- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,95, größter Preis: € 15,01, Mittelwert: € 14,97
1
Luciakirche
Bestellen
bei
(ca. € 15,01)
Bestellengesponserter Link

Luciakirche - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159148880, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 25530 - TB/Vor- und Frühgeschichte], [SW: - Social Science / Archaeology]… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Luciakirche - Taschenbuch

1683, ISBN: 9781159148881

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: St. Lucia, Santa Lucia in Selci, Santa Lucía del Trampal, St. Luzia. Auszug: St. Lucia i… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Luciakirche - Taschenbuch

1683

ISBN: 9781159148881

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: St. Lucia, Santa Lucia in Selci, Santa Lucía del Trampal, St. Luzia. Auszug: St. Lucia i… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Luciakirche - Taschenbuch

1683, ISBN: 9781159148881

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: St. Lucia, Santa Lucia in Selci, Santa Lucía del Trampal, St. Luzia. Auszug: St. Lucia i… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Luciakirche

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: St. Lucia, Santa Lucia in Selci, Santa Lucía del Trampal, St. Luzia. Auszug: St. Lucia ist die ältere der beiden katholischen Pfarrkirche im ostwestfälischen Harsewinkel in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Harsewinkel mit der St. Lucia-Kirche nach dem Brand 1683Die Kirche von Harsewinkel wurde erstmals um 1050 in einer Urkunde des Klosters Freckenhorst als Haswinklia erwähnt. Man nimmt an, dass im 9. Jahrhundert die Kirche St. Lucia in Harsewinkel entstanden ist. Sie befand sich demnach im Nordosten des Missionsbezirks Liudgers von Münster auf dem Haupthof des Bischofs, dem späteren Richterhof. Sie soll zur Kirche in Warendorf gehört haben. Dafür spricht auch das Patrozinium St. Lucia. Das zugehörige Kirchspiel erstreckte sich auf das Siedlungsgebiet der Senne zwischen Teutoburger Wald und der Lutter, Isselhorst bis zur Grenze nach Wiedenbrück. 1042/1063 schenkte Bischof Rudbert den Haupthof Greffen an das münsterische Domkapitel. Anfang des 12. Jahrhunderts wurde in der Bauerschaft Hundingen, dem späteren Marienfeld die Wadenhart-Kapelle errichtet, welche zu St. Lucia gehörte. 1134 übertrud Bischof Werner die Kapelle an das Kloster Liesborn. 1176 wurde der Haupthof Greffen durch den Domdechanten von Münster verwaltet. Für das 12. Jahrhundert wird die Errichtung der Eigenkirche des Domdechanten in Greffen, St. Johannes der Täufer, angenommen. Zur Gründung des Klosters Marienfeld im Jahr 1185 schenkten Widukind von Rheda und Fürstbischof Hermann II. die Kirche in Harsewinkel mit dem Haupthof an das Kloster. Die Wadenhart-Kapelle in Hundingen wurde in das Kloster inkorporiert. Die Kapellengemeinde der Bauerschaften Oester und Remse wurde nach Harsewinkel verwiesen. Das Kloster erhielt auch die Margarethenkapelle in Isselhorst. Das Archidiakonat Harsewinkel umfasste die Mutterpfarre St. Lucia und die beiden Kapellen und wurde an das Kloster übertragen. Am 2. November 1186 nahmen zwölf Mönche aus Hardehausen mit ihrem Abt Eggehardus das klösterliche Leben in Marienfeld auf. Zunächst übte der Konvent die Seelsorge in St. Lucia nicht selbst aus,

Detailangaben zum Buch - Luciakirche


EAN (ISBN-13): 9781159148881
ISBN (ISBN-10): 1159148880
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-03-26T12:51:11+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-05-27T22:51:11+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159148881

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-14888-0, 978-1-159-14888-1


< zum Archiv...