2011, ISBN: 1159001995, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Gregor V., Fulko III., Robert II., Raimund Borrell, Abu l-Hasan al-Mawardi, Irmtrud von der Wetterau. Auszug: Fulko III. (franz.: Foulque, eng.: Fulk; * 972; + 21. Juni 1040 in Metz), nach seinem Tod Nerra oder der Schwarze genannt, war von 987 bis zu seinem Tod ein Graf von Anjou. Er entstammte dem ersten Haus von Anjou (Ingelgeriden) und war ein Sohn des Grafen Gottfried I. Graujacke (Geoffroy Grisegonelle) und dessen Ehefrau Adele von Vermandois (+ 974), Tochter des Grafen Robert von Meaux-Troyes. Fulko befand sich fast die gesamte Zeit seiner Herrschaft in militärischen Auseinandersetzungen mit seinen Nachbarn, welche den Tod seines Vaters zu nutzen suchten, um den von ihm erweiterten Einfluss Anjous im Westen Frankreichs zu beenden. Besonders der bretonische Graf von Rennes, Conan der Krumme brachte das Anjou dabei in Bedrängnis. Im Jahr 990 eroberte Conan die von Anjou kontrollierte Grafschaft Nantes und nahm den Herzogstitel an. Fulko zog umgehend mit einem Heer in die Bretagne und siegte in der zweiten Schlacht von Conquereuil (992) über Bretonen und Normannen, Conan wurde im Kampf getötet. Im Westen dadurch von einer Bedrohung befreit, wandte sich Fulko, eng im Bunde mit den kapetingischen Königen, gegen seinen östlichen Rivalen Odo I. von Blois. Diesen hatte Fulko bereits 990 angegriffen, indem er Saumur, Chinon und Blois brandschatzte, doch wurde er von Odos Gefolgsmann Gelduin von Saumur, welcher "Fuyons, der Teufel von Saumur" genannt wurde, zurückgedrängt. Odo schlug im Winter 995 zurück und belagerte Fulkos Burg Langeais und konnte erst nach einer Intervention König Hugo Capets vertrieben werden. Nachdem Odo I. von Blois 996 starb, nutzte Fulko die Situation und überfiel erneut die Touraine, doch Odos Witwe Bertha heiratete noch im selben Jahr den neuen König Robert II. und bewegte diesen, zugunsten ihrer Söhne aus erster Ehe Partei zu ergreifen, worauf Fulko seine Eroberungen wieder fallen lassen musste. Im Gegenzug nutzte Gelduin von Saumur Fulkos Abwesenheit während seiner ersten Pilgerreise 1002-1003, um dessen Land zu verwüsten und um die Burg Pontlevoy Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Gregor V., Fulko III., Robert II., Raimund Borrell, Abu l-Hasan al-Mawardi, Irmtrud von der Wetterau. Auszug: Fulko III. (franz.: Foulque, eng.: Fulk; * 972; + 21. Juni 1040 in Metz), nach seinem Tod Nerra oder der Schwarze genannt, war von 987 bis zu seinem Tod ein Graf von Anjou. Er entstammte dem ersten Haus von Anjou (Ingelgeriden) und war ein Sohn des Grafen Gottfried I. Graujacke (Geoffroy Grisegonelle) und dessen Ehefrau Adele von Vermandois (+ 974), Tochter des Grafen Robert von Meaux-Troyes. Fulko befand sich fast die gesamte Zeit seiner Herrschaft in militärischen Auseinandersetzungen mit seinen Nachbarn, welche den Tod seines Vaters zu nutzen suchten, um den von ihm erweiterten Einfluss Anjous im Westen Frankreichs zu beenden. Besonders der bretonische Graf von Rennes, Conan der Krumme brachte das Anjou dabei in Bedrängnis. Im Jahr 990 eroberte Conan die von Anjou kontrollierte Grafschaft Nantes und nahm den Herzogstitel an. Fulko zog umgehend mit einem Heer in die Bretagne und siegte in der zweiten Schlacht von Conquereuil (992) über Bretonen und Normannen, Conan wurde im Kampf getötet. Im Westen dadurch von einer Bedrohung befreit, wandte sich Fulko, eng im Bunde mit den kapetingischen Königen, gegen seinen östlichen Rivalen Odo I. von Blois. Diesen hatte Fulko bereits 990 angegriffen, indem er Saumur, Chinon und Blois brandschatzte, doch wurde er von Odos Gefolgsmann Gelduin von Saumur, welcher "Fuyons, der Teufel von Saumur" genannt wurde, zurückgedrängt. Odo schlug im Winter 995 zurück und belagerte Fulkos Burg Langeais und konnte erst nach einer Intervention König Hugo Capets vertrieben werden. Nachdem Odo I. von Blois 996 starb, nutzte Fulko die Situation und überfiel erneut die Touraine, doch Odos Witwe Bertha heiratete noch im selben Jahr den neuen König Robert II. und bewegte diesen, zugunsten ihrer Söhne aus erster Ehe Partei zu ergreifen, worauf Fulko seine Eroberungen wieder fallen lassen musste. Im Gegenzug nutzte Gelduin von Saumur Fulkos Abwesenheit während seiner ersten Pilgerreise 1002-1003, um dessen Land zu verwüsten und um die Burg Pontlevoy
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 9781159001995
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Gregor V., Fulko III., Robert II., Raimund Borrell, Abu l-Hasan al-Mawardi, Irmtrud von der Wetterau. Auszug: Fulko III. (franz.: Foulque, eng.: Fulk; * 972; + 21. Juni 1040 in Metz), nach seinem Tod Nerra oder der Schwarze genannt, war von 987 bis zu seinem Tod ein Graf von Anjou. Er entstammte dem ersten Haus von Anjou (Ingelgeriden) und war ein Sohn des Grafen Gottfried I. Graujacke (Geoffroy Grisegonelle) und dessen Ehefrau Adele von Vermandois (+ 974), Tochter des Grafen Robert von Meaux-Troyes. Fulko befand sich fast die gesamte Zeit seiner Herrschaft in militärischen Auseinandersetzungen mit seinen Nachbarn, welche den Tod seines Vaters zu nutzen suchten, um den von ihm erweiterten Einfluss Anjous im Westen Frankreichs zu beenden. Besonders der bretonische Graf von Rennes, Conan der Krumme brachte das Anjou dabei in Bedrängnis. Im Jahr 990 eroberte Conan die von Anjou kontrollierte Grafschaft Nantes und nahm den Herzogstitel an. Fulko zog umgehend mit einem Heer in die Bretagne und siegte in der zweiten Schlacht von Conquereuil (992) über Bretonen und Normannen, Conan wurde im Kampf getötet. Im Westen dadurch von einer Bedrohung befreit, wandte sich Fulko, eng im Bunde mit den kapetingischen Königen, gegen seinen östlichen Rivalen Odo I. von Blois. Diesen hatte Fulko bereits 990 angegriffen, indem er Saumur, Chinon und Blois brandschatzte, doch wurde er von Odos Gefolgsmann Gelduin von Saumur, welcher "Fuyons, der Teufel von Saumur" genannt wurde, zurückgedrängt. Odo schlug im Winter 995 zurück und belagerte Fulkos Burg Langeais und konnte erst nach einer Intervention König Hugo Capets vertrieben werden. Nachdem Odo I. von Blois 996 starb, nutzte Fulko die Situation und überfiel erneut die Touraine, doch Odos Witwe Bertha heiratete noch im selben Jahr den neuen König Robert II. und bewegte diesen, zugunsten ihrer Söhne aus erster Ehe Partei zu ergreifen, worauf Fulko seine Eroberungen wieder fallen lassen musste. Im Gegenzug nutzte Gelduin von Saumur Fulkos Abwesenheit während seiner ersten Pilgerreise 1002-1003, um dessen Land zu verwüsten und um die Burg Pontlevoy Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

