Neuleiningen
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159201536, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Neuleiningen, Burg Neuleiningen, Neuleiningen-Tal, Friedrich III., Nikolauskirche, Eckbachweiher, Nackterhof. Auszug: Neuleiningen - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Neuleiningen Burg Neuleiningen: Stumpf des nordöstlichen Wehrturms (Bergfried) Ehemalige Burgkapelle (jetzt Pfarrkirche) St. Nikolaus Fachwerkhaus Ecke Obergasse/Mittelgasse Die Geschichte vieler Bauwerke reicht bis ins Mittelalter zurück. Burg NeuleiningenDie Burg Neuleiningen hat typologisch die französischen Burgen des sog. "Kastelltyps" der Ile de France zum Vorbild. Sie wurde unter Graf Friedrich III. von Leiningen-Dagsburg in den 1240er Jahren erbaut und zählt damit zu den frühesten Kastellburgen auf deutschem Boden. Vom Aussichtsturm der Burg hat man eine hervorragende Sicht auf die Rheinebene im Osten sowie die Berge des Pfälzerwaldes im Westen. Zu sehen sind die Dörfer Sausenheim und Kleinkarlbach unterhalb Neuleiningens. Bei gutem Wetter sind auch Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, der Odenwald und sogar startende Flugzeuge auf dem Frankfurter Flughafen zu erkennen. StadtbefestigungDie Stadtbefestigung mit ihren vier Türmen wurde im Anschluss an die Burg errichtet und entstammt ebenfalls noch dem 13. Jahrhundert. Sie wurde im 15. Jahrhundert erneuert und ausgebaut. Von den vormals drei Stadttoren ist nur noch das westliche aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erhalten. NikolauskircheDie Pfarrkirche St. Nikolaus wurde im 13. Jahrhundert als Burgkapelle zeitgleich mit der Burg erbaut. Sie wird auch Wallfahrtskirche der Gnadenmutter zu Neuleiningen genannt. Das Gnadenbild zum Fest Mariä Geburt am 8. September ist eine gotische Marienstatue mit Kind in einer Mandorla. Im 15. Jahrhundert wurde der Chor erweitert und der Turm angefügt. Der einschiffige Innenraum ist nach mehreren Restaurierungen stark verändert. Neben einer barocken Statue des heiligen Nikolaus mit segnender Hand beherbergt die Kirche noch mehrere spätgotische Holzskulpturen. PfarrhausAls Pfarrhaus dient der ehemalige Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Neuleiningen, Burg Neuleiningen, Neuleiningen-Tal, Friedrich III., Nikolauskirche, Eckbachweiher, Nackterhof. Auszug: Neuleiningen - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Neuleiningen Burg Neuleiningen: Stumpf des nordöstlichen Wehrturms (Bergfried) Ehemalige Burgkapelle (jetzt Pfarrkirche) St. Nikolaus Fachwerkhaus Ecke Obergasse/Mittelgasse Die Geschichte vieler Bauwerke reicht bis ins Mittelalter zurück. Burg NeuleiningenDie Burg Neuleiningen hat typologisch die französischen Burgen des sog. "Kastelltyps" der Ile de France zum Vorbild. Sie wurde unter Graf Friedrich III. von Leiningen-Dagsburg in den 1240er Jahren erbaut und zählt damit zu den frühesten Kastellburgen auf deutschem Boden. Vom Aussichtsturm der Burg hat man eine hervorragende Sicht auf die Rheinebene im Osten sowie die Berge des Pfälzerwaldes im Westen. Zu sehen sind die Dörfer Sausenheim und Kleinkarlbach unterhalb Neuleiningens. Bei gutem Wetter sind auch Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, der Odenwald und sogar startende Flugzeuge auf dem Frankfurter Flughafen zu erkennen. StadtbefestigungDie Stadtbefestigung mit ihren vier Türmen wurde im Anschluss an die Burg errichtet und entstammt ebenfalls noch dem 13. Jahrhundert. Sie wurde im 15. Jahrhundert erneuert und ausgebaut. Von den vormals drei Stadttoren ist nur noch das westliche aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erhalten. NikolauskircheDie Pfarrkirche St. Nikolaus wurde im 13. Jahrhundert als Burgkapelle zeitgleich mit der