Palast in Portugal
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159239185, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 21110 - TB/Belletristik/Romane/Erzählungen], [SW: - Literary Collections … Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 21110 - TB/Belletristik/Romane/Erzählungen], [SW: - Literary Collections / American / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Palácio Nacional de Belém, Palácio Nacional da Pena, Palácio Nacional de Mafra, Palácio das Necessidades, Palácio Nacional de Queluz, Palácio Nacional da Ajuda, Palácio de São Bento, Mateuspalast, Palácio Nacional de Sintra, Palácio Valmor. Auszug: Der Palácio Nacional de Belém oder auch einfach Palácio de Belém, zu deutsch Nationalpalast zu Belém, ist ein 1559 gebauter Palast im Stadtteil Belém der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, der zunächst der portugiesischen Königsfamilie als Gästehaus und zeitweise auch als Residenz diente. Seit der Nelkenrevolution 1974 beziehungsweise der Einführung der neuen portugiesischen Verfassung ist der am Praça Afonso de Albuquerque gelegene "Palácio" ständiger Sitz des portugiesischen Staatspräsidenten. Manuel von Portugal sehnte sich nach einer Repräsentanz nahe der portugiesischen Hauptstadt und ließ daher bis 1559 die Quinta do Baixo (auch als Quinta do Meio bekannt) im damaligen Lissabonner Vorort Belém in der Nähe des damals kurz zuvor fertiggestellten Mosteiro dos Jerónimos errichten. Zu dieser Zeit war das Ufer des Hauptstadtflusses Tejo noch wesentlich schmaler, sodass sich der Palast nahezu direkt am Wasser befand und weite Gärten das Flussufer säumten. Im 17. Jahrhundert kam der Palast in den Besitz der Condes de Aveiras, den Grafen von Aveiras (Azambuja). Aus dieser Zeit stammen die fünf Einzelgebäude, die das Außenbild des Palastes prägen, sowie die Terrassen, von denen ein Blick über den angrenzenden Tejo möglich ist. Die Sicht auf den Palácio Nacional de Belém vom Denkmal zu Ehren Afonso de Albuquerque 1726 kaufte João V., der mit brasilianischem Gold sein Vermögen erheblich vermehrt hatte, das Gelände dem Grafen von Aveiras, João da Silveira Telo e Meneses, ab und ließ es grundlegend, vor allem bezüglich der Innenausstattung, verändern. Aus der Zeit stammen kostbar ausgestattete Säle, oft mit eindeutigen Hinweisen wie Büsten und Medaillons auf die Urheberschaft Joãos V. Es wird gesagt, dass König João den Palast vor allem für seine diskreten, amourösen Eroberungen genutzt hätte. Damals war der Palast unter den Namen Casa Real de Campo de Belém ("Königliches Landhaus zu Belém") und Palácio das Leoneiras (in etwa "Palast der Löwenköpfe") bekannt. Während des Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Palácio Nacional de Belém, Palácio Nacional da Pena, Palácio Nacional de Mafra, Palácio das Necessidades, Palácio Nacional de Queluz, Palácio Nacional da Ajuda, Palácio de São Bento, Mateuspalast, Palácio Nacional de Sintra, Palácio Valmor. Auszug: Der Palácio Nacional de Belém oder auch einfach Palácio de Belém, zu deutsch Nationalpalast zu Belém, ist ein 1559 gebauter Palast im Stadtteil Belém der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, der zunächst der portugiesischen Königsfamilie als Gästehaus und zeitweise auch als Residenz diente. Seit der Nelkenrevolution 1974 beziehungsweise der Einführung der neuen portugiesischen Verfassung ist der am Praça Afonso de Albuquerque gelegene "Palácio" ständiger Sitz des portugiesischen Staatspräsidenten. Manuel von Portugal sehnte sich nach einer Repräsentanz nahe der portugiesischen Hauptstadt und ließ daher bis 1559 die Quinta do Baixo (auch als Quinta do Meio bekannt) im damaligen Lissabonner Vorort Belém in der Nähe des damals kurz zuvor fertiggestellten Mosteiro dos Jerónimos errichten. Zu dieser Zeit war das Ufer des Hauptstadtflusses Tejo noch wesentlich schmaler, sodass sich der Palast nahezu direkt am Wasser befand und weite Gärten das Flussufer säumten. Im 17. Jahrhundert kam der Palast in den Besitz der Condes de Aveiras, den Grafen von Aveiras (Azambuja). Aus dieser Zeit stammen die fünf Einzelgebäude, die das Außenbild des Palastes prägen, sowie die Terrassen, von denen ein Blick über den angrenzenden Tejo möglich ist. Die Sicht auf den Palácio Nacional de Belém vom Denkmal zu Ehren Afonso de Albuquerque 1726 kaufte João V., der mit brasilianischem Gold sein Vermögen erheblich vermehrt hatte, das Gelände dem Grafen von Aveiras, João da Silveira Telo e Meneses, ab und ließ es grundlegend, vor allem bezüglich der Innenausstattung, verändern. Aus der Zeit stammen kostbar ausgestattete Säle, oft mit eindeutigen Hinweisen wie Büsten und Medaillons auf die Urheberschaft Joãos V. Es wird gesagt, dass König João den Palast vor allem für seine diskreten, amourösen Eroberungen genutzt hätte. Damals war der Palast unter den Namen Casa Real de Campo de Belém ("Königliches Landhaus zu Belém") und Palácio das Leoneiras (in etwa "Palast der Löwenköpfe") bekannt. Während des<