- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 11,89, größter Preis: € 17,66, Mittelwert: € 14,67
1
Geschichte (Kanton Appenzell Ausserrhoden)
Bestellen
bei
(ca. € 14,56)
Bestellengesponserter Link

Geschichte (Kanton Appenzell Ausserrhoden) - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159017492, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=227mm, B=154mm, H=8mm, Gew.=60gr, [GR: 23120 - TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Europa], [SW: - Travel / Europe /… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,56
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgegeben von Group, Bücher:

Geschichte (Kanton Appenzell Ausserrhoden) - Taschenbuch

2011, ISBN: 9781159017491

[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Landteilung, Fahne und Wappen des Kantons Appenzell Ausserrh… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei
CHF 21,50
(ca. € 17,66)
Versand: € 15,001
Bestellengesponserter Link
Geschichte (Kanton Appenzell Ausserrhoden) (Landteilung, Fahne und Wappen des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Kanton Säntis, Zellweger, Vorderland, Hinterland, Mittelland) - neues Buch

ISBN: 1159017492

EAN: 9781159017491, ISBN: 1159017492 [SW:Europa ; Reiseführer ; Kunstreiseführer ; Travel / Europe / Switzerland ; Reiseführer/Kunstreiseführer/Europa], [VD:20110204], Buch (dtsch.)

  - Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) buch.ch
4
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 11,89
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bucher Gruppe:
Geschichte (Kanton Appenzell Ausserrhoden) - Taschenbuch

2010, ISBN: 9781159017491

Landteilung, Fahne Und Wappen Des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Kanton Sntis, Zellweger, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]

  - Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Geschichte (Kanton Appenzell Ausserrhoden)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Landteilung, Fahne und Wappen des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Kanton Säntis, Zellweger, Vorderland, Hinterland, Mittelland. Auszug: Im Zusammenhang mit den beiden Schweizer (Halb-)Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden ist mit Landteilung die Aufteilung des früheren Kantons Appenzell (Land Appenzell) in einen reformierten und einen katholischen Halbkanton um 1597 gemeint. Im frühen 16. Jahrhundert fand die Reformation im damaligen Kanton Appenzell erste Anhänger, vor allem in den westlichen und nördlichen Gebieten des Kantons («äussere Rhoden»). Auf eine kantonsweite Einführung des neuen Glaubens konnte man sich jedoch nicht einigen. Nach einem Landsgemeindebeschluss von 1525 wurde in jeder Kirchhöri (Kirchgemeinde) über ihre künftige Konfession abgestimmt. Die unterlegene Minderheit musste auf Verlangen der Mehrheit die Kirchhöri verlassen, hatte jedoch das Recht, sich in einer Kirchhöri ihrer Konfession niederzulassen. In einigen Kirchhören wurden aber auch weiterhin beide Konfessionen geduldet (darunter im Hauptort Appenzell). Der so entstandene paritätische Kanton hatte Bestand, bis im Zuge der Gegenreformation die beim alten Glauben verbliebene Minderheit im Südosten des Kantons («innere Rhoden») ihre Rekatholisierungsversuche forcierten (Militärbündnis mit Spanien, Kapuziner in Appenzell). Indem die Katholiken im Hauptort Appenzell die Reformierten aufforderten, entweder ihren Glauben aufzugeben oder wegzuziehen, versuchten sie, die Reformierten von der Regierungsgewalt auszuschliessen - nach Gesetz waren sie dazu berechtigt. Die äusseren Rhoden stimmten an einer ausserordentlichen Landgemeinde von 1597 einer Landteilung zu, die Kirchhöri Appenzell ein paar Wochen später. Unter Vermittlung von Schiedsrichtern aus anderen Kantonen kam schliesslich im Herbst 1597 der Landteilungsbrief zustande, der die Aufteilung des Kantons in zwei Halbkantone besiegelte: das reformierte Appenzell Ausserrhoden («Land Appenzell der Usseren Rhoden») und das katholische Appenzell Innerrhoden. Damit war der konfessionelle Friede nachhaltig gesichert. Das Übergewicht der katholischen Orte nach

Detailangaben zum Buch - Geschichte (Kanton Appenzell Ausserrhoden)


EAN (ISBN-13): 9781159017491
ISBN (ISBN-10): 1159017492
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,060 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2010-09-21T17:02:15+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-10-30T08:30:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159017491

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-01749-2, 978-1-159-01749-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: wappen, appenzell


< zum Archiv...