
Hochschullehrer (Fhöv Nrw)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159052891, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 26920 - TB/Medizin/Allgemeines, Lexika], [SW: - Medical / Administration]… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 26920 - TB/Medizin/Allgemeines, Lexika], [SW: - Medical / Administration], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Andreas Mattner, Thomas Mann, Günter Krings, Joseph-Theodor Blank, Bernhard W. Wegener. Auszug: Andreas Mattner (* 27. Mai 1960 in Gelsenkirchen) ist Manager, Hamburger Politiker der CDU und Sportfunktionär. Mattner arbeitete mit 17 Jahren für die Ruhr Nachrichten und studierte nach dem Abitur 1980 Jura und Politische Wissenschaften an der Universität Münster. 1985 legte er das erste juristische Staatsexamen ab und promovierte 1987 zum Thema Sonn- und Feiertagsrecht. 1989 folgte das zweites Staatsexamen. Er arbeitete zu der Zeit bei der Münsterschen Zeitung. Von 1987 bis 1989 folgten Lehraufträge an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen mit diversen Veröffentlichungen. Seit 1993 ist er Mitglied der Geschäftsführung des Großimmobilienunternehmens ECE Projektmanagement in Hamburg und der IIM Immobilien Management in Frankfurt. Seit 2007 ist Mattner im Beirat der Hamburger Volksbank, seit 2008 im Aufsichtsrat der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und seit 2009 im Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG tätig. Seit 2000 ist er Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Lebendige Stadt", die personell eng mit ECE Projektmanagement verflochten ist, und seit 2005 Präsident und Vorstandsvorsitzender der Hamburg Freezers (Eishockeybundesliga). Seit 2008 gehört Mattner dem Kuratorium der Alexander Otto Sportstiftung an. Seit 2009 ist er Präsident des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA) und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Am 4. Mai 2010 verlieh ihm der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg in Anerkennung seiner Verdienste um das Gemeinwohl die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Silber. 1989 wurde Mattner Mitarbeiter eines Staatssekretärs im Bundesbauministerium. Er war von 1991 bis 1997 und erneut von 2001 bis 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Zwischenzeitlich war er Vorsitzender der Deputation der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung. In seiner ersten Periode in der Bürgerschaft war er Fachsprecher der CDU-Fraktion für das Bauwesen und Vorsitzender eines Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Andreas Mattner, Thomas Mann, Günter Krings, Joseph-Theodor Blank, Bernhard W. Wegener. Auszug: Andreas Mattner (* 27. Mai 1960 in Gelsenkirchen) ist Manager, Hamburger Politiker der CDU und Sportfunktionär. Mattner arbeitete mit 17 Jahren für die Ruhr Nachrichten und studierte nach dem Abitur 1980 Jura und Politische Wissenschaften an der Universität Münster. 1985 legte er das erste juristische Staatsexamen ab und promovierte 1987 zum Thema Sonn- und Feiertagsrecht. 1989 folgte das zweites Staatsexamen. Er arbeitete zu der Zeit bei der Münsterschen Zeitung. Von 1987 bis 1989 folgten Lehraufträge an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen mit diversen Veröffentlichungen. Seit 1993 ist er Mitglied der Geschäftsführung des Großimmobilienunternehmens ECE Projektmanagement in Hamburg und der IIM Immobilien Management in Frankfurt. Seit 2007 ist Mattner im Beirat der Hamburger Volksbank, seit 2008 im Aufsichtsrat der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und seit 2009 im Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG tätig. Seit 2000 ist er Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Lebendige Stadt", die personell eng mit ECE Projektmanagement verflochten ist, und seit 2005 Präsident und Vorstandsvorsitzender der Hamburg Freezers (Eishockeybundesliga). Seit 2008 gehört Mattner dem Kuratorium der Alexander Otto Sportstiftung an. Seit 2009 ist er Präsident des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA) und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Am 4. Mai 2010 verlieh ihm der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg in Anerkennung seiner Verdienste um das Gemeinwohl die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Silber. 1989 wurde Mattner Mitarbeiter eines Staatssekretärs im Bundesbauministerium. Er war von 1991 bis 1997 und erneut von 2001 bis 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Zwischenzeitlich war er Vorsitzender der Deputation der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung. In seiner ersten Periode in der Bürgerschaft war er Fachsprecher der CDU-Fraktion für das Bauwesen und Vorsitzender eines<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Hochschullehrer (Fhöv Nrw)
- Taschenbuch 1960, ISBN: 9781159052898
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Andreas Mattner, Thomas Mann, Günter Krings, Joseph-Theodor Blank, Bernhard W. Wegener. … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Andreas Mattner, Thomas Mann, Günter Krings, Joseph-Theodor Blank, Bernhard W. Wegener. Auszug: Andreas Mattner (* 27. Mai 1960 in Gelsenkirchen) ist Manager, Hamburger Politiker der CDU und Sportfunktionär. Mattner arbeitete mit 17 Jahren für die Ruhr Nachrichten und studierte nach dem Abitur 1980 Jura und Politische Wissenschaften an der Universität Münster. 1985 legte er das erste juristische Staatsexamen ab und promovierte 1987 zum Thema Sonn- und Feiertagsrecht. 