
Jüdischer Friedhof (Landkreis Nienburg/weser)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159075638, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 24130 - TB/Fremdsprachige Wörterbücher], [SW: - Reference / Dictionaries]… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 24130 - TB/Fremdsprachige Wörterbücher], [SW: - Reference / Dictionaries], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jüdischer Friedhof, Jüdischer Friedhof (Liebenau, Niedersachsen). Auszug: Der Jüdische Friedhof Rehburg ist ein Jüdischer Friedhof im Ortsteil Rehburg in der Stadt Rehburg-Loccum (Landkreis Nienburg/Weser, Niedersachsen). Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Auf dem 2430 m² großen Friedhof an der "Düsselburger Straße"/"Am Gieseberg", der um 1850 angelegt wurde, befinden sich 35 jüdische Gräber. 30 Grabsteine für jüdische Verstorbene aus Rehburg und Umgebung aus der Zeit von 1855 bis 1932 sind vorhanden. Der Friedhof war zunächst mit einem Wall eingefriedet; dieser wurde 1913 durch eine Mauer ersetzt. 1932 fand die letzte Beisetzung statt, 1939 wurde der Friedhof geschlossen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof geschändet: Grabsteine wurden zerstört. Ein Teil des Friedhofsgeländes wurde an ein Sägewerk verkauft - der Friedhof war noch 1500 m² groß. 1950 wurde er instand gesetzt. Im Rahmen der Anfang der 1960er Jahre durchgeführten Flurbereinigung erhielt das Friedhofsgelände die jetzige Größe. Der Friedhof ist seit 1960 im Besitz des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. Für die Pflege ist die Stadt Rehburg-Loccum zuständig. Eine Dokumentation mit den Fotos und der Übersetzung der Inschriften aller Steine ist 1989/1990 durch den Landesverband/das Zentralarchiv erfolgt. Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jüdischer Friedhof, Jüdischer Friedhof (Liebenau, Niedersachsen). Auszug: Der Jüdische Friedhof Rehburg ist ein Jüdischer Friedhof im Ortsteil Rehburg in der Stadt Rehburg-Loccum (Landkreis Nienburg/Weser, Niedersachsen). Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Auf dem 2430 m² großen Friedhof an der "Düsselburger Straße"/"Am Gieseberg", der um 1850 angelegt wurde, befinden sich 35 jüdische Gräber. 30 Grabsteine für jüdische Verstorbene aus Rehburg und Umgebung aus der Zeit von 1855 bis 1932 sind vorhanden. Der Friedhof war zunächst mit einem Wall eingefriedet; dieser wurde 1913 durch eine Mauer ersetzt. 1932 fand die letzte Beisetzung statt, 1939 wurde der Friedhof geschlossen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof geschändet: Grabsteine wurden zerstört. Ein Teil des Friedhofsgeländes wurde an ein Sägewerk verkauft - der Friedhof war noch 1500 m² groß. 1950 wurde er instand gesetzt. Im Rahmen der Anfang der 1960er Jahre durchgeführten Flurbereinigung erhielt das Friedhofsgelände die jetzige Größe. Der Friedhof ist seit 1960 im Besitz des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. Für die Pflege ist die Stadt Rehburg-Loccum zuständig. Eine Dokumentation mit den Fotos und der Übersetzung der Inschriften aller Steine ist 1989/1990 durch den Landesverband/das Zentralarchiv erfolgt.<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Jüdischer Friedhof (Landkreis Nienburg/weser)
- Taschenbuch 1850, ISBN: 9781159075637
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jüdischer Friedhof, Jüdischer Friedhof (Liebenau, Niedersachsen). Auszug: Der Jüdische F… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jüdischer Friedhof, Jüdischer Friedhof (Liebenau, Niedersachsen). Auszug: Der Jüdische Friedhof Rehburg ist ein Jüdischer Friedhof im Ortsteil Rehburg in der Stadt Rehburg-Loccum (Landkreis Nienburg/Weser, Niedersachsen). Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Auf dem 2430 m² großen Friedhof an der "Düsselburger Straße"/"Am Gieseberg", der um 1850 angelegt wurde, befinden sich 35 jüdische Gräber. 30 Grabsteine für jüdische Verstorbene aus Rehburg und Umgebung aus der Zeit von 1855 bis 1932 sind vorhanden. Der Friedhof war zunächst mit einem Wall eingefriedet; dieser wurde 1913 durch eine Mauer ersetzt. 1932 fand die letzte Beisetzung statt, 1939 wurde der Friedhof geschlossen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof geschändet: Grabsteine wurden zerstört. Ein Teil des Friedhofsgeländes wurde an ein Sägewerk verkauft - der Friedhof war noch 1500 m² groß. 1950 wurde er instand gesetzt. Im Rahmen der Anfang der 1960er Jahre durchgeführten Flurbereinigung erhielt das Friedhofsgelände die jetzige Größe. Der Friedhof ist seit 1960 im Besitz des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. Für die Pflege ist die Stadt Rehburg-Loccum zuständig. Eine Dokumentation mit den Fotos und der Übersetzung der Inschriften aller Steine ist 1989/1990 durch den Landesverband/das Zentralarchiv erfolgt.
