
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Landtagspräsident (Tirol)
- Taschenbuch 1942, ISBN: 9781159132613
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Herwig van Staa, Helmut Mader, Johannes Bodner, Franz Reiter, Gabriele Schiessling, Aloi… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Herwig van Staa, Helmut Mader, Johannes Bodner, Franz Reiter, Gabriele Schiessling, Alois Lugger, Eva-Maria Posch, Anton Steixner, Ernst Pechlaner, Christa Gangl. Auszug: Herwig van Staa (* 10. Juni 1942 in Linz, Oberösterreich) ist Landtagspräsident des österreichischen Bundeslandes Tirol. Van Staa war zwischen 2002 und 2008 Tiroler Landeshauptmann und führte die Landesregierungen van Staa I und II an. Nach der Volksschule in Bad Leonfelden und dem Gymnasium mit Matura in Wels 1960 folgten Studien an der Universität Innsbruck: Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Volkskunde und Soziologie (Dr. iur, Dr. phil. und Gleichstellung mit Mag. rer. soc. oec.). Ab 1971 war er Geschäftsführender Gesellschafter in einem Raum- und Sozialforschungsinstitut, ab 1974 Assistent und seit 1980 Leiter des Forschungsinstituts für Alpenländische Land- und Forstwirtschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. 1989 wurde er Assistenzprofessor; mit der Übernahme des Bürgermeisteramtes erfolgte eine Karenzierung ohne Bezüge. Herwig van Staa ist seit 1974 mit Luise, geb. Wallnöfer, Tochter des Landeshauptmannes Eduard Wallnöfer, verheiratet und hat zwei Kinder. Seit seiner Studienzeit ist er Mitglied der K.Ö.H.V. Leopoldina Innsbruck im ÖCV, bereits als Schüler trat er der K.Ö.St.V. Traungau zu Wels im MKV bei. Mitte der neunziger Jahre wurde ihm der Ehrenring des ÖCV verliehen. Von 1989 bis 2005 ist van Staa Mitglied des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck. Wegen wiederholter Kritik an der Stadtführung wurde er aus dem Gemeinderatsklub ausgeschlossen. Bei den Gemeinderatswahlen 1994 trat er - obwohl unverändert Mitglied der Tiroler Volkspartei - mit seiner eigenen Liste "Für Innsbruck" an, die zweitstärkste Fraktion wurde. Ab 1994 übte er das Amt des Bürgermeisters der Landeshauptstadt aus und wurde 2000 wiedergewählt. Am 27. Oktober 2001 wurde Herwig van Staa zum Landesparteiobmann der Tiroler Volkspartei gewählt. Am 26. Oktober 2002 wurde er vom Tiroler Landtag als Nachfolger von Wendelin Weingartner zum Landeshauptmann gewählt. Hilde Zach folgte ihm als Bürgermeisterin von Innsbruck nach. Van Staa wurde bei der Landtagswahl 2003
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Landtagspräsident (Tirol)
- Taschenbuch 1942, ISBN: 9781159132613
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Herwig van Staa, Helmut Mader, Johannes Bodner, Franz Reiter, Gabriele Schiessling, Aloi… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Herwig van Staa, Helmut Mader, Johannes Bodner, Franz Reiter, Gabriele Schiessling, Alois Lugger, Eva-Maria Posch, Anton Steixner, Ernst Pechlaner, Christa Gangl. Auszug: Herwig van Staa (* 10. Juni 1942 in Linz, Oberösterreich) ist Landtagspräsident des österreichischen Bundeslandes Tirol. Van Staa war zwischen 2002 und 2008 Tiroler Landeshauptmann und führte die Landesregierungen van Staa I und II an. Nach der Volksschule in Bad Leonfelden und dem Gymnasium mit Matura in Wels 1960 folgten Studien an der Universität Innsbruck: Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Volkskunde und Soziologie (Dr. iur, Dr. phil. und Gleichstellung mit Mag. rer. soc. oec.). Ab 1971 war er Geschäftsführender Gesellschafter in einem Raum- und Sozialforschungsinstitut, ab 1974 Assistent und seit 1980 Leiter des Forschungsinstituts für Alpenländische Land- und Forstwirtschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. 1989 wurde er Assistenzprofessor; mit der Übernahme des Bürgermeisteramtes erfolgte eine Karenzierung ohne Bezüge. Herwig van Staa ist seit 1974 mit Luise, geb. Wallnöfer, Tochter des Landeshauptmannes Eduard Wallnöfer, verheiratet und hat zwei Kinder. Seit seiner Studienzeit ist er Mitglied der K.