2011, ISBN: 1159229457, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25530 - TB/Vor- und Frühgeschichte], [SW: - Social Science / Archaeology], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Argos, Nafplio, Ermioni, Nea Kios, Nea Epidavros, Palea Epidavros, Kilada. Auszug: Argos (griechisch (n. sg.)) ist eine griechische Stadt im Nordosten der Peloponnes, die vor ca. 5000 Jahren gegründet, von Griechen, Römern, Byzantinern, Franken, Venezianern und Türken geprägt wurde und heute 29.200 Einwohner hat. Argos gilt als die älteste kontinuierlich besiedelte Stadt Europas. Argos, Hauptort der fruchtbaren Landschaft Argolis Argos, Blick auf die Stadt von den oberen Rängen des antiken Theaters ausArgos ist eine wichtige Stadt der griechischen Mythologie. Der Sage nach wurde Danaos nach seiner Flucht aus Ägypten zum Herrscher über die Argolis eingesetzt. Sein Sohn Adrastos wurde zum Führer der Sieben gegen Theben. In den Epen Homers wird Diomedes zum König von Argos. Ursprünglich soll Argos Phoroneikon geheißen haben, nach Phoroneus, dem Großvater des Argos und mythischen Gründer der ersten Handelskolonie auf dem Peloponnes. Die ältesten Siedlungsspuren reichen bis zum Ende des Neolithikums. Bereits in mykenischer Zeit wurde auf dem Berg eine Burg errichtet. Auch die dorische Wanderung hinterlässt ihre Spuren durch Siedlungen und Apollonheiligtum. Karte der Peloponnes in klassischer ZeitIn archaischer Zeit galt Argos als wirtschaftliche, künstlerische und politische Vormacht der Peloponnes, alle drei Positionen gingen im 6. Jahrhundert v. Chr. verloren. Seit dem 6. Jahrhundert stand es stets im Schatten bzw. in Rivalität zu Sparta. Die Auseinandersetzungen lassen sich bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Die Niederlagen gegen Sparta 546 v. Chr. in der Thyreatis, 494 v. Chr. bei Sepeia und 418 v. Chr. bei Mantineia lassen Argos in stetiger Gegnerschaft immer ein wachsames Auge auf Sparta werfen. In den Perserkriegen war Argos neutral, erhielt um 460 v. Chr. eine demokratische Verfassung und schloss 451 v. Chr. einen 30-jährigen Frieden mit Sparta, um im Peloponnesischen Krieg Partei für Athen zu ergreifen, was Argos jedoch keinen Nutzen brachte. Auch ein Zusammenschluss mit Korinth um 392 v. Chr. führte nicht zum Erfolg: Der Staatsv Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Argos, Nafplio, Ermioni, Nea Kios, Nea Epidavros, Palea Epidavros, Kilada. Auszug: Argos (griechisch (n. sg.)) ist eine griechische Stadt im Nordosten der Peloponnes, die vor ca. 5000 Jahren gegründet, von Griechen, Römern, Byzantinern, Franken, Venezianern und Türken geprägt wurde und heute 29.200 Einwohner hat. Argos gilt als die älteste kontinuierlich besiedelte Stadt Europas. Argos, Hauptort der fruchtbaren Landschaft Argolis Argos, Blick auf die Stadt von den oberen Rängen des antiken Theaters ausArgos ist eine wichtige Stadt der griechischen Mythologie. Der Sage nach wurde Danaos nach seiner Flucht aus Ägypten zum Herrscher über die Argolis eingesetzt. Sein Sohn Adrastos wurde zum Führer der Sieben gegen Theben. In den Epen Homers wird Diomedes zum König von Argos. Ursprünglich soll Argos Phoroneikon geheißen haben, nach Phoroneus, dem Großvater des Argos und mythischen Gründer der ersten Handelskolonie auf dem Peloponnes. Die ältesten Siedlungsspuren reichen bis zum Ende des Neolithikums. Bereits in mykenischer Zeit wurde auf dem Berg eine Burg errichtet. Auch die dorische Wanderung hinterlässt ihre Spuren durch Siedlungen und Apollonheiligtum. Karte der Peloponnes in klassischer ZeitIn archaischer Zeit galt Argos als wirtschaftliche, künstlerische und politische Vormacht der Peloponnes, alle drei Positionen gingen im 6. Jahrhundert v. Chr. verloren. Seit dem 6. Jahrhundert stand es stets im Schatten bzw. in Rivalität zu Sparta. Die Auseinandersetzungen lassen sich bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Die Niederlagen gegen Sparta 546 v. Chr. in der Thyreatis, 494 v. Chr. bei Sepeia und 418 v. Chr. bei Mantineia lassen Argos in stetiger Gegnerschaft immer ein wachsames Auge auf Sparta werfen. In den Perserkriegen war Argos neutral, erhielt um 460 v. Chr. eine demokratische Verfassung und schloss 451 v. Chr. einen 30-jährigen Frieden mit Sparta, um im Peloponnesischen Krieg Partei für Athen zu ergreifen, was Argos jedoch keinen Nutzen brachte. Auch ein Zusammenschluss mit Korinth um 392 v. Chr. führte nicht zum Erfolg: Der Staatsv
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 9781159229450