Burg erbaut. Sie wird auch Wallfahrtskirche der Gnadenmutter zu Neuleiningen genannt. Das Gnadenbild zum Fest Mariä Geburt am 8. September ist eine gotische Marienstatue mit Kind in einer Mandorla. Im 15. Jahrhundert wurde der Chor erweitert und der Turm angefügt. Der einschiffige Innenraum ist nach mehreren Restaurierungen stark verändert. Neben einer barocken Statue des heiligen Nikolaus mit segnender Hand beherbergt die Kirche noch mehrere spätgotische Holzskulpturen. PfarrhausAls Pfarrhaus dient der ehemalige<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Neuleiningen
- Taschenbuch ISBN: 9781159201531
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Neuleiningen, Burg Neuleiningen, Neuleiningen-Tal, Friedric… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Neuleiningen, Burg Neuleiningen, Neuleiningen-Tal, Friedrich III., Nikolauskirche, Eckbachweiher, Nackterhof. Auszug: Neuleiningen - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Neuleiningen Burg Neuleiningen: Stumpf des nordöstlichen Wehrturms (Bergfried) Ehemalige Burgkapelle (jetzt Pfarrkirche) St. Nikolaus Fachwerkhaus Ecke Obergasse/Mittelgasse Die Geschichte vieler Bauwerke reicht bis ins Mittelalter zurück. Burg NeuleiningenDie Burg Neuleiningen hat typologisch die französischen Burgen des sog. "Kastelltyps" der Ile de France zum Vorbild. Sie wurde unter Graf Friedrich III. von Leiningen-Dagsburg in den 1240er Jahren erbaut und zählt damit zu den frühesten Kastellburgen auf deutschem Boden. Vom Aussichtsturm der Burg hat man eine hervorragende Sicht auf die Rheinebene im Osten sowie die Berge des Pfälzerwaldes im Westen. Zu sehen sind die Dörfer Sausenheim und Kleinkarlbach unterhalb Neuleiningens. Bei gutem Wetter sind auch Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, der Odenwald und sogar startende Flugzeuge auf dem Frankfurter Flughafen zu erkennen. StadtbefestigungDie Stadtbefestigung mit ihren vier Türmen wurde im Anschluss an die Burg errichtet und entstammt ebenfalls noch dem 13. Jahrhundert. Sie wurde im 15. Jahrhundert erneuert und ausgebaut. Von den vormals drei Stadttoren ist nur noch das westliche aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erhalten. NikolauskircheDie Pfarrkirche St. Nikolaus wurde im 13. Jahrhundert als Burgkapelle zeitgleich mit der Burg erbaut. Sie wird auch Wallfahrtskirche der Gnadenmutter zu Neuleiningen genannt. Das Gnadenbild zum Fest Mariä Geburt am 8. September ist eine gotische Marienstatue mit Kind in einer Mandorla. Im 15. Jahrhundert wurde der Chor erweitert und der Turm angefügt. Der einschiffige Innenraum ist nach mehreren Restaurierungen stark verändert. Neben einer barocken Statue des heiligen Nikolaus mit segnender Hand beherbergt die Kirche noch mehrere spätgotische Holzskulpturen. PfarrhausAls Pfarrhaus dient der ehemalige
Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Neuleiningen
- Taschenbuch ISBN: 9781159201531
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Neuleiningen, Burg Neuleiningen, Neuleiningen-Tal, Friedric… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Neuleiningen, Burg Neuleiningen, Neuleiningen-Tal, Friedrich III., Nikolauskirche, Eckbachweiher, Nackterhof. Auszug: Neuleiningen - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Neuleiningen Burg Neuleiningen: Stumpf des nordöstlichen Wehrturms (Bergfried) Ehemalige Burgkapelle (jetzt Pfarrkirche) St. Nikolaus Fachwerkhaus Ecke Obergasse/Mittelgasse Die Geschichte vieler Bauwerke reicht bis ins Mittelalter zurück. Burg NeuleiningenDie Burg Neuleiningen hat typologisch die französischen Burgen des sog. "Kastelltyps" der Ile de France zum Vorbild. Sie wurde unter Graf Friedrich III. von Leiningen-Dagsburg in den 1240er Jahren erbaut und zählt