BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Hochschule in Guatemala
- Taschenbuch 1681, ISBN: 9781159050801
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Universidad de San Carlos de Guatemala, Escuela Politécnica, Universität Galileo, Univer… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Universidad de San Carlos de Guatemala, Escuela Politécnica, Universität Galileo, Universidad Francisco Marroquín, Universität Rafael Landívar, Escuela Nacional de Artes Plásticas "Rafael Rodríguez Padilla". Auszug: Die Universidad de San Carlos de Guatemala ist die staatliche Universität von Guatemala. Sie ist die älteste und größte Universität Zentralamerikas, wurde 1676 gegründet und hat ihren Sitz in Guatemala-Stadt. Bereits seit Beginn des 16. Jahrhunderts boten in Guatemala einige Gymnasien, wie das Colegio de Santo Domingo, das Colegio de San Lucas, das Colegio Tridentino und das Colegio de San Francisco ein akademisches Vorlesungswesen an. Die beiden Erstgenannten verfügten auch vorübergehend über befristete Genehmigungen zur Verleihung akademischer Grade. Im Jahre 1562 gründete dann der erste Bischof von Guatemala, Francisco Marroquín, für Stipendiaten aus ärmeren Verhältnissen ein Studienkolleg (Colegio Universitario de Santo Tomás) mit den Studiengängen Philosophie, Jura und Theologie. Dieses wurde zum unmittelbaren Vorläufer der späteren Universität. Im Jahre 1646 stiftete der Königliche Oberpostdirektor (Correo Mayor) Pedro Crespo Suárez dem Dominikanerorden eine Summe von 20.000 Pesos für die Gründung einer Universität. Dies veranlasste den Stadtrat der damaligen Hauptstadt Santiago de Guatemala, im Jahre 1652 den spanischen König um eine entsprechende Erlaubnis zu ersuchen. Die Universität San Carlos de Guatemala wurde durch Erlass des spanischen Königs Karls II. vom 31. Januar 1676 gegründet. Dabei ging das Colegio Universitario de Santo Tomás mit seinem - durch Schenkungen des Bischofs Marroquín und anderer Gönner - nicht unbeträchtlichen Vermögen in der neuen Universität auf. Die Einrichtung des ersten Lehrstuhls konnte am 18. Dezember 1680, die offizielle Eröffnung der Universität am 7. Januar 1681 gefeiert werden. In der Anfangszeit hatte die Universität ihren Sitz in einem Gebäude innerhalb des Dominikanerklosters von Santiago de Guatemala. Neben den üblichen Fakultäten ihrer Zeit - beiden Rechten (Zivilrecht und kanonisches Recht), Medizin, Philosophie und Theologie - bot sie auch das Studium indigener Sprachen an. Neben scholastischen Doktrinen wurden aucVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Hochschule in Guatemala
- Taschenbuch 1681, ISBN: 9781159050801
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Universidad de San Carlos de Guatemala, Escuela Politécnica, Universität Galileo, Univer… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Universidad de San Carlos de Guatemala, Escuela Politécnica, Universität Galileo, Universidad Francisco Marroquín, Universität Rafael Landívar, Escuela Nacional de Artes Plásticas "Rafael Rodríguez Padilla". Auszug: Die Universidad de San Carlos de Guatemala ist die staatliche Universität von Guatemala. Sie ist die älteste und größte Universität Zentralamerikas, wurde 1676 gegründet und hat ihren Sitz in Guatemala-Stadt. Bereits seit Beginn des 16. Jahrhunderts boten in Guatemala einige Gymnasien, wie das Colegio de Santo Domingo, das Colegio de San Lucas, das Colegio Tridentino und das Colegio de San Francisco ein akademisches Vorlesungswesen an. Die beiden Erstgenannten verfügten auch vorübergehend über befristete Genehmigungen zur Verleihung akademischer Grade. Im Jahre 1562 gründete dann der erste Bischof von Guatemala, Francisco Marroquín, für Stipendiaten aus ärmeren Verhältnissen ein Studienkolleg (Colegio Universitario de Santo Tomás) mit den Studiengängen Philosophie, Jura und Theologie. Dieses wurde zum unmittelbaren Vorläufer der späteren Universität. Im Jahre 1646 stiftete der Königliche Oberpostdirektor (Correo Mayor) Pedro Crespo Suárez dem Dominikanerorden eine Summe