Ig-Bau-Funktionär
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159063109, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Annelie Buntenbach, Dirk Schmidtmann, Wolfgang Jägers, Hans-Joachim Wilms, Volker Schlotmann, Andreas Steppuhn, Ronald Schminke, Olaf Schulze, Klaus Wiesehügel, Bernhard Bender. Auszug: Annelie Buntenbach (* 24. Februar 1955 in Solingen) ist eine deutsche Politikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Darüber hinaus ist sie in der globalisierungskritischen Bewegung, z. B. bei Attac, im Vorstand des DGB, im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit und in Initiativen gegen Rechtsextremismus aktiv. Buntenbach studierte ab 1973 in Bielefeld Lehramt für Geschichte und Philosophie. Nach dem zweiten Staatsexamen wurde sie nicht in den staatlichen Schuldienst übernommen. 1984 gründete sie den Druckvorstufenbetrieb "Satzbau" in Bielefeld. Annelie Buntenbach ist verheiratet und wohnt in Bielefeld. Ihre Mitgliedschaft bei den Grünen besteht seit 1982. Dem Stadtrat von Bielefeld gehörte Frau Buntenbach von 1984 bis 1989 an. Annelie Buntenbach war vom 10. November 1994 bis 17. Oktober 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie wurde über die Landesliste der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen gewählt. Seit November 2002 war sie Leiterin der Abteilung Sozialpolitik beim Bundesvorstand der IG Bauen-Agrar-Umwelt. Sie kandidierte als Mitglied der IG Bauen-Agrar-Umwelt auf Vorschlag der Gewerkschaftsführungen auf dem Bundeskongress des DGB Ende Mai 2006 für das Amt eines Mitglieds des geschäftsführenden Bundesvorstand und wurde gewählt. Seit 2005 ist sie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac Deutschland. 2010 ist sie Gründungsmitglied des Institut Solidarische Moderne. Am 23. Mai 2006 wurde sie auf dem DGB-Kongress im ersten Wahlgang zum Mitglied des geschäftsführenden DGB-Bundesvorstands gewählt. Seit dem 1. Dezember 2006 ist Buntenbach zusammen mit Alexander Gunkel im Ehrenamt alternierende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie gründete den Verein "Argumente und Kultur gegen rechts" in Bielefeld. Seit 1984 ist sie Mitglied der "Antifa-West" in Bielefeld und an der Herausgabe der von dieser herausgegeben Zeitschrift "Schlag nach" beteiligt. Sie gehört auch zum Herausgeberkreis der Zeitschrift antifaschistische Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Annelie Buntenbach, Dirk Schmidtmann, Wolfgang Jägers, Hans-Joachim Wilms, Volker Schlotmann, Andreas Steppuhn, Ronald Schminke, Olaf Schulze, Klaus Wiesehügel, Bernhard Bender. Auszug: Annelie Buntenbach (* 24. Februar 1955 in Solingen) ist eine deutsche Politikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Darüber hinaus ist sie in der globalisierungskritischen Bewegung, z. B. bei Attac, im Vorstand des DGB, im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit und in Initiativen gegen Rechtsextremismus aktiv. Buntenbach studierte ab 1973 in Bielefeld Lehramt für Geschichte und Philosophie. Nach dem zweiten Staatsexamen wurde sie nicht in den staatlichen Schuldienst übernommen. 1984 gründete sie den Druckvorstufenbetrieb "Satzbau" in Bielefeld. Annelie Buntenbach ist verheiratet und wohnt in Bielefeld. Ihre Mitgliedschaft bei den Grünen besteht seit 1982. Dem Stadtrat von Bielefeld gehörte Frau Buntenbach von 1984 bis 1989 an. Annelie Buntenbach war vom 10. November 1994 bis 17. Oktober 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie wurde über die Landesliste der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen gewählt. Seit November 2002 war sie Leiterin der Abteilung Sozialpolitik beim Bundesvorstand der IG Bauen-Agrar-Umwelt. Sie kandidierte als Mitglied der IG Bauen-Agrar-Umwelt auf Vorschlag der Gewerkschaftsführungen auf dem Bundeskongress des DGB Ende Mai 2006 für das Amt eines Mitglieds des geschäftsführenden Bundesvorstand und wurde gewählt. Seit 2005 ist sie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac Deutschland. 2010 ist sie Gründungsmitglied des Institut Solidarische Moderne. Am 23. Mai 2006 wurde sie auf dem DGB-Kongress im ersten Wahlgang zum Mitglied des geschäftsführenden DGB-Bundesvorstands gewählt. Seit dem 1. Dezember 2006 ist Buntenbach zusammen mit Alexander Gunkel im Ehrenamt alternierende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie gründete den Verein "Argumente und Kultur gegen rechts" in Bielefeld. Seit 1984 ist sie Mitglied der "Antifa-West" in Bielefeld und an der Herausgabe der von dieser herausgegeben Zeitschrift "Schlag nach" beteiligt. Sie gehört auch zum Herausgeberkreis der Zeitschrift antifaschistische<