Fluss in Myanmar
- Taschenbuch2011, ISBN: 1158982488, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 27610 - TB/Umwelt/Ökologie], [SW: - Nature / Natural Resources], Kartonie… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 27610 - TB/Umwelt/Ökologie], [SW: - Nature / Natural Resources], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Mekong, Saluen, Irrawaddy, Moei, Chindwin. Auszug: Der Mekong ( oder ) ist ein Strom in Südostasien. Die verschiedenen Völker entlang des Flusslaufs haben unterschiedliche Namen für den Mekong: Die Quelle des Mekong ist bislang nicht exakt festgelegt, da er aus mehreren Zusammenflüssen in teils schwer erreichbaren Gebieten des Hochlands von Tibet entsteht. Chinesische Forscher geben als Ursprung ein etwa 5.200 m hoch gelegenes Gebiet nahe der Stadt Ganasongdou in den Jifu-Bergen, im Kreis Zadoi des autonomen Bezirks Yushu in der chinesischen Provinz Qinghai an. Eine frühere, von dem französischen Anthropologen und Dokumentarfilmer Michel Peissel geführte Expedition ortete den Ursprung des Flusses weiter westlich am Rupsa-La Pass in 4.975 m Höhe. Angaben zur Länge des Mekong variieren demnach zwischen 4.350 km und 4.909 km. Damit nimmt er je nach Auslegung etwa den zehnten Rang unter den längsten Flüssen der Erde ein. Das gesamte Einzugsgebiet des Mekong umfasst etwa 800.000 km², damit ist er als Lebensader des kontinentalen Südostasien zu charakterisieren. Mit mehr als 1.200 Fischarten, darunter Riesenfische wie der Mekong-Riesenwels und der Süßwasserstachelrochen Himantura chaophraya, die die größten ständig im Süßwasser lebenden Fische der Welt sein könnten, der Riesenbarbe (Cathlocarpio siamensis) sowie zahllosen Vogel- und Reptilienarten gehört er zu den fünf artenreichsten Flüssen der Welt. Da der Strom gewaltige und auch stark variierende Wassermassen führt, liegt in manchen vom Mekong durchflossenen Landschaften in der Zeit des Monsuns, also in den Sommermonaten - am Unterlauf mit mehreren Wochen Verzögerung -, der Wasserstand um 10 bis 15 Meter über dem Niedrigwasserstand des Winters. Verlauf des MekongIm Anschluss an das tibetische Hochland, wo sein Ursprung liegt, durchfließt der Mekong die Provinz Yunnan. Dort umfasst das Western Development Program eine geplante Kaskade von acht Talsperren auf einer Strecke von 800 km. Etwa die Hälfte seiner Gesamtlänge liegt auf chinesischem Staatsgebiet. In einer Meer Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Mekong, Saluen, Irrawaddy, Moei, Chindwin. Auszug: Der Mekong ( oder ) ist ein Strom in Südostasien. Die verschiedenen Völker entlang des Flusslaufs haben unterschiedliche Namen für den Mekong: Die Quelle des Mekong ist bislang nicht exakt festgelegt, da er aus mehreren Zusammenflüssen in teils schwer erreichbaren Gebieten des Hochlands von Tibet entsteht. Chinesische Forscher geben als Ursprung ein etwa 5.200 m hoch gelegenes Gebiet nahe der Stadt Ganasongdou in den Jifu-Bergen, im Kreis Zadoi des autonomen Bezirks Yushu in der chinesischen Provinz Qinghai an. Eine frühere, von dem französischen Anthropologen und Dokumentarfilmer Michel Peissel geführte Expedition ortete den Ursprung des Flusses weiter westlich am Rupsa-La Pass in 4.975 m Höhe. Angaben zur Länge des Mekong variieren demnach zwischen 4.350 km und 4.909 km. Damit nimmt er je nach Auslegung etwa den zehnten Rang unter den längsten Flüssen der Erde ein. Das gesamte Einzugsgebiet des Mekong umfasst etwa 800.000 km², damit ist er als Lebensader des kontinentalen Südostasien zu charakterisieren. Mit mehr als 1.200 Fischarten, darunter Riesenfische wie der Mekong-Riesenwels und der Süßwasserstachelrochen Himantura chaophraya, die die größten ständig im Süßwasser lebenden Fische der Welt sein könnten, der Riesenbarbe (Cathlocarpio siamensis) sowie zahllosen Vogel- und Reptilienarten gehört er zu den fünf artenreichsten Flüssen der Welt. Da der Strom gewaltige und auch stark variierende Wassermassen führt, liegt in manchen vom Mekong durchflossenen Landschaften in der Zeit des Monsuns, also in den Sommermonaten - am Unterlauf mit mehreren Wochen Verzögerung -, der Wasserstand um 10 bis 15 Meter über dem Niedrigwasserstand des Winters. Verlauf des MekongIm Anschluss an das tibetische Hochland, wo sein Ursprung liegt, durchfließt der Mekong die Provinz Yunnan. Dort umfasst das Western Development Program eine geplante Kaskade von acht Talsperren auf einer Strecke von 800 km. Etwa die Hälfte seiner Gesamtlänge liegt auf chinesischem Staatsgebiet. In einer Meer<