2011, ISBN: 1159120889, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25710 - TB/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika], [SW: - Biography & Autobiography / Reference], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Ugali, Die Götter müssen verrückt sein, Die Götter müssen verrückt sein II, Hxaro, Mokoros, Ramkie, Tswana-Rind, Omari. Auszug: Ugali (Aussprache wie im Deutschen, mit Betonung auf dem langen "a") ist die in Ostafrika am meisten verzehrte Speise. Sie besteht aus zerstoßenen oder zermahlenen stärkehaltigen Feldfrüchten (Getreidesamen oder Wurzelknollen), die zu einem Brei gekocht und nach Aufquellen zu einer festeren Konsistenz serviert werden. Unter anderen Namen ist das Gericht auch in anderen Teilen Afrikas weit verbreitet. Die stärkehaltigen Teile verschiedener Feldfrüchte bilden weltweit für die meisten Menschen ackerbautreibender Völker die Grundlage ihrer Ernährung. In Afrika werden diese zu einem großen Teil traditionell in Form von Brei zubereitet, der auch in Europa lange eine vorherrschende Speiseform war . Verschiedene Arten von Hirse wurden früh in Afrika selber in Kultur genommen und angebaut. Sie lieferten als erste die Grundlage für das Gericht, das heute als Ugali bekannt und in Ostafrika - in den Ländern Tanzania, Kenia und Uganda - das insgesamt meistverzehrte ist. Daneben finden sich - je nach Anbauverhältnissen und Handelsmöglichkeiten - stattdessen auch Reis, Kochbananen (beides aus Asien stammende Pflanzen), lokal Yams, Kartoffeln (über Europa aus Amerika importiert) und vereinzelt Backwaren aus Weizen oder auch Roggen (v.a. in Städten); weiterhin werden zu Morgen- und Abendmahlzeiten manchmal Süßkartoffeln/Bataten (ebenfalls aus Asien stammende Pflanze) gegessen. Die Maispflanze wurde von Europäern in der Kolonialzeit in Afrika eingeführt. Sie stammt ursprünglich aus Amerika. In den Ländern und Landesteilen des östlichen und südlichen Afrikas, wo sie gedeiht (d.h. z.B., die nicht zu trocken sind), hat sie seitdem wegen der höheren Erträge (Energieausbeute pro Einheit von Anbaufläche und Arbeitsaufwand) alle anderen Feldfrüchte weit zurückgedrängt. Auch Ugali wird heute ganz überwiegend auf Maisgrundlage zubereitet, teilweise weiterhin aus Sorghum. Diverse Arten der Hirse werden in Ostafrika - im Gegensatz zu trockeneren, nördlicheren Teilen des Kontinents - überwiegend Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Ugali, Die Götter müssen verrückt sein, Die Götter müssen verrückt sein II, Hxaro, Mokoros, Ramkie, Tswana-Rind, Omari. Auszug: Ugali (Aussprache wie im Deutschen, mit Betonung auf dem langen "a") ist die in Ostafrika am meisten verzehrte Speise. Sie besteht aus zerstoßenen oder zermahlenen stärkehaltigen Feldfrüchten (Getreidesamen oder Wurzelknollen), die zu einem Brei gekocht und nach Aufquellen zu einer festeren Konsistenz serviert werden. Unter anderen Namen ist das Gericht auch in anderen Teilen Afrikas weit verbreitet. Die stärkehaltigen Teile verschiedener Feldfrüchte bilden weltweit für die meisten Menschen ackerbautreibender Völker die Grundlage ihrer Ernährung. In Afrika werden diese zu einem großen Teil traditionell in Form von Brei zubereitet, der auch in Europa lange eine vorherrschende Speiseform war . Verschiedene Arten von Hirse wurden früh in Afrika selber in Kultur genommen und angebaut. Sie lieferten als erste die Grundlage für das Gericht, das heute als Ugali bekannt und in Ostafrika - in den Ländern Tanzania, Kenia und Uganda - das insgesamt meistverzehrte ist. Daneben finden sich - je nach Anbauverhältnissen und Handelsmöglichkeiten - stattdessen auch Reis, Kochbananen (beides aus Asien stammende Pflanzen), lokal Yams, Kartoffeln (über Europa aus Amerika importiert) und vereinzelt Backwaren aus Weizen oder auch Roggen (v.a. in Städten); weiterhin werden zu Morgen- und Abendmahlzeiten manchmal Süßkartoffeln/Bataten (ebenfalls aus Asien stammende Pflanze) gegessen. Die Maispflanze wurde von Europäern in der Kolonialzeit in Afrika eingeführt. Sie stammt ursprünglich aus Amerika. In den Ländern und Landesteilen des östlichen und südlichen Afrikas, wo sie gedeiht (d.h. z.B., die nicht zu trocken sind), hat sie seitdem wegen der höheren Erträge (Energieausbeute pro Einheit von Anbaufläche und Arbeitsaufwand) alle anderen Feldfrüchte weit zurückgedrängt. Auch Ugali wird heute ganz überwiegend auf Maisgrundlage zubereitet, teilweise weiterhin aus Sorghum. Diverse Arten der Hirse werden in Ostafrika - im Gegensatz zu trockeneren, nördlicheren Teilen des Kontinents - überwiegend
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 9781159120887
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Ugali, Die Götter müssen verrückt sein, Die Götter müssen verrückt sein II, Hxaro, Mokoros, Ramkie, Tswana-Rind, Omari. Auszug: Ugali (Aussprache wie im Deutschen, mit Betonung auf dem langen "a") ist die in Ostafrika am meisten verzehrte Speise. Sie besteht aus zerstoßenen oder zermahlenen stärkehaltigen Feldfrüchten (Getreidesamen oder Wurzelknollen), die zu einem Brei gekocht und nach Aufquellen zu einer festeren Konsistenz serviert werden. Unter anderen Namen ist das Gericht auch in anderen Teilen Afrikas weit verbreitet. Die stärkehaltigen Teile verschiedener Feldfrüchte bilden weltweit für die meisten Menschen ackerbautreibender Völker die Grundlage ihrer Ernährung. In Afrika werden diese zu einem großen Teil traditionell in Form von Brei zubereitet, der auch in Europa lange eine vorherrschende Speiseform war . Verschiedene Arten von Hirse wurden früh in Afrika selber in Kultur genommen und angebaut. Sie lieferten als erste die Grundlage für das Gericht, das heute als Ugali bekannt und in Ostafrika - in den Ländern Tanzania, Kenia und Uganda - das insgesamt meistverzehrte ist. Daneben finden sich - je nach Anbauverhältnissen und Handelsmöglichkeiten - stattdessen auch Reis, Kochbananen (beides aus Asien stammende Pflanzen), lokal Yams, Kartoffeln (über Europa aus Amerika importiert) und vereinzelt Backwaren aus Weizen oder auch Roggen (v.a. in Städten); weiterhin werden zu Morgen- und Abendmahlzeiten manchmal Süßkartoffeln/Bataten (ebenfalls aus Asien stammende Pflanze) gegessen. Die Maispflanze wurde von Europäern in der Kolonialzeit in Afrika eingeführt. Sie stammt ursprünglich aus Amerika. In den Ländern und Landesteilen des östlichen und südlichen Afrikas, wo sie gedeiht (d.h. z.B., die nicht zu trocken sind), hat sie seitdem wegen der höheren Erträge (Energieausbeute pro Einheit von Anbaufläche und Arbeitsaufwand) alle anderen Feldfrüchte weit zurückgedrängt. Auch Ugali wird heute ganz überwiegend auf Maisgrundlage zubereitet, teilweise weiterhin aus Sorghum. Diverse Arten der Hirse werden in Ostafrika - im Gegensatz zu trockeneren, nördlicheren Teilen des Kontinents - überwiegend Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1000, ISBN: 1159120889
Paperback, [EAN: 9781159120887], Books LLC, German, German, German, Books LLC, Book, Books LLC, Books LLC, 1000, Subjects, 1, Arts & Photography, 2, Biographies & Memoirs, 3, Business & Investing, 4, Children's Books, 4366, Comics & Graphic Novels, 5, Computers & Internet, 6, Cooking, Food & Wine, 86, Entertainment, 301889, Gay & Lesbian, 10, Health, Mind & Body, 9, History, 48, Home & Garden, 10777, Law, 17, Literature & Fiction, 13996, Medicine, 18, Mystery & Thrillers, 53, Nonfiction, 290060, Outdoors & Nature, 20, Parenting & Families, 173507, Professional & Technical, 21, Reference, 22, Religion & Spirituality, 23, Romance, 75, Science, 25, Science Fiction & Fantasy, 26, Sports, 28, Teens, 27, Travel, 283155, Books
amazon.com THE_MEIRIN_USA [Rating: 4.6] Neuware, Neuware, Items will ship from TN warehouse. Expedited Shipping available. Orders Outside US will deliver via DHL Global mail. Brand New. Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |

1000, ISBN: 1159120889
Paperback, [EAN: 9781159120887], Books LLC, German, German, German, Books LLC, Book, Books LLC, Books LLC, 1000, Subjects, 1, Arts & Photography, 2, Biographies & Memoirs, 3, Business & Investing, 4, Children's Books, 4366, Comics & Graphic Novels, 5, Computers & Internet, 6, Cooking, Food & Wine, 86, Entertainment, 301889, Gay & Lesbian, 10, Health, Mind & Body, 9, History, 48, Home & Garden, 10777, Law, 17, Literature & Fiction, 13996, Medicine, 18, Mystery & Thrillers, 53, Nonfiction, 290060, Outdoors & Nature, 20, Parenting & Families, 173507, Professional & Technical, 21, Reference, 22, Religion & Spirituality, 23, Romance, 75, Science, 25, Science Fiction & Fantasy, 26, Sports, 28, Teens, 27, Travel, 283155, Books
amazon.com pbshop [Rating: 4.7] Neuware, Neuware, New printed-on-demand paperback delivered from the UK in 10-14 days. Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |

2011, ISBN: 1159120889, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25710 - TB/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika], [SW: - Biography &… Mehr…
ISBN: 9781159120887
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Ugali, Die Götter müssen verrückt sein, Die Götter müssen verrückt sein II, Hxaro, Mokor… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

1000
ISBN: 1159120889
Paperback, [EAN: 9781159120887], Books LLC, German, German, German, Books LLC, Book, Books LLC, Books LLC, 1000, Subjects, 1, Arts & Photography, 2, Biographies & Memoirs, 3, Business & I… Mehr…
Neuware, Neuware, Items will ship from TN warehouse. Expedited Shipping available. Orders Outside US will deliver via DHL Global mail. Brand New. Versandkosten:zzgl. Versandkosten

1000, ISBN: 1159120889
Paperback, [EAN: 9781159120887], Books LLC, German, German, German, Books LLC, Book, Books LLC, Books LLC, 1000, Subjects, 1, Arts & Photography, 2, Biographies & Memoirs, 3, Business & I… Mehr…
Neuware, Neuware, New printed-on-demand paperback delivered from the UK in 10-14 days. Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Kultur (Botsuana)
EAN (ISBN-13): 9781159120887
ISBN (ISBN-10): 1159120889
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-23T15:28:52+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-10-19T05:46:54+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159120887
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-12088-9, 978-1-159-12088-7
< zum Archiv...