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Jüdischer Friedhof (Landkreis Nienburg/weser)
- Taschenbuch 1850, ISBN: 9781159075637
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jüdischer Friedhof, Jüdischer Friedhof (Liebenau, Niedersachsen). Auszug: Der Jüdische F… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jüdischer Friedhof, Jüdischer Friedhof (Liebenau, Niedersachsen). Auszug: Der Jüdische Friedhof Rehburg ist ein Jüdischer Friedhof im Ortsteil Rehburg in der Stadt Rehburg-Loccum (Landkreis Nienburg/Weser, Niedersachsen). Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Auf dem 2430 m² großen Friedhof an der "Düsselburger Straße"/"Am Gieseberg", der um 1850 angelegt wurde, befinden sich 35 jüdische Gräber. 30 Grabsteine für jüdische Verstorbene aus Rehburg und Umgebung aus der Zeit von 1855 bis 1932 sind vorhanden. Der Friedhof war zunächst mit einem Wall eingefriedet; dieser wurde 1913 durch eine Mauer ersetzt. 1932 fand die letzte Beisetzung statt, 1939 wurde der Friedhof geschlossen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof geschändet: Grabsteine wurden zerstört. Ein Teil des Friedhofsgeländes wurde an ein Sägewerk verkauft - der Friedhof war noch 1500 m² groß. 1950 wurde er instand gesetzt. Im Rahmen der Anfang der 1960er Jahre durchgeführten Flurbereinigung erhielt das Friedhofsgelände die jetzige Größe. Der Friedhof ist seit 1960 im Besitz des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. Für die Pflege ist die Stadt Rehburg-Loccum zuständig. Eine Dokumentation mit den Fotos und der Übersetzung der Inschriften aller Steine ist 1989/1990 durch den Landesverband/das Zentralarchiv erfolgt.
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Jüdischer Friedhof (Landkreis Nienburg/weser)
- Taschenbuch 1850, ISBN: 9781159075637
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jüdischer Friedhof, Jüdischer Friedhof (Liebenau, Niedersachsen). Auszug: Der Jüdische F… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jüdischer Friedhof, Jüdischer Friedhof (Liebenau, Niedersachsen). Auszug: Der Jüdische Friedhof Rehburg ist ein Jüdischer Friedhof im Ortsteil Rehburg in der Stadt Rehburg-Loccum (Landkreis Nienburg/Weser, Niedersachsen). Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Auf dem 2430 m² großen Friedhof an der "Düsselburger Straße"/"Am Gieseberg", der um 1850 angelegt wurde, befinden sich 35 jüdische Gräber. 30 Grabsteine für jüdische Verstorbene aus Rehburg und Umgebung aus der Zeit von 1855 bis 1932 sind vorhanden. Der Friedhof war zunächst mit einem Wall eingefriedet; dieser wurde 1913 durch eine Mauer ersetzt. 1932 fand die letzte Beisetzung statt, 1939 wurde der Friedhof geschlossen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof geschändet: Grabsteine wurden zerstört. Ein Teil des Friedhofsgeländes wurde an ein Sägewerk verkauft - der Friedhof war noch 1500 m² groß. 1950 wurde er instand gesetzt. Im Rahmen der Anfang der 1960er Jahre durchgeführten Flurbereinigung erhielt das Friedhofsgelände die jetzige Größe. Der Friedhof ist seit 1960 im Besitz des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. Für die Pflege ist die Stadt Rehburg-Loccum zuständig. Eine Dokumentation mit den Fotos und der Übersetzung der Inschriften aller Steine ist 1989/1990 durch den Landesverband/das Zentralarchiv erfolgt.
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.