- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 13,83, größter Preis: € 17,94, Mittelwert: € 14,92
1
Leinsweiler
Bestellen
bei
(ca. € 13,83)
Bestellengesponserter Link

Leinsweiler - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159137692, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27890 - TB/Wirtschaft/Sonstiges], [SW: - Business & Economics / Nonprofit… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Leinsweiler - Taschenbuch

1941, ISBN: 9781159137694

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Max Slevogt, Konrad III. von Scharfenberg, Jan-Christoph Hauschild. Auszug: Franz Theodo… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Leinsweiler - Taschenbuch

1941

ISBN: 9781159137694

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Max Slevogt, Konrad III. von Scharfenberg, Jan-Christoph Hauschild. Auszug: Franz Theodo… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei
CHF 21,90
(ca. € 17,94)
Versand: € 15,001
Bestellengesponserter Link
Leinsweiler (Max Slevogt, Konrad III. von Scharfenberg, Jan-Christoph Hauschild) - neues Buch

ISBN: 1159137692

EAN: 9781159137694, ISBN: 1159137692 [SW:Wirtschaft ; Nonprofit Organizations & Charities ; Sonstiges ; Wirtschaft/Sonstiges], [VD:20110200], Buch (dtsch.)

  - Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) buch.ch

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Leinsweiler

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Max Slevogt, Konrad III. von Scharfenberg, Jan-Christoph Hauschild. Auszug: Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut; + 20. September 1932 in Leinsweiler-Neukastel/Pfalz) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des Impressionismus. Slevogt gebührt eine besondere Stellung in der Landschaftsmalerei. Zusammen mit Lovis Corinth und Max Liebermann gehörte er zu den letzten Vertretern der Freilichtmalerei (Pleinairmalerei), der Malerei direkt vor dem Motiv in der freien Natur, im Gegensatz zur Ateliermalerei. Slevogt war Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler. Nach dem Tode seines Vaters, des bayerischen Hauptmanns Friedrich von Slevogt, im Jahre 1870 zieht er mit seiner Mutter Caroline von Slevogt geb. Lucas, die aus Saarbrücken stammte, nach Würzburg. Dort verbringt er von 1874 bis 1884 seine Schulzeit. Er besucht Landau in der Pfalz und die Familie Finkler auf Neukastel. Selbstbildnis (Holz, 1915)Von 1884 bis 1889 besucht er die Akademie in München. Dort entstehen die ersten Landschaftsbilder in Neukastel. Seine Lehrer dort sind u. a. Wilhelm von Diez, Gabriel von Hackl, Karl Raupp und Johann Caspar Herterich. 1889 besucht er die Académie Julian in Paris. Die ersten Bilder, in München entstanden, sind von einem bräunlichen Atelierton bestimmt, der gegen Ende der 1890er Jahre einer impressionistischen Farbenvielfalt weicht. Diese wird beispielsweise an dem Hauptwerk Das Champagnerlied, welches auch als Weißer d'Andrade bekannt ist, deutlich. 1890 unternimmt er mit seinem Malerfreund Robert Breyer (1866-1941) eine Studienreise nach Italien. Danach lässt er sich in München als freier Künstler nieder. Zu seinen Vorbildern gehört neben Wilhelm Leibl auch Arnold Böcklin mit seinen historischen und symbolistischen Themen. Slevogts Werk ist umfangreich und umfasst nicht nur Tafelbilder, Bühnenbilder und Wandmalerei, sondern auch Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken und Buchillustrationen. Unter seinem Schaffen versteht er nicht nur die Übertragung von visuellen Eindrücken auf die Leinwand,

Detailangaben zum Buch - Leinsweiler


EAN (ISBN-13): 9781159137694
ISBN (ISBN-10): 1159137692
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2010-10-24T19:08:51+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-07-31T12:26:42+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159137694

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-13769-2, 978-1-159-13769-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: konrad iii, hauschild, scharfenberg, leinsweiler, max slevogt


< zum Archiv...