ISBN: 9781159001995
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Gregor V., Fulko III., Robert II., Raimund Borrell, Abu l-Hasan al-Mawardi, Irmtrud von der Wetterau. Auszug: Fulko III. (franz.: Foulque, eng.: Fulk; * 972; + 21. Juni 1040 in Metz), nach seinem Tod Nerra oder der Schwarze genannt, war von 987 bis zu seinem Tod ein Graf von Anjou. Er entstammte dem ersten Haus von Anjou (Ingelgeriden) und war ein Sohn des Grafen Gottfried I. Graujacke (Geoffroy Grisegonelle) und dessen Ehefrau Adele von Vermandois (+ 974), Tochter des Grafen Robert von Meaux-Troyes. Fulko befand sich fast die gesamte Zeit seiner Herrschaft in militärischen Auseinandersetzungen mit seinen Nachbarn, welche den Tod seines Vaters zu nutzen suchten, um den von ihm erweiterten Einfluss Anjous im Westen Frankreichs zu beenden. Besonders der bretonische Graf von Rennes, Conan der Krumme brachte das Anjou dabei in Bedrängnis. Im Jahr 990 eroberte Conan die von Anjou kontrollierte Grafschaft Nantes und nahm den Herzogstitel an. Fulko zog umgehend mit einem Heer in die Bretagne und siegte in der zweiten Schlacht von Conquereuil (992) über Bretonen und Normannen, Conan wurde im Kampf getötet. Im Westen dadurch von einer Bedrohung befreit, wandte sich Fulko, eng im Bunde mit den kapetingischen Königen, gegen seinen östlichen Rivalen Odo I. von Blois. Diesen hatte Fulko bereits 990 angegriffen, indem er Saumur, Chinon und Blois brandschatzte, doch wurde er von Odos Gefolgsmann Gelduin von Saumur, welcher "Fuyons, der Teufel von Saumur" genannt wurde, zurückgedrängt. Odo schlug im Winter 995 zurück und belagerte Fulkos Burg Langeais und konnte erst nach einer Intervention König Hugo Capets vertrieben werden. Nachdem Odo I. von Blois 996 starb, nutzte Fulko die Situation und überfiel erneut die Touraine, doch Odos Witwe Bertha heiratete noch im selben Jahr den neuen König Robert II. und bewegte diesen, zugunsten ihrer Söhne aus erster Ehe Partei zu ergreifen, worauf Fulko seine Eroberungen wieder fallen lassen musste. Im Gegenzug nutzte Gelduin von Saumur Fulkos Abwesenheit während seiner ersten Pilgerreise 1002-1003, um dessen Land zu verwüsten und um die Burg Pontlevoy Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