1989 folgte das zweites Staatsexamen. Er arbeitete zu der Zeit bei der Münsterschen Zeitung. Von 1987 bis 1989 folgten Lehraufträge an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen mit diversen Veröffentlichungen. Seit 1993 ist er Mitglied der Geschäftsführung des Großimmobilienunternehmens ECE Projektmanagement in Hamburg und der IIM Immobilien Management in Frankfurt. Seit 2007 ist Mattner im Beirat der Hamburger Volksbank, seit 2008 im Aufsichtsrat der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und seit 2009 im Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG tätig. Seit 2000 ist er Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Lebendige Stadt", die personell eng mit ECE Projektmanagement verflochten ist, und seit 2005 Präsident und Vorstandsvorsitzender der Hamburg Freezers (Eishockeybundesliga). Seit 2008 gehört Mattner dem Kuratorium der Alexander Otto Sportstiftung an. Seit 2009 ist er Präsident des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA) und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Am 4. Mai 2010 verlieh ihm der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg in Anerkennung seiner Verdienste um das Gemeinwohl die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Silber. 1989 wurde Mattner Mitarbeiter eines Staatssekretärs im Bundesbauministerium. Er war von 1991 bis 1997 und erneut von 2001 bis 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Zwischenzeitlich war er Vorsitzender der Deputation der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung. In seiner ersten Periode in der Bürgerschaft war er Fachsprecher der CDU-Fraktion für das Bauwesen und Vorsitzender eines
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Hochschullehrer (Fhöv Nrw)
- Taschenbuch 1960, ISBN: 9781159052898
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Andreas Mattner, Thomas Mann, Günter Krings, Joseph-Theodor Blank, Bernhard W. Wegener. … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Andreas Mattner, Thomas Mann, Günter Krings, Joseph-Theodor Blank, Bernhard W. Wegener. Auszug: Andreas Mattner (* 27. Mai 1960 in Gelsenkirchen) ist Manager, Hamburger Politiker der CDU und Sportfunktionär. Mattner arbeitete mit 17 Jahren für die Ruhr Nachrichten und studierte nach dem Abitur 1980 Jura und Politische Wissenschaften an der Universität Münster. 1985 legte er das erste juristische Staatsexamen ab und promovierte 1987 zum Thema Sonn- und Feiertagsrecht. 1989 folgte das zweites Staatsexamen. Er arbeitete zu der Zeit bei der Münsterschen Zeitung. Von 1987 bis 1989 folgten Lehraufträge an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen mit diversen Veröffentlichungen. Seit 1993 ist er Mitglied der Geschäftsführung des Großimmobilienunternehmens ECE Projektmanagement in Hamburg und der IIM Immobilien Management in Frankfurt. Seit 2007 ist Mattner im Beirat der Hamburger Volksbank, seit 2008 im Aufsichtsrat der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und seit 2009 im Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG tätig. Seit 2000 ist er Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Lebendige Stadt", die personell eng mit ECE Projektmanagement verflochten ist, und seit 2005 Präsident und Vorstandsvorsitzender der Hamburg Freezers (Eishockeybundesliga). Seit 2008 gehört Mattner dem Kuratorium der Alexander Otto Sportstiftung an. Seit 2009 ist er Präsident des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA) und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Am 4. Mai 2010 verlieh ihm der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg in Anerkennung seiner Verdienste um das Gemeinwohl die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Silber. 1989 wurde Mattner Mitarbeiter eines Staatssekretärs im Bundesbauministerium. Er war von 1991 bis 1997 und erneut von 2001 bis 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Zwischenzeitlich war er Vorsitzender der Deputation der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung. In seiner ersten Periode in der Bürgerschaft war er Fachsprecher der CDU-Fraktion für das Bauwesen und Vorsitzender eines
Versandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Hochschullehrer (Fhöv Nrw)
- Taschenbuch 1960, ISBN: 9781159052898
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Andreas Mattner, Thomas Mann, Günter Krings, Joseph-Theodor Blank, Bernhard W. Wegener. … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Andreas Mattner, Thomas Mann, Günter Krings, Joseph-Theodor Blank, Bernhard W. Wegener. Auszug: Andreas Mattner (* 27. Mai 1960 in Gelsenkirchen) ist Manager, Hamburger Politiker der CDU und Sportfunktionär. Mattner arbeitete mit 17 Jahren für die Ruhr Nachrichten und studierte nach dem Abitur 1980 Jura und Politische Wissenschaften an der Universität Münster. 1985 legte er das erste juristische Staatsexamen ab und promovierte 1987 zum Thema Sonn- und Feiertagsrecht. 1989 folgte das zweites Staatsexamen. Er arbeitete zu der Zeit bei der Münsterschen Zeitung. Von 1987 bis 1989 folgten Lehraufträge an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen mit diversen Veröffentlichungen. Seit 1993 ist er Mitglied der Geschäftsführung des Großimmobilienunternehmens ECE Projektmanagement in Hamburg und der IIM Immobilien Management in Frankfurt. Seit 2007 ist Mattner im Beirat der Hamburger Volksbank, seit 2008 im Aufsichtsrat der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und seit 2009 im Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG tätig. Seit 2000 ist er Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Lebendige Stadt", die personell eng mit ECE Projektmanagement verflochten ist, und seit 2005 Präsident und Vorstandsvorsitzender der Hamburg Freezers (Eishockeybundesliga). Seit 2008 gehört Mattner dem Kuratorium der Alexander Otto Sportstiftung an. Seit 2009 ist er Präsident des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA) und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Am 4. Mai 2010 verlieh ihm der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg in Anerkennung seiner Verdienste um das Gemeinwohl die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Silber. 1989 wurde Mattner Mitarbeiter eines Staatssekretärs im Bundesbauministerium. Er war von 1991 bis 1997 und erneut von 2001 bis 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Zwischenzeitlich war er Vorsitzender der Deputation der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung. In seiner ersten Periode in der Bürgerschaft war er Fachsprecher der CDU-Fraktion für das Bauwesen und Vorsitzender eines
Versandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.