
2011, ISBN: 1158981821, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 26310 - TB/Informatik/EDV/Allgemeines/Lexika], [SW: - Computers / Security / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Inde, Saubach, Omerbach, Merzbach, Finkelbach, Otterbach. Auszug: Verlauf der Inde im 16. JahrhundertDie Inde ist ein 54,1 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Rur. Verwaltungstechnisch gehört die Inde zum Wasserverband Eifel-Rur. Sie entsteht aus dem Zusammenlauf von mehreren kleinen Bächen in einem Quellgebiet von ungefähr 3,5 km² auf der Flur Perschei rund 3 km südöstlich von Raeren in Ostbelgien, überquert die Grenze nach Deutschland bzw. Nordrhein-Westfalen am Grenzstein 904, bildet die Grenze mit Belgien auf einer Länge von 1,6 km, fließt durch den Aachener Stadtteil Kornelimünster, durch das westliche Stadtgebiet von Stolberg (Rhld.) und weiter durch Eschweiler-Aue, Eschweiler, Weisweiler und Inden, um schließlich in Kirchberg, südwestlich von Jülich in die Rur zu münden. Zwischen Weisweiler und Inden kreuzt sie die Autobahn A 4, welche an dieser Stelle seit Anfang 1987 in jeder Fahrtrichtung ein Hinweisschild "Inde" hat. Seit der Umleitung wegen des Tagebaus Inden verlässt sie bei Inden-Frenz das Eschweiler Stadtgebiet, fließt wenige Kilometer gen Norden und gelangt östlich von Inden-Lamersdorf wieder auf Eschweiler Gebiet, wo sie an der Gedächtniskapelle Lohn vorbei fließt. In die Inde münden - flussabwärts gesehen - der Fobisbach, Bechheimer Bach, Iterbach, Holzbach, Vichtbach, Saubach, Finkelbach, Omerbach, Otterbach, Holzheimer Graben und Wehebach sowie zahlreiche Mühlenbäche und Fließe. In der lokalen Mundart heißt sie "Eng". Die Inde ist namensgebend für die Gemeinde Inden im Kreis Düren sowie für den Zusatznamen "Indestadt" für Eschweiler; auch das in Kornelimünster liegende Inda-Gymnasium und der Sportverein FC Inde Hahn sind nach dem Fluss benannt. Sie ist auch namensgebend für das Projekt Indeland. Ausschließlich in Stolberg wird die Inde auch "Münsterbach" wegen des Münsterländchens genannt. Östlich von Büsbach und Münsterbusch, im heutigen Stolberg (Rhld.) und auf dem Gebiet der damaligen Reichsabtei Kornelimünster, trieben die Wasser der Inde zwei Kupfermühlen an, die Bocksmühle und die Buschmühle, de Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Inde, Saubach, Omerbach, Merzbach, Finkelbach, Otterbach. Auszug: Verlauf der Inde im 16. JahrhundertDie Inde ist ein 54,1 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Rur. Verwaltungstechnisch gehört die Inde zum Wasserverband Eifel-Rur. Sie entsteht aus dem Zusammenlauf von mehreren kleinen Bächen in einem Quellgebiet von ungefähr 3,5 km² auf der Flur Perschei rund 3 km südöstlich von Raeren in Ostbelgien, überquert die Grenze nach Deutschland bzw. Nordrhein-Westfalen am Grenzstein 904, bildet die Grenze mit Belgien auf einer Länge von 1,6 km, fließt durch den Aachener Stadtteil Kornelimünster, durch das westliche Stadtgebiet von Stolberg (Rhld.) und weiter durch Eschweiler-Aue, Eschweiler, Weisweiler und Inden, um schließlich in Kirchberg, südwestlich von Jülich in die Rur zu münden. Zwischen Weisweiler und Inden kreuzt sie die Autobahn A 4, welche an dieser Stelle seit Anfang 1987 in jeder Fahrtrichtung ein Hinweisschild "Inde" hat. Seit der Umleitung wegen des Tagebaus Inden verlässt sie bei Inden-Frenz