Ministerium (Vereinigtes Königreich)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159177430, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Austria & Hungary], Kar… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Austria & Hungary], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Colonial Office, Secretary of State, Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs, Foreign and Commonwealth Office, Home Office, Commonwealth Development Corporation, Department for Work and Pensions, Ministry of Aviation, Ministry of Supply. Auszug: Das (deutsch: Kolonialbüro) war von 1854 bis 1966 eine eigenständige Abteilung in der britischen Administration. Es war in seiner Eigenschaft ausschließlich für die Verwaltung der britischen Kolonien zuständig und unterstand dem , der als Minister dem Kabinett der britischen Regierung angehörte. Die Abteilung befand sich in einem alten Gebäude in in London. 1870 wurde das Gebäude abgerissen und an gleicher Stelle durch einen von George Gilbert Scott gestalteten und 1875 fertig gestellten Neubau ersetzt. Das neue Gebäude, welches mit dem von Scott 1868 erbauten und ein ungleichmäßiges Rechteck im Regierungsviertel bildete, beherbergte neben dem auch das (Innenministerium). Das war nach geografischen Gesichtspunkten in fünf Unterabteilungen gegliedert. Vier dieser Abteilungen waren bereits 1825 durch das , dem Vorläufer des , eingerichtet worden. Die fünfte Abteilung, mit dem "schöpferisch" englischen Namen (deutsch: Sonstiges), wurde 1843 gegründet. Die britischen Kolonien wurden zwischen 1660 und 1768 von einer Kombination aus dem und dem 1696 von Wilhelm III. gegründeten , einem Komitee des britischen regiert. Vor der Gründung des gab es Gremien mit ähnlichen Bezeichnungen. So kann die , die 1634 gegründet wurde, als das erste ständige Gremium angesehen werden, welches in Angelegenheiten der britischen Kolonien verantwortlich zeichnete. Mit den wachsenden Spannungen zwischen den Kolonisten Amerikas und der britischen Regierung wurde im Jahr 1768 eine neue Abteilung speziell für die Verwaltungen der Kolonien geschaffen. Es gibt widersprüchliche Angaben über die Bezeichnung der von einem Secretary of State (Minister) geführten Abteilung, der im übrigen gegenüber dem berichtspflichtig war. Doch das Gremium wurde nach Jahren der Inaktivität und Chaos 1872 aufgelöst. Mit dem Verlust der amerikanischen Kolonien wurde 1782 auch das Department aufgelöst. 1784 formte William Pitt, 1. Earl of Chatham den neu und setzte ihn mit einem Präsidenten an der Spitze am 23. August 17 Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Colonial Office, Secretary of State, Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs, Foreign and Commonwealth Office, Home Office, Commonwealth Development Corporation, Department for Work and Pensions, Ministry of Aviation, Ministry of Supply. Auszug: Das (deutsch: Kolonialbüro) war von 1854 bis 1966 eine eigenständige Abteilung in der britischen Administration. Es war in seiner Eigenschaft ausschließlich für die Verwaltung der britischen Kolonien zuständig und unterstand dem , der als Minister dem Kabinett der britischen Regierung angehörte. Die Abteilung befand sich in einem alten Gebäude in in London. 1870 wurde das Gebäude abgerissen und an gleicher Stelle durch einen von George Gilbert Scott gestalteten und 1875 fertig gestellten Neubau ersetzt. Das neue Gebäude, welches mit dem von Scott 1868 erbauten und ein ungleichmäßiges Rechteck im Regierungsviertel bildete, beherbergte neben dem auch das (Innenministerium). Das war nach geografischen Gesichtspunkten in fünf Unterabteilungen gegliedert. Vier dieser Abteilungen waren bereits 1825 durch das , dem Vorläufer des , eingerichtet worden. Die fünfte Abteilung, mit dem "schöpferisch" englischen Namen (deutsch: Sonstiges), wurde 1843 gegründet. Die britischen Kolonien wurden zwischen 1660 und 1768 von einer Kombination aus dem und dem 1696 von Wilhelm III. gegründeten , einem Komitee des britischen regiert. Vor der Gründung des gab es Gremien mit ähnlichen Bezeichnungen. So kann die , die 1634 gegründet wurde, als das erste ständige Gremium angesehen werden, welches in Angelegenheiten der britischen Kolonien verantwortlich zeichnete. Mit den wachsenden Spannungen zwischen den Kolonisten Amerikas und der britischen Regierung wurde im Jahr 1768 eine neue Abteilung speziell für die Verwaltungen der Kolonien geschaffen. Es gibt widersprüchliche Angaben über die Bezeichnung der von einem Secretary of State (Minister) geführten Abteilung, der im übrigen gegenüber dem berichtspflichtig war. Doch das Gremium wurde nach Jahren der Inaktivität und Chaos 1872 aufgelöst. Mit dem Verlust der amerikanischen Kolonien wurde 1782 auch das Department aufgelöst. 1784 formte William Pitt, 1. Earl of Chatham den neu und setzte ihn mit einem Präsidenten an der Spitze am 23. August 17<