Papua Barat
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159240248, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / Australia & New Zealan… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / Australia & New Zealand], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Vogelkop, Manokwari, Sorong, Waigeo, Misool, Batanta, Salawati, Regierungsbezirk Fak-fak. Auszug: Der Vogelkop (auch Vogelkopf oder Doberai-Halbinsel, indonesisch Semenanjung Kepala Burung oder Semenanjung Doberai, englisch Bird's Head Peninsula) ist eine Halbinsel im Nordwesten Neuguineas in der indonesischen Provinz Papua Barat. Ihren niederländischen Namen hat die früher zu Niederländisch-Neuguinea gehörende Halbinsel auf Grund der Form Neuguineas, die an die Form eines sitzenden Vogels erinnert. Die Halbinsel wird bei dieser Betrachtung als Kopf ausgemacht. MangrovenDie südöstliche Ecke der Halbinsel an der Cenderawasih-Bucht (früher Gelvink-Bucht) ist Bestandteil des Marino-Teluk-Cenderawasih-Nationalparks. Während die Küstenregionen im Südwesten flach und von feuchten Sumpfgebieten durchzogen sind, ist der Nordosten von Gebirge bestimmt. Die höchste Erhebung ist ein ebenfalls Vogelkop oder auch Gunung Mebo genannter 3100 m hoher Berg. Bedeutendste Orte sind Manokwari, Sorong, Bintuni und Ransiki. Bei Sorong und Bintuni gibt es Erdöl-Vorkommen. Die die Halbinsel im Süden begrenzende Bentuni-Bucht ist der mit 4352 km² weltgrößte Mangrovensumpf und zugleich das größte Mangrovenlabyrinth der Erde. Hier entsteht bis 2008 unter Leitung von BP das Mammut-Projekt Tangguh zur Förderung von jährlich 7 Millionen Tonnen Flüssigerdgas mit einer Investition von 3 Milliarden Dollar. 2002 förderte Indonesien 23 Millionen Tonnen und stand damit an der Weltspitze. Auf der Vogelkop-Halbinsel werden Sprachen der Sprachfamilie Ost-Vogelkop und West-Papua gesprochen. Bei einer Schnelluntersuchung der Korallenriffe der Raja-Ampat-Inseln (auch Distrikt Raja Ampat) an der westlichen Spitze der Vogelkop-Halbinsel durch Conservation International 2002 stellte sich heraus, das sich hier eines der reichsten Korallenriffe der Welt in noch gutem Zustand befindet. Innerhalb kürzester Zeit wurden 1074 Fischarten gefunden. Gerald Allen notierte den Rekord, bei einem einzigen Tauchgang 284 verschiedene Arten zu zählen. Das Gebiet hat die welthöchste Anzahl an Steinkorallenarten für ein Gebi Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Vogelkop, Manokwari, Sorong, Waigeo, Misool, Batanta, Salawati, Regierungsbezirk Fak-fak. Auszug: Der Vogelkop (auch Vogelkopf oder Doberai-Halbinsel, indonesisch Semenanjung Kepala Burung oder Semenanjung Doberai, englisch Bird's Head Peninsula) ist eine Halbinsel im Nordwesten Neuguineas in der indonesischen Provinz Papua Barat. Ihren niederländischen Namen hat die früher zu Niederländisch-Neuguinea gehörende Halbinsel auf Grund der Form Neuguineas, die an die Form eines sitzenden Vogels erinnert. Die Halbinsel wird bei dieser Betrachtung als Kopf ausgemacht. MangrovenDie südöstliche Ecke der Halbinsel an der Cenderawasih-Bucht (früher Gelvink-Bucht) ist Bestandteil des Marino-Teluk-Cenderawasih-Nationalparks. Während die Küstenregionen im Südwesten flach und von feuchten Sumpfgebieten durchzogen sind, ist der Nordosten von Gebirge bestimmt. Die höchste Erhebung ist ein ebenfalls Vogelkop oder auch Gunung Mebo genannter 3100 m hoher Berg. Bedeutendste Orte sind Manokwari, Sorong, Bintuni und Ransiki. Bei Sorong und Bintuni gibt es Erdöl-Vorkommen. Die die Halbinsel im Süden begrenzende Bentuni-Bucht ist der mit 4352 km² weltgrößte Mangrovensumpf und zugleich das größte Mangrovenlabyrinth der Erde. Hier entsteht bis 2008 unter Leitung von BP das Mammut-Projekt Tangguh zur Förderung von jährlich 7 Millionen Tonnen Flüssigerdgas mit einer Investition von 3 Milliarden Dollar. 2002 förderte Indonesien 23 Millionen Tonnen und stand damit an der Weltspitze. Auf der Vogelkop-Halbinsel werden Sprachen der Sprachfamilie Ost-Vogelkop und West-Papua gesprochen. Bei einer Schnelluntersuchung der Korallenriffe der Raja-Ampat-Inseln (auch Distrikt Raja Ampat) an der westlichen Spitze der Vogelkop-Halbinsel durch Conservation International 2002 stellte sich heraus, das sich hier eines der reichsten Korallenriffe der Welt in noch gutem Zustand befindet. Innerhalb kürzester Zeit wurden 1074 Fischarten gefunden. Gerald Allen notierte den Rekord, bei einem einzigen Tauchgang 284 verschiedene Arten zu zählen. Das Gebiet hat die welthöchste Anzahl an Steinkorallenarten für ein Gebi<