Irakischer Musiker
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159071233, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / World], Kartoniert/Bro… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / World], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Munir Baschir, Tara Jaff, Naseer Shamma, Muhammad al-Kabandschi, Janan Sawa, Linda George. Auszug: Munir Baschir (¿¿, DMG ) - gebräuchlich sind auch andere Transkriptionen - (* 1930 in Mosul, Irak; + 28. September 1997 in Budapest, Ungarn) war ein irakischer Musiker und im Besonderen ein stilbildender Virtuose auf der orientalischen Kurzhals-Laute, dem Oud. Er war einer der ersten arabischen Instrumentalmusiker, die auch in Europa und Amerika bekannt wurden. Seine Musik zeichnet sich vor allem durch einen neuartigen Improvisationsstil aus, der neben orientalischen Formen auch Baschirs Studium europäischer und indischer Tonkunst widerspiegelt. Munir Baschir Das heutige Mosul mit der Tigris-BrückeMunir Baschir wurde im nord-irakischen Mosul geboren. Hinsichtlich seines Geburtsdatums weichen die Angaben verschiedener Quellen voneinander ab und schwanken zwischen 1928 und 1930. Baschir entstammt einer assyrischen (also christlichen) Familie, die seit Generationen einflussreiche Musiker hervorgebracht hat. So waren beispielsweise sein Vater 'Abd al-Aziz und sein Bruder Dschamil Baschir (1921-1977) wie Munir selbst als hervorragende Oud-Solisten und Sänger bekannt; von Dschamil stammt ein maßgebliches Lehrbuch für den Oud. Die Familie begann mit der musikalischen Ausbildung des jungen Munir, als dieser fünf Jahre alt war; er lernte zuerst das Violoncello- dieses europäische Instrument war seit Ende des 19. Jahrhunderts allmählich zu einem beliebten Bass-Instrument in der arabischen Musik geworden. Parallel dazu unterrichteten ihn seine Verwandten in Gesang und auf dem Oud. Das Einweisen in den Gebrauch der Laute ist deswegen wichtig, weil diese in der persisch-arabischen Musik eine ähnliche Rolle einnimmt wie das Klavier in der europäischen: Es handelt sich um dasjenige Instrument, anhand dessen die wichtigen musiktheoretischen Inhalte vermittelt werden. Der Nordirak verfügt über eine besonders reiche musikalische Vergangenheit, weil sich hier seit Jahrhunderten verschiedenste Stile und Traditionen mischen. In diesem Umfeld machte Munir Baschir frühzeitig Bekanntschaft Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Munir Baschir, Tara Jaff, Naseer Shamma, Muhammad al-Kabandschi, Janan Sawa, Linda George. Auszug: Munir Baschir (¿¿, DMG ) - gebräuchlich sind auch andere Transkriptionen - (* 1930 in Mosul, Irak; + 28. September 1997 in Budapest, Ungarn) war ein irakischer Musiker und im Besonderen ein stilbildender Virtuose auf der orientalischen Kurzhals-Laute, dem Oud. Er war einer der ersten arabischen Instrumentalmusiker, die auch in Europa und Amerika bekannt wurden. Seine Musik zeichnet sich vor allem durch einen neuartigen Improvisationsstil aus, der neben orientalischen Formen auch Baschirs Studium europäischer und indischer Tonkunst widerspiegelt. Munir Baschir Das heutige Mosul mit der Tigris-BrückeMunir Baschir wurde im nord-irakischen Mosul geboren. Hinsichtlich seines Geburtsdatums weichen die Angaben verschiedener Quellen voneinander ab und schwanken zwischen 1928 und 1930. Baschir entstammt einer assyrischen (also christlichen) Familie, die seit Generationen einflussreiche Musiker hervorgebracht hat. So waren beispielsweise sein Vater 'Abd al-Aziz und sein Bruder Dschamil Baschir (1921-1977) wie Munir selbst als hervorragende Oud-Solisten und Sänger bekannt; von Dschamil stammt ein maßgebliches Lehrbuch für den Oud. Die Familie begann mit der musikalischen Ausbildung des jungen Munir, als dieser fünf Jahre alt war; er lernte zuerst das Violoncello- dieses europäische Instrument war seit Ende des 19. Jahrhunderts allmählich zu einem beliebten Bass-Instrument in der arabischen Musik geworden. Parallel dazu unterrichteten ihn seine Verwandten in Gesang und auf dem Oud. Das Einweisen in den Gebrauch der Laute ist deswegen wichtig, weil diese in der persisch-arabischen Musik eine ähnliche Rolle einnimmt wie das Klavier in der europäischen: Es handelt sich um dasjenige Instrument, anhand dessen die wichtigen musiktheoretischen Inhalte vermittelt werden. Der Nordirak verfügt über eine besonders reiche musikalische Vergangenheit, weil sich hier seit Jahrhunderten verschiedenste Stile und Traditionen mischen. In diesem Umfeld machte Munir Baschir frühzeitig Bekanntschaft<