Kap (Antarktis)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159083355, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 27770 - TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz], [SW: - Busin… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 27770 - TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz], [SW: - Business & Economics / Business Law], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kap Adare, Kap Crozier, Kap Hallett, Kap Evans, Kap Royds, Kap Waldron, Kap Scott, Norvegia-Kap. Auszug: Das Kap Adare ist eine weitgehend eisfreie Landzunge am nordöstlichsten Ende des Viktorialandes in der Ostantarktis. Es trennt das Ross-Meer im Osten vom Südlichen Ozean im Westen. Hinter dem Kap erheben sich die Admiralty Mountains. Kap Adare ist vulkanischen Ursprungs, das Gestein besteht aus dunklem Basalt. 480 km nordöstlich des Kap Adare befindet sich die Scott-Insel. Das Kap Adare ist ein unter Betreuung des Commonwealth stehendes Schutzgebiet auf Grundlage der "Antarctic (Amendment) Regulations" aus dem Jahr 2000, welche gemäß dem Antarktisvertrag erlassen wurden (Specially Protected Area No. 29: Cape Adare, Historic Site No. 22 and its environs). Kap Adare war ein bedeutender Anlandungsplatz und wichtiges Basislager bei den frühen Antarktisexpeditionen. Der britische Kapitän James Clark Ross entdeckte das Kap im Januar 1841 und benannte es nach seinem Freund, Viscount Adare (ein Parlamentsabgeordneter für Glamorganshire, befreundet auch mit Daniel Dunglas Home). Im Januar 1895 landeten die norwegischen Forscher Henryk Bull und Carsten Egeberg Borchgrevink auf Kap Adare, um Gesteinsproben zu sammeln. Borchgrevink kehrte im Jahr 1899 als Leiter einer eigenen Expedition mit dem Schiff Southern Cross zurück und errichtete in der Robertson-Bucht beim Kap Adare zwei Hütten (eine 5 x 5 Meter große Holzhütte als Unterkunft, sowie ein Lagerschuppen) und 200 Meter entfernt ein Zelt, das als Wetter-Observatorium verwendet wurde. Dieses Camp Riley waren die ersten menschlichen Bauten auf dem Kontinent Antarktika. Die zehn Expeditionsteilnehmer überwinterten dort. Der erst 28jährige Zoologe Nicolai Hanson starb und wurde am Kap begraben. Es war das erste Begräbnis auf dem Kontinent, das Grab musste mit Dynamit in das Gestein gesprengt werden. Auch ein Großteil der 75 mitgeführten Schlittenhunde kam um, entweder durch Mangelkrankheiten oder möglicherweise, weil sie den Expeditionsteilnehmern als Nahrung dienten, was damals nicht unüblich war. Die Überlebenden wurden im Ja Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kap Adare, Kap Crozier, Kap Hallett, Kap Evans, Kap Royds, Kap Waldron, Kap Scott, Norvegia-Kap. Auszug: Das Kap Adare ist eine weitgehend eisfreie Landzunge am nordöstlichsten Ende des Viktorialandes in der Ostantarktis. Es trennt das Ross-Meer im Osten vom Südlichen Ozean im Westen. Hinter dem Kap erheben sich die Admiralty Mountains. Kap Adare ist vulkanischen Ursprungs, das Gestein besteht aus dunklem Basalt. 480 km nordöstlich des Kap Adare befindet sich die Scott-Insel. Das Kap Adare ist ein unter Betreuung des Commonwealth stehendes Schutzgebiet auf Grundlage der "Antarctic (Amendment) Regulations" aus dem Jahr 2000, welche gemäß dem Antarktisvertrag erlassen wurden (Specially Protected Area No. 29: Cape Adare, Historic Site No. 22 and its environs). Kap Adare war ein bedeutender Anlandungsplatz und wichtiges Basislager bei den frühen Antarktisexpeditionen. Der britische Kapitän James Clark Ross entdeckte das Kap im Januar 1841 und benannte es nach seinem Freund, Viscount Adare (ein Parlamentsabgeordneter für Glamorganshire, befreundet auch mit Daniel Dunglas Home). Im Januar 1895 landeten die norwegischen Forscher Henryk Bull und Carsten Egeberg Borchgrevink auf Kap Adare, um Gesteinsproben zu sammeln. Borchgrevink kehrte im Jahr 1899 als Leiter einer eigenen Expedition mit dem Schiff Southern Cross zurück und errichtete in der Robertson-Bucht beim Kap Adare zwei Hütten (eine 5 x 5 Meter große Holzhütte als Unterkunft, sowie ein Lagerschuppen) und 200 Meter entfernt ein Zelt, das als Wetter-Observatorium verwendet wurde. Dieses Camp Riley waren die ersten menschlichen Bauten auf dem Kontinent Antarktika. Die zehn Expeditionsteilnehmer überwinterten dort. Der erst 28jährige Zoologe Nicolai Hanson starb und wurde am Kap begraben. Es war das erste Begräbnis auf dem Kontinent, das Grab musste mit Dynamit in das Gestein gesprengt werden. Auch ein Großteil der 75 mitgeführten Schlittenhunde kam um, entweder durch Mangelkrankheiten oder möglicherweise, weil sie den Expeditionsteilnehmern als Nahrung dienten, was damals nicht unüblich war. Die Überlebenden wurden im Ja<