Kristiansund
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159109109, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 23120 - TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Europa], [SW: - Travel / Europe /… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 23120 - TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Europa], [SW: - Travel / Europe / Scandinavia], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Grip, Frei, Flughafen Kristiansund, Stabkirche Grip, Omsund-Brücke. Auszug: Kristiansund ist eine Hafenstadt und Kommune auf drei durch Brücken verbundenen Inseln im Norden der Provinz (Fylke) Møre og Romsdal in Norwegen. Die Stadt ist nicht zu verwechseln mit Kristiansand, der größten Stadt des Sørlandes. Deswegen wird auch oft Kristiansund N und Kristiansand S geschrieben. Die Stadt liegt ca. 190 Kilometer westlich von Trondheim an der norwegischen Küste. Die Stadt zählt rund 17.000 Einwohner. Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Fischfang und dessen Verarbeitung zu Klipp- oder Stockfisch (gesalzener, getrockneter Kabeljau). Die Konservierung des Stockfisches erfolgt nur noch zum kleinen Teil im Freien auf den Felsen. Der Stockfisch wird auch heute noch hauptsächlich in die Länder Südeuropas exportiert. Neben dem Fischfang leben die Einwohner vom Schiffbau und den Erdölvorkommen vor der Küste. Bei Ausgrabungen wurden Siedlungsplätze gefunden, die zirka 10.000 Jahre alt sind. Der Hafen wird schon seit der Steinzeit genutzt. 1742 erhielt die Stadt die Handelsrechte. Zu dieser Zeit wurde mit Holz gehandelt. Der Holzhandel wurde noch im 17. Jahrhundert vom Heringshandel ersetzt. Nach dem Handel mit dem Hering kam der Handel mit Kabeljau. Ab dem Jahr 1691 begann man mit der Herstellung von Klippfisch auf den Klippen rings um die Stadt. 1808 wurde ein Krieg gegen die Engländer geführt. Die Stadt verteidigte sich erfolgreich. Bis zum Ersten Weltkrieg gab es eine Wirtschaftsblüte, in dieser Zeit wurde der Klippfisch nach Südeuropa exportiert. Diese Schiffe brachten als Ballast Erde mit. Mit dieser Erde wurde ein Friedhof angelegt. Im Jahre 1941 wurde die Stadt durch deutsche Fliegerangriffe nahezu vollständig zerstört, nach dem Krieg wurde sie jedoch zum Teil im alten Stil wieder aufgebaut. Die Stadt wird von den Schiffen der Hurtigruten angefahren. Der Flugplatz Kvernberget hat zirka 250.000 Fluggäste im Jahr. Seit dem Jahr 1992 ist die Stadt mit einem 5,2 Kilometer langen Tunnel und zwei Brücken mit dem Festland verbunden. Eine Katamaranfähre f Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Grip, Frei, Flughafen Kristiansund, Stabkirche Grip, Omsund-Brücke. Auszug: Kristiansund ist eine Hafenstadt und Kommune auf drei durch Brücken verbundenen Inseln im Norden der Provinz (Fylke) Møre og Romsdal in Norwegen. Die Stadt ist nicht zu verwechseln mit Kristiansand, der größten Stadt des Sørlandes. Deswegen wird auch oft Kristiansund N und Kristiansand S geschrieben. Die Stadt liegt ca. 190 Kilometer westlich von Trondheim an der norwegischen Küste. Die Stadt zählt rund 17.000 Einwohner. Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Fischfang und dessen Verarbeitung zu Klipp- oder Stockfisch (gesalzener, getrockneter Kabeljau). Die Konservierung des Stockfisches erfolgt nur noch zum kleinen Teil im Freien auf den Felsen. Der Stockfisch wird auch heute noch hauptsächlich in die Länder Südeuropas exportiert. Neben dem Fischfang leben die Einwohner vom Schiffbau und den Erdölvorkommen vor der Küste. Bei Ausgrabungen wurden Siedlungsplätze gefunden, die zirka 10.000 Jahre alt sind. Der Hafen wird schon seit der Steinzeit genutzt. 1742 erhielt die Stadt die Handelsrechte. Zu dieser Zeit wurde mit Holz gehandelt. Der Holzhandel wurde noch im 17. Jahrhundert vom Heringshandel ersetzt. Nach dem Handel mit dem Hering kam der Handel mit Kabeljau. Ab dem Jahr 1691 begann man mit der Herstellung von Klippfisch auf den Klippen rings um die Stadt. 1808 wurde ein Krieg gegen die Engländer geführt. Die Stadt verteidigte sich erfolgreich. Bis zum Ersten Weltkrieg gab es eine Wirtschaftsblüte, in dieser Zeit wurde der Klippfisch nach Südeuropa exportiert. Diese Schiffe brachten als Ballast Erde mit. Mit dieser Erde wurde ein Friedhof angelegt. Im Jahre 1941 wurde die Stadt durch deutsche Fliegerangriffe nahezu vollständig zerstört, nach dem Krieg wurde sie jedoch zum Teil im alten Stil wieder aufgebaut. Die Stadt wird von den Schiffen der Hurtigruten angefahren. Der Flugplatz Kvernberget hat zirka 250.000 Fluggäste im Jahr. Seit dem Jahr 1992 ist die Stadt mit einem 5,2 Kilometer langen Tunnel und zwei Brücken mit dem Festland verbunden. Eine Katamaranfähre f<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Kristiansund
- Taschenbuch 1742, ISBN: 9781159109103
