2011, ISBN: 1158981112, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=231mm, B=154mm, H=10mm, Gew.=55gr, [GR: 23120 - TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Europa], [SW: - Travel / Europe / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Etsch, Avisio, Noce, Mincio, Brenta, Chiese. Auszug: Die Etsch (italienisch Adige , ladinisch Adesc, bei den Römern Athesis) ist mit ihren 415 km der zweitlängste Fluss in Italien. Sie entspringt im alpinen Raum von Südtirol, durchfließt Oberitalien und mündet in die Adria (Mittelmeer). Etsch im unteren Vinschgau Die EtschDie Etsch entspringt in den Ötztaler Alpen am Reschenpass () in Südtirol, welcher ihr Stromgebiet von dem des Inns scheidet, durchfließt den Reschensee () und den Haidersee und gelangt mit raschem Gefälle auf die Malser Haide und die ebene Talsohle von Glurns. Sie fließt ostwärts weiter durch den Vinschgau, passiert Meran und Bozen. In Meran mündet die Passer in die Etsch. In der Nähe Bozens fließt ihr der Eisack zu und ab hier abwärts ist sie namensgebend für das rechts ansteigende Überetsch. Die Etsch selbst fließt durch das Südtiroler Unterland und verlässt Südtirol durch die Salurner Klause. In der Nähe Roveretos passiert sie eine Stromenge, kurz vor Verona durchfließt sie eine Klause (die Chiusa di Verona (deutsch veraltet: Berner Klause - siehe dazu Dietrich von Bern). Nach Verona fließt die Etsch in einer Ebene, die flachen Ufer werden nun sumpfig, der Strom selbst schlammig und träge. Der Unterlauf der Etsch ist vielfach mit dem Mündungsgebiet des Po verbunden. Ein Arm der Etsch zweigt bei Legnago nach Süden zum Tartaro ab und mündet in den Valli Grandi in diesen, ein weiterer Arm verzweigt oberhalb von Castelbaldo nach Süden und fließt als Canale Bianco nach Osten, ist mit dem Po Grande verbunden und fließt schließlich in den Po di Levante. Ein dritter Arm, der Naviglio Adigetto, zweigt bei Badia nach Südosten ab und fließt im Po-Delta diesem zu. Die Etsch selbst mündet bei Porto Fossone, Provinz Rovigo, in das Adriatische Meer und begrenzt das Po-Delta nach Norden. Die Etsch verläuft mit 220 km in Südtirol. Ab der Eisackmündung ist der Fluss auf einer Länge von 297 km schiffbar, hier weist er eine Breite von 78 m auf. Bei Verona sind es schon 120 m und weiter unten ist der Hauptarm etwa 26 Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Etsch, Avisio, Noce, Mincio, Brenta, Chiese. Auszug: Die Etsch (italienisch Adige , ladinisch Adesc, bei den Römern Athesis) ist mit ihren 415 km der zweitlängste Fluss in Italien. Sie entspringt im alpinen Raum von Südtirol, durchfließt Oberitalien und mündet in die Adria (Mittelmeer). Etsch im unteren Vinschgau Die EtschDie Etsch entspringt in den Ötztaler Alpen am Reschenpass () in Südtirol, welcher ihr Stromgebiet von dem des Inns scheidet, durchfließt den Reschensee () und den Haidersee und gelangt mit raschem Gefälle auf die Malser Haide und die ebene Talsohle von Glurns. Sie fließt ostwärts weiter durch den Vinschgau, passiert Meran und Bozen. In Meran mündet die Passer in die Etsch. In der Nähe Bozens fließt ihr der Eisack zu und ab hier abwärts ist sie namensgebend für das rechts ansteigende Überetsch. Die Etsch selbst fließt durch das Südtiroler Unterland und verlässt Südtirol durch die Salurner Klause. In der Nähe Roveretos passiert sie eine Stromenge, kurz vor Verona durchfließt sie eine Klause (die Chiusa di Verona (deutsch veraltet: Berner Klause - siehe dazu Dietrich von Bern). Nach Verona fließt die Etsch in einer Ebene, die flachen Ufer werden nun sumpfig, der Strom selbst schlammig und träge. Der Unterlauf der Etsch ist vielfach mit dem Mündungsgebiet des Po verbunden. Ein Arm der Etsch zweigt bei Legnago nach Süden zum Tartaro ab und mündet in den Valli Grandi in diesen, ein weiterer Arm verzweigt oberhalb von Castelbaldo nach Süden und fließt als Canale Bianco nach Osten, ist mit dem Po Grande verbunden und fließt schließlich in den Po di Levante. Ein dritter Arm, der Naviglio Adigetto, zweigt bei Badia nach Südosten ab und fließt im Po-Delta diesem zu. Die Etsch selbst mündet bei Porto Fossone, Provinz Rovigo, in das Adriatische Meer und begrenzt das Po-Delta nach Norden. Die Etsch verläuft mit 220 km in Südtirol. Ab der Eisackmündung ist der Fluss auf einer Länge von 297 km schiffbar, hier weist er eine Breite von 78 m auf. Bei Verona sind es schon 120 m und weiter unten ist der Hauptarm etwa 26
