2011, ISBN: 1158987811, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27870 - TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige], [SW: - Business & Economics / Real Estate], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Schlei, Flensburger Förde, Kieler Förde, Eckernförder Bucht, Long Island Sound, Odense-Fjord, Roskildefjord. Auszug: Die Schlei (plattdeutsch Slie oder Schlie, dänisch: Slien) ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein. Ihre Einordnung als Förde ist aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte umstritten. Die Schlei bildet die Grenze zwischen Angeln und Schwansen Maximale Eisrandlage der Weichsel-Eiszeit in Norddeutschland (rote Linie).Die Schlei entstand während der Weichsel-Eiszeit vor 120.000 bis 10.000 Jahren durch die von Skandinavien vordrängenden Eismassen. Ihre Einordnung als Förde ist umstritten, da teilweise die Ansicht vertreten wird, dass sie nicht wie die Flensburger oder die Kieler Förde durch Gletscherschurf einer Gletscherzunge entstanden sei, sondern lediglich als Abfluss des Schmelzwassers gedient habe. Die Schlei wurde demnach nicht durch Vorstöße von kleinen Eisloben herausgeschürft, sondern entstand durch subglaziale Erosion bedingt durch das Schmelzwasser, als sogenanntes Tunneltal. Solche glazialen Rinnen sind zwar auch Förden, allerdings nur im weiteren Sinne. Die Schlei erstreckt sich mit einer Länge von 42 km von Schleimünde über Kappeln und Arnis bis zur Stadt Schleswig durch das Schleswig-Holsteinische Hügelland und trennt dabei die Landesteile Angeln und Schwansen. Sie hat eine durchschnittliche Breite von 1,3 km und eine durchschnittliche Tiefe von 3 m. Daraus errechnet sich eine Wasserfläche von 54,6 km² und ein Volumen von 163,8 Millionen m³. Das Wasser der Schlei ist Brackwasser, der Salzgehalt nimmt von Schleimünde bis Schleswig immer weiter ab. Am breitesten ist die Schlei zwischen Missunde und Schleswig, dort befinden sich die beliebten Segel- und Ruderreviere Große Breite (bis zu 4,2 km breit) und Kleine Breite (bis zu 2,1 km breit), die durch die Stexwiger Enge (280 m breit) getrennt sind. Der Burgsee (mit Schloss Gottorf auf der Schlossinsel) war einst der am weitesten landeinwärts gelegene Teil der Schlei, wurde aber 1582 von Herzog Adolf I. durch den heute auf rund 28 Meter verbreiterten und knapp 100 Meter langen Gottorfer Damm von der Sch Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Schlei, Flensburger Förde, Kieler Förde, Eckernförder Bucht, Long Island Sound, Odense-Fjord, Roskildefjord. Auszug: Die Schlei (plattdeutsch Slie oder Schlie, dänisch: Slien) ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein. Ihre Einordnung als Förde ist aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte umstritten. Die Schlei bildet die Grenze zwischen Angeln und Schwansen Maximale Eisrandlage der Weichsel-Eiszeit in Norddeutschland (rote Linie).Die Schlei entstand während der Weichsel-Eiszeit vor 120.000 bis 10.000 Jahren durch die von Skandinavien vordrängenden Eismassen. Ihre Einordnung als Förde ist umstritten, da teilweise die Ansicht vertreten wird, dass sie nicht wie die Flensburger oder die Kieler Förde durch Gletscherschurf einer Gletscherzunge entstanden sei, sondern lediglich als Abfluss des Schmelzwassers gedient habe. Die Schlei wurde demnach nicht durch Vorstöße von kleinen Eisloben herausgeschürft, sondern entstand durch subglaziale Erosion bedingt durch das Schmelzwasser, als sogenanntes Tunneltal. Solche glazialen Rinnen sind zwar auch Förden, allerdings nur im weiteren Sinne. Die Schlei erstreckt sich mit einer Länge von 42 km von Schleimünde über Kappeln und Arnis bis zur Stadt Schleswig durch das Schleswig-Holsteinische Hügelland und trennt dabei die Landesteile Angeln und Schwansen. Sie hat eine durchschnittliche Breite von 1,3 km und eine durchschnittliche Tiefe von 3 m. Daraus errechnet sich eine Wasserfläche von 54,6 km² und ein Volumen von 163,8 Millionen m³. Das Wasser der Schlei ist Brackwasser, der Salzgehalt nimmt von Schleimünde bis Schleswig immer weiter ab. Am breitesten ist die Schlei zwischen Missunde und Schleswig, dort befinden sich die beliebten Segel- und Ruderreviere Große Breite (bis zu 4,2 km breit) und Kleine Breite (bis zu 2,1 km breit), die durch die Stexwiger Enge (280 m breit) getrennt sind. Der Burgsee (mit Schloss Gottorf auf der Schlossinsel) war einst der am weitesten landeinwärts gelegene Teil der Schlei, wurde aber 1582 von Herzog Adolf I. durch den heute auf rund 28 Meter verbreiterten und knapp 100 Meter langen Gottorfer Damm von der Sch
