- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,95, größter Preis: € 15,01, Mittelwert: € 14,98
1
Markgraf (Brandenburg-Bayreuth)
Bestellen
bei
(ca. € 15,01)
Bestellengesponserter Link

Markgraf (Brandenburg-Bayreuth) - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159154872, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 15,01
Bestellengesponserter Link

Herausgegeben von Group, Bücher:

Markgraf (Brandenburg-Bayreuth) - Taschenbuch

2011, ISBN: 9781159154875

[ED: Softcover], [PU: Books On Demand Books Llc, Reference Series], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Christian Ernst, Karl Alexander, Georg Friedrich Karl, Fried… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Markgraf (Brandenburg-Bayreuth) - Taschenbuch

1644

ISBN: 9781159154875

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Christian Ernst, Karl Alexander, Georg Friedrich Karl, Friedrich III., Georg Wilhelm, Fr… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Markgraf (Brandenburg-Bayreuth) - Taschenbuch

1644, ISBN: 9781159154875

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Christian Ernst, Karl Alexander, Georg Friedrich Karl, Friedrich III., Georg Wilhelm, Fr… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Markgraf (Brandenburg-Bayreuth)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Christian Ernst, Karl Alexander, Georg Friedrich Karl, Friedrich III., Georg Wilhelm, Friedrich Christian. Auszug: Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (* 27. Juli 1644 in Bayreuth; + 10. Mai 1712 in Erlangen) war von 1655 bis zu seinem Tode Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth. Christian Ernst stammte aus dem Hause Hohenzollern. Er war ein Sohn des Erdmann August und Enkel des vorausgehenden Bayreuther Markgrafen Christian. Weil Erdmann August seinen Vater nicht überlebte, folgte Christian Ernst als Erbe nach. Der Markgraf zeigte sich als treuer Anhänger des Kaisers Leopold I., den er bei Kriegszügen unterstützte, so in Kriegen gegen Holland, Lothringen und der Befreiung Wiens von den Türken. Er verfolgte konsequent eine militärische Karriere, deren Ausgangspunkt am 12. Februar 1664 die Wahl zum Kreisobristen des Fränkischen Reichskreises war. So war Christian Ernst auch Chef des fränkischen Kreis-Kürassierregiments. Im Anschluss daran, ab 1668, begann die Aufrüstung und Erschließung seiner eigenen Herrschaft als militärische Hilfsquelle, die das Markgraftum Brandenburg-Bayreuth schon bald an die Grenzen der Belastbarkeit führen sollte. Bereits 1672 kam es zur ersten Finanzkrise, die aber nicht die letzte bleiben sollte. Seine militärischen Ambitionen machten aus Christian Ernst jedoch den einzigen Markgrafen von Bayreuth, der reichspolitisch wirklich Bedeutung erlangt hat. Nach der Unterstützung des Kaisers in den Kriegen gegen Holland wurde er von diesem am 27. März 1676 zum Generalfeldmarschallleutnant ernannt, für Christian Ernst ein Ansporn, sich in den kommenden militärischen Auseinandersetzungen weiter zu engagieren. Bei der Befreiung Wiens von den Türken 1683 war er Teilnehmer der Entsatzarmee. Er brachte zahlreiche Trophäen mit, die noch bis ins 19. Jahrhundert in der Stadtkirche zu Bayreuth ausgestellt waren. Zur Verkündung seines Ruhmes ließ er sich auf einem Reiterbrunnen in einer absolutistischen Verherrlichung als Bezwinger der Türken darstellen. 1691 wurde er zum kaiserlichen Generalfeldmarschall ernannt und 1692 übernahm er den Oberbefehl über die V

Detailangaben zum Buch - Markgraf (Brandenburg-Bayreuth)


EAN (ISBN-13): 9781159154875
ISBN (ISBN-10): 1159154872
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-02-26T02:16:55+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-11-15T07:57:51+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159154875

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-15487-2, 978-1-159-15487-5


< zum Archiv...