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 9781158981113
[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Etsch, Avisio, Noce, Mincio, Brenta, Chiese. Auszug: Die Etsch (italienisch Adige , ladinisch Adesc, bei den Römern Athesis) ist mit ihren 415 km der zweitlängste Fluss in Italien. Sie entspringt im alpinen Raum von Südtirol, durchfließt Oberitalien und mündet in die Adria (Mittelmeer). Etsch im unteren Vinschgau Die EtschDie Etsch entspringt in den Ötztaler Alpen am Reschenpass () in Südtirol, welcher ihr Stromgebiet von dem des Inns scheidet, durchfließt den Reschensee () und den Haidersee und gelangt mit raschem Gefälle auf die Malser Haide und die ebene Talsohle von Glurns. Sie fließt ostwärts weiter durch den Vinschgau, passiert Meran und Bozen. In Meran mündet die Passer in die Etsch. In der Nähe Bozens fließt ihr der Eisack zu und ab hier abwärts ist sie namensgebend für das rechts ansteigende Überetsch. Die Etsch selbst fließt durch das Südtiroler Unterland und verlässt Südtirol durch die Salurner Klause. In der Nähe Roveretos passiert sie eine Stromenge, kurz vor Verona durchfließt sie eine Klause (die Chiusa di Verona (deutsch veraltet: Berner Klause siehe dazu Dietrich von Bern). Nach Verona fließt die Etsch in einer Ebene, die flachen Ufer werden nun sumpfig, der Strom selbst schlammig und träge. Der Unterlauf der Etsch ist vielfach mit dem Mündungsgebiet des Po verbunden. Ein Arm der Etsch zweigt bei Legnago nach Süden zum Tartaro ab und mündet in den Valli Grandi in diesen, ein weiterer Arm verzweigt oberhalb von Castelbaldo nach Süden und fließt als Canale Bianco nach Osten, ist mit dem Po Grande verbunden und fließt schließlich in den Po di Levante. Ein dritter Arm, der Naviglio Adigetto, zweigt bei Badia nach Südosten ab und fließt im Po-Delta diesem zu. Die Etsch selbst mündet bei Porto Fossone, Provinz Rovigo, in das Adriatische Meer und begrenzt das Po-Delta nach Norden. Die Etsch verläuft mit 220 km in Südtirol. Ab der Eisackmündung ist der Fluss auf einer Länge von 297 km schiffbar, hier weist er eine Breite von 78 m auf. Bei Verona sind es schon 120 m und weiter unten ist der Hauptarm etwa 262011. 26 S. 228 mmVersandfertig in 3-5 Tagen
booklooker.de |

ISBN: 9781158981113
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Etsch, Avisio, Noce, Mincio, Brenta, Chiese. Auszug: Die Etsch (italienisch Adige , ladinisch Adesc, bei den Römern Athesis) ist mit ihren 415 km der zweitlängste Fluss in Italien. Sie entspringt im alpinen Raum von Südtirol, durchfließt Oberitalien und mündet in die Adria (Mittelmeer). Etsch im unteren Vinschgau Die EtschDie Etsch entspringt in den Ötztaler Alpen am Reschenpass () in Südtirol, welcher ihr Stromgebiet von dem des Inns scheidet, durchfließt den Reschensee () und den Haidersee und gelangt mit raschem Gefälle auf die Malser Haide und die ebene Talsohle von Glurns. Sie fließt ostwärts weiter durch den Vinschgau, passiert Meran und Bozen. In Meran mündet die Passer in die Etsch. In der Nähe Bozens fließt ihr der Eisack zu und ab hier abwärts ist sie namensgebend für das rechts ansteigende Überetsch. Die Etsch selbst fließt durch das Südtiroler Unterland und verlässt Südtirol durch die Salurner Klause. In der Nähe Roveretos passiert sie eine Stromenge, kurz vor Verona durchfließt sie eine Klause (die Chiusa di Verona (deutsch veraltet: Berner Klause - siehe dazu Dietrich von Bern). Nach Verona fließt die Etsch in einer Ebene, die flachen Ufer werden nun sumpfig, der Strom selbst schlammig und träge. Der Unterlauf der Etsch ist vielfach mit dem Mündungsgebiet des Po verbunden. Ein Arm der Etsch zweigt bei Legnago nach Süden zum Tartaro ab und mündet in den Valli Grandi in diesen, ein weiterer Arm verzweigt oberhalb