- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,86, größter Preis: € 14,95, Mittelwert: € 14,93
1
Haus Lebenau
Bestellen
bei
(ca. € 14,86)
Bestellengesponserter Link

Haus Lebenau - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159041709, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 27830 - TB/Volkswirtschaft], [SW: - Business & Economics / Economics / Ge… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Haus Lebenau - Taschenbuch

ISBN: 9781159041700

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Grafschaft Lebenau, Siegfried I., Bernhard I., Siegfried II., Otto I., Siegfried III., S… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Haus Lebenau - Taschenbuch

ISBN: 9781159041700

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Grafschaft Lebenau, Siegfried I., Bernhard I., Siegfried II., Otto I., Siegfried III., S… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Haus Lebenau - Taschenbuch

ISBN: 9781159041700

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Grafschaft Lebenau, Siegfried I., Bernhard I., Siegfried II., Otto I., Siegfried III., S… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Haus Lebenau

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Grafschaft Lebenau, Siegfried I., Bernhard I., Siegfried II., Otto I., Siegfried III., Siegfried IV.. Auszug: Die Grafschaft Lebenau (auch als Liebenau oder Lebenau-Hohenburg bezeichnet) war ein mittelalterliches Territorium, welches sich zum Großteil im heutigen Oberbayern und im Salzburger Land von der Salzach und der Mosach bis zur Alz im so genannten Rupertiwinkel im Salzburger Gau erstreckte. Die Grafschaft war von 1104 bis zu ihrem Ende im Jahre 1229 ein nahezu selbstständiges Herrschaftsgebiet im Herzogtum Bayern. Verwaltet wurde sie von einem Seitenzweig des Hauses Spanheim und ihr Ahnherr ist Siegfried I. von Lebenau, ein Enkel Siegfrieds I. von Spanheim. Über die Grafen von Lebenau - ein Seitenzweig des Hauses Spanheim - ist nur wenig bekannt. Ihre nächsten Verwandten, die Spanheimer Herzöge von Kärnten und die Reichsgrafen von Ortenburg, sind geschichtlich und urkundlich deutlich besser fassbar. Der Hauptsitz der Grafschaft im Salzburger Gau war die Feste Lebenau nahe Laufen an der Salzach. Die Burg stand bis ins 19. Jahrhundert auf einer steil abfallenden Landzunge am Zusammenfluss von Salzach und Schinderbach. Der Ursprung der Grafen von Lebenau geht auf Siegfried I. von Spanheim zurück. Dieser war gebürtiger Rheinfranke und wurde auf der Burg Sponheim geboren. Im Jahre 1035 kam Siegfried als Vertrauter Kaiser Konrads II. in den Südosten des Heiligen Römischen Reiches. Dort heiratete er Richgard, die reiche Erbtochter des Sieghardingers Engelbert IV. Nach dessen Tod im Jahre 1048 fielen seine umfangreiche Besitzungen in Tirol und Kärnten an Siegfried. Ebenso kamen große Besitzungen in Oberbayern an das Haus Spanheim. Darunter befand sich unter anderem die Festung Lebenau, welche anscheinend auf die Aribonen zurückgeht. Siegfried verstarb im Jahre 1065 auf der Rückreise einer Pilgerfahrt aus dem Heiligen Land. Sein ältester Sohn Markgraf Engelbert I. von Istrien erbte daraufhin seine Besitzungen. Engelbert war Anhänger Papst Gregors VII. und stand im Investiturstreit auf dessen Seite. Aus diesem Grund unterstützte er sehr die Salzburger Bischöfe im Kampf gegen K

Detailangaben zum Buch - Haus Lebenau


EAN (ISBN-13): 9781159041700
ISBN (ISBN-10): 1159041709
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-03-20T23:41:07+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-04-08T05:12:29+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159041700

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-04170-9, 978-1-159-04170-0


< zum Archiv...