2011, ISBN: 1159032556, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25850 - TB/Architektur], [SW: - Architecture / Landscape], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Gröden, Heidehöhe, Hans Nadler, Liste der Baudenkmale in Gröden. Auszug: Gröden (Brandenburg) - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Gröden (Brandenburg) Die Gemeinde untergliedert sich in das sogenannte Oberdorf, welches sich entlang der L 59 erstreckt und das Unterdorf, in dessen Zentrum sich ein Dorfanger befindet, der einst von einem in der Gegenwart verrohrten Bach durchflossen wurde. Im Süden des Gemeindegebietes befindet sich an der Grenze zu Sachsen im Landschaftsschutzgebiet "Merzdorf-Hirschfelder Waldhöhen" mit der Heidehöhe der höchste topografische Punkt des Landes Brandenburg (201,4 m ü. NN). Nordwestlich der Grödener Ortslage erstreckt sich das Naturschutzgebiet "Untere Pulsnitzniederung". Gröden liegt mit seinem humiden Klima in der kühl-gemäßigten Klimazone, jedoch ist ein Übergang zum Kontinentalklima spürbar. Die nächsten Wetterstationen befinden sich in Richtung Norden in Doberlug-Kirchhain, westlich des Ortes in Torgau sowie südlich in Oschatz und Dresden. Der Monat mit den wenigsten Niederschlägen ist der Februar, der niederschlagsreichste der Juli. Die mittlere jährliche Lufttemperatur beträgt an der etwa 30 Kilometer nördlich gelegenen Wetterstation Doberlug-Kirchhain 8,5 °C. Dabei beträgt die Jahresschwankung zwischen dem kältesten Monat Januar und dem wärmsten Monat Juli 18,4 °C. Klimadiagramm von Doberlug-Kirchhain etwa 30 km nördlich von Gröden Gröden Oberdorf Naturschutzgebiet "Untere Pulsnitzniederung" Archäologische Funde aus der Bronzezeit gab es in der Gemarkung Gröden in den Jahren 1928 (zwei bandförmige Armspiralen, drei Armbänder und ein Armstulp) und 1939 (Bronzebeil). Der Ort Gröden wurde urkundlich erstmals um 1346 erwähnt. In einem Einkünfteverzeichnis aus dem Jahr 1378 erscheint der Ort als "Graden", "Groden", 1495 auch als Gröden. Der Ortsname leitet sich vom sorbischen "grod", was als "befestigter Ort" oder "Burg", "Burgstätte" zu deuten ist. Gröden war markgräflich-meißnisch Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Gröden, Heidehöhe, Hans Nadler, Liste der Baudenkmale in Gröden. Auszug: Gröden (Brandenburg) - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Gröden (Brandenburg) Die Gemeinde untergliedert sich in das sogenannte Oberdorf, welches sich entlang der L 59 erstreckt und das Unterdorf, in dessen Zentrum sich ein Dorfanger befindet, der einst von einem in der Gegenwart verrohrten Bach durchflossen wurde. Im Süden des Gemeindegebietes befindet sich an der Grenze zu Sachsen im Landschaftsschutzgebiet "Merzdorf-Hirschfelder Waldhöhen" mit der Heidehöhe der höchste topografische Punkt des Landes Brandenburg (201,4 m ü. NN). Nordwestlich der Grödener Ortslage erstreckt sich das Naturschutzgebiet "Untere Pulsnitzniederung". Gröden liegt mit seinem humiden Klima in der kühl-gemäßigten Klimazone, jedoch ist ein Übergang zum Kontinentalklima spürbar. Die nächsten Wetterstationen befinden sich in Richtung Norden in Doberlug-Kirchhain, westlich des Ortes in Torgau sowie südlich in Oschatz und Dresden. Der Monat mit den wenigsten Niederschlägen ist der Februar, der niederschlagsreichste der Juli. Die mittlere jährliche Lufttemperatur beträgt an der etwa 30 Kilometer nördlich gelegenen Wetterstation Doberlug-Kirchhain 8,5 °C. Dabei beträgt die Jahresschwankung zwischen dem kältesten Monat Januar und dem wärmsten Monat Juli 18,4 °C. Klimadiagramm von Doberlug-Kirchhain etwa 30 km nördlich von Gröden Gröden Oberdorf Naturschutzgebiet "Untere Pulsnitzniederung" Archäologische Funde aus der Bronzezeit gab es in der Gemarkung Gröden in den Jahren 1928 (zwei bandförmige Armspiralen, drei Armbänder und ein Armstulp) und 1939 (Bronzebeil). Der Ort Gröden wurde urkundlich erstmals um 1346 erwähnt. In einem Einkünfteverzeichnis aus dem Jahr 1378 erscheint der Ort als "Graden", "Groden", 1495 auch als Gröden. Der Ortsname leitet sich vom sorbischen "grod", was als "befestigter Ort" oder "Burg", "Burgstätte" zu deuten ist. Gröden war markgräflich-meißnisch
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1928, ISBN: 9781159032555
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Gröden, Heidehöhe, Hans Nadler, Liste der Baudenkmale in Gröden. Auszug: Gröden (Brandenburg) - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Gröden (Brandenburg) Die Gemeinde untergliedert sich in das sogenannte Oberdorf, welches sich entlang der L 59 erstreckt und das Unterdorf, in dessen Zentrum sich ein Dorfanger befindet, der einst von einem in der Gegenwart verrohrten Bach durchflossen wurde. Im Süden des Gemeindegebietes befindet sich an der Grenze zu Sachsen im Landschaftsschutzgebiet "Merzdorf-Hirschfelder Waldhöhen" mit der Heidehöhe der höchste topografische Punkt des Landes Brandenburg (201,4 m ü. NN). Nordwestlich der Grödener Ortslage erstreckt sich das Naturschutzgebiet "Untere Pulsnitzniederung". Gröden liegt mit seinem humiden Klima in der kühl-gemäßigten Klimazone, jedoch ist ein Übergang zum Kontinentalklima spürbar. Die nächsten Wetterstationen befinden sich in Richtung Norden in Doberlug-Kirchhain, westlich des Ortes in Torgau sowie südlich in Oschatz und Dresden. Der Monat mit den wenigsten Niederschlägen ist der Februar, der niederschlagsreichste der Juli. Die mittlere jährliche Lufttemperatur beträgt an der etwa 30 Kilometer nördlich gelegenen Wetterstation Doberlug-Kirchhain 8,5 °C. Dabei beträgt die Jahresschwankung zwischen dem kältesten Monat Januar und dem wärmsten Monat Juli 18,4 °C. Klimadiagramm von Doberlug-Kirchhain etwa 30 km nördlich von Gröden Gröden Oberdorf Naturschutzgebiet "Untere Pulsnitzniederung" Archäologische Funde aus der Bronzezeit gab es in der Gemarkung Gröden in den Jahren 1928 (zwei bandförmige Armspiralen, drei Armbänder und ein Armstulp) und 1939 (Bronzebeil). Der Ort Gröden wurde urkundlich erstmals um 1346 erwähnt. In einem Einkünfteverzeichnis aus dem Jahr 1378 erscheint der Ort als "Graden", "Groden", 1495 auch als Gröden. Der Ortsname leitet sich vom sorbischen "grod", was als "befestigter Ort" oder "Burg", "Burgstätte" zu deuten ist. Gröden war markgräflich-meißnisch Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1159032556
Paperback, [EAN: 9781159032555], Unknown, German, Unknown, Book, Unknown, Unknown, 1025612, Subjects, 349777011, Antiquarian, Rare & Collectable, 91, Art, Architecture & Photography, 51, Audio Cassettes, 267859, Audio CDs, 67, Biography, 68, Business, Finance & Law, 507848, Calendars, Diaries, Annuals & More, 69, Children's Books, 274081, Comics & Graphic Novels, 71, Computing & Internet, 72, Crime, Thrillers & Mystery, 637262, e-Books, 279254, Fantasy, 62, Fiction, 66, Food & Drink, 275835, Gay & Lesbian, 74, Health, Family & Lifestyle, 65, History, 64, Home & Garden, 63, Horror, 89, Humour, 275738, Languages, 61, Mind, Body & Spirit, 73, Music, Stage & Screen, 275389, Poetry, Drama & Criticism, 59, Reference, 58, Religion & Spirituality, 88, Romance, 57, Science & Nature, 279292, Science Fiction, 564334, Scientific, Technical & Medical, 60, Society, Politics & Philosophy, 55, Sports, Hobbies & Games, 13384091, Study Books, 83, Travel & Holiday, 52, Young Adult, 266239, Books, 400533011, German, 400529011, Language (feature_browse-bin), 365481011, Refinements, 266239, Books, 492564011, Paperback, 492562011, Format (binding_browse-bin), 365481011, Refinements, 266239, Books, 182018031, Regular Size, 182016031, Font Size (format_browse-bin), 365481011, Refinements, 266239, Books
amazon.co.uk supermoviedeals_usa [Rating: 4.7] Neuware, Neuware, Ships from the USA, please allow 10-14 days for delivery. Region 1 encoding requires a North American or multi-region DVD player and NTSC compatible TV. Over 2,000,000 satisfied customers worldwide. Versandkosten:Europa Zone 1: GBP 3,94 pro Produkt. (EUR 4.40) Details... |

