2011, ISBN: 1158982321, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=227mm, B=154mm, H=15mm, Gew.=51gr, [GR: 27610 - TB/Umwelt/Ökologie], [SW: - Nature / Natural Resources], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Wadi Draa, Ziz, Sebou, Bou-Regreg, Moulouya, Dades, Imini. Auszug: Der Wadi Draa (auch Darha oder Dara; arabisch ¿¿) ist ein regelmäßig austrocknender Fluss, ein Wadi, in Nordafrika mit einer Länge von etwa 1100 Kilometern. Er fließt nur durch Marokko, bildet im Südwesten des Landes etwa 390 Kilometer lang dessen Grenze zu Algerien und ist der längste Fluss des Landes. Er entspringt aus den zwei Nebenflüssen Dades und Imini im Westen des Atlasgebirges, wo er sich zwischen dem Hohen Atlas, dem Antiatlas und der Djebel Sarhro-Gebirgskette Richtung Süden schlängelt, um dann etwa bei der Stadt Tagunit Richtung Westen entlang der algerischen Grenze weiter zu fließen, bis er nach Ost-West-Durchquerung Marokkos durchschnittlich 100 bis 150 Kilometer nördlich der Grenze zur Westsahara in den Atlantischen Ozean mündet. Der im Periplus des karthagischen Admirals Hanno genannte Fluss Lixos ist aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem Wadi Draa identisch. Aus allen wichtigen Perioden der Vorgeschichte fanden sich Funde von Felszeichnungen und Petroglyphen, das Wadi Draa war offensichtlich bereits seit vielen Tausend Jahren besucht. Die berühmte Venus von Tan-Tan wurde ebenfalls in diesem Wadi gefunden. Dieser Fund wird auf ein Alter zwischen 300.000 und 500.000 Jahren geschätzt. Foum Chenna (Tinzouline), Aït Ouaazik (Asguine Tarna, Tazzarine) Tiouririne e Tisguinine (Zagora) sind die bekanntesten Fundstellen der Region Draa. Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Wadi Draa, Ziz, Sebou, Bou-Regreg, Moulouya, Dades, Imini. Auszug: Der Wadi Draa (auch Darha oder Dara; arabisch ¿¿) ist ein regelmäßig austrocknender Fluss, ein Wadi, in Nordafrika mit einer Länge von etwa 1100 Kilometern. Er fließt nur durch Marokko, bildet im Südwesten des Landes etwa 390 Kilometer lang dessen Grenze zu Algerien und ist der längste Fluss des Landes. Er entspringt aus den zwei Nebenflüssen Dades und Imini im Westen des Atlasgebirges, wo er sich zwischen dem Hohen Atlas, dem Antiatlas und der Djebel Sarhro-Gebirgskette Richtung Süden schlängelt, um dann etwa bei der Stadt Tagunit Richtung Westen entlang der algerischen Grenze weiter zu fließen, bis er nach Ost-West-Durchquerung Marokkos durchschnittlich 100 bis 150 Kilometer nördlich der Grenze zur Westsahara in den Atlantischen Ozean mündet. Der im Periplus des karthagischen Admirals Hanno genannte Fluss Lixos ist aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem Wadi Draa identisch. Aus allen wichtigen Perioden der Vorgeschichte fanden sich Funde von Felszeichnungen und Petroglyphen, das Wadi Draa war offensichtlich bereits seit vielen Tausend Jahren besucht. Die berühmte Venus von Tan-Tan wurde ebenfalls in diesem Wadi gefunden. Dieser Fund wird auf ein Alter zwischen 300.000 und 500.000 Jahren geschätzt. Foum Chenna (Tinzouline), Aït Ouaazik (Asguine Tarna, Tazzarine) Tiouririne e Tisguinine (Zagora) sind die bekanntesten Fundstellen der Region Draa.
