2011, ISBN: 1159061394, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 26820 - TB/Technik allgemein], [SW: - Technology & Engineering / Reference], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Polskie Radio, Radio Kampus, Hochschulradio in Polen, Radio Mittendrin, Schlesien Aktuell, RMF Maxxx, RMF FM. Auszug: Polskie Radio , kurz PR (dt. 'Polnischer Hörfunk') ist die öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt in Polen. Die Polskie Radio SA betreibt landesweite und internationale Hörfunkprogramme, sowie 17 regionale Sender. Polskie Radio ist Mitglied der Europäischen Rundfunkunion. Das Logo des SendersPolskie Radio strahlt die folgenden fünf Programme aus: Die erste Radiosendung wurde in Polen am 1. Februar 1925 von Polskie Towarzystwo Radiotechniczne (deutsch: Polnische Radiotechnische Gesellschaft) auf der Wellenlänge 385 m aus Warschau gesendet. Es war eine Probesendung und ein technisches Experiment zugleich. Am 18. August 1925 wurde die Polskie Radio Spólka z Ograniczona Odpowiedzialnoscia (deutsch: Polnische Rundfunk GmbH ) von Zygmunt Chamiec und Tadeusz Sulowski gegründet. Die Polnische Rundfunk GmbH hatte ein exklusives Senderecht in Polen. "Halo, halo Polskie Radio Warszawa, fale 480" (Hallo, Hallo hier ist der Polnische Rundfunk Warschau, Wellenlänge 480) waren die ersten Worte, mit denen Polskie Radio seinen regulären Sendebetrieb am 18. April 1926 begann. In den folgenden Jahren starteten weitere Sender des polnischen Rundfunks in den Städten: Krakau, Kattowitz, Vilnius, Lemberg, Thorn, Baranawitschy (poln. Baranowicze). Die Gesellschaft "Polskie Radio" hat um diese Zeit auch "Radio Poznanskie" (Rundfunk Poznan) - den Subkonzessionisten von 1925 übernommen. 1929 erhielt "Polskie Radio" die zweite, modifizierte Sendekonzession für 20 Jahre, in der z.B. der Neubau eines Senders empfohlen wurde, der polenweit zu hören wäre. Diese Empfehlung wurde schon im Mai 1931 erfüllt. Im Mai 1931 erbaute man in Lazy bei Raszyn einen neuen, 120 kW starken (damals eine hohe Leistung) und 200 Meter hohen Sender, damals den höchsten Sendemast in Europa. Man sendete auf der Wellenlänge 1111 Meter. In den 1930er Jahren nahm man in Polen die Produktion eigener Radioempfänger auf. Radio war damals sehr populär und modern und zog dementsprechend große Schriftsteller, Musiker, Dirigenten, Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Polskie Radio, Radio Kampus, Hochschulradio in Polen, Radio Mittendrin, Schlesien Aktuell, RMF Maxxx, RMF FM. Auszug: Polskie Radio , kurz PR (dt. 'Polnischer Hörfunk') ist die öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt in Polen. Die Polskie Radio SA betreibt landesweite und internationale Hörfunkprogramme, sowie 17 regionale Sender. Polskie Radio ist Mitglied der Europäischen Rundfunkunion. Das Logo des SendersPolskie Radio strahlt die folgenden fünf Programme aus: Die erste Radiosendung wurde in Polen am 1. Februar 1925 von Polskie Towarzystwo Radiotechniczne (deutsch: Polnische Radiotechnische Gesellschaft) auf der Wellenlänge 385 m aus Warschau gesendet. Es war eine Probesendung und ein technisches Experiment zugleich. Am 18. August 1925 wurde die Polskie Radio Spólka z Ograniczona Odpowiedzialnoscia (deutsch: Polnische Rundfunk GmbH ) von Zygmunt Chamiec und Tadeusz Sulowski gegründet. Die Polnische Rundfunk GmbH hatte ein exklusives Senderecht in Polen. "Halo, halo Polskie Radio Warszawa, fale 480" (Hallo, Hallo hier ist der Polnische Rundfunk Warschau, Wellenlänge 480) waren die ersten Worte, mit denen Polskie Radio seinen regulären Sendebetrieb am 18. April 1926 begann. In den folgenden Jahren starteten weitere Sender des polnischen Rundfunks in den Städten: Krakau, Kattowitz, Vilnius, Lemberg, Thorn, Baranawitschy (poln. Baranowicze). Die Gesellschaft "Polskie Radio" hat um diese Zeit auch "Radio Poznanskie" (Rundfunk Poznan) - den Subkonzessionisten von 1925 übernommen. 