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1582, ISBN: 9781158987818
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Schlei, Flensburger Förde, Kieler Förde, Eckernförder Bucht, Long Island Sound, Odense-Fjord, Roskildefjord. Auszug: Die Schlei (plattdeutsch Slie oder Schlie, dänisch: Slien) ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein. Ihre Einordnung als Förde ist aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte umstritten. Die Schlei bildet die Grenze zwischen Angeln und Schwansen Maximale Eisrandlage der Weichsel-Eiszeit in Norddeutschland (rote Linie).Die Schlei entstand während der Weichsel-Eiszeit vor 120.000 bis 10.000 Jahren durch die von Skandinavien vordrängenden Eismassen. Ihre Einordnung als Förde ist umstritten, da teilweise die Ansicht vertreten wird, dass sie nicht wie die Flensburger oder die Kieler Förde durch Gletscherschurf einer Gletscherzunge entstanden sei, sondern lediglich als Abfluss des Schmelzwassers gedient habe. Die Schlei wurde demnach nicht durch Vorstöße von kleinen Eisloben herausgeschürft, sondern entstand durch subglaziale Erosion bedingt durch das Schmelzwasser, als sogenanntes Tunneltal. Solche glazialen Rinnen sind zwar auch Förden, allerdings nur im weiteren Sinne. Die Schlei erstreckt sich mit einer Länge von 42 km von Schleimünde über Kappeln und Arnis bis zur Stadt Schleswig durch das Schleswig-Holsteinische Hügelland und trennt dabei die Landesteile Angeln und Schwansen. Sie hat eine durchschnittliche Breite von 1,3 km und eine durchschnittliche Tiefe von 3 m. Daraus errechnet sich eine Wasserfläche von 54,6 km² und ein Volumen von 163,8 Millionen m³. Das Wasser der Schlei ist Brackwasser, der Salzgehalt nimmt von Schleimünde bis Schleswig immer weiter ab. Am breitesten ist die Schlei zwischen Missunde und Schleswig, dort befinden sich die beliebten Segel- und Ruderreviere Große Breite (bis zu 4,2 km breit) und Kleine Breite (bis zu 2,1 km breit), die durch die Stexwiger Enge (280 m breit) getrennt sind. Der Burgsee (mit Schloss Gottorf auf der Schlossinsel) war einst der am weitesten landeinwärts gelegene Teil der Schlei, wurde aber 1582 von Herzog Adolf I. durch den heute auf rund 28 Meter verbreiterten und knapp 100 Meter langen Gottorfer Damm von der Sch Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1582, ISBN: 9781158987818
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Schlei, Flensburger Förde, Kieler Förde, Eckernförder Bucht, Long Island Sound, Odense-Fjord, Roskildefjord. Auszug: Die Schlei (plattdeutsch Slie oder Schlie, dänisch: Slien) ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein. Ihre Einordnung als Förde ist aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte umstritten. Die Schlei bildet die Grenze zwischen Angeln und Schwansen Maximale Eisrandlage der Weichsel-Eiszeit in Norddeutschland (rote Linie).Die Schlei entstand während der Weichsel-Eiszeit vor 120.000 bis 10.000 Jahren durch die von Skandinavien vordrängenden Eismassen. Ihre Einordnung als Förde ist umstritten, da teilweise die Ansicht vertreten wird, dass sie nicht wie die Flensburger oder die Kieler Förde durch Gletscherschurf einer Gletscherzunge entstanden sei, sondern lediglich als Abfluss des Schmelzwassers gedient habe. Die Schlei wurde demnach nicht durch Vorstöße von kleinen Eisloben herausgeschürft, sondern entstand durch subglaziale Erosion bedingt durch das Schmelzwasser, als sogenanntes Tunneltal. Solche glazialen Rinnen sind zwar auch Förden, allerdings nur im weiteren Sinne. Die Schlei erstreckt sich mit einer Länge von 42 km von Schleimünde über Kappeln und Arnis bis zur Stadt Schleswig durch das Schleswig-Holsteinische Hügelland und trennt dabei die Landesteile Angeln und Schwansen. Sie hat eine durchschnittliche Breite von 1,3 km und eine durchschnittliche Tiefe von 3 m. Daraus errechnet