Kompatibilitätsschicht
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159102597, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 26320 - TB/Informatik], [SW: - Computers / Computer Science], Kartoniert/… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 26320 - TB/Informatik], [SW: - Computers / Computer Science], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Wine, Cedega, Odin, Darwine, ReWind, CrossOver, LINE, LINA. Auszug: Wine, ein rekursives Akronym für "Wine Is Not an Emulator" (zu deutsch "Wine ist kein Emulator", der Name ist angelehnt an das englische Wort "wine" für Wein), ist eine Windows-kompatible Laufzeitumgebung für POSIX-kompatible Betriebssysteme. Konfigurationsdialog von WineMit Wine ist es möglich, viele Programme, die für die Microsoft-Windows-Betriebssysteme kompiliert wurden, auch unter Unix mit dem X Window System laufen zu lassen. Im Gegensatz zur im Closed Source entwickelten Windows-API ist der Quelltext von Wine und die Dokumentation mit Beispielen öffentlich zugänglich und darf frei eingesetzt werden. Wine wurde für und unter Linux entwickelt und unter anderem auf das Betriebssystem Solaris und für die verschiedenen BSD-Varianten portiert. Außerdem wurde es als fester Systembestandteil in das Betriebssystem ReactOS integriert, um weitgehende Windowskompatibilität zu gewährleisten. Ursprünglich wurde Wine unter der MIT-Lizenz veröffentlicht, aber nach Streitigkeiten um Cedega, einem proprietären Fork von Wine, der seine Weiterentwicklungen nicht an Wine zurückgab, steht Wine seit März 2002 unter der GNU Lesser General Public License (LGPL). Deshalb basiert Cedega nur noch auf einer Version von Wine aus der Zeit vor dem Lizenzwechsel. Im Gegensatz dazu geben CrossOver und ReactOS ihre Verbesserungen an Wine zurück und basieren deshalb auch auf einer aktuellen Wine-Version. Wine kann ohne Windows-Installation verwendet werden. Einige Programmbibliotheken sind noch nicht vollständig implementiert, aber Wine kann DLLs einer vorhandenen Windows-Version verwenden, um die Kompatibilität zu Windows-Anwendungen zu verbessern. Wine ist noch im Entwicklungsstadium, einige auch vielgenutzte Windows-Anwendungen werden nicht in ihrer gesamten Funktionalität unterstützt; besonders bei Multimedia und 3D-Grafik gibt es größere Inkompatibilitäten. Die OpenGL-Implementierung ist allerdings fortgeschritten, sodass auch einige bekanntere 3D-Spiele mit einem kleineren Leistungsunter Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Wine, Cedega, Odin, Darwine, ReWind, CrossOver, LINE, LINA. Auszug: Wine, ein rekursives Akronym für "Wine Is Not an Emulator" (zu deutsch "Wine ist kein Emulator", der Name ist angelehnt an das englische Wort "wine" für Wein), ist eine Windows-kompatible Laufzeitumgebung für POSIX-kompatible Betriebssysteme. Konfigurationsdialog von WineMit Wine ist es möglich, viele Programme, die für die Microsoft-Windows-Betriebssysteme kompiliert wurden, auch unter Unix mit dem X Window System laufen zu lassen. Im Gegensatz zur im Closed Source entwickelten Windows-API ist der Quelltext von Wine und die Dokumentation mit Beispielen öffentlich zugänglich und darf frei eingesetzt werden. Wine wurde für und unter Linux entwickelt und unter anderem auf das Betriebssystem Solaris und für die verschiedenen BSD-Varianten portiert. Außerdem wurde es als fester Systembestandteil in das Betriebssystem ReactOS integriert, um weitgehende Windowskompatibilität zu gewährleisten. Ursprünglich wurde Wine unter der MIT-Lizenz veröffentlicht, aber nach Streitigkeiten um Cedega, einem proprietären Fork von Wine, der seine Weiterentwicklungen nicht an Wine zurückgab, steht Wine seit März 2002 unter der GNU Lesser General Public License (LGPL). Deshalb basiert Cedega nur noch auf einer Version von Wine aus der Zeit vor dem Lizenzwechsel. Im Gegensatz dazu geben CrossOver und ReactOS ihre Verbesserungen an Wine zurück und basieren deshalb auch auf einer aktuellen Wine-Version. Wine kann ohne Windows-Installation verwendet werden. Einige Programmbibliotheken sind noch nicht vollständig implementiert, aber Wine kann DLLs einer vorhandenen Windows-Version verwenden, um die Kompatibilität zu Windows-Anwendungen zu verbessern. Wine ist noch im Entwicklungsstadium, einige auch vielgenutzte Windows-Anwendungen werden nicht in ihrer gesamten Funktionalität unterstützt; besonders bei Multimedia und 3D-Grafik gibt es größere Inkompatibilitäten. Die OpenGL-Implementierung ist allerdings fortgeschritten, sodass auch einige bekanntere 3D-Spiele mit einem kleineren Leistungsunter<