das Eschweiler Stadtgebiet, fließt wenige Kilometer gen Norden und gelangt östlich von Inden-Lamersdorf wieder auf Eschweiler Gebiet, wo sie an der Gedächtniskapelle Lohn vorbei fließt. In die Inde münden - flussabwärts gesehen - der Fobisbach, Bechheimer Bach, Iterbach, Holzbach, Vichtbach, Saubach, Finkelbach, Omerbach, Otterbach, Holzheimer Graben und Wehebach sowie zahlreiche Mühlenbäche und Fließe. In der lokalen Mundart heißt sie "Eng". Die Inde ist namensgebend für die Gemeinde Inden im Kreis Düren sowie für den Zusatznamen "Indestadt" für Eschweiler; auch das in Kornelimünster liegende Inda-Gymnasium und der Sportverein FC Inde Hahn sind nach dem Fluss benannt. Sie ist auch namensgebend für das Projekt Indeland. Ausschließlich in Stolberg wird die Inde auch "Münsterbach" wegen des Münsterländchens genannt. Östlich von Büsbach und Münsterbusch, im heutigen Stolberg (Rhld.) und auf dem Gebiet der damaligen Reichsabtei Kornelimünster, trieben die Wasser der Inde zwei Kupfermühlen an, die Bocksmühle und die Buschmühle, de
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1987, ISBN: 9781158981823
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Inde, Saubach, Omerbach, Merzbach, Finkelbach, Otterbach. Auszug: Verlauf der Inde im 16. JahrhundertDie Inde ist ein 54,1 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Rur. Verwaltungstechnisch gehört die Inde zum Wasserverband Eifel-Rur. Sie entsteht aus dem Zusammenlauf von mehreren kleinen Bächen in einem Quellgebiet von ungefähr 3,5 km auf der Flur Perschei rund 3 km südöstlich von Raeren in Ostbelgien, überquert die Grenze nach Deutschland bzw. Nordrhein-Westfalen am Grenzstein 904, bildet die Grenze mit Belgien auf einer Länge von 1,6 km, fließt durch den Aachener Stadtteil Kornelimünster, durch das westliche Stadtgebiet von Stolberg (Rhld.) und weiter durch Eschweiler-Aue, Eschweiler, Weisweiler und Inden, um schließlich in Kirchberg, südwestlich von Jülich in die Rur zu münden. Zwischen Weisweiler und Inden kreuzt sie die Autobahn A 4, welche an dieser Stelle seit Anfang 1987 in jeder Fahrtrichtung ein Hinweisschild "Inde" hat. Seit der Umleitung wegen des Tagebaus Inden verlässt sie bei Inden-Frenz das Eschweiler Stadtgebiet, fließt wenige Kilometer gen Norden und gelangt östlich von Inden-Lamersdorf wieder auf Eschweiler Gebiet, wo sie an der Gedächtniskapelle Lohn vorbei fließt. In die Inde münden - flussabwärts gesehen - der Fobisbach, Bechheimer Bach, Iterbach, Holzbach, Vichtbach, Saubach, Finkelbach, Omerbach, Otterbach, Holzheimer Graben und Wehebach sowie zahlreiche Mühlenbäche und Fließe. In der lokalen Mundart heißt sie "Eng". Die Inde ist namensgebend für die Gemeinde Inden im Kreis Düren sowie für den Zusatznamen "Indestadt" für Eschweiler auch das in Kornelimünster liegende Inda-Gymnasium und der Sportverein FC Inde Hahn sind nach dem Fluss benannt. Sie ist auch namensgebend für das Projekt Indeland. Ausschließlich in Stolberg wird die Inde auch "Münsterbach" wegen des Münsterländchens genannt. Östlich von Büsbach und Münsterbusch, im heutigen Stolberg (Rhld.) und auf dem Gebiet der damaligen Reichsabtei Kornelimünster, trieben die Wasser der Inde zwei Kupfermühlen an, die Bocksmühle und die Buschmühle, deVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1987, ISBN: 9781158981823
