halbinsel - etwa 40 km südlich vorbei an Madrid - durch die spanischen Städte Aranjuez, Toledo, Talavera de la Reina und Alcántara sowie durch die portugiesische Stadt Santarém. Schließlich mündet er bei Lissabon in den Atlantik. Rechte Nebenflüsse Linke Nebenflüsse Die größte Brücke über den Fluss ist die Vasco-da-Gama-Brücke (Ponte Vasco da Gama) mit einer Gesamtlänge von 17,2 km. Sie ist die längste Brücke in Europa. Weit älter sind die römische Puente de Alcántara und die mittelalterliche Puente de San Martín in Toledo. Zur Energiegewinnung wird der Tajo an mehreren Stellen zu Stauseen (z.B. Alcántara-Stausee und Valdecañas-Stausee) aufgestaut. Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Tajo, Guadarrama, Trancão, Jarama, Alagón, Alberche, Alcántara-Stausee, Tiétar, Henares, Almonte, Manzanares. Auszug: Der Tajo (span., ) bzw. Tejo (port., ) ist mit einem Lauf von 1007 km der längste Fluss der Iberischen Halbinsel in Spanien und Portugal. Die Brücke von Alcántara Verlauf des Flusses über die Iberische Halbinsel Das Einzugsgebiet des Tajo umfasst 80.600 km², wovon 69,2% (55.810 km²) auf die spanischen Regionen Extremadura, Madrid, Aragonien, Kastilien-La Mancha und 30,8% auf Portugal (24.790 km²) entfallen. Im spanischen Teil lebten 2005 etwa 6,093 Millionen Menschen, im portugiesischen Teil knapp 3,5 Millionen. Auf der Iberischen Halbinsel haben nur der Duero mit 97.290 km² und der Ebro mit 83.093 km² größere Einzugsbereiche. Er entspringt in etwa Höhe an der Quelle der Fuente de García im Gebirge der Sierra de Albarracín im Osten Spaniens (Provinz Teruel). In Richtung Westen fließt er durch die Iberische Halbinsel - etwa 40 km südlich vorbei an Madrid - durch die spanischen Städte Aranjuez, Toledo, Talavera de la Reina und Alcántara sowie durch die portugiesische Stadt Santarém. Schließlich mündet er bei Lissabon in den Atlantik. Rechte Nebenflüsse Linke Nebenflüsse Die größte Brücke über den Fluss ist die Vasco-da-Gama-Brücke (Ponte Vasco da Gama) mit einer Gesamtlänge von 17,2 km. Sie ist die längste Brücke in Europa. Weit älter sind die römische Puente de Alcántara und die mittelalterliche Puente de San Martín in Toledo. Zur Energiegewinnung wird der Tajo an mehreren Stellen zu Stauseen (z.B. Alcántara-Stausee und Valdecañas-Stausee) aufgestaut.
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2005, ISBN: 9781158980437
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Tajo, Guadarrama, Trancão, Jarama, Alagón, Alberche, Alcántara-Stausee, Tiétar, Henares, Almonte, Manzanares. Auszug: Der Tajo (span., ) bzw. Tejo (port., ) ist mit einem Lauf von 1007 km der längste Fluss der Iberischen Halbinsel in Spanien und Portugal. Die Brücke von Alcántara Verlauf des Flusses über die Iberische Halbinsel Das Einzugsgebiet des Tajo umfasst 80.600 km, wovon 69,2% (55.810 km) auf die spanischen Regionen Extremadura, Madrid, Aragonien, Kastilien-La Mancha und 30,8% auf Portugal (24.790 km) entfallen. Im spanischen Teil lebten 2005 etwa 6,093 Millionen Menschen, im portugiesischen Teil knapp 3,5 Millionen. Auf der Iberischen Halbinsel haben nur der Duero mit 97.290 km und der Ebro mit 83.093 km größere Einzugsbereiche. Er entspringt in etwa Höhe an der Quelle der Fuente de García im Gebirge der Sierra de Albarracín im Osten Spaniens (Provinz Teruel). In Richtung Westen fließt er durch die Iberische Halbinsel - etwa 40 km südlich vorbei an Madrid - durch die spanischen Städte Aranjuez, Toledo, Talavera de la Reina und Alcántara sowie durch die portugiesische Stadt Santarém. Schließlich mündet er bei Lissabon in den Atlantik. Rechte Nebenflüsse Linke Nebenflüsse Die größte Brücke über den Fluss ist die Vasco-da-Gama-Brücke (Ponte Vasco da Gama) mit einer Gesamtlänge von 17,2 km. Sie ist die längste Brücke in Europa. Weit älter sind die römische Puente de Alcántara und die mittelalterliche Puente de San Martín in Toledo. Zur Energiegewinnung wird der Tajo an mehreren Stellen zu Stauseen (z.B. Alcántara-Stausee und Valdecañas-Stausee) aufgestaut.Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2005, ISBN: 9781158980437
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Tajo, Guadarrama, Trancão, Jarama, Alagón, Alberche, Alcántara-Stausee, Tiétar, Henares, Almonte, Manzanares. Auszug: Der Tajo (span., ) bzw. Tejo (port., ) ist mit einem Lauf von 1007 km der längste Fluss der Iberischen Halbinsel in Spanien und Portugal. Die Brücke von Alcántara Verlauf des Flusses über die Iberische Halbinsel Das Einzugsgebiet des Tajo umfasst 80.600 km², wovon 69,2% (55.810 km²) auf die spanischen Regionen Extremadura, Madrid, Aragonien, Kastilien-La Mancha und 30,8% auf Portugal (24.790 km²) entfallen. Im spanischen Teil lebten 2005 etwa 6,093 Millionen Menschen, im portugiesischen Teil knapp 3,5 Millionen. Auf der Iberischen Halbinsel haben nur der Duero mit 97.290 km² und der Ebro mit 83.093 km² größere Einzugsbereiche. Er entspringt in etwa Höhe an der Quelle der Fuente de García im Gebirge der Sierra de Albarracín im Osten Spaniens (Provinz Teruel). In Richtung Westen fließt er durch die Iberische Halbinsel - etwa 40 km südlich vorbei an Madrid - durch die spanischen Städte Aranjuez, Toledo, Talavera de la Reina und Alcántara sowie durch die portugiesische Stadt Santarém. Schließlich mündet er bei Lissabon in den Atlantik. Rechte Nebenflüsse Linke Nebenflüsse Die größte Brücke über den Fluss ist die Vasco-da-Gama-Brücke (Ponte Vasco da Gama) mit einer Gesamtlänge von 17,2 km. Sie ist die längste Brücke in Europa. Weit älter sind die römische Puente de Alcántara und die mittelalterliche Puente de San Martín in Toledo. Zur Energiegewinnung wird der Tajo an mehreren Stellen zu Stauseen (z.B. Alcántara-Stausee und Valdecañas-Stausee) aufgestaut. Versandzeit unbekannt
booklooker.de |

2010, ISBN: 9781158980437
Tajo, Guadarrama, Tranco, Jarama, Alagn, Alberche, Alcntara-Stausee, Titar, Henares, Almonte, Manzanares, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158980434, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 24350 - TB/Schienenfahrzeuge], [SW: - Transportation / Railroads / Genera… Mehr…

2005, ISBN: 9781158980437
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Tajo, Guadarrama, Trancão, Jarama, Alagón, Alberche, Alcántara-Stausee, Tiétar, Henares,… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

2005
ISBN: 9781158980437
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Tajo, Guadarrama, Trancão, Jarama, Alagón, Alberche, Alcántara-Stausee, Tiétar, Henares,… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten
2010, ISBN: 9781158980437
Tajo, Guadarrama, Tranco, Jarama, Alagn, Alberche, Alcntara-Stausee, Titar, Henares, Almonte, Manzanares, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Flusssystem Tajo
EAN (ISBN-13): 9781158980437
ISBN (ISBN-10): 1158980434
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-06-16T15:31:33+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-20T22:59:09+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158980437
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-98043-4, 978-1-158-98043-7
< zum Archiv...