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Argos, Nafplio, Ermioni, Nea Kios, Nea Epidavros, Palea Epidavros, Kilada. Auszug: Argos (griechisch (n. sg.)) ist eine griechische Stadt im Nordosten der Peloponnes, die vor ca. 5000 Jahren gegründet, von Griechen, Römern, Byzantinern, Franken, Venezianern und Türken geprägt wurde und heute 29.200 Einwohner hat. Argos gilt als die älteste kontinuierlich besiedelte Stadt Europas. Argos, Hauptort der fruchtbaren Landschaft Argolis Argos, Blick auf die Stadt von den oberen Rängen des antiken Theaters ausArgos ist eine wichtige Stadt der griechischen Mythologie. Der Sage nach wurde Danaos nach seiner Flucht aus Ägypten zum Herrscher über die Argolis eingesetzt. Sein Sohn Adrastos wurde zum Führer der Sieben gegen Theben. In den Epen Homers wird Diomedes zum König von Argos. Ursprünglich soll Argos Phoroneikon geheißen haben, nach Phoroneus, dem Großvater des Argos und mythischen Gründer der ersten Handelskolonie auf dem Peloponnes. Die ältesten Siedlungsspuren reichen bis zum Ende des Neolithikums. Bereits in mykenischer Zeit wurde auf dem Berg eine Burg errichtet. Auch die dorische Wanderung hinterlässt ihre Spuren durch Siedlungen und Apollonheiligtum. Karte der Peloponnes in klassischer ZeitIn archaischer Zeit galt Argos als wirtschaftliche, künstlerische und politische Vormacht der Peloponnes, alle drei Positionen gingen im 6. Jahrhundert v. Chr. verloren. Seit dem 6. Jahrhundert stand es stets im Schatten bzw. in Rivalität zu Sparta. Die Auseinandersetzungen lassen sich bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Die Niederlagen gegen Sparta 546 v. Chr. in der Thyreatis, 494 v. Chr. bei Sepeia und 418 v. Chr. bei Mantineia lassen Argos in stetiger Gegnerschaft immer ein wachsames Auge auf Sparta werfen. In den Perserkriegen war Argos neutral, erhielt um 460 v. Chr. eine demokratische Verfassung und schloss 451 v. Chr. einen 30-jährigen Frieden mit Sparta, um im Peloponnesischen Krieg Partei für Athen zu ergreifen, was Argos jedoch keinen Nutzen brachte. Auch ein Zusammenschluss mit Korinth um 392 v. Chr. führte nicht zum Erfolg: Der Staatsv Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9781159229450
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Argos, Nafplio, Ermioni, Nea Kios, Nea Epidavros, Palea Epidavros, Kilada. Auszug: Argos (griechisch (n. sg.)) ist eine griechische Stadt im Nordosten der Peloponnes, die vor ca. 5000 Jahren gegründet, von Griechen, Römern, Byzantinern, Franken, Venezianern und Türken geprägt wurde und heute 29.200 Einwohner hat. Argos gilt als die älteste kontinuierlich besiedelte Stadt Europas. Argos, Hauptort der fruchtbaren Landschaft Argolis Argos, Blick auf die Stadt von den oberen Rängen des antiken Theaters ausArgos ist eine wichtige Stadt der griechischen Mythologie. Der Sage nach wurde Danaos nach seiner Flucht aus Ägypten zum Herrscher über die Argolis eingesetzt. Sein Sohn Adrastos wurde zum Führer der Sieben gegen Theben. In den Epen Homers wird Diomedes zum König von Argos. Ursprünglich soll Argos Phoroneikon geheißen haben, nach Phoroneus, dem Großvater des Argos und mythischen Gründer der ersten Handelskolonie auf dem Peloponnes. Die ältesten Siedlungsspuren reichen bis zum Ende des Neolithikums. Bereits in mykenischer Zeit wurde auf dem Berg eine Burg errichtet. Auch die dorische Wanderung hinterlässt ihre Spuren durch Siedlungen und Apollonheiligtum. Karte der Peloponnes in klassischer ZeitIn archaischer Zeit galt Argos als wirtschaftliche, künstlerische und politische Vormacht der Peloponnes, alle drei Positionen gingen im 6. Jahrhundert v. Chr. verloren. Seit dem 6. Jahrhundert stand es stets im Schatten bzw. in Rivalität zu Sparta. Die Auseinandersetzungen lassen sich bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Die Niederlagen gegen Sparta 546 v. Chr. in der Thyreatis, 494 v. Chr. bei Sepeia und 418 v. Chr. bei Mantineia lassen Argos in stetiger Gegnerschaft immer ein wachsames Auge auf Sparta werfen. In den Perserkriegen war Argos neutral, erhielt um 460 v. Chr. eine demokratische Verfassung und schloss 451 v. Chr. einen 30-jährigen Frieden mit Sparta, um im Peloponnesischen Krieg Partei für Athen zu ergreifen, was Argos jedoch keinen Nutzen brachte. Auch ein Zusammenschluss mit Korinth um 392 v. Chr. führte nicht zum Erfolg: Der StaatsvVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1159229457
EAN: 9781159229450, ISBN: 1159229457 [SW:Vor- und Frühgeschichte ; Archaeology], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |

2011, ISBN: 1159229457, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25530 - TB/Vor- und Frühgeschichte], [SW: - Social Science / Archaeology]… Mehr…

ISBN: 9781159229450
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Argos, Nafplio, Ermioni, Nea Kios, Nea Epidavros, Palea Epidavros, Kilada. Auszug: Argos… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 9781159229450
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Argos, Nafplio, Ermioni, Nea Kios, Nea Epidavros, Palea Epidavros, Kilada. Auszug: Argos… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 1159229457
EAN: 9781159229450, ISBN: 1159229457 [SW:Vor- und Frühgeschichte ; Archaeology], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ort in Der Argolis
EAN (ISBN-13): 9781159229450
ISBN (ISBN-10): 1159229457
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-04-20T15:29:57+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-03-02T18:33:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159229450
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-22945-7, 978-1-159-22945-0
< zum Archiv...