- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,27, größter Preis: € 14,95, Mittelwert: € 14,78
1
Gestorben 835
Bestellen
bei
(ca. € 14,27)
Bestellengesponserter Link

Gestorben 835 - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159172315, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 26920 - TB/Medizin/Allgemeines, Lexika], [SW: - Medical / Mental Health],… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Gestorben 835 - Taschenbuch

ISBN: 9781159172312

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kukai, Ratgar, Berengar von Toulouse, Hitto von Freising, Muhammad ibn ¿Ali ibn Musa at-… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Gestorben 835 - Taschenbuch

ISBN: 9781159172312

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kukai, Ratgar, Berengar von Toulouse, Hitto von Freising, Muhammad ibn ¿Ali ibn Musa at-… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Gestorben 835 - Taschenbuch

ISBN: 9781159172312

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kukai, Ratgar, Berengar von Toulouse, Hitto von Freising, Muhammad ibn ¿Ali ibn Musa at-… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Gestorben 835

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Kukai, Ratgar, Berengar von Toulouse, Hitto von Freising, Muhammad ibn ¿Ali ibn Musa at-Taqi al-Dschawad, Gunthar von Hildesheim. Auszug: Kukai (jap. ; dt. etwa "Meer der Leere"; * 27. Juli 774 in Byobugaura (heute: Zentsuji); + 22. April 835 (jap. Kalender: 835/3/21) am Koya-san) war ein buddhistischer Mönch, Gelehrter und Künstler der frühen Heian-Zeit Japans. Er ist der Begründer des japanischen Shingon-Buddhismus - häufig auch als "mantrischer" oder "esoterischer" bezeichnet. Besonders unter seinem postumen Ehrentitel Kobo Daishi () wurde er zu einer Figur, die während der gesamten späteren japanischen Geschichte wie ein übernatürliches Wesen verehrt und mythologisiert wurde. Es ist daher nötig, zwischen historisch Verifizierbarem und Legendärem strikt zu trennen. Sein Verdienst, (chinesische) Kultur an den Hof gebracht zu haben, darf jedoch nicht gering geschätzt werden. Statue von Kukai im Okubo-ji (), Sanuki, Teil des Shikoku-PilgerwegesKukai war eine Person, die scheinbare Widersprüche in sich vereinte, zum einen entsagte er der Welt und wanderte lange meditierend in den Wäldern herum, andrerseits war er bei Hofe einer der wichtigsten kulturellen Führer, Teilnehmer an Gedichtwettbewerben und Kalligraph. Historisch belegbar sind folgende Fakten: Kukai war der Sohn von Saeki Tagimi und dessen Frau Tamayori. Die Familie hatte das niedrige Kabane der atae inne, eine Klasse Adliger, die traditionell Provinzverwalter stellte. Sein Kindheitsname ist mit Totomono überliefert. Im Alter von 15 begann er chinesisch unter seinem Onkel Ato Otari in der Hauptstadt zu lernen, der auch den Kronprinzen Iyo unterwies. Mit 18 wurde er an der Daigaku des Hofes zugelassen. Mit 20 gab er seine Studien auf - wohl als der Abbruch der Hauptstadt Nagaoka-kyo begann. Er trat unter dem Abt Yuwabuchi 793 als Novize in den Tempel des Makinosan ein. Sein erstes Werk Sankyoshiki vollendete er 797 im Alter von 24. Das wahrscheinlich originale Manuskript ist im Kongobuji erhalten und "national treasure." Das Vorwort ist eine spätere Revision. Über die Jahre zwischen seinem 24. und 31. Lebensjahr ist nichts bekannt. Spätere Hag

Detailangaben zum Buch - Gestorben 835


EAN (ISBN-13): 9781159172312
ISBN (ISBN-10): 1159172315
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-05-29T00:07:15+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-01-05T01:09:15+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159172312

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-17231-5, 978-1-159-17231-2


< zum Archiv...