ISBN: 1159032556
EAN: 9781159032555, ISBN: 1159032556 [SW:Architektur ; Landscape], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1159032556, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25850 - TB/Architektur], [SW: - Architecture / Landscape], Kartoniert/Bro… Mehr…

1928, ISBN: 9781159032555
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Gröden, Heidehöhe, Hans Nadler, Liste der Baudenkmale in Gröden. Auszug: Gröden (Branden… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 1159032556
Paperback, [EAN: 9781159032555], Unknown, German, Unknown, Book, Unknown, Unknown, 1025612, Subjects, 349777011, Antiquarian, Rare & Collectable, 91, Art, Architecture & Photography, 51, … Mehr…
Neuware, Neuware, Ships from the USA, please allow 10-14 days for delivery. Region 1 encoding requires a North American or multi-region DVD player and NTSC compatible TV. Over 2,000,000 satisfied customers worldwide. Versandkosten:Europa Zone 1: GBP 3,94 pro Produkt. (EUR 4.40)

ISBN: 1159032556
EAN: 9781159032555, ISBN: 1159032556 [SW:Architektur ; Landscape], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Gröden (Brandenburg)
EAN (ISBN-13): 9781159032555
ISBN (ISBN-10): 1159032556
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-27T14:04:04+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-06-09T15:23:15+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159032555
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-03255-6, 978-1-159-03255-5
< zum Archiv...