von 20.000 Pesos für die Gründung einer Universität. Dies veranlasste den Stadtrat der damaligen Hauptstadt Santiago de Guatemala, im Jahre 1652 den spanischen König um eine entsprechende Erlaubnis zu ersuchen. Die Universität San Carlos de Guatemala wurde durch Erlass des spanischen Königs Karls II. vom 31. Januar 1676 gegründet. Dabei ging das Colegio Universitario de Santo Tomás mit seinem - durch Schenkungen des Bischofs Marroquín und anderer Gönner - nicht unbeträchtlichen Vermögen in der neuen Universität auf. Die Einrichtung des ersten Lehrstuhls konnte am 18. Dezember 1680, die offizielle Eröffnung der Universität am 7. Januar 1681 gefeiert werden. In der Anfangszeit hatte die Universität ihren Sitz in einem Gebäude innerhalb des Dominikanerklosters von Santiago de Guatemala. Neben den üblichen Fakultäten ihrer Zeit - beiden Rechten (Zivilrecht und kanonisches Recht), Medizin, Philosophie und Theologie - bot sie auch das Studium indigener Sprachen an. Neben scholastischen Doktrinen wurden aucVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Hochschule in Guatemala
- Taschenbuch 1681, ISBN: 9781159050801
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Universidad de San Carlos de Guatemala, Escuela Politécnica, Universität Galileo, Univer… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Universidad de San Carlos de Guatemala, Escuela Politécnica, Universität Galileo, Universidad Francisco Marroquín, Universität Rafael Landívar, Escuela Nacional de Artes Plásticas "Rafael Rodríguez Padilla". Auszug: Die Universidad de San Carlos de Guatemala ist die staatliche Universität von Guatemala. Sie ist die älteste und größte Universität Zentralamerikas, wurde 1676 gegründet und hat ihren Sitz in Guatemala-Stadt. Bereits seit Beginn des 16. Jahrhunderts boten in Guatemala einige Gymnasien, wie das Colegio de Santo Domingo, das Colegio de San Lucas, das Colegio Tridentino und das Colegio de San Francisco ein akademisches Vorlesungswesen an. Die beiden Erstgenannten verfügten auch vorübergehend über befristete Genehmigungen zur Verleihung akademischer Grade. Im Jahre 1562 gründete dann der erste Bischof von Guatemala, Francisco Marroquín, für Stipendiaten aus ärmeren Verhältnissen ein Studienkolleg (Colegio Universitario de Santo Tomás) mit den Studiengängen Philosophie, Jura und Theologie. Dieses wurde zum unmittelbaren Vorläufer der späteren Universität. Im Jahre 1646 stiftete der Königliche Oberpostdirektor (Correo Mayor) Pedro Crespo Suárez dem Dominikanerorden eine Summe von 20.000 Pesos für die Gründung einer Universität. Dies veranlasste den Stadtrat der damaligen Hauptstadt Santiago de Guatemala, im Jahre 1652 den spanischen König um eine entsprechende Erlaubnis zu ersuchen. Die Universität San Carlos de Guatemala wurde durch Erlass des spanischen Königs Karls II. vom 31. Januar 1676 gegründet. Dabei ging das Colegio Universitario de Santo Tomás mit seinem - durch Schenkungen des Bischofs Marroquín und anderer Gönner - nicht unbeträchtlichen Vermögen in der neuen Universität auf. Die Einrichtung des ersten Lehrstuhls konnte am 18. Dezember 1680, die offizielle Eröffnung der Universität am 7. Januar 1681 gefeiert werden. In der Anfangszeit hatte die Universität ihren Sitz in einem Gebäude innerhalb des Dominikanerklosters von Santiago de Guatemala. Neben den üblichen Fakultäten ihrer Zeit - beiden Rechten (Zivilrecht und kanonisches Recht), Medizin, Philosophie und Theologie - bot sie auch das Studium indigener Sprachen an. Neben scholastischen Doktrinen wurden aucVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Hochschule in Guatemala
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159050805, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, [GR: 27230 - TB/Bildungswesen (Schule/Hochschule)], [SW: - Education / Higher], Kartonier… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, [GR: 27230 - TB/Bildungswesen (Schule/Hochschule)], [SW: - Education / Higher], Kartoniert/Broschiert<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.