Ö.H.V. Leopoldina Innsbruck im ÖCV, bereits als Schüler trat er der K.Ö.St.V. Traungau zu Wels im MKV bei. Mitte der neunziger Jahre wurde ihm der Ehrenring des ÖCV verliehen. Von 1989 bis 2005 ist van Staa Mitglied des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck. Wegen wiederholter Kritik an der Stadtführung wurde er aus dem Gemeinderatsklub ausgeschlossen. Bei den Gemeinderatswahlen 1994 trat er - obwohl unverändert Mitglied der Tiroler Volkspartei - mit seiner eigenen Liste "Für Innsbruck" an, die zweitstärkste Fraktion wurde. Ab 1994 übte er das Amt des Bürgermeisters der Landeshauptstadt aus und wurde 2000 wiedergewählt. Am 27. Oktober 2001 wurde Herwig van Staa zum Landesparteiobmann der Tiroler Volkspartei gewählt. Am 26. Oktober 2002 wurde er vom Tiroler Landtag als Nachfolger von Wendelin Weingartner zum Landeshauptmann gewählt. Hilde Zach folgte ihm als Bürgermeisterin von Innsbruck nach. Van Staa wurde bei der Landtagswahl 2003
Versandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Landtagspräsident (Tirol)
- Taschenbuch 1942, ISBN: 9781159132613
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Herwig van Staa, Helmut Mader, Johannes Bodner, Franz Reiter, Gabriele Schiessling, Aloi… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Herwig van Staa, Helmut Mader, Johannes Bodner, Franz Reiter, Gabriele Schiessling, Alois Lugger, Eva-Maria Posch, Anton Steixner, Ernst Pechlaner, Christa Gangl. Auszug: Herwig van Staa (* 10. Juni 1942 in Linz, Oberösterreich) ist Landtagspräsident des österreichischen Bundeslandes Tirol. Van Staa war zwischen 2002 und 2008 Tiroler Landeshauptmann und führte die Landesregierungen van Staa I und II an. Nach der Volksschule in Bad Leonfelden und dem Gymnasium mit Matura in Wels 1960 folgten Studien an der Universität Innsbruck: Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Volkskunde und Soziologie (Dr. iur, Dr. phil. und Gleichstellung mit Mag. rer. soc. oec.). Ab 1971 war er Geschäftsführender Gesellschafter in einem Raum- und Sozialforschungsinstitut, ab 1974 Assistent und seit 1980 Leiter des Forschungsinstituts für Alpenländische Land- und Forstwirtschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. 1989 wurde er Assistenzprofessor; mit der Übernahme des Bürgermeisteramtes erfolgte eine Karenzierung ohne Bezüge. Herwig van Staa ist seit 1974 mit Luise, geb. Wallnöfer, Tochter des Landeshauptmannes Eduard Wallnöfer, verheiratet und hat zwei Kinder. Seit seiner Studienzeit ist er Mitglied der K.Ö.H.V. Leopoldina Innsbruck im ÖCV, bereits als Schüler trat er der K.Ö.St.V. Traungau zu Wels im MKV bei. Mitte der neunziger Jahre wurde ihm der Ehrenring des ÖCV verliehen. Von 1989 bis 2005 ist van Staa Mitglied des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck. Wegen wiederholter Kritik an der Stadtführung wurde er aus dem Gemeinderatsklub ausgeschlossen. Bei den Gemeinderatswahlen 1994 trat er - obwohl unverändert Mitglied der Tiroler Volkspartei - mit seiner eigenen Liste "Für Innsbruck" an, die zweitstärkste Fraktion wurde. Ab 1994 übte er das Amt des Bürgermeisters der Landeshauptstadt aus und wurde 2000 wiedergewählt. Am 27. Oktober 2001 wurde Herwig van Staa zum Landesparteiobmann der Tiroler Volkspartei gewählt. Am 26. Oktober 2002 wurde er vom Tiroler Landtag als Nachfolger von Wendelin Weingartner zum Landeshauptmann gewählt. Hilde Zach folgte ihm als Bürgermeisterin von Innsbruck nach. Van Staa wurde bei der Landtagswahl 2003
Versandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Landtagspräsident (Tirol)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159132615, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, [GR: 27780 - TB/Internationales und ausländ. Recht], [SW: - Law / Constitutional], Karton… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, [GR: 27780 - TB/Internationales und ausländ. Recht], [SW: - Law / Constitutional], Kartoniert/Broschiert<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.