von Castelbaldo nach Süden und fließt als Canale Bianco nach Osten, ist mit dem Po Grande verbunden und fließt schließlich in den Po di Levante. Ein dritter Arm, der Naviglio Adigetto, zweigt bei Badia nach Südosten ab und fließt im Po-Delta diesem zu. Die Etsch selbst mündet bei Porto Fossone, Provinz Rovigo, in das Adriatische Meer und begrenzt das Po-Delta nach Norden. Die Etsch verläuft mit 220 km in Südtirol. Ab der Eisackmündung ist der Fluss auf einer Länge von 297 km schiffbar, hier weist er eine Breite von 78 m auf. Bei Verona sind es schon 120 m und weiter unten ist der Hauptarm etwa 26 Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9781158981113
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Etsch, Avisio, Noce, Mincio, Brenta, Chiese. Auszug: Die Etsch (italienisch Adige , ladinisch Adesc, bei den Römern Athesis) ist mit ihren 415 km der zweitlängste Fluss in Italien. Sie entspringt im alpinen Raum von Südtirol, durchfließt Oberitalien und mündet in die Adria (Mittelmeer). Etsch im unteren Vinschgau Die EtschDie Etsch entspringt in den Ötztaler Alpen am Reschenpass () in Südtirol, welcher ihr Stromgebiet von dem des Inns scheidet, durchfließt den Reschensee () und den Haidersee und gelangt mit raschem Gefälle auf die Malser Haide und die ebene Talsohle von Glurns. Sie fließt ostwärts weiter durch den Vinschgau, passiert Meran und Bozen. In Meran mündet die Passer in die Etsch. In der Nähe Bozens fließt ihr der Eisack zu und ab hier abwärts ist sie namensgebend für das rechts ansteigende Überetsch. Die Etsch selbst fließt durch das Südtiroler Unterland und verlässt Südtirol durch die Salurner Klause. In der Nähe Roveretos passiert sie eine Stromenge, kurz vor Verona durchfließt sie eine Klause (die Chiusa di Verona (deutsch veraltet: Berner Klause - siehe dazu Dietrich von Bern). Nach Verona fließt die Etsch in einer Ebene, die flachen Ufer werden nun sumpfig, der Strom selbst schlammig und träge. Der Unterlauf der Etsch ist vielfach mit dem Mündungsgebiet des Po verbunden. Ein Arm der Etsch zweigt bei Legnago nach Süden zum Tartaro ab und mündet in den Valli Grandi in diesen, ein weiterer Arm verzweigt oberhalb von Castelbaldo nach Süden und fließt als Canale Bianco nach Osten, ist mit dem Po Grande verbunden und fließt schließlich in den Po di Levante. Ein dritter Arm, der Naviglio Adigetto, zweigt bei Badia nach Südosten ab und fließt im Po-Delta diesem zu. Die Etsch selbst mündet bei Porto Fossone, Provinz Rovigo, in das Adriatische Meer und begrenzt das Po-Delta nach Norden. Die Etsch verläuft mit 220 km in Südtirol. Ab der Eisackmündung ist der Fluss auf einer Länge von 297 km schiffbar, hier weist er eine Breite von 78 m auf. Bei Verona sind es schon 120 m und weiter unten ist der Hauptarm etwa 26 Versandfertig in 3-5 Tagen
booklooker.de |

2011, ISBN: 1158981112, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=231mm, B=154mm, H=10mm, Gew.=55gr, [GR: 23120 - TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Europa], [SW: - Travel / Europe … Mehr…
ISBN: 9781158981113
[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Etsch, Avisio, Noce, Mincio, Brenta, Chiese. Auszug: Die Ets… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten

ISBN: 9781158981113
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Etsch, Avisio, Noce, Mincio, Brenta, Chiese. Auszug: Die Etsch (italienisch Adige , ladi… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 9781158981113
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Etsch, Avisio, Noce, Mincio, Brenta, Chiese. Auszug: Die Etsch (italienisch Adige , ladi… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Fluss Im Trentino
EAN (ISBN-13): 9781158981113
ISBN (ISBN-10): 1158981112
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,055 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-28T21:26:45+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-07-01T19:04:24+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158981113
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-98111-2, 978-1-158-98111-3
< zum Archiv...