damit zu den frühesten Kastellburgen auf deutschem Boden. Vom Aussichtsturm der Burg hat man eine hervorragende Sicht auf die Rheinebene im Osten sowie die Berge des Pfälzerwaldes im Westen. Zu sehen sind die Dörfer Sausenheim und Kleinkarlbach unterhalb Neuleiningens. Bei gutem Wetter sind auch Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, der Odenwald und sogar startende Flugzeuge auf dem Frankfurter Flughafen zu erkennen. StadtbefestigungDie Stadtbefestigung mit ihren vier Türmen wurde im Anschluss an die Burg errichtet und entstammt ebenfalls noch dem 13. Jahrhundert. Sie wurde im 15. Jahrhundert erneuert und ausgebaut. Von den vormals drei Stadttoren ist nur noch das westliche aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erhalten. NikolauskircheDie Pfarrkirche St. Nikolaus wurde im 13. Jahrhundert als Burgkapelle zeitgleich mit der Burg erbaut. Sie wird auch Wallfahrtskirche der Gnadenmutter zu Neuleiningen genannt. Das Gnadenbild zum Fest Mariä Geburt am 8. September ist eine gotische Marienstatue mit Kind in einer Mandorla. Im 15. Jahrhundert wurde der Chor erweitert und der Turm angefügt. Der einschiffige Innenraum ist nach mehreren Restaurierungen stark verändert. Neben einer barocken Statue des heiligen Nikolaus mit segnender Hand beherbergt die Kirche noch mehrere spätgotische Holzskulpturen. PfarrhausAls Pfarrhaus dient der ehemalige
Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Neuleiningen
- Taschenbuch ISBN: 9781159201531
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Neuleiningen, Burg Neuleiningen, Neuleiningen-Tal, Friedric… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Neuleiningen, Burg Neuleiningen, Neuleiningen-Tal, Friedrich III., Nikolauskirche, Eckbachweiher, Nackterhof. Auszug: Neuleiningen - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Neuleiningen Burg Neuleiningen: Stumpf des nordöstlichen Wehrturms (Bergfried) Ehemalige Burgkapelle (jetzt Pfarrkirche) St. Nikolaus Fachwerkhaus Ecke Obergasse/Mittelgasse Die Geschichte vieler Bauwerke reicht bis ins Mittelalter zurück. Burg NeuleiningenDie Burg Neuleiningen hat typologisch die französischen Burgen des sog. "Kastelltyps" der Ile de France zum Vorbild. Sie wurde unter Graf Friedrich III. von Leiningen-Dagsburg in den 1240er Jahren erbaut und zählt damit zu den frühesten Kastellburgen auf deutschem Boden. Vom Aussichtsturm der Burg hat man eine hervorragende Sicht auf die Rheinebene im Osten sowie die Berge des Pfälzerwaldes im Westen. Zu sehen sind die Dörfer Sausenheim und Kleinkarlbach unterhalb Neuleiningens. Bei gutem Wetter sind auch Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, der Odenwald und sogar startende Flugzeuge auf dem Frankfurter Flughafen zu erkennen. StadtbefestigungDie Stadtbefestigung mit ihren vier Türmen wurde im Anschluss an die Burg errichtet und entstammt ebenfalls noch dem 13. Jahrhundert. Sie wurde im 15. Jahrhundert erneuert und ausgebaut. Von den vormals drei Stadttoren ist nur noch das westliche aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erhalten. NikolauskircheDie Pfarrkirche St. Nikolaus wurde im 13. Jahrhundert als Burgkapelle zeitgleich mit der Burg erbaut. Sie wird auch Wallfahrtskirche der Gnadenmutter zu Neuleiningen genannt. Das Gnadenbild zum Fest Mariä Geburt am 8. September ist eine gotische Marienstatue mit Kind in einer Mandorla. Im 15. Jahrhundert wurde der Chor erweitert und der Turm angefügt. Der einschiffige Innenraum ist nach mehreren Restaurierungen stark verändert. Neben einer barocken Statue des heiligen Nikolaus mit segnender Hand beherbergt die Kirche noch mehrere spätgotische Holzskulpturen. PfarrhausAls Pfarrhaus dient der ehemalige
Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.