2011, ISBN: 1158997175, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 24450 - TB/Ballsport], [SW: - Sports & Recreation / Baseball / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003, FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2009, Fußball-Asienmeisterschaft 1996. Auszug: Die 14. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: FIFA World Youth Championship UAE 2003) wurde vom 27. November bis zum 19. Dezember 2003 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen. 24 Mannschaften, darunter der Titelverteidiger Argentinien sowie auch Deutschland, nahmen am Turnier teil. Brasilien gewann das Finale gegen Spanien mit 1:0 und konnte sich den vierten WM-Titel sichern und damit bei der Anzahl der Titel wieder zu Rekordweltmeister Argentinien aufschließen. Torschützenkönig wurde mit vier Treffern der US-amerikanische Stürmer Eddie Johnson, den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers erhielt der Stürmer Ismail Matar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Deutschland schied mit nur einem Sieg über die Vereinigten Staaten als Letzter der Gruppe F bereits nach der Vorrunde aus. Die Nachwuchsteams aus Österreich und der Schweiz konnten sich nicht für die Endrunde der Weltmeisterschaft qualifizieren. Austragungsorte der Spiele waren die folgenden vier Städte: Al-Ain - Scheich-Khalifa-International-Stadion (12.000 Plätze)Dubai Schardscha - Sharjah-Stadion (15.000 Plätze) Die Vorrunde wurde in 6 Gruppen mit jeweils 4 Teams ausgetragen. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe und die vier besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Achtelfinale. *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) Die USA sind aufgrund des direkten Vergleichs gegen Paraguay Gruppensieger, Südkorea aufgrund des direkten Vergleichs gegen Deutschland Gruppendritter. *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) Die vier besten Drittplatzierten erreichten neben den jeweils beiden Gruppenersten das Achtelfinale. *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003, FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2009, Fußball-Asienmeisterschaft 1996. Auszug: Die 14. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: FIFA World Youth Championship UAE 2003) wurde vom 27. November bis zum 19. Dezember 2003 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen. 24 Mannschaften, darunter der Titelverteidiger Argentinien sowie auch Deutschland, nahmen am Turnier teil. Brasilien gewann das Finale gegen Spanien mit 1:0 und konnte sich den vierten WM-Titel sichern und damit bei der Anzahl der Titel wieder zu Rekordweltmeister Argentinien aufschließen. Torschützenkönig wurde mit vier Treffern der US-amerikanische Stürmer Eddie Johnson, den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers erhielt der Stürmer Ismail Matar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Deutschland schied mit nur einem Sieg über die Vereinigten Staaten als Letzter der Gruppe F bereits nach der Vorrunde aus. Die Nachwuchsteams aus Österreich und der Schweiz konnten sich nicht für die Endrunde der Weltmeisterschaft qualifizieren. Austragungsorte der Spiele waren die folgenden vier Städte: Al-Ain - Scheich-Khalifa-International-Stadion (12.000 Plätze)Dubai Schardscha - Sharjah-Stadion (15.000 Plätze) Die Vorrunde wurde in 6 Gruppen mit jeweils 4 Teams ausgetragen. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe und die vier besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Achtelfinale. *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) Die USA sind aufgrund des direkten Vergleichs gegen Paraguay Gruppensieger, Südkorea aufgrund des direkten Vergleichs gegen Deutschland Gruppendritter. *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) Die vier besten Drittplatzierten erreichten neben den jeweils beiden Gruppenersten das Achtelfinale. *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3)
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2003, ISBN: 9781158997176
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003, FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2009, Fußball-Asienmeisterschaft 1996. Auszug: Die 14. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: FIFA World Youth Championship UAE 2003) wurde vom 27. November bis zum 19. Dezember 2003 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen. 24 Mannschaften, darunter der Titelverteidiger Argentinien sowie auch Deutschland, nahmen am Turnier teil. Brasilien gewann das Finale gegen Spanien mit 1:0 und konnte sich den vierten WM-Titel sichern und damit bei der Anzahl der Titel wieder zu Rekordweltmeister Argentinien aufschließen. Torschützenkönig wurde mit vier Treffern der US-amerikanische Stürmer Eddie Johnson, den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers erhielt der Stürmer Ismail Matar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Deutschland schied mit nur einem Sieg über die Vereinigten Staaten als Letzter der Gruppe F bereits nach der Vorrunde aus. Die Nachwuchsteams aus Österreich und der Schweiz konnten sich nicht für die Endrunde der Weltmeisterschaft qualifizieren. Austragungsorte der Spiele waren die folgenden vier Städte: Al-Ain - Scheich-Khalifa-International-Stadion (12.000 Plätze)Dubai Schardscha - Sharjah-Stadion (15.000 Plätze) Die Vorrunde wurde in 6 Gruppen mit jeweils 4 Teams ausgetragen. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe und die vier besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Achtelfinale. *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) Die USA sind aufgrund des direkten Vergleichs gegen Paraguay Gruppensieger, Südkorea aufgrund des direkten Vergleichs gegen Deutschland Gruppendritter. *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) Die vier besten Drittplatzierten erreichten neben den jeweils beiden Gruppenersten das Achtelfinale. *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) *: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3) Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 1158997175
EAN: 9781158997176, ISBN: 1158997175 [SW:Baseball ; General ; Ballsport ; Baseball / General], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1158997175, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 24450 - TB/Ballsport], [SW: - Sports & Recreation / Baseball / General], … Mehr…

2003, ISBN: 9781158997176
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003, FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2009, Fußball… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

2009
ISBN: 1158997175
EAN: 9781158997176, ISBN: 1158997175 [SW:Baseball ; General ; Ballsport ; Baseball / General], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Fußball in Den Vereinigten Arabischen Emiraten
EAN (ISBN-13): 9781158997176
ISBN (ISBN-10): 1158997175
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-08-15T22:35:17+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-01-12T18:59:27+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158997176
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-99717-5, 978-1-158-99717-6
< zum Archiv...