- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 13,68, größter Preis: € 13,95, Mittelwert: € 13,88
1
Olympiasieger (Tauziehen)
Bestellen
bei
(ca. € 13,68)
Bestellengesponserter Link

Olympiasieger (Tauziehen) - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159212236, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / Asia / General], Karto… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Olympiasieger (Tauziehen) - Taschenbuch

1877, ISBN: 9781159212230

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Heinrich Rondi, Heinrich Schneidereit, Karl Kaltenbach, Willy Dörr, Wilhelm Born. Auszug… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Olympiasieger (Tauziehen) - Taschenbuch

1877

ISBN: 9781159212230

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Heinrich Rondi, Heinrich Schneidereit, Karl Kaltenbach, Willy Dörr, Wilhelm Born. Auszug… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Olympiasieger (Tauziehen) - Taschenbuch

1877, ISBN: 9781159212230

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Heinrich Rondi, Heinrich Schneidereit, Karl Kaltenbach, Willy Dörr, Wilhelm Born. Auszug… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Olympiasieger (Tauziehen): Heinrich Rond

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Heinrich Rondi, Heinrich Schneidereit, Karl Kaltenbach, Willy Dörr, Wilhelm Born. Auszug: Heinrich Rondi (* 19. Juni 1877 in Düsseldorf; + 10. November 1948 ebenda) war ein deutscher Gewichtheber und Ringer sowie Olympiasieger im Tauziehen. Heinrich Rondi wuchs in Düsseldorf auf und betätigte sich seit seinem 15. Lebensjahr als Sportler. Zunächst turnte er und betrieb Leichtathletik. Als er immer schwerer wurde, besuchte er, animiert von Ringern, das Training der Schwerathleten. Er traf dort eines Tages auf den Weltmeister der Berufsringer Jakob Koch aus Neuss, mit dem er das Ringen trainierte und der sein Talent schnell erkannte. Jakob Koch versuchte Heinrich Rondi zu überreden, zu den Berufsringern überzutreten. Rondi blieb aber Amateur und widmete sich seit seinem 20. Lebensjahr nur mehr der Schwerathletik (Ringen und Gewichtheben). Im Laufe seiner Karriere, die von 1906 bis 1914 dauerte, wurde er Olympiasieger, Weltmeister und Europameister. Dabei war er einer der wenigen Schwerathleten, die sowohl im Ringen als auch im Gewichtheben zur absoluten Weltspitze gehörten. Er wog in seinen besten Wettkampfjahren ca. 110 kg. Im 1. Weltkrieg diente er als Freiwilliger bei der Feldartillerie. Dabei zog er sich ein Nierenleiden zu, das ihn zwang nach der Entlassung aus dem Heer nicht wieder mit dem Kraftsport zu beginnen. Ab seinem 50. Lebensjahr nahm er aber in der Altersklasse wieder an Wettbewerben im Ringen und Gewichtheben teil und sicherte sich in beiden Disziplinen noch einige deutsche Meistertitel. Heinrich Rondi betrieb in der Linienstraße 19 in Düsseldorf eine Gastwirtschaft. Dort wohnte 1938 auch der Klempner Moritz Sommer, der "Halbjude" (Nazisprache) war. In der Pogromnacht 1938 versuchten aufgehetzte Nationalsozialisten Moritz Sommers habhaft zu werden. Heinrich Rondi stellte sich diesen Horden mit dem ganzen Gewicht seiner drei Zentner Körperfülle entgegen und erreichte tatsächlich, dass der Nazi-Schlägertrupp wieder abzog. Moritz Sommer wurde dann von Heinrich Rondi und anderen hilfsbereiten Nachbarn bis zum 15. April 1945 versteckt. Am 15. Apr

Detailangaben zum Buch - Olympiasieger (Tauziehen): Heinrich Rond


EAN (ISBN-13): 9781159212230
ISBN (ISBN-10): 1159212236
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
24 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2010-08-27T18:22:45+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-01-14T12:45:09+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159212230

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-21223-6, 978-1-159-21223-0


< zum Archiv...