sich eine Wasserfläche von 54,6 km² und ein Volumen von 163,8 Millionen m³. Das Wasser der Schlei ist Brackwasser, der Salzgehalt nimmt von Schleimünde bis Schleswig immer weiter ab. Am breitesten ist die Schlei zwischen Missunde und Schleswig, dort befinden sich die beliebten Segel- und Ruderreviere Große Breite (bis zu 4,2 km breit) und Kleine Breite (bis zu 2,1 km breit), die durch die Stexwiger Enge (280 m breit) getrennt sind. Der Burgsee (mit Schloss Gottorf auf der Schlossinsel) war einst der am weitesten landeinwärts gelegene Teil der Schlei, wurde aber 1582 von Herzog Adolf I. durch den heute auf rund 28 Meter verbreiterten und knapp 100 Meter langen Gottorfer Damm von der Sch Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1582, ISBN: 9781158987818
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Schlei, Flensburger Förde, Kieler Förde, Eckernförder Bucht, Long Island Sound, Odense-Fjord, Roskildefjord. Auszug: Die Schlei (plattdeutsch Slie oder Schlie, dänisch: Slien) ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein. Ihre Einordnung als Förde ist aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte umstritten. Die Schlei bildet die Grenze zwischen Angeln und Schwansen Maximale Eisrandlage der Weichsel-Eiszeit in Norddeutschland (rote Linie).Die Schlei entstand während der Weichsel-Eiszeit vor 120.000 bis 10.000 Jahren durch die von Skandinavien vordrängenden Eismassen. Ihre Einordnung als Förde ist umstritten, da teilweise die Ansicht vertreten wird, dass sie nicht wie die Flensburger oder die Kieler Förde durch Gletscherschurf einer Gletscherzunge entstanden sei, sondern lediglich als Abfluss des Schmelzwassers gedient habe. Die Schlei wurde demnach nicht durch Vorstöße von kleinen Eisloben herausgeschürft, sondern entstand durch subglaziale Erosion bedingt durch das Schmelzwasser, als sogenanntes Tunneltal. Solche glazialen Rinnen sind zwar auch Förden, allerdings nur im weiteren Sinne. Die Schlei erstreckt sich mit einer Länge von 42 km von Schleimünde über Kappeln und Arnis bis zur Stadt Schleswig durch das Schleswig-Holsteinische Hügelland und trennt dabei die Landesteile Angeln und Schwansen. Sie hat eine durchschnittliche Breite von 1,3 km und eine durchschnittliche Tiefe von 3 m. Daraus errechnet sich eine Wasserfläche von 54,6 km² und ein Volumen von 163,8 Millionen m³. Das Wasser der Schlei ist Brackwasser, der Salzgehalt nimmt von Schleimünde bis Schleswig immer weiter ab. Am breitesten ist die Schlei zwischen Missunde und Schleswig, dort befinden sich die beliebten Segel- und Ruderreviere Große Breite (bis zu 4,2 km breit) und Kleine Breite (bis zu 2,1 km breit), die durch die Stexwiger Enge (280 m breit) getrennt sind. Der Burgsee (mit Schloss Gottorf auf der Schlossinsel) war einst der am weitesten landeinwärts gelegene Teil der Schlei, wurde aber 1582 von Herzog Adolf I. durch den heute auf rund 28 Meter verbreiterten und knapp 100 Meter langen Gottorfer Damm von der Sch Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2011, ISBN: 1158987811, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27870 - TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige], [SW: - Business & Econ… Mehr…
1582, ISBN: 9781158987818
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Schlei, Flensburger Förde, Kieler Förde, Eckernförder Bucht, Long Island Sound, Odense-F… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
1582
ISBN: 9781158987818
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Schlei, Flensburger Förde, Kieler Förde, Eckernförder Bucht, Long Island Sound, Odense-F… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
1582, ISBN: 9781158987818
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Schlei, Flensburger Förde, Kieler Förde, Eckernförder Bucht, Long Island Sound, Odense-F… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Förde
EAN (ISBN-13): 9781158987818
ISBN (ISBN-10): 1158987811
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-23T15:38:53+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-09T23:20:51+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158987818
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-98781-1, 978-1-158-98781-8
< zum Archiv...