Ortsteil Von Monschau
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159221049, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Mützenich, Konzen, Kalterherberg, Imgenbroich, Ruitzhof, Höfen, Alzen, Rohren, Rückschlag, Widdau. Auszug: Mützenich ist ein nordwestlicher Stadtteil von Monschau in der Städteregion Aachen. Mützenich liegt an der belgischen Grenze, im Einzugsbereich des Hohen Venns, unterhalb der höchsten Erhebung des Kreises Aachen, dem Steling ().Durch die Trasse der mittlerweile abgebauten Vennbahn, ist Mützenich neben anderen Ortsteilen Monschaus und Roetgens eine Exklave Deutschlands, die komplett von Belgien umschlossen ist. Die Vennbahntrasse ist ebenso wie einige zuvor zu Mützenich gehörende Waldgebiete seit 1920 durch die Bestimmungen des Versailler Vertrags belgisches Hoheitsgebiet. Rechts und links der Vennbahntrasse sind im Gelände die Grenzsteine zu finden. Der Ortsname Mützenich weist möglicherweise auf eine römische Ansiedlung hin: Mutiniacum. Um 1783 wurde unter einem Knüppeldamm im Venn die Leiche eines römischen Legionärs in voller Rüstung gefunden. Der römische Helm ist Teil des Gemeindewappens. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges plante Belgien, die durch die Vennbahn entstandene Exklave zu annektieren, ließ diese Pläne aber im April 1949 wieder fallen. In der Nachkriegszeit war der Ort eine Hochburg des Kaffeeschmuggels von Belgien nach Deutschland. Die Staatsanwaltschaft stellte fest, dass fast die gesamte männliche Jugend Mützenichs Kaffee schmuggelte und ermittelte gegen über 100 Bewohner. 1952 wurden 52 von ihnen angeklagt und schließlich 46 verurteilt. Wegen Spielermangels musste daraufhin der örtliche Fußballverein absteigen. Bis 1972 gehörte Mützenich als eigenständige Gemeinde zum ebenfalls aufgelösten Kreis Monschau und dieser zum ebenfalls aufgelösten Regierungsbezirk Aachen (siehe Aachen-Gesetz). Mützenich ist ein sehr sehenswertes Dorf und wurde mehrfach mit dem Titel Golddorf ausgezeichnet. Neben einer Vielzahl privater Pensionen gibt es mehrere Hotels und Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte, verschiedene Handwerksbetriebe und einige Milch- und Fleischbauern. Der größte Teil der Bevölkerung arbeitet allerdings in der näheren Umgebung oder Aachen. Kaiser K Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Mützenich, Konzen, Kalterherberg, Imgenbroich, Ruitzhof, Höfen, Alzen, Rohren, Rückschlag, Widdau. Auszug: Mützenich ist ein nordwestlicher Stadtteil von Monschau in der Städteregion Aachen. Mützenich liegt an der belgischen Grenze, im Einzugsbereich des Hohen Venns, unterhalb der höchsten Erhebung des Kreises Aachen, dem Steling ().Durch die Trasse der mittlerweile abgebauten Vennbahn, ist Mützenich neben anderen Ortsteilen Monschaus und Roetgens eine Exklave Deutschlands, die komplett von Belgien umschlossen ist. Die Vennbahntrasse ist ebenso wie einige zuvor zu Mützenich gehörende Waldgebiete seit 1920 durch die Bestimmungen des Versailler Vertrags belgisches Hoheitsgebiet. Rechts und links der Vennbahntrasse sind im Gelände die Grenzsteine zu finden. Der Ortsname Mützenich weist möglicherweise auf eine römische Ansiedlung hin: Mutiniacum. Um 1783 wurde unter einem Knüppeldamm im Venn die Leiche eines römischen Legionärs in voller Rüstung gefunden. Der römische Helm ist Teil des Gemeindewappens. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges plante Belgien, die durch die Vennbahn entstandene Exklave zu annektieren, ließ diese Pläne aber im April 1949 wieder fallen. In der Nachkriegszeit war der Ort eine Hochburg des Kaffeeschmuggels von Belgien nach Deutschland. Die Staatsanwaltschaft stellte fest, dass fast die gesamte männliche Jugend Mützenichs Kaffee schmuggelte und ermittelte gegen über 100 Bewohner. 1952 wurden 52 von ihnen angeklagt und schließlich 46 verurteilt. Wegen Spielermangels musste daraufhin der örtliche Fußballverein absteigen. Bis 1972 gehörte Mützenich als eigenständige Gemeinde zum ebenfalls aufgelösten Kreis Monschau und dieser zum ebenfalls aufgelösten Regierungsbezirk Aachen (siehe Aachen-Gesetz). Mützenich ist ein sehr sehenswertes Dorf und wurde mehrfach mit dem Titel Golddorf ausgezeichnet. Neben einer Vielzahl privater Pensionen gibt es mehrere Hotels und Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte, verschiedene Handwerksbetriebe und einige Milch- und Fleischbauern. Der größte Teil der Bevölkerung arbeitet allerdings in der näheren Umgebung oder Aachen. Kaiser K<