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Grip, Frei, Flughafen Kristiansund, Stabkirche Grip, Omsund-Brücke. Auszug: Kristiansund… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Grip, Frei, Flughafen Kristiansund, Stabkirche Grip, Omsund-Brücke. Auszug: Kristiansund ist eine Hafenstadt und Kommune auf drei durch Brücken verbundenen Inseln im Norden der Provinz (Fylke) Møre og Romsdal in Norwegen. Die Stadt ist nicht zu verwechseln mit Kristiansand, der größten Stadt des Sørlandes. Deswegen wird auch oft Kristiansund N und Kristiansand S geschrieben. Die Stadt liegt ca. 190 Kilometer westlich von Trondheim an der norwegischen Küste. Die Stadt zählt rund 17.000 Einwohner. Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Fischfang und dessen Verarbeitung zu Klipp- oder Stockfisch (gesalzener, getrockneter Kabeljau). Die Konservierung des Stockfisches erfolgt nur noch zum kleinen Teil im Freien auf den Felsen. Der Stockfisch wird auch heute noch hauptsächlich in die Länder Südeuropas exportiert. Neben dem Fischfang leben die Einwohner vom Schiffbau und den Erdölvorkommen vor der Küste. Bei Ausgrabungen wurden Siedlungsplätze gefunden, die zirka 10.000 Jahre alt sind. Der Hafen wird schon seit der Steinzeit genutzt. 1742 erhielt die Stadt die Handelsrechte. Zu dieser Zeit wurde mit Holz gehandelt. Der Holzhandel wurde noch im 17. Jahrhundert vom Heringshandel ersetzt. Nach dem Handel mit dem Hering kam der Handel mit Kabeljau. Ab dem Jahr 1691 begann man mit der Herstellung von Klippfisch auf den Klippen rings um die Stadt. 1808 wurde ein Krieg gegen die Engländer geführt. Die Stadt verteidigte sich erfolgreich. Bis zum Ersten Weltkrieg gab es eine Wirtschaftsblüte, in dieser Zeit wurde der Klippfisch nach Südeuropa exportiert. Diese Schiffe brachten als Ballast Erde mit. Mit dieser Erde wurde ein Friedhof angelegt. Im Jahre 1941 wurde die Stadt durch deutsche Fliegerangriffe nahezu vollständig zerstört, nach dem Krieg wurde sie jedoch zum Teil im alten Stil wieder aufgebaut. Die Stadt wird von den Schiffen der Hurtigruten angefahren. Der Flugplatz Kvernberget hat zirka 250.000 Fluggäste im Jahr. Seit dem Jahr 1992 ist die Stadt mit einem 5,2 Kilometer langen Tunnel und zwei Brücken mit dem Festland verbunden. Eine Katamaranfähre f
Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Kristiansund
- Taschenbuch 1992, ISBN: 9781159109103
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Grip, Frei, Flughafen Kristiansund, Stabkirche Grip, Omsund-Brücke. Auszug: Kristiansund… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Grip, Frei, Flughafen Kristiansund, Stabkirche Grip, Omsund-Brücke. Auszug: Kristiansund ist eine Hafenstadt und Kommune auf drei durch Brücken verbundenen Inseln im Norden der Provinz (Fylke) Mre og Romsdal in Norwegen. Die Stadt ist nicht zu verwechseln mit Kristiansand, der größten Stadt des Srlandes. Deswegen wird auch oft Kristiansund N und Kristiansand S geschrieben. Die Stadt liegt ca. 190 Kilometer westlich von Trondheim an der norwegischen Küste. Die Stadt zählt rund 17.000 Einwohner. Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Fischfang und dessen Verarbeitung zu Klipp- oder Stockfisch (gesalzener, getrockneter Kabeljau). Die Konservierung des Stockfisches erfolgt nur noch zum kleinen Teil im Freien auf den Felsen. Der Stockfisch wird auch heute noch hauptsächlich in die Länder Südeuropas exportiert. Neben dem Fischfang leben die Einwohner vom Schiffbau und den Erdölvorkommen vor der Küste. Bei Ausgrabungen wurden Siedlungsplätze gefunden, die zirka 10.000 Jahre alt sind. Der Hafen wird schon seit der Steinzeit genutzt. 1742 erhielt die Stadt die Handelsrechte. Zu dieser Zeit wurde mit Holz gehandelt. Der Holzhandel wurde noch im 17. Jahrhundert vom Heringshandel ersetzt. Nach dem Handel mit dem Hering kam der Handel mit Kabeljau. Ab dem Jahr 1691 begann man mit der Herstellung von Klippfisch auf den Klippen rings um die Stadt. 1808 wurde ein Krieg gegen die Engländer geführt. Die Stadt verteidigte sich erfolgreich. Bis zum Ersten Weltkrieg gab es eine Wirtschaftsblüte, in dieser Zeit wurde der Klippfisch nach Südeuropa exportiert. Diese Schiffe brachten als Ballast Erde mit. Mit dieser Erde wurde ein Friedhof angelegt. Im Jahre 1941 wurde die Stadt durch deutsche Fliegerangriffe nahezu vollständig zerstört, nach dem Krieg wurde sie jedoch zum Teil im alten Stil wieder aufgebaut. Die Stadt wird von den Schiffen der Hurtigruten angefahren. Der Flugplatz Kvernberget hat zirka 250.000 Fluggäste im Jahr. Seit dem Jahr 1992 ist die Stadt mit einem 5,2 Kilometer langen Tunnel und zwei Brücken mit dem Festland verbunden. Eine Katamaranfähre fVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Bucher Gruppe:Kristiansund
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9781159109103
Grip, Frei, Flughafen Kristiansund, Stabkirche Grip, Omsund-Brucke, Softcover, Buch, Versand in 10 - 20 Tagen, [PU: Books LLC]
| | lehmanns.deVersandkosten:Nicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.