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Inde, Saubach, Omerbach, Merzbach, Finkelbach, Otterbach. Auszug: Verlauf der Inde im 16. JahrhundertDie Inde ist ein 54,1 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Rur. Verwaltungstechnisch gehört die Inde zum Wasserverband Eifel-Rur. Sie entsteht aus dem Zusammenlauf von mehreren kleinen Bächen in einem Quellgebiet von ungefähr 3,5 km auf der Flur Perschei rund 3 km südöstlich von Raeren in Ostbelgien, überquert die Grenze nach Deutschland bzw. Nordrhein-Westfalen am Grenzstein 904, bildet die Grenze mit Belgien auf einer Länge von 1,6 km, fließt durch den Aachener Stadtteil Kornelimünster, durch das westliche Stadtgebiet von Stolberg (Rhld.) und weiter durch Eschweiler-Aue, Eschweiler, Weisweiler und Inden, um schließlich in Kirchberg, südwestlich von Jülich in die Rur zu münden. Zwischen Weisweiler und Inden kreuzt sie die Autobahn A 4, welche an dieser Stelle seit Anfang 1987 in jeder Fahrtrichtung ein Hinweisschild "Inde" hat. Seit der Umleitung wegen des Tagebaus Inden verlässt sie bei Inden-Frenz das Eschweiler Stadtgebiet, fließt wenige Kilometer gen Norden und gelangt östlich von Inden-Lamersdorf wieder auf Eschweiler Gebiet, wo sie an der Gedächtniskapelle Lohn vorbei fließt. In die Inde münden - flussabwärts gesehen - der Fobisbach, Bechheimer Bach, Iterbach, Holzbach, Vichtbach, Saubach, Finkelbach, Omerbach, Otterbach, Holzheimer Graben und Wehebach sowie zahlreiche Mühlenbäche und Fließe. In der lokalen Mundart heißt sie "Eng". Die Inde ist namensgebend für die Gemeinde Inden im Kreis Düren sowie für den Zusatznamen "Indestadt" für Eschweiler auch das in Kornelimünster liegende Inda-Gymnasium und der Sportverein FC Inde Hahn sind nach dem Fluss benannt. Sie ist auch namensgebend für das Projekt Indeland. Ausschließlich in Stolberg wird die Inde auch "Münsterbach" wegen des Münsterländchens genannt. Östlich von Büsbach und Münsterbusch, im heutigen Stolberg (Rhld.) und auf dem Gebiet der damaligen Reichsabtei Kornelimünster, trieben die Wasser der Inde zwei Kupfermühlen an, die Bocksmühle und die Buschmühle, deVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9781158981823
Inde, Saubach, Omerbach, Merzbach, Finkelbach, Otterbach, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1158981821, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 26310 - TB/Informatik/EDV/Allgemeines/Lexika], [SW: - Computers / Securit… Mehr…
1987, ISBN: 9781158981823
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Inde, Saubach, Omerbach, Merzbach, Finkelbach, Otterbach. Auszug: Verlauf der Inde im 16… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
1987
ISBN: 9781158981823
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Inde, Saubach, Omerbach, Merzbach, Finkelbach, Otterbach. Auszug: Verlauf der Inde im 16… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
2010, ISBN: 9781158981823
Inde, Saubach, Omerbach, Merzbach, Finkelbach, Otterbach, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Fluss in Eschweiler
EAN (ISBN-13): 9781158981823
ISBN (ISBN-10): 1158981821
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-05-19T16:40:50+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-08-20T20:34:17+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158981823
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-98182-1, 978-1-158-98182-3
< zum Archiv...