Historische Partei (Irland)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159049637, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Public Policy… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Public Policy / Economic Policy], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Progressive Democrats, Army Comrades Association, Socialist Party of Ireland, Cumann na nGaedhael, Saor Éire, Irish Parliamentary Party, Democratic Left, Home Rule League, Clann na Talmhan, Democratic Socialist Party, National Centre Party, Greenshirts. Auszug: Die Progressive Democrats (PD, irisch: An Páirtí Daonlathach; wörtlich übersetzt: Die demokratische Partei) waren eine liberale Partei in der Republik Irland, die 1985 gegründet wurde. Die Progressive Democrats waren einige Jahren die viertstärkste Partei der Republik und auf europäischer Ebene Mitglied der ELDR. Nach einer Reihe von desaströsen Wahlniederlagen wurde am 8. November 2008 die Selbstauflösung der Partei beschlossen. Die Progressive Democrats wurde 1985 von Desmond O'Malley, einen ehemaligen Minister der Fianna-Fáil-Regierungen unter Jack Lynch und Charles J. Haughey, gegründet. O'Malley war ein erbitterter Gegner von Haughey und wurde letztendlich aus der Partei Fianna Faíl wegen "unziemlichem Benehmen" ausgeschlossen, als er die oppositionelle Haltung der Partei in der Frage der Empfängnisverhütung nicht unterstützen wollte. Die Gründung erfolgte zusammen mit den ehemaligen Fianna-Fáil-Mitgliedern Mary Harney, Bobby Molloy und Pearse Wyse sowie den Fine-Gael-Mitgliedern Michael Keating und Michael McDowell. Alle diese Personen empfanden den Kurs ihrer jeweiligen Partei sowohl in ökonomischer als auch in sozialer Hinsicht als nicht genügend liberal. Bei der Wahl 1987 erreichten die Progressive Democrats das drittstärkste Ergebnis und auf Anhieb 14 Sitze (11,9%) - ein Ergebnis, das die Partei nicht halten konnte. Doch schon 1989, vier Jahre nach ihrer Gründung, bildeten die Progressive Democrats eine Koalitionsregierung mit Fianna Fáil. Nach dem schlechten Wahlergebnis von Fianna Fáil 1992 konnte die Koalition nicht fortgesetzt werden. Später in diesem Jahr trat O'Malley zurück und Mary Harney wurde seine Nachfolgerin - und die erste Frau, die eine der großen Parteien der Republik anführte. Seit der Wahl 1997 bildeten die Progressive Democrats erneut eine Koalitionsregierung mit Fianna Fáil, die auch bei der Wahl 2002 bestätigt wurde. Nach Aussagen von Harney mache es für sie keinen Unterschied, mit welcher Partei man eine Koalition bilde; Hauptsache, m Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Progressive Democrats, Army Comrades Association, Socialist Party of Ireland, Cumann na nGaedhael, Saor Éire, Irish Parliamentary Party, Democratic Left, Home Rule League, Clann na Talmhan, Democratic Socialist Party, National Centre Party, Greenshirts. Auszug: Die Progressive Democrats (PD, irisch: An Páirtí Daonlathach; wörtlich übersetzt: Die demokratische Partei) waren eine liberale Partei in der Republik Irland, die 1985 gegründet wurde. Die Progressive Democrats waren einige Jahren die viertstärkste Partei der Republik und auf europäischer Ebene Mitglied der ELDR. Nach einer Reihe von desaströsen Wahlniederlagen wurde am 8. November 2008 die Selbstauflösung der Partei beschlossen. Die Progressive Democrats wurde 1985 von Desmond O'Malley, einen ehemaligen Minister der Fianna-Fáil-Regierungen unter Jack Lynch und Charles J. Haughey, gegründet. O'Malley war ein erbitterter Gegner von Haughey und wurde letztendlich aus der Partei Fianna Faíl wegen "unziemlichem Benehmen" ausgeschlossen, als er die oppositionelle Haltung der Partei in der Frage der Empfängnisverhütung nicht unterstützen wollte. Die Gründung erfolgte zusammen mit den ehemaligen Fianna-Fáil-Mitgliedern Mary Harney, Bobby Molloy und Pearse Wyse sowie den Fine-Gael-Mitgliedern Michael Keating und Michael McDowell. Alle diese Personen empfanden den Kurs ihrer jeweiligen Partei sowohl in ökonomischer als auch in sozialer Hinsicht als nicht genügend liberal. Bei der Wahl 1987 erreichten die Progressive Democrats das drittstärkste Ergebnis und auf Anhieb 14 Sitze (11,9%) - ein Ergebnis, das die Partei nicht halten konnte. Doch schon 1989, vier Jahre nach ihrer Gründung, bildeten die Progressive Democrats eine Koalitionsregierung mit Fianna Fáil. Nach dem schlechten Wahlergebnis von Fianna Fáil 1992 konnte die Koalition nicht fortgesetzt werden. Später in diesem Jahr trat O'Malley zurück und Mary Harney wurde seine Nachfolgerin - und die erste Frau, die eine der großen Parteien der Republik anführte. Seit der Wahl 1997 bildeten die Progressive Democrats erneut eine Koalitionsregierung mit Fianna Fáil, die auch bei der Wahl 2002 bestätigt wurde. Nach Aussagen von Harney mache es für sie keinen Unterschied, mit welcher Partei man eine Koalition bilde; Hauptsache, m<