- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,95, größter Preis: € 15,15, Mittelwert: € 15,00
1
Königlicher Hoflieferant (Bulgarien)
Bestellen
bei
(ca. € 15,15)
Bestellengesponserter Link

Königlicher Hoflieferant (Bulgarien) - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159097518, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 27780 - TB/Internationales und ausländ. Recht], [SW: - Law / Antitrust], … Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Königlicher Hoflieferant (Bulgarien) - Taschenbuch

1829, ISBN: 9781159097516

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: J. & L. Lobmeyr, Ibach, C. M. Frank, V. Mayer's Söhne, Gebrüder Stingl, Julius Kwizda vo… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Königlicher Hoflieferant (Bulgarien) - Taschenbuch

1829

ISBN: 9781159097516

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: J. & L. Lobmeyr, Ibach, C. M. Frank, V. Mayer's Söhne, Gebrüder Stingl, Julius Kwizda vo… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Königlicher Hoflieferant (Bulgarien) - Taschenbuch

1829, ISBN: 9781159097516

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: J. & L. Lobmeyr, Ibach, C. M. Frank, V. Mayer's Söhne, Gebrüder Stingl, Julius Kwizda vo… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Königlicher Hoflieferant (Bulgarien)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: J. & L. Lobmeyr, Ibach, C. M. Frank, V. Mayer's Söhne, Gebrüder Stingl, Julius Kwizda von Hochstern. Auszug: J. & L. Lobmeyr ist ein weltbekanntes Wiener Handelshaus für Glaswaren. Das Stammhaus in der Wiener Kärntner Straße 26 ist heute noch in Familienbesitz und eine Verkaufsstelle für hochwertiges Kristallglas. Ludwig Lobmeyr (1829-1917)1823 gründete Josef Lobmeyr in Wien ein Handelshaus für Glaswaren, das in zweiter Generation unter seinen Kindern Josef, Ludwig, Louise und Mathilde unter der Firma "J. & L. Lobmeyr" Weltruhm erlangte. 1855 übernahmen die Brüder Josef und Ludwig von ihrem Vater die Firmenleitung; Josef wurde kaufmännischer Direktor, während Ludwig für das künstlerische Programm verantwortlich zeichnete. Ludwig Lobmeyr (* 2. August 1829; + 25. März 1917) baute die Kontakte zu böhmischen Glashütten und Glasveredelungswerkstätten aus, die sein Vater bereits geknüpft hatte; er unterhielt mehrere Niederlassungen in der Region und verpflichtete die besten Glasschneider und Graveure für sich. Ein Zentrum für die Rekrutierung von Künstlern war Steinschönau und Umland. Ludwig arbeitete auch eng mit dem böhmischen Glasfabrikanten Wilhelm Kralik von Meyrswalden zusammen, dem Ehemann seiner Schwester Louise. Viele seiner Entwürfe für Gläser ließ er in der Firma seines Schwagers Meyr's Neffe in Adolf bei Winterberg (Vimperk) fertigen. Unter Ludwigs Leitung wurde die Firma J. &. L. Lobmeyr 1860 Hofglaswarenhändler. Sie lieferte Kristall-Lüster für die Hofburg, für das Schloss Schönbrunn und die bayrischen Königsschlösser. Ludwig, selbst ein begeisterter Kunstmäzen und Sammler, kannte auch erstrangige Künstler und Wissenschaftler außerhalb der Glasherstellung, wie Theophil von Hansen oder Josef Hoffmann. Im Jahr 1882 stattete er in Zusammenarbeit mit Thomas Alva Edison die Redoutensäle mit den ersten elektrischen Lustern der Welt aus. Er wurde 1887 von Kaiser Franz Joseph I. in das Herrenhaus (Oberhaus des Parlaments) berufen und 1889 Ehrenbürger der Stadt Wien. Das Angebot, um den Adelsstand anzusuchen, schlug er aus. Lobmeyr war auch Hoflieferant für den bayerischen,

Detailangaben zum Buch - Königlicher Hoflieferant (Bulgarien)


EAN (ISBN-13): 9781159097516
ISBN (ISBN-10): 1159097518
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-03-29T15:17:29+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-12-19T14:07:21+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159097516

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-09751-8, 978-1-159-09751-6


< zum Archiv...