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1100, ISBN: 9781158982325
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Wadi Draa, Ziz, Sebou, Bou-Regreg, Moulouya, Dades, Imini. Auszug: Der Wadi Draa (auch Darha oder Dara; arabisch ¿¿) ist ein regelmäßig austrocknender Fluss, ein Wadi, in Nordafrika mit einer Länge von etwa 1100 Kilometern. Er fließt nur durch Marokko, bildet im Südwesten des Landes etwa 390 Kilometer lang dessen Grenze zu Algerien und ist der längste Fluss des Landes. Er entspringt aus den zwei Nebenflüssen Dades und Imini im Westen des Atlasgebirges, wo er sich zwischen dem Hohen Atlas, dem Antiatlas und der Djebel Sarhro-Gebirgskette Richtung Süden schlängelt, um dann etwa bei der Stadt Tagunit Richtung Westen entlang der algerischen Grenze weiter zu fließen, bis er nach Ost-West-Durchquerung Marokkos durchschnittlich 100 bis 150 Kilometer nördlich der Grenze zur Westsahara in den Atlantischen Ozean mündet. Der im Periplus des karthagischen Admirals Hanno genannte Fluss Lixos ist aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem Wadi Draa identisch. Aus allen wichtigen Perioden der Vorgeschichte fanden sich Funde von Felszeichnungen und Petroglyphen, das Wadi Draa war offensichtlich bereits seit vielen Tausend Jahren besucht. Die berühmte Venus von Tan-Tan wurde ebenfalls in diesem Wadi gefunden. Dieser Fund wird auf ein Alter zwischen 300.000 und 500.000 Jahren geschätzt. Foum Chenna (Tinzouline), Aït Ouaazik (Asguine Tarna, Tazzarine) Tiouririne e Tisguinine (Zagora) sind die bekanntesten Fundstellen der Region Draa. Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9781158982325
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Wadi Draa, Ziz, Sebou, Bou-Regreg, Moulouya, Dades, Imini. Auszug: Der Wadi Draa (auch Darha oder Dara arabisch ) ist ein regelmäßig austrocknender Fluss, ein Wadi, in Nordafrika mit einer Länge von etwa 1100 Kilometern. Er fließt nur durch Marokko, bildet im Südwesten des Landes etwa 390 Kilometer lang dessen Grenze zu Algerien und ist der längste Fluss des Landes. Er entspringt aus den zwei Nebenflüssen Dades und Imini im Westen des Atlasgebirges, wo er sich zwischen dem Hohen Atlas, dem Antiatlas und der Djebel Sarhro-Gebirgskette Richtung Süden schlängelt, um dann etwa bei der Stadt Tagunit Richtung Westen entlang der algerischen Grenze weiter zu fließen, bis er nach Ost-West-Durchquerung Marokkos durchschnittlich 100 bis 150 Kilometer nördlich der Grenze zur Westsahara in den Atlantischen Ozean mündet. Der im Periplus des karthagischen Admirals Hanno genannte Fluss Lixos ist aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem Wadi Draa identisch. Aus allen wichtigen Perioden der Vorgeschichte fanden sich Funde von Felszeichnungen und Petroglyphen, das Wadi Draa war offensichtlich bereits seit vielen Tausend Jahren besucht. Die berühmte Venus von Tan-Tan wurde ebenfalls in diesem Wadi gefunden. Dieser Fund wird auf ein Alter zwischen 300.000 und 500.000 Jahren geschätzt. Foum Chenna (Tinzouline), Aït Ouaazik (Asguine Tarna, Tazzarine) Tiouririne e Tisguinine (Zagora) sind die bekanntesten Fundstellen der Region Draa.Versandfertig in 3-5 Tagen
booklooker.de |

2011, ISBN: 1158982321, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=227mm, B=154mm, H=15mm, Gew.=51gr, [GR: 27610 - TB/Umwelt/Ökologie], [SW: - Nature / Natural Resources], Kartoni… Mehr…
1100, ISBN: 9781158982325
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Wadi Draa, Ziz, Sebou, Bou-Regreg, Moulouya, Dades, Imini. Auszug: Der Wadi Draa (auch D… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
ISBN: 9781158982325
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Wadi Draa, Ziz, Sebou, Bou-Regreg, Moulouya, Dades, Imini. Auszug: Der Wadi Draa (auch D… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Fluss in Marokko
EAN (ISBN-13): 9781158982325
ISBN (ISBN-10): 1158982321
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
24 Seiten
Gewicht: 0,051 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-21T14:54:08+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-11-14T14:16:10+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158982325
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-98232-1, 978-1-158-98232-5
< zum Archiv...