1929 erhielt "Polskie Radio" die zweite, modifizierte Sendekonzession für 20 Jahre, in der z.B. der Neubau eines Senders empfohlen wurde, der polenweit zu hören wäre. Diese Empfehlung wurde schon im Mai 1931 erfüllt. Im Mai 1931 erbaute man in Lazy bei Raszyn einen neuen, 120 kW starken (damals eine hohe Leistung) und 200 Meter hohen Sender, damals den höchsten Sendemast in Europa. Man sendete auf der Wellenlänge 1111 Meter. In den 1930er Jahren nahm man in Polen die Produktion eigener Radioempfänger auf. Radio war damals sehr populär und modern und zog dementsprechend große Schriftsteller, Musiker, Dirigenten,
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1925, ISBN: 9781159061395
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Polskie Radio, Radio Kampus, Hochschulradio in Polen, Radio Mittendrin, Schlesien Aktuell, RMF Maxxx, RMF FM. Auszug: Polskie Radio , kurz PR (dt. 'Polnischer Hörfunk') ist die öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt in Polen. Die Polskie Radio SA betreibt landesweite und internationale Hörfunkprogramme, sowie 17 regionale Sender. Polskie Radio ist Mitglied der Europäischen Rundfunkunion. Das Logo des SendersPolskie Radio strahlt die folgenden fünf Programme aus: Die erste Radiosendung wurde in Polen am 1. Februar 1925 von Polskie Towarzystwo Radiotechniczne (deutsch: Polnische Radiotechnische Gesellschaft) auf der Wellenlänge 385 m aus Warschau gesendet. Es war eine Probesendung und ein technisches Experiment zugleich. Am 18. August 1925 wurde die Polskie Radio Spólka z Ograniczona Odpowiedzialnoscia (deutsch: Polnische Rundfunk GmbH ) von Zygmunt Chamiec und Tadeusz Sulowski gegründet. Die Polnische Rundfunk GmbH hatte ein exklusives Senderecht in Polen. "Halo, halo Polskie Radio Warszawa, fale 480" (Hallo, Hallo hier ist der Polnische Rundfunk Warschau, Wellenlänge 480) waren die ersten Worte, mit denen Polskie Radio seinen regulären Sendebetrieb am 18. April 1926 begann. In den folgenden Jahren starteten weitere Sender des polnischen Rundfunks in den Städten: Krakau, Kattowitz, Vilnius, Lemberg, Thorn, Baranawitschy (poln. Baranowicze). Die Gesellschaft "Polskie Radio" hat um diese Zeit auch "Radio Poznanskie" (Rundfunk Poznan) - den Subkonzessionisten von 1925 übernommen. 1929 erhielt "Polskie Radio" die zweite, modifizierte Sendekonzession für 20 Jahre, in der z.B. der Neubau eines Senders empfohlen wurde, der polenweit zu hören wäre. Diese Empfehlung wurde schon im Mai 1931 erfüllt. Im Mai 1931 erbaute man in Lazy bei Raszyn einen neuen, 120 kW starken (damals eine hohe Leistung) und 200 Meter hohen Sender, damals den höchsten Sendemast in Europa. Man sendete auf der Wellenlänge 1111 Meter. In den 1930er Jahren nahm man in Polen die Produktion eigener Radioempfänger auf. Radio war damals sehr populär und modern und zog dementsprechend große Schriftsteller, Musiker, Dirigenten, Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

ISBN: 1159061394
EAN: 9781159061395, ISBN: 1159061394 [SW:Reference ; Technik allgemein], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1159061394, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 26820 - TB/Technik allgemein], [SW: - Technology & Engineering / Referenc… Mehr…

1925, ISBN: 9781159061395
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Polskie Radio, Radio Kampus, Hochschulradio in Polen, Radio Mittendrin, Schlesien Aktuel… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

ISBN: 1159061394
EAN: 9781159061395, ISBN: 1159061394 [SW:Reference ; Technik allgemein], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Hörfunk (Polen)
EAN (ISBN-13): 9781159061395
ISBN (ISBN-10): 1159061394
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-23T12:49:43+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-07-16T01:19:41+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159061395
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-06139-4, 978-1-159-06139-5
< zum Archiv...