ISBN: 9781159001995
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Gregor V., Fulko III., Robert II., Raimund Borrell, Abu l-Hasan al-Mawardi, Irmtrud von der Wetterau. Auszug: Fulko III. (franz.: Foulque, eng.: Fulk * 972 + 21. Juni 1040 in Metz), nach seinem Tod Nerra oder der Schwarze genannt, war von 987 bis zu seinem Tod ein Graf von Anjou. Er entstammte dem ersten Haus von Anjou (Ingelgeriden) und war ein Sohn des Grafen Gottfried I. Graujacke (Geoffroy Grisegonelle) und dessen Ehefrau Adele von Vermandois (+ 974), Tochter des Grafen Robert von Meaux-Troyes. Fulko befand sich fast die gesamte Zeit seiner Herrschaft in militärischen Auseinandersetzungen mit seinen Nachbarn, welche den Tod seines Vaters zu nutzen suchten, um den von ihm erweiterten Einfluss Anjous im Westen Frankreichs zu beenden. Besonders der bretonische Graf von Rennes, Conan der Krumme brachte das Anjou dabei in Bedrängnis. Im Jahr 990 eroberte Conan die von Anjou kontrollierte Grafschaft Nantes und nahm den Herzogstitel an. Fulko zog umgehend mit einem Heer in die Bretagne und siegte in der zweiten Schlacht von Conquereuil (992) über Bretonen und Normannen, Conan wurde im Kampf getötet. Im Westen dadurch von einer Bedrohung befreit, wandte sich Fulko, eng im Bunde mit den kapetingischen Königen, gegen seinen östlichen Rivalen Odo I. von Blois. Diesen hatte Fulko bereits 990 angegriffen, indem er Saumur, Chinon und Blois brandschatzte, doch wurde er von Odos Gefolgsmann Gelduin von Saumur, welcher "Fuyons, der Teufel von Saumur" genannt wurde, zurückgedrängt. Odo schlug im Winter 995 zurück und belagerte Fulkos Burg Langeais und konnte erst nach einer Intervention König Hugo Capets vertrieben werden. Nachdem Odo I. von Blois 996 starb, nutzte Fulko die Situation und überfiel erneut die Touraine, doch Odos Witwe Bertha heiratete noch im selben Jahr den neuen König Robert II. und bewegte diesen, zugunsten ihrer Söhne aus erster Ehe Partei zu ergreifen, worauf Fulko seine Eroberungen wieder fallen lassen musste. Im Gegenzug nutzte Gelduin von Saumur Fulkos Abwesenheit während seiner ersten Pilgerreise 1002-1003, um dessen Land zu verwüsten und um die Burg PontlevoyVersandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2011, ISBN: 1159001995, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…

ISBN: 9781159001995
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Gregor V., Fulko III., Robert II., Raimund Borrell, Abu l-Hasan al-Mawardi, Irmtrud von … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

ISBN: 9781159001995
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Gregor V., Fulko III., Robert II., Raimund Borrell, Abu l-Hasan al-Mawardi, Irmtrud von … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

ISBN: 9781159001995
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Gregor V., Fulko III., Robert II., Raimund Borrell, Abu l-Hasan al-Mawardi, Irmtrud von … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Geboren 972
EAN (ISBN-13): 9781159001995
ISBN (ISBN-10): 1159001995
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-02T13:27:06+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-11-07T23:25:43+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159001995
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-00199-5, 978-